openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ochsen und Engel - Retrospektive zum Werk von Lothar Sell

04.01.201113:23 UhrKunst & Kultur
Bild: Ochsen und Engel - Retrospektive zum Werk von Lothar Sell
Lothar Sell, Engel 2004, Bunststift-Zeichnung
Lothar Sell, Engel 2004, Bunststift-Zeichnung

(openPR) Mit dieser Ausstellung soll das Werk von Lothar Sell gewürdigt werden. Der Grafiker und Bildhauer, geboren 16. 11. 1939, verstorben 19. 1. 2009, hat den größten Teil seines Lebens in Meißen gelebt und gearbeitet. Er wuchs als Waisenkind bei Verwandten in einem märkischen Dorf auf, studierte an der Kunsthochschule Dresden bei Professor Hans Theo Richter, bei dem er später auch drei Jahre lang Meisterschüler an der Akademie der Künste in Berlin war. 1963, nach dem Diplom, begann Lothar Sell in Meißen freischaffend zu arbeiten und gründete eine Familie. Als Lehrer und Anreger wurde er wichtig für mehrere Meißner Künstler und später als Lehrbeauftragter an der Kunsthochschule Halle-Giebichenstein im Angewandte-Kunst-Studiengang Keramik. Nach der Wende setzte sich Lothar Sell als Stadtrat für seine Wahlheimatstadt ein, besonders für die Kulturpolitik, und war lange aktives Mitglied im Kunstverein Meißen. Lothar Sell war zunächst als Grafiker und Buchillustrator tätig, besonders seine Holzschnitte sind bekannt, darunter diejenigen zu Werken von Erwin Strittmatter. Auch freie Grafik und Malerei gehörten zu seinen Arbeitsbereichen. Besonders populär wurden seine farbig bemalten Holzplastiken mit lebenslustigen Motiven des einfachen, ländlichen Lebens oder die für ihn typischen "Wasser"-Tropfen aus Holz. Später erarbeitete Sell sich die Technik der figürlichen Keramik, von der auch im öffentlichen Raum in Meißen Werke zu sehen sind, so am Zollhof und am Pflegeheim St. Benno. Auch aus Porzellan gibt es Kleinplastiken von ihm. In vielen Städten Deutschlands sind Kunst-am-Bau-Werke von ihm zu sehen. Arbeiten von ihm wurden in Einzelausstellungen in vielen Städten Deutschlands gezeigt, aber auch im Ausland (CSSR, Polen, Frankreich, Schweden, Schweiz) und waren regelmäßig in großen Gemeinschaftsausstellungen zu sehen. Andere finden sich in vielen öffentlichen Sammlungen und Museen. Lothar Sells Kunst ist eine Feier von Lebendigkeit und Sinnlichkeit. Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass sie keineswegs naiv oder nur freundlich sind, sondern die gesamte Dichte und Widersprüchlichkeit des Lebens in ihnen steckt. Zwei Jahre nach dem frühen Tod des Meißner Künstlers sollen Meißnerinnen und Meißner und ihre Gäste Gelegenheit haben, die Vielfalt von Lothar Sells Schaffen kennenzulernen oder ihr wiederzubegegnen.


Die Vernissage der Ausstellung findet in der Evangelischen Akademie Meißen am 19. Januar 2011, um 19.30 Uhr statt. Anschließend wird der Ausstellungsteil im Kunstverein Meißen gegen 21 Uhr eröffnet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 498465
 3236

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ochsen und Engel - Retrospektive zum Werk von Lothar Sell“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Daniel Bahrmann

Bild: GESCHICHTEN AUS NAH UND FERN ALS BEITRAG ZUR VERSTÄNDIGUNGBild: GESCHICHTEN AUS NAH UND FERN ALS BEITRAG ZUR VERSTÄNDIGUNG
GESCHICHTEN AUS NAH UND FERN ALS BEITRAG ZUR VERSTÄNDIGUNG
Meißen wird vom 9. bis 12. Juni 2016 wieder zur Vorlese-Hauptstadt Sachsens Vier Tage wird Meißen im Juni 2016 wieder Lese- und Vorlese-Stadt sein. Deutschlands größtes eintrittsfreies Open-Air-Lesefest lädt vom 9. bis 12. Juni 2016 ein, Geschichten, Erzählungen, Lyrik und Essays zu lauschen und über die dargebotene Literatur miteinander ins Gespräch zu kommen. »ZWISCHEN DEN WELTEN – GESCHICHTEN AUS NAH UND FERN« ist das diesjährige Lesefest überschrieben. „In diesen politisch bewegten Zeiten haben wir uns bewusst diesem Thema zugewandt“, …
04.04.2016
Bild: Meißner GrafikmarktBild: Meißner Grafikmarkt
Meißner Grafikmarkt
Präsentation und Verkauf von künstlerischen Druckgrafiken, Zeichnungen, Aquarellen, Fotografien und Künstlerbücher mit fachkundiger Beratung durch die anwesenden Künstler. Der Kunstverein Meißen e.V. veranstaltet in diesem Jahr bereits am 7. und 8. März 2015 den 14. Meißner Grafikmarkt mit Künstlerinnen und Künstlern aus Meißen und der Region zwischen Dresden, Leipzig und Halle. Die Grafiker präsentieren ihre Arbeiten am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr in den Ausstellungsräumen im Erdgeschoss der Albrechtsburg Meissen. Es werden wieder…
15.01.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: In 11 Sprachen und 4 Schriftsystemen: preisgekrönter Gedichtzyklus von Lothar Quinkenstein über die BukowinaBild: In 11 Sprachen und 4 Schriftsystemen: preisgekrönter Gedichtzyklus von Lothar Quinkenstein über die Bukowina
In 11 Sprachen und 4 Schriftsystemen: preisgekrönter Gedichtzyklus von Lothar Quinkenstein über die Bukowina
… „Die Brücke aus Papier“ wurde 2017 mit dem Lyrik-Preis der Zeitschrift Spiegelungen ausgezeichnet, die vom IKGS herausgegeben wird. (Retrospektive: https://spiegelungen.net/spiegelungen-preis-fuer-lyrik-2017). Autor: Lothar Quinkenstein ist Schriftsteller und Übersetzer aus dem Polnischen. Als Mitarbeiter der Adam Mickiewicz-Universität in Posen, Polen, …
Bild: Porzellanfiguren Ausstellung in BayernBild: Porzellanfiguren Ausstellung in Bayern
Porzellanfiguren Ausstellung in Bayern
Berta Hummel Museum Massing: Retrospektive Massing (tvo). Bis April 2010 zeigt das Berta Hummel Museum in Massing eine Retrospektive der vor allem durch ihre Porzellanfiguren bekannt gewordenen Nonne Berta Hummel. Hinