(openPR) Nach beinahe 20 Jahren Recherchen zu den letzten Kriegstagen im Raum des Kreises Altenkirchen, dem nördlichsten Zipfel von Rheinland-Pfalz, und den angrenzenden Gemeinden steht der Betzdorfer Ralf Anton Schäfer nun unmittelbar vor der Fertigstellung seines Buches "Das Kriegsende in der Heimat".
Die Dokumentation hält minutiös die infanteristischen Kämpfe fest und spiegelt flächendeckend die Ereignisse vom Ausbruch der 1. amerikanischen Armee aus dem Brückenkopf von Remagen wieder, zeigt an Beispielen wie sich der Ruhrkessel bildete und schildert genaustens die Bildung der amerikanischen Brückenköpfe über die Sieg.
Die Räume um Uckerath, Kircheib, Weyerbusch und Altenkirchen waren während dieser Ausbruchskämpfe zur Frontlinie geworden. Als sich dann der Ruhrkessel bildete, wurden die Orte entlang der Sieg zur Hauptkampflinie zwischen den deutschen und amerikanischen Verbänden. Einige der Brennpunkte waren Siegburg, Eitorf, Betzdorf und Siegen.
Erstmalig wird mit Hilfe von Zeitzeugen dokumentiert, wie der damalige Volkssturm mit Angehörigen aus Aachen, Köln, Leverkusen und Wuppertal zum Teil schwere Kämpfe zu bestehen hatte und blutige Verluste hinnehmen musste. Vermisst werden noch heute Angehörige des Volkssturmes aus diesen schweren Kämpfen kurz vor Kriegsende.
Wenn noch Jemand mit seinem Wissen und Erinnerungen oder mit Dokumenten wie Fotos, Landkarten, Wehrpässen oder Ähnlichem zu Schäfers Arbeit beitragen kann, so wird um eine Kontaktaufnahme gebeten. Sie erreichen Herrn Schäfer wie folgt: