openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Damit es nicht beim Kinderwunsch bleibt: die 15 besten Tipps zur Steigerung der Zeugungsfähigkeit

13.01.201108:57 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Damit das Jahr 2011 zum Babyboom-Jahr wird

(Köln – 12. Januar 2011): Im letzten Jahr kam es in Deutschland zu einem echten Babyboom. Aber für viele Paare bleibt es beim Kinderwunsch. Durch eine gezielte Umstellung der Lebensgewohnheiten lässt sich die Zeugungsfähigkeit entscheidend verbessern. Das Deutsche Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik geht nach Auswertung von Studien davon aus, dass sich in den meisten Fällen bei einer gesunden Lebensführung die Zeugungsfähigkeit innerhalb von 70 Tagen deutlich verbessern lässt. Die Bestandsaufnahme ergibt, dass jedes siebte bis fünfte Paar in Deutschland ungewollt kinderlos ist. Und diese Tendenz steigt. In 40 Prozent der Fälle liegt die Ursache beim Mann. Oft ist die Spermienbildung vermindert und die Spermien sind bewegungsgestört. Das liegt nicht nur an Krankheiten, sondern auch an den Lebensgewohnheiten, wobei Bewegungsmangel, Fehl- und Überernährung sowie Stress die Zeugungsfähigkeit des Mannes empfindlich einschränken. Ein Power-Programm für den Mann muss ganzheitlich sein.

Dicke Männer, die rauchen und Alkohol trinken, haben oft eine schlechte Zeugungsfähigkeit
Männer, die sich gesund ernähren, nicht zu dick oder zu dünn und körperlich fit sind, nicht rauchen, keinen Alkohol trinken und entspannt sind, haben eine gute Zeugungsfähigkeit. Moderner Lebensstil mit Überernährung, Bewegungsmangel, Stress und Fehlernährung führt zur Zeugungsunfähigkeit. Die ideale Powerkost für den Mann enthält täglich mindestens ein Pfund Obst, Gemüse sowie möglichst frisch gepresste Säfte, dreimal wöchentlich Lachs, Hering, Thunfisch oder Makrele und ein Hühnerei. Das Ei ist das vollwertigste Lebensmittel überhaupt. Es ist ein idealer Nährstofflieferant, enthält ein breites Spektrum an Vitaminen, Mineralstoffen und die für die Spermatogenese wichtigen Aminosäuren. Nach Absprache mit dem Arzt kann die Einnahme der Spurenelemente Zink, Selen und Kupfer, der Vitamine C, E, B6, B12, Folsäure und des Provitamins Beta-Carotin sowie von L-Carnitin, Q10 und Omega-3-Fettsäuren zur Förderung der Zeugungsfähigkeit die Ernährung ergänzen.

