openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kleiner Eingriff - große Wirkung

14.01.201117:07 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Zahl der gynäkologischen Krebserkrankungen steigt weiter an. Um die Nebenwirkungen großer Operationen zu minimieren, wurde in der St. Lukas Klinik eine Gammasonde angeschafft, mit der bereits befallene Lymphknoten ausgespürt werden können.

Äußerlich ist die Gammasonde eher unscheinbar. „Für die betroffenen Frauen ist sie aber ein echter Segen“, freut sich Prof. Dr. Klaus Meinen. Der Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe der St. Lukas Klinik hat mit seinem Team bereits seit zwei Jahren Erfahrungen sammeln können, jetzt wurde für knapp 18.000 Euro eine Gammasonde angeschafft.

„Wie sind froh, unseren Patientinnen dieses schonende Therapieverfahren dauerhaft anbieten zu können“, so Professor Dr. Klaus Meinen. Dabei kommt den Wächterlymphknoten eine besondere Bedeutung zu. In den ersten Knoten um den Tumor herum finden sich als erstes Krebszellen, wenn der Tumor bereits begonnen hat, sich im Körper weiter auszubreiten. Die Lymphknoten werden mit einer schwach radioaktiven Substanz markiert, die sich nach 36 Stunden komplett im Körper wieder abgebaut hat. Die Gammasonde, im Prinzip ein Geigerzähler, spürt dann die Wächterlymphknoten von der Größe eines Stecknadelkopfes auf. Sie werden entfernt und noch während der Operation vom Pathologen auf Krebszellen untersucht. Sind die Wächterlymphknoten frei von entarteten Zellen, dann hat der Tumor mit weit über 90-prozentiger Sicherheit noch nicht gestreut. Auf die Entfernung aller Lymphknoten zwischen Tumor und Hauptschlagader kann verzichtet und damit die unter Umständen schmerzhaften Folgen durch große Ansammlungen von Lymphflüssigkeit vermieden werden. „Wir können jetzt Übertherapie mit äußerst unangenehmen Folgen vermeiden“, erklärt Prof. Dr. Klaus Meinen.

Das Prinzip der Gammasonde ist nicht neu, in der Therapie von Haut- und Brustkrebs gehört das Aufspüren des Wächterlymphknotens zum medizinischen Standard. In den Leitlinien für die Therapie gynäkologischer Tumore ist das noch nicht verankert, aber die bisherigen Ergebnisse der Studien sind eindeutig. Meinen: „Das Verfahren ist genial.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 501258
 1460

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kleiner Eingriff - große Wirkung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kplus - Katholische Kliniken und Senioreneinrichtungen

