openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Florian Uhlig im Franz-Liszt-Jahr 2011

07.01.201117:55 UhrKunst & Kultur

(openPR) Start 14. Januar mit Stuttgarter Kammerorchester. Live-Übertragung auf Deutschlandradio Kultur


Florian Uhlig machte im letzten Jahr in seiner intensiven Beschäftigung mit Robert Schumann auf sich aufmerksam – besonders mit seinem außergewöhnlichen, bis 2017 abzuschließenden Gesamteinspielungs-Projekt der Werke für Klavier solo. 2011 wendet sich der Pianist und Künstlerische Leiter des Johannesburg International Mozart Festivals Franz Liszt zu. Auf dem Konzertpodium stellt er den aus Ungarn stammenden Kosmopoliten anlässlich dessen 200. Geburtstags ins Zentrum ungewöhnlicher Programme. Zu den wichtigen Stationen gehört u. a. das Konzert mit dem Stuttgarter Kammerorchester am 14. Januar im Theaterhaus in Stuttgart, das von Deutschlandradio Kultur live übertragen wird. Mit dem Stuttgarter Kammerorchester wird Florian Uhlig auch beim Schleswig-Holstein Musik Festival zu erleben sein (23.7.). Weiterhin stehen mehrere Recitals auf dem Programm, u. a. in Mönchengladbach (14.4.), sowie, im Rahmen der renommierten Bayer-Reihe, in Leverkusen (2.5.) und Wuppertal (3.5.).



Einen facettenreichen Liszt stellt Florian Uhlig in seinen Konzerten vor. Dabei verlässt der Pianist gern ausgetretene Pfade und erfüllt Standardwerke in höchst originellen Programmen mit neuem Leben, z. B. in einem amourösen, musikalisch-literarischen Programm mit der Schauspielerin Gudrun Landgrebe mit dem beziehungsreichen Titel „Die Liebeslis(z)t“, nach einer Vorlage des Marquis de Sade. Ungewöhnliches, wie die Ungarische Fantasie in einer originellen Fassung für Klavier, Streicher, Pauken und Schlagzeug von Daniel Spalding, trifft auf Herausforderndes, wie den Mephisto-Walzer Nr.1, ein Meilenstein pianistischer Virtuosität. Florian Uhlig freut sich auf seine kreative Zwiesprache mit Liszt: „Er ist eine Figur, an der sich meine Programme und künstlerischen Visionen hervorragend katalysieren. Liszt und literarische Vorlagen, die Themen Transkriptionen, Virtuosität, Neue Musik und besonders die Frage Komponist gegen Interpret – zu beleuchten, wo fängt das eine an, wo das andere? Wer steht wo in diesem kreativen Spannungsfeld?“

Als international geschätzten Solisten, gefragten Kammermusiker und Liedpianisten führt eine rege Konzerttätigkeit Florian Uhlig rund um den Globus zu namhaften Orchestern und wichtigen Festivals. Seit 2008 lenkt er als Künstlerischer Leiter die Geschicke des Johannesburg International Mozart Festival in Südafrika. 2011 steht das Festival vom 27. Januar bis 13. Februar unter dem Motto „On Wings of Song“. Für seine 2010 bei hänssler Classic begonnene Gesamteinspielung von Schumanns Werken für Klavier solo heimste er bereits mit der ersten CD, „Schumann und die Sonate Vol. I“, viel Lob ein: „Die erfreuliche Balance von Transparenz und Einfühlung lässt auf baldige Fortsetzung hoffen“ (KulturSpiegel). „Ein brillanter Start einer viel versprechenden Gesamteinspielung“ (Piano News). www.florian-uhlig.com



Florian Uhlig im Franz-Liszt-Jahr – Konzertauswahl

14. Januar 2011, Theaterhaus Stuttgart, 20.00 Uhr – Live-Übertragung auf Deutschlandradio Kultur
F. Liszt: Malédiction für Solo-Klavier und Streicher
F. Liszt: Ungarische Fantasie für Solo-Klavier, Streichorchester und Schlagzeug
Stuttgarter Kammerorchester, Wolfram Christ

14. April, Mönchengladbach, Kaiser-Friedrich-Halle, 20.00 Uhr
L. v. Beethoven / F. Liszt: An die ferne Geliebte R. Schumann: Exercises – Etüden in Form freier Variationen über Thema von Beethoven o.op.
F. Liszt: Liebestraum Nr. 3
L. v. Beethoven: Diabelli-Variationen op. 120 Recital

2. Mai, Leverkusen, Erholungshaus, 20.00 Uhr
L. v. Beethoven / F. Liszt: An die ferne Geliebte R. Schumann: Exercises – Etüden in Form freier Variationen über Thema von Beethoven o. op.
F. Liszt: Liebestraum Nr. 3
L. v. Beethoven: Diabelli-Variationen op. 120
Recital

3. Mai, Wuppertal, Stadthalle, 20.00 Uhr
L. v. Beethoven / F. Liszt: An die ferne Geliebte R. Schumann: Exercises – Etüden in Form freier Variationen über Thema von Beethoven o. op.
F. Liszt: Liebestraum Nr. 3
L. v. Beethoven: Diabelli-Variationen op. 120
Recital

9. Juli, Planegg/München, Kupferhaus, 20.00 Uhr
Festival „piano non solo“
„Liebes-Lis(z)t“ – literarisches Konzert mit Gudrun Landgrebe

23. Juli, Schleswig-Holstein Musik Festival
F. Liszt: Malédiction für Solo-Klavier und Streicher
F. Liszt: Ungarische Fantasie für Solo-Klavier, Streichorchester und Schlagzeug
Stuttgarter Kammerorchester, Wolfram Christ


Florian Uhlig – aktuelle CDs
R. Schumann (1810–1856): „Schumann und die Sonate I“
Concert sans Orchestre f-moll op. 14 (1836)
Vorstudien/gestrichene Sätze zum „Concert sans Orchestre“: Romanza f-moll * / Scherzo I
Zwei im Autograph gestrichene Variationen zum 2. Satz
Presto possibile f-moll *
Fantasie C-Dur op. 17 (1836)

* Erstaufnahme / First Recording
hänssler Classic 98.603


R. Schumann (1810–1856)
Konzertsatz d-Moll (1839)
Abegg-Variationen* (1830–1831) (rekonstruiert von Joachim Draheim)
Klavierkonzert a-Moll Op. 54 (1841–1845)
Introduktion und Allegro appassionato – Konzertstück G-Dur Op. 92 (1849)
Konzert-Allegro mit Introduktion d-Moll Op. 134 (1853)

Deutsche Radio Philharmonie, Christoph Poppen
* Ersteinspielung
hänssler Classic 93.264

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 499295
 1298

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Florian Uhlig im Franz-Liszt-Jahr 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CD-Neuveröffentlichung: Florian Uhlig mit französischen Klavierkonzerten – VÖ 13.05.2013Bild: CD-Neuveröffentlichung: Florian Uhlig mit französischen Klavierkonzerten – VÖ 13.05.2013
CD-Neuveröffentlichung: Florian Uhlig mit französischen Klavierkonzerten – VÖ 13.05.2013
Auf seiner neuen CD entfaltet Florian Uhlig mit Charme und Esprit Klavierkonzerte französischer Komponisten. Während Ravels G-Dur-Klavierkonzert einen festen Platz im Konzertrepertoire hat, kommen Poulencs Klavierkonzert, Françaix‘ Concertino für Klavier und Orchester und Debussys Fantaisie für Klavier und Orchester trotz ihres rhythmischen Drives und …
Bild: Florian Uhlig startet 15-teilige Schumann-Klaviergesamtedition: Vol. I „Schumann und die Sonate I“ am 14. JuniBild: Florian Uhlig startet 15-teilige Schumann-Klaviergesamtedition: Vol. I „Schumann und die Sonate I“ am 14. Juni
Florian Uhlig startet 15-teilige Schumann-Klaviergesamtedition: Vol. I „Schumann und die Sonate I“ am 14. Juni
Der international renommierte Pianist Florian Uhlig startet im Robert-Schumann-Jahr 2010 mit einem außergewöhnlich spannenden und umfangreichen CD-Projekt (für hänssler CLASSIC). Auf 15 CDs wird er Schumanns sämtliche Werke für Klavier solo einspielen. Vol. I „Schumann und die Sonate I“ beinhaltet neben der Fantasie C-Dur op. 17 das „Concert sans Orchestre“ …
Bild: CD-Neuveröffentlichung (15.10.2012): Florian Uhlig - „Schumann in Wien“, Schumann-Klaviergesamtedition, Vol. 4Bild: CD-Neuveröffentlichung (15.10.2012): Florian Uhlig - „Schumann in Wien“, Schumann-Klaviergesamtedition, Vol. 4
CD-Neuveröffentlichung (15.10.2012): Florian Uhlig - „Schumann in Wien“, Schumann-Klaviergesamtedition, Vol. 4
Melancholie und Groteske: Florian Uhlig mit „Schumann in Wien“, Vol. 4 seiner Schumann-Klaviergesamtedition Mit der vierten CD seiner 15-teiligen Schumann-Klaviergesamtedition nähert sich der renommierte Pianist Florian Uhlig Schumanns inneren Abgründen, seinen dunklen und dämonischen Farben. Auf der Platte mit dem Titel „Schumann in Wien“ präsentiert …
Bild: Pianist Florian Uhlig erhielt Lifetime Achievement Award der S.T.A.R FoundationBild: Pianist Florian Uhlig erhielt Lifetime Achievement Award der S.T.A.R Foundation
Pianist Florian Uhlig erhielt Lifetime Achievement Award der S.T.A.R Foundation
Am gestrigen Montag, 23. Juli, wurde der Pianist Florian Uhlig im House of Lords, dem Oberhaus des Britischen Parlaments, mit dem Lifetime Achievement Award der S.T.A.R Foundation ausgezeichnet. Uhlig, der in Düsseldorf geboren wurde und seit 1995 in London lebt, erhält die „Auszeichnung für das Lebenswerk“, da er schon immer „ein spezielles Interesse …
CD-Neuveröffentlichung: Florian Uhlig legt Vol. 2 seiner Schumann-Klaviergesamtedition vor - 17. 10. 2011
CD-Neuveröffentlichung: Florian Uhlig legt Vol. 2 seiner Schumann-Klaviergesamtedition vor - 17. 10. 2011
Florian Uhlig entfesselt „Den jungen Virtuosen“ auf Vol. 2 seiner 15-teiligen Schumann-Klaviergesamtedition Im Robert-Schumann-Jahr 2010 begann der renommierte Pianist Florian Uhlig ein Mammutprojekt: Eine auf 15 CDs angelegte Gesamtaufnahme der Solo-Klavierwerke Schumanns. Mit „Der junge Virtuose“ stellt sich der Künstler der geballten Kraft von Schumanns …
CD-Neuveröffentlichung mit Weltersteinspielungen: Florian Uhlig - VÖ am 14. Mai 2012
CD-Neuveröffentlichung mit Weltersteinspielungen: Florian Uhlig - VÖ am 14. Mai 2012
Sinnlich erzählte Vielfalt: Florian Uhlig mit „Charakterstücke I“, Vol.3 seiner Schumann-Klaviergesamtedition Der renommierte Pianist Florian Uhlig richtet auf der dritten CD seiner 15-teiligen Schumann-Klaviergesamtedition das Augenmerk auf „Charakterstücke“ des Komponisten. Darunter befinden sich u.a. Meilensteine wie seine „Papillons pour le Pianoforte …
CD-Neuveröffentlichung Florian Uhlig: „Schumann und der Kontrapunkt“ – 10. März 2014
CD-Neuveröffentlichung Florian Uhlig: „Schumann und der Kontrapunkt“ – 10. März 2014
… seinem rastlosen, von allem so überbordenden Geist formten, „die Eigenschaften für mannichfache kontrapunktische Combinationen“ bot. Dieser nahezu ‚organischen‘ Polyphonie in Schumanns Werk ist Florian Uhlig mit der vorliegenden Doppel-CD im Rahmen seiner Gesamteinspielung auf der Spur. Außerdem stellt er sich einer die Grenzen des Spielbaren erreichenden …
Bild: CD-Neuveröffentlichung: Florian Uhlig „Schumann und seine Töchter“ – 11.03.2013Bild: CD-Neuveröffentlichung: Florian Uhlig „Schumann und seine Töchter“ – 11.03.2013
CD-Neuveröffentlichung: Florian Uhlig „Schumann und seine Töchter“ – 11.03.2013
Schumann als Komponist pädagogischer Musik und progressiver Familienvater: Florian Uhlig mit „Schumann und seine Töchter“, Vol. 5 seiner Klaviergesamtedition Wie klingt die Musik, die Robert Schumann für seine Töchter komponiert hat? Wie war Schumann als Familienvater? Diese sehr persönlichen Aspekte beleuchtet der Pianist Florian Uhlig auf der fünften …
Bild: CD-Neuveröffentlichung: Janina Fialkowska feiert den Jahresjubilar Franz Liszt - 6. September 2011Bild: CD-Neuveröffentlichung: Janina Fialkowska feiert den Jahresjubilar Franz Liszt - 6. September 2011
CD-Neuveröffentlichung: Janina Fialkowska feiert den Jahresjubilar Franz Liszt - 6. September 2011
Den 200. Geburtstag Franz Liszts am 22. Oktober 2011 markiert Janina Fialkowska mit einer CD-Neuaufnahme auf ATMA Classique. Mit ihrer Programmauswahl taucht die Künstlerin tief ein in den Zeitgeist der Romantik und kehrt nicht die „bombastische“, sondern eher die lyrische und subtil-virtuose Seite des genialen Liszt hervor. Das „Liszt Recital“ versammelt neben Originalwerken zahlreiche Bearbeitungen, in denen der große Komponist und Pianist sich mit seinen Zeitgenossen, oft Freunde und Rivalen zugleich, auseinandersetzte: Chopin, Gounod aber…
Florian Uhlig stellt Johannesburg International Mozart Festival unter Motto „On Wings of Song“: 27.1. – 13.2.
Florian Uhlig stellt Johannesburg International Mozart Festival unter Motto „On Wings of Song“: 27.1. – 13.2.
… Festival unter dem Motto „On Wings of Song“ zur intensiven und facettenreichen Beschäftigung mit Lied und Gesang. Seit 2008 lenkt der international renommierte Pianist Florian Uhlig als Künstlerischer Leiter die Geschicke des Festivals. Mit dem südafrikanischen Künstler Mokale Koapeng wird es zum ersten Mal einen Composer-in-Residence geben. Das Johannesburg …
Sie lesen gerade: Florian Uhlig im Franz-Liszt-Jahr 2011