Die 15 besten Tipps für Männer, die ihre Zeugungsfähigkeit verbessern möchten
Die Qualität und die Quantität der Spermien sind von vielen Faktoren abhängig. Einige davon hat der Mann selbst in der Hand. Die Spermienqualität lässt sich durch verschiedene Maßnahmen entscheidend verbessern, und das erhöht die Fertilität des Mannes. Der erste Vorsitzende des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik Sven-David Müller, Master of Science in Applied Nutritional Medicine (angewandte Ernährungsmedizin), hat die 15 effektivsten Tipps zur Förderung der Zeugungsfähigkeit zusammengestellt:
1. Rauchen aufgeben, denn durch das Rauchen vermindert sich die Beweglichkeit der Spermien.
2. Keinen Alkohol trinken, denn Alkohol senkt den Spiegel des männlichen Geschlechtshormons Testosteron.
3. Keine Drogen, denn Drogen schädigen den gesamten Organismus und hemmen die Zeugungsfähigkeit.
4. Mehr Alltagsbewegung und Sport, denn beides regt die Produktion von Testosteron entscheidend an und hilft bei Gewichtsabnahme. Halten Sie Ihren Körper durch viel Alltagsbewegung und regelmäßiges Ausdauer- sowie Krafttraining fit. Optimal ist es, jeden zweiten Tag 30 bis 45 Minuten zu trainieren.
5. Keine einengende Kleidung tragen, denn das wirkt sich negativ auf den Genitalbereich aus. Die Kleidung sollte bequem und nicht einengend sein. Besonders negativ wirkt sich enge Beinkleidung aus.
6. Viagra nicht unkontrolliert einnehmen, denn der Viagra-Wirkstoff Sildenafil könnte die Zeugungsfähigkeit von Männern vermindern, vermuten Wissenschaftler von der Queen's University Dublin.
7. Körperliches und seelisches Wohlbefinden, denn Krankheiten, wie schlecht eingestellter Diabetes mellitus, können die Zeugungsfähigkeit einschränken. Auch Stress vermindert die Fertilität des Mannes. Ein unerfüllter Kinderwunsch belastet das Sexualleben deutlich. Bleiben Sie beim Sex lustvoll und ohne Erfolgsdruck, denn das wirkt sich positiv auf das Immunsystem und die hormonelle Situation von Mann und Frau aus.
8. Der Mann sollte kurz vor der Frau zum Höhepunkt kommen, denn während des weiblichen Orgasmus unterstützt der Muttermund den Transport der Spermien in Richtung Gebärmutter.
9. Eine gesunde Ernährungsweise einhalten, denn durch eine vitalstoffreiche Ernährungsweise lassen sich die Spermatogenese und die Spermienbeweglichkeit fördern und verbessern. Besonders wichtig ist eine ausreichende Zinkzufuhr.
10. Auf ein gesundes Gewicht achten, denn Übergewicht hemmt die Zeugungsfähigkeit extrem. Übergewichtige Männer werden selten problemlos Vater. Auch deutliches Untergewicht reduziert die Zeugungsfähigkeit.
11. Keine Überhitzung im Genitalbereich, denn die Temperatur im Bereich der Hoden ist durchschnittlich zwei Grad geringer als die Körpertemperatur. Überwärmung verschlechtert die Spermienqualität. Daher sind Saunagänge und heiße Bäder nicht nur vor dem Sex schädlich.
12. Keine Anabolika einnehmen, denn die Verwendung von bestimmten Steroidhormonen führt zur Verkleinerung der Hoden und Verminderung der Spermienbildung. Anabolikamissbrauch kann zur Unfruchtbarkeit führen.
13. Keine Antibiotika unkontrolliert einnehmen, denn einige davon wirken sich negativ auf die Fruchtbarkeit des Mannes aus. Fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker danach.
14. Stress abbauen, denn Stress wirkt sich negativ auf die Fruchtbarkeit aus. Stress kann über Entspannungstechniken wie „Autogenes Training“ abgebaut werden. Ein entspannter Mann leidet selten unter Erektionsproblemen.
15. Umweltgifte meiden, denn Umweltgifte reduzieren die Fruchtbarkeit des Mannes. Es ist wichtig, den Kontakt zu Pestiziden, Blei und giftigen Chemikalien zu vermeiden.

Den Lebensstil ändern, heißt, die Fruchtbarkeit steigern
Die Effektivität der Lebensstil-Veränderung kann mit einem Fruchtbarkeitstest (beispielsweise FertiQUICK aus der Apotheke) überprüft werden. Ein Fruchtbarkeitstest für die häusliche Anwendung ist richtig für Männer, die sonst einen weiten Bogen um die Praxis von Urologen machen. Zeugungsfähigkeit ist für Männer ein heikles Thema. Mit Fruchtbarkeitstests können Männer rasch feststellen, ob die Spermienanzahl normal (fruchtbar), gering (unfruchtbar) oder im Grenzwertbereich ist. Dabei ermitteln solche Tests, ob die Anzahl der Spermien pro Milliliter bei über 20 Millionen, zwischen 20 und 5 Millionen oder unter 5 Millionen liegt. Laut der Weltgesundheitsorganisation ist die Fruchtbarkeit bei einem Wert von mehr als 20 Millionen gewährleistet. Normal sind laut WHO ein Ejakulatvolumen von zwei bis fünf Milliliter sowie die Menge von mindestens 20 Millionen Spermien pro Milliliter. Das Deutsche Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik setzt sich für die ganzheitliche, wissenschaftlich begründete Gesundheitsförderung im
therapeutischen Team ein.

Linktipps:
www.dkgd.de
www.dge.de
www.fertiquick.de

Redaktion: Sven-David Müller, Master of Science in Applied Nutritional Medicine (angewandte Ernährungsmedizin)
Korrektorat: Mareike Carlitscheck, E-Mail

VISPR: Vorstand des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V., E-Mail, Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V., c/o Susann Nicklaus - MediaDesign, Geschäftsstelle des DKGD, Waldemarstr. 87, 10997 Berlin, Tel.: 0176–96544321, Mail: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 500566
 1877

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Damit es nicht beim Kinderwunsch bleibt: die 15 besten Tipps zur Steigerung der Zeugungsfähigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V.

