openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Autorenlesung im mariCUBE Prof. Dr. Mojib Latif „Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht“

10.01.201117:25 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Autorenlesung im mariCUBE Prof. Dr. Mojib Latif „Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht“
Copyright: Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR)
Copyright: Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR)

(openPR) Dass Prof. Dr. Mojib Latif aus Kiel als Klimaforscher ein viel beschäf-tigter und gefragter Wissenschaftler ist, ist allein schon aufgrund sei-ner langen Bücherliste längst bekannt. Dem Wirtschafts- und Wissen-schaftspark mariCUBE in Büsum ist es gelungen, Prof. Latif am 27. Januar um 18.30 Uhr für eine Lesung zu gewinnen. Er liest aus seinem aktuellsten Buch „Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht“… und andere Geheimnisse der Klima- und Wetterforschung.

Prof. Dr. Mojib Latif, 1954 in Hamburg geboren, ist einer der bekanntesten Klimaexperten Deutschlands und wurde im Jahre 2000 mit dem "Max-Planck-Preis für öffentliche Wissenschaft“ ausgezeichnet.
Die ganze Welt spricht über Klimawandel und wie man ihn aufhalten kann. Doch was ist Klima, welche Rolle spielen die Weltmeere, was bewirken Wolken und warum würden Marsmenschen alles dafür tun, eine so einzigar-tige Atmosphäre wie die Erde zu besitzen? Der Klimaexperte Mojib Latif blickt in seinem neuen Buch mit Hilfe eines außerirdischen Expertenteams von oben auf die Erde. So erklärt er den Rhythmus des Klimas, die Klima-geschichte und den Einfluss des Menschen. Wissenschaftlich und anschau-lich fragt er nach Wetter, Wind, Meeren, Wolken und Licht oder auch, wa-rum der Himmel eigentlich blau und eine Fata Morgana keine Wahrneh-mungstäuschung ist. Und er wagt einen Ausblick: Sitzen auch Mitteleuropäer bald nur noch im Straßencafe?

Zur Autorenlesung am 27. Januar 2011, 18.30 Uhr im mariCUBE, Hafentörn 3 in Büsum sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Im Anschluss der Lesung wird Prof. Latif seine Bücher gerne signieren.
Zu dem haben Gäste die Gelegenheit, Prof. Latif Fragen zu stellen – er steht Ihnen zum Klimawandel, seinen Folgen und den Prognosen Rede und Antwort.

Parallel präsentiert NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND ab 17.30 Uhr im mariCUBE die neu eröffnete Foto-Ausstellung „Grönland – meine Reisen ans Ende der Welt“ mit Fotographien von Markus Lanz. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter der Telefonnummer 04834 / 965 00 0 oder E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 499659
 1005

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Autorenlesung im mariCUBE Prof. Dr. Mojib Latif „Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

