(openPR) Dass Prof. Dr. Mojib Latif aus Kiel als Klimaforscher ein viel beschäf-tigter und gefragter Wissenschaftler ist, ist allein schon aufgrund sei-ner langen Bücherliste längst bekannt. Dem Wirtschafts- und Wissen-schaftspark mariCUBE in Büsum ist es gelungen, Prof. Latif am 27. Januar um 18.30 Uhr für eine Lesung zu gewinnen. Er liest aus seinem aktuellsten Buch „Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht“… und andere Geheimnisse der Klima- und Wetterforschung.
Prof. Dr. Mojib Latif, 1954 in Hamburg geboren, ist einer der bekanntesten Klimaexperten Deutschlands und wurde im Jahre 2000 mit dem "Max-Planck-Preis für öffentliche Wissenschaft“ ausgezeichnet.
Die ganze Welt spricht über Klimawandel und wie man ihn aufhalten kann. Doch was ist Klima, welche Rolle spielen die Weltmeere, was bewirken Wolken und warum würden Marsmenschen alles dafür tun, eine so einzigar-tige Atmosphäre wie die Erde zu besitzen? Der Klimaexperte Mojib Latif blickt in seinem neuen Buch mit Hilfe eines außerirdischen Expertenteams von oben auf die Erde. So erklärt er den Rhythmus des Klimas, die Klima-geschichte und den Einfluss des Menschen. Wissenschaftlich und anschau-lich fragt er nach Wetter, Wind, Meeren, Wolken und Licht oder auch, wa-rum der Himmel eigentlich blau und eine Fata Morgana keine Wahrneh-mungstäuschung ist. Und er wagt einen Ausblick: Sitzen auch Mitteleuropäer bald nur noch im Straßencafe?
Zur Autorenlesung am 27. Januar 2011, 18.30 Uhr im mariCUBE, Hafentörn 3 in Büsum sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Im Anschluss der Lesung wird Prof. Latif seine Bücher gerne signieren.
Zu dem haben Gäste die Gelegenheit, Prof. Latif Fragen zu stellen – er steht Ihnen zum Klimawandel, seinen Folgen und den Prognosen Rede und Antwort.
Parallel präsentiert NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND ab 17.30 Uhr im mariCUBE die neu eröffnete Foto-Ausstellung „Grönland – meine Reisen ans Ende der Welt“ mit Fotographien von Markus Lanz. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter der Telefonnummer 04834 / 965 00 0 oder .