Gefährlich übergewichtige Jugendliche brauchen sehr rasch eine Magen-Operation
Gefährlich übergewichtige Jugendliche brauchen sehr rasch eine Magen-Operation
Alterskrankheiten wie Alterszucker werden zum täglich Brot der Kinderärzte   (Wien – 8. Juli 2011): Auf Einladung von Universitätsprofessor Dr. Kurt Widhalm kamen 100 Wissenschaftler aus ganz Europa im Billrothhaus, Wien, zusammen, um sich der Problematik des hochgradigen Übergewichts bei Jugendlichen zu widmen. Adipositas hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in Europa und vielen Ländern der Welt zu einem wichtigen Thema der Kinder- und Jugendmedizin entwickelt. Das Symposium zeigte auf, dass sich durch den Wandel des Lebensstils auch die …
Diätetik und Ernährungsberatung leicht gemacht
Diätetik und Ernährungsberatung leicht gemacht
Vierte Auflage des Fachbuchs erscheint im Haug Verlag (Marburg – 3. April 2011): Mit vier Auflagen und zwei Nachdrucken entwickelt sich ein Fachbuch zum Standardwerk für Diätassistenten, Ernährungsmediziner und auch Ernährungswissenschaftler, die in der praktischen Diätberatung und Ernährungsberatung tätig sind. Inzwischen gibt es einige tausend Fachapotheker für Ernährungsberatung, die ebenfalls vom Praxisbuch „Diätetik und Ernährungsberatung“ profitieren. Herausgeber des Werkes sind Eva Lückerath und Sven-David Müller. Auf 394 Seiten enthä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Projekt Kinderwunsch: auch Cyclotest gratuliert Edwards zum diesjährigen Medizin - Nobelpreis
Projekt Kinderwunsch: auch Cyclotest gratuliert Edwards zum diesjährigen Medizin - Nobelpreis
… die künstliche Befruchtung selbst tragen müssen. Bis zu 3000 € kann ein Befruchtungsversuch im Kinderwunschzentrum kosten. Im Fall einer medizinisch belegten eingeschränkten Zeugungsfähigkeit kann eine künstliche Befruchtung mit begleitender Hormontherapie eine gute Option sein. In vielen Fällen lässt sich die Fruchtbarkeit aber auch auf natürlichem …
Der Weltkindertag zeigt's: Papa werden rockt
Der Weltkindertag zeigt's: Papa werden rockt
… Sprünge zu helfen. Oft helfen ganz einfache Maßnahmen, die männliche Fruchtbarkeit zu fördern. Die richtige Ernährung und Vitaminzufuhr können in vielen Fällen schon helfen, die Zeugungsfähigkeit aufzumöbeln. Auch Reduktion von Übergewicht, die richtige Art Sport und Verzicht auf Zigaretten und Alkohol können den Weg zum Wunschkind ebnen. Deshalb gibt es …
Bild: Hoffnung für ungewollt kinderlose PaareBild: Hoffnung für ungewollt kinderlose Paare
Hoffnung für ungewollt kinderlose Paare
… nun aus der über 3000 Jahre alten, indischen Naturwissenschaft Ayurveda, nach Europa. Bei dem Problem handelt es sich um die nachlassende Zeugungsfähigkeit der Männer bedingt durch die rückläufige Quantität der Spermien sowie der immer schlechter werdenden Spermien-Motilität (Beweglichkeit/Lebendigkeit). Hierdurch bleibt der Kinderwunsch jedes vierten …
Bild: Gesunde Kinder brauchen gesunde Väter - mit Mikronährstoffen männliches Erbgut aufbessernBild: Gesunde Kinder brauchen gesunde Väter - mit Mikronährstoffen männliches Erbgut aufbessern
Gesunde Kinder brauchen gesunde Väter - mit Mikronährstoffen männliches Erbgut aufbessern
… liegt unerfüllter Kinderwunsch beim Mann begründet. Mängel an Vitaminen und Mineralstoffen können die Qualität und Quantität des Erbguts verschlechtern und somit die Zeugungsfähigkeit negativ beeinflussen. Gesunde Ernährung ist hier der erste Schritt in die richtige Richtung. Der Mikronährstoffkomplex cyclotest fertile man bietet effektive Unterstützung, …
