(openPR) Mit dem so genannten Shopping Lister starten Kunden des Online-Supermarktes doit24.de in die Zukunft des Einkaufens. Das System sammelt die Barcodes von im Haushalt verbrauchten Lebensmiteln, Getränken oder anderen Waren des täglichen Bedarfes. Ist der Zeitpunkt für den Einkauf gekommen, verbindet der Nutzer das Gerät mit dem herkömmlichen PC. Über eine USB-Schnittstelle verbindet sich der Shopping Lister mit dem Onlineshop von doit24.de und bestellt alle verbrauchten Artikel automatisch nach. Der Clou: Man kann die Daten über Wochen sammeln, ohne sich merken zu müssen, was verbraucht wurde.
Bei der Enticklung wurde besonders auf einfaches Handling geachtet, um sowohl Endkunden als auch Unternehmen effizient bei deren Warenbeschaffung zu unterstützen. Der Preis von 99 Euro soll auch Haushalten die Anschaffung des Gerätes mit der Größe einer Streichholzschachtel ermöglichen. Erhältlich ist es auf der Website von doit24.de
Für doit24.de soll der Lister nur ein Zwischenschritt sein. Seit 2005 arbeitet man in Dresden am intelligenten, selbst bestellenden Kühlschrank. Noch dieses Jahr soll ein funktionierender Prototyp mit Funktionen wie Online-Inhaltsabfrage, Verfallsdatenüberwachung, Rezeptfunktion (was kann mit dem Inhalt des Kühlschrankes gekocht werden) und automatischer Nachbestellung vorgestellt werden.
weitere Informationen & Film: http://www.doit24.de/?start_page=infoseiten/efridge.jsp