Bild: Diabeteszentrum Rheinland Haan auf TourBild: Diabeteszentrum Rheinland Haan auf Tour
Diabeteszentrum Rheinland Haan auf Tour
Bereits zum 14. Mal machte sich das Diabeteszentrum Rheinland Haan des St. Josef Krankenhauses auf eine rund 50 Kilometer lange Radtour. Ehemalige Patienten konnten auf dem Radweg nach Zons unter ärztlicher Anleitung erproben, wie sich eine längere sportliche Betätigung auf die eigenen Blutzuckerwerte auswirkt. Sport und Diabetes schließen sich nicht aus. Den Beweis haben am vergangenen Samstag 19 ehemalige und ein aktueller Patient des Diabeteszentrums Rheinland Haan am St. Josef Krankenhaus angetreten. Auf der über 50 Kilometer langen Tour…
Gütesiegel für besondere Qualität in der Darmkrebsbehandlung
Gütesiegel für besondere Qualität in der Darmkrebsbehandlung
Das Darmzentrum Kplus St. Remigius Leverkusen ist mit dem Gütesiegel des Westdeutschen Darm-Centrums ausgezeichnet worden. Es steht für Transparenz und überprüfbare Qualität in der Behandlung von Tumorerkrankungen und belegt die medizinische Leistungsfähigkeit und Einhaltung der Leitlinien in Diagnostik und Therapie des Darmkrebses. Hand in Hand für Ihre Gesundheit – so ist die Zusammenarbeit im Darmzentrum Kplus St. Remigius Leverkusen überschrieben. Dabei geht es um mehr als Medizin: Spezialisten aus unterschiedlichen medizinischen Fachber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lidplastik – kleine Eingriffe mit großer Wirkung in der Ästhetischen und Plastischen ChirurgieBild: Lidplastik – kleine Eingriffe mit großer Wirkung in der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie
Lidplastik – kleine Eingriffe mit großer Wirkung in der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie
… Praxisklinik Bielefeld für Ästhetische und Plastische Chirurgie Dr. med. Blesse führt seit vielen Jahren erfolgreich Lidplastiken durch. Die Augenlidkorrektur ist einer der häufigsten Eingriffe in der Ästhetischen Chirurgie. Mit Hilfe einer Lidplastik (Dauer: ca. 1 bis 2 Stunden) lassen sich zum Beispiel Schlupflider oder Tränensäcke beseitigen. Doch …
Bild: Implantologe Dr. Gerd Hülshorst: Welche Risiken gibt es beim Setzen von Implantaten und wie vermeide ich sie?Bild: Implantologe Dr. Gerd Hülshorst: Welche Risiken gibt es beim Setzen von Implantaten und wie vermeide ich sie?
Implantologe Dr. Gerd Hülshorst: Welche Risiken gibt es beim Setzen von Implantaten und wie vermeide ich sie?
Implantate bieten vielfältige Lösungen, um natürliche Gebissverhältnisse wiederherzustellen. Wie bei jedem operativen Eingriff gibt es auch beim Setzen von Implantaten vereinzelte Risiken. Wichtig für eine störungsfreie Heilung sind eine optimale Mundhygiene und der Verzicht auf Nikotin und Alkohol. Vorerkrankungen sollten mit dem Behandler zuvor besprochen …
Bild: Spezialisten für Magen-Darm Behandlungen in der Viszera Bauchchirurgie MünchenBild: Spezialisten für Magen-Darm Behandlungen in der Viszera Bauchchirurgie München
Spezialisten für Magen-Darm Behandlungen in der Viszera Bauchchirurgie München
… zurückgreifen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf minimalinvasiven endoskopischen Verfahren. Minimalinvasiv: Kleiner Schnitt große Wirkung Bei den minimalinvasiven endoskopischen Verfahren erfolgt der chirurgische Eingriff über kleine Hautschnitte (0,5 bis 1 cm). Eine Kamera und chirurgische Instrumente werden über diese kleinen Hautöffnungen eingeführt. Somit …
Der richtige Riecher - Moderne Methoden der Nasenkorrektur
Der richtige Riecher - Moderne Methoden der Nasenkorrektur
… kaschieren – die Rede ist von der Nase. Mit ihrer Erscheinung sind jedoch viele Menschen so unglücklich, dass sogar ihr Selbstwertgefühl leidet und sie einen chirurgischen Eingriff in Betracht ziehen. „Neben dem Wunsch nach Schönheitskorrekturen der Nase gibt es auch ganz andere Probleme. Häufig kommen Patienten zur mir, die aufgrund von kleinen Fehlstellungen …
Bild: Dr. Titel: Kleiner Eingriff vertreibt FrühjahrsmüdigkeitBild: Dr. Titel: Kleiner Eingriff vertreibt Frühjahrsmüdigkeit
Dr. Titel: Kleiner Eingriff vertreibt Frühjahrsmüdigkeit
… lassen einen müde, abgespannt und älter wirken. Dr. med. Reinhard Titel, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie, bietet in seiner Wiesbadener Praxis einen kleinen, sanften Eingriff an, der den Blick und die Augen öffnet und sie wieder strahlen lässt: die Augenlidstraffung. Wer kennt sie nicht, die alljährliche Frühjahrsmüdigkeit? Jedes Jahr im …
Faltenbehandlung
Faltenbehandlung
… sympathisch, attraktiv oder uninteressant eingestuft wird. Bei dieser Einstufung kommt dem Gesicht eine überaus wichtige Bedeutung zu. Kein Wunder also, dass sich kleine operative Eingriffe der Gesichtschirurgie steigender Beliebtheit erfreuen – sowohl bei Prominenten und Politikern, als auch bei Nachbarn oder Kollegen. Die häufigsten Operationen (ca. 42%) im …
Bild: Hilfe beim Kampf ums Augenlicht: Moderne Methode der GlaukombehandlungBild: Hilfe beim Kampf ums Augenlicht: Moderne Methode der Glaukombehandlung
Hilfe beim Kampf ums Augenlicht: Moderne Methode der Glaukombehandlung
… Konservierungsmittel können an der Augenoberfläche Schäden verursachen und den Tränenfilm nachhaltig schädigen.(3) Mit dem Aufkommen neuer und wenig invasiver Operationsverfahren ist ein Eingriff für zahlreiche Patienten eine Alternative, mit der die Tropfengabe reduziert oder sogar ganz eliminiert werden kann.(1) Eine dieser Innovationen der Medizintechnik …
Bild: Frühtherapie bei osteoporotischen Brüchen wichtig: Ballon-Kyphoplastie – kurzer Eingriff statt langen LeidensBild: Frühtherapie bei osteoporotischen Brüchen wichtig: Ballon-Kyphoplastie – kurzer Eingriff statt langen Leidens
Frühtherapie bei osteoporotischen Brüchen wichtig: Ballon-Kyphoplastie – kurzer Eingriff statt langen Leidens
… schonende Weise behandelt werden – durch das „Auffüllen“ des Wirbelkörpers mit speziellem Zement. Was zunächst ungewöhnlich klingt, ist ein unkomplizierter, minimal-invasiver Eingriff – mit großer Wirkung. Rückenexperte Dr. Martin Marianowicz: „Die Ballon-Kyphoplastie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber konservativen Behandlungsmethoden und kann ein langes …
Mini-Lifting für das Zahnfleisch - Neue minimalinvasive Methode bei freiliegenden Zahnhälsen
Mini-Lifting für das Zahnfleisch - Neue minimalinvasive Methode bei freiliegenden Zahnhälsen
… im schlimmsten Fall droht sogar der komplette Zahnverlust. Auch optisch belasten die deutlich sichtbaren Zahnhälse Betroffene stark. Statt herkömmlicher, aufwendiger und schmerzhafter Eingriffe, die mit erheblichen Risiken und Nachteilen verbunden sind, ermöglicht eine neue Methode jetzt eine sanfte Behandlung ohne Schmerzen, Schnitte oder Nähte. „Mit …
Bild: Oberlidstraffung – durch die Augen wieder lachen!Bild: Oberlidstraffung – durch die Augen wieder lachen!
Oberlidstraffung – durch die Augen wieder lachen!
Ein kleiner Eingriff mit großer Wirkung verhilft zu neuer Strahlkraft. Genetische Faktoren bestimmen weitgehend über die Elastizität und Spannkraft von Bindegewebe, Muskeln und Haut. Das gilt in besonderem Maße auch am Augenlid, bei dem Beeinträchtigungen durch die Bedeutung des Blickkontaktes besonders auffallen. Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion …
Sie lesen gerade: Kleiner Eingriff - große Wirkung