Bild: schnell schwanger werden mit BabyZauber - jetzt im neuen DesignBild: schnell schwanger werden mit BabyZauber - jetzt im neuen Design
schnell schwanger werden mit BabyZauber - jetzt im neuen Design
… Kinderwunsch erhalten zahlreiche Informationen und Tipps, die sie auf dem Weg, Vater zu werden, unterstützen. Denn auch Männer sollten in Bezug auf ihre Zeugungsfähigkeit einige Punkte beachten. So kann das gemeinsame Ziel, so schnell wie möglich schwanger zu werden, partnerschaftlich umgesetzt werden. Die Website wird selbstverständlich laufend aktualisiert …
Bild: Wenn sich der Kinderwunsch nicht erfüllt- Ungewollte Kinderlosigkeit ist oft stressbedingtBild: Wenn sich der Kinderwunsch nicht erfüllt- Ungewollte Kinderlosigkeit ist oft stressbedingt
Wenn sich der Kinderwunsch nicht erfüllt- Ungewollte Kinderlosigkeit ist oft stressbedingt
… genetischen Defekten, Verletzungen und Tumoren auch Durchblutungsstörungen oder Virusinfektionen sein. Bei beiden Geschlechtern kann insbesondere die Einnahme bestimmter Medikamente die Zeugungsfähigkeit bzw. Fruchtbarkeit herabsetzen. Dazu gehören vor allem Therapien mit Substanzen, die das Zellwachstum hemmen, wie sie bei vielen Krebserkrankungen …
Bild: Babyzauber - Tipps und Tricks rund ums SchwangerwerdenBild: Babyzauber - Tipps und Tricks rund ums Schwangerwerden
Babyzauber - Tipps und Tricks rund ums Schwangerwerden
… Thema Schwangerschaft im Allgemeinen informieren. Dies hilft ihm sicherlich dabei, die Partnerin besser zu verstehen. Auch Männer sollten einige Dinge in Bezug auf ihre Zeugungsfähigkeit beachten: hierzu gehören unter anderem Aspekte wie Körpergewicht, die richtige Ernährung oder auch sportliche Aktivitäten. Ebenso wie die Frau kann auch für den Mann …
Zeugungsfähig trotz Prostatakrebs - Fertilität bleibt nach Seed-Implantation meist erhalten
Zeugungsfähig trotz Prostatakrebs - Fertilität bleibt nach Seed-Implantation meist erhalten
… so Dr. Gregor Spira, Strahlentherapeut im Westdeutschen Prostatazentrum. Das Tumorgewebe wird durch die hochdosierte, gezielte Strahlung von innen zerstört. Das für die Zeugungsfähigkeit wichtige Organ Prostata bleibt indes erhalten. Harnröhre und Darm, die in unmittelbarer Nachbarschaft zur Prostata liegen, werden zudem maximal geschont. „Die Seed-Implantation …
Bild: Kinderwunsch nach SterilisationBild: Kinderwunsch nach Sterilisation
Kinderwunsch nach Sterilisation
… Mann muss heute nicht mehr endgültig sein. Ändern sich die Lebensumstände und entsteht erneut der Wunsch nach einem Kind, besteht die Möglichkeit die Zeugungsfähigkeit wieder herzustellen. Die Urologie der KLINIK am RING ist auf die Vasovasostomie oder Refertilisierung spezialisiert. Dabei werden in einem hochmodernen mikrochirurgischen Verfahren die …
Bild: Wenn die Kinderlein nicht kommen  gibt kostenfreier Ratgeber TippsBild: Wenn die Kinderlein nicht kommen  gibt kostenfreier Ratgeber Tipps
Wenn die Kinderlein nicht kommen gibt kostenfreier Ratgeber Tipps
… Jahren sinkt die Wahrscheinlichkeit sogar auf fünf Prozent. Auch bei Männern wirkt sich ein höherer Jahrgang auf deren Spermienqualität aus: Ab 40 Jahren sinkt die Zeugungsfähigkeit.  Die gute Nachricht: Ungewollte Kinderlosigkeit ist kein Schicksal. Paare sollten sich durch ihren Wunsch nicht selbst unter Druck setzen und sich fachkundige Hilfe holen. …
Sie lesen gerade: Damit es nicht beim Kinderwunsch bleibt: die 15 besten Tipps zur Steigerung der Zeugungsfähigkeit