YouTube-Channel von COACHING4FUTURE jetzt online: Exklusivinterview mit Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif
YouTube-Channel von COACHING4FUTURE jetzt online: Exklusivinterview mit Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif
„Der Natur ihre Geheimnisse entlocken“ – kurz und prägnant beschreibt Prof. Dr. Mojib Latif, was ihn an seinem Beruf fasziniert. Latif ist einer der bekanntesten Experten zum Klimawandel und seit 2004 am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften IFM-GEOMAR in Kiel tätig. Im Exklusivinterview mit COACHING4FUTURE, dem Bildungsnetzwerk der Baden-Württemberg …
Am 08.10.2016 geht die innovative Konzertreihe music@cetera im schlossgut gross schwansee in eine vierte Runde
Am 08.10.2016 geht die innovative Konzertreihe music@cetera im schlossgut gross schwansee in eine vierte Runde
… musikalischen Veranstaltungen geht es neben der Barockmusik um die Grenzen von Bildhaftigkeit und der unmittelbaren emotionalen Wucht der Musik. Für den Auftakt des Abends sorgt Prof. Dr. Mojib Latif, ein weltweit hochgelobter Klimaforscher und Meteorologe, mit seinem Vortrag „Kleine Eiszeit- Große Wirkung“. Begleitet wird der renommierte Professor dabei von …
Bild: Premiere: Die Friesische Karibik Föhr wird zur Kinder-UniBild: Premiere: Die Friesische Karibik Föhr wird zur Kinder-Uni
Premiere: Die Friesische Karibik Föhr wird zur Kinder-Uni
… Professoren und Universitätsdozenten aus ganz Deutschland kindgerechte Vorlesungen zum Thema Wattenmeer. Hochkarätige Unterstützung erhält die Veranstaltungsreihe durch die Schirmherrschaft von Prof. Dr. Mojib Latif, preisgekrönter Meteorologe und Klimaforscher der Universität Kiel. Warum hat das Wattenmeer eine Goldmedaille verdient? Wo gehen Seehunde …
Bild: Sylt - Sonne, Strand, Meer können kaum ablenkenBild: Sylt - Sonne, Strand, Meer können kaum ablenken
Sylt - Sonne, Strand, Meer können kaum ablenken
… und Künstler miteinander ins Gespräch. Es werden Einblicke zum aktuellen Stand der Forschung und in das moderne wissenschaftliche und künstlerische Verständnis von Lebensprozessen gegeben. Mit Prof. Mojib Latif hat man am Mittwoch, 4. Juli die Gelegenheit einen der renommiertesten Klimaforscher zu erleben, der an diesem Abend über „Bringen wir das Klima …
Symposium „Europäische Klimapolitik – zwischen Anspruch und Wirklichkeit“
Symposium „Europäische Klimapolitik – zwischen Anspruch und Wirklichkeit“
… Klima-, Verkehrs- und Landwirtschaftspolitik und beleuchtet die Positionen verschiedener Interessensgruppen. Renommierte Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, unter anderem Prof. Dr. Mojib Latif, Professor am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel, sowie Dr. Beatrix Tappeser, Mitglied im Bioökonomierat der Bundesregierung, erläutern …
Nachhaltigkeit braucht Vorbilder
Nachhaltigkeit braucht Vorbilder
… dem B.A.U.M.-Umweltpreis Unternehmensvertreter, aber auch Medienschaffende und Wissenschaftler geehrt, die sich um Umweltschutz und Nachhaltigkeit verdient gemacht haben", so der B.A.U.M.-Vorsitzende Prof. Dr. Maximilian Gege, der auch den Vorsitz der Jury innehat. Der B.A.U.M.-Umweltpreis 2018 geht in den Kategorien "Großunternehmen" und "KMU" an diese …
Bild: Bringen wir das Klima aus dem Takt?Bild: Bringen wir das Klima aus dem Takt?
Bringen wir das Klima aus dem Takt?
Klimaforscher Prof. Mojib Latif zu Hintergründen und Szenarien Rantum/Sylt, 01.07.2007 - Der "4. Wissenschaftssommer Sylt" erwartet am Mittwoch, 4. Juli 2007 einen der renommiertesten Klimaforscher und viel befragten Experten zum Klimawandel - Prof. Dr. Mojib Latif vom Leibnitz-Institut für Meereswissenschaften an der Universität Kiel. Die Erkenntnis, …
Bild: „Gemeinsam auf den Klimawandel reagieren“Bild: „Gemeinsam auf den Klimawandel reagieren“
„Gemeinsam auf den Klimawandel reagieren“
Mit der Präsentation verschiedener klimatischer Szenarien und den gegenwärtigen Einflüssen des Menschen auf das Klima fesselte Prof. Dr. Mojib Latif am Montagabend die Gäste der Veranstaltung bei Det Norske Veritas (DNV). Hamburg, 22.10.2009. Ein Ei zur Darstellung der Zerbrechlichkeit der Welt war das Auftaktbild des Vortrags „Die klimatischen Veränderungen …
Bild: Warum der Eisbär einen Kühlschrank brauchtBild: Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht
Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht
… Meereswissenschaften an der Universität Kiel und wurde im Jahre 2000 mit dem „Max-Planck-Preis für öffentliche Wissenschaft“ ausgezeichnet. Mojib Latif Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht …und andere Geheimnisse der Klima- und Wetterforschung Mit 15 Illustrationen von Anna Zimmermann 192 Seiten, Halbleinen ISBN 978-3-451-30163-6 Herder 2010 Erscheint am 8. März …
Sie lesen gerade: Autorenlesung im mariCUBE Prof. Dr. Mojib Latif „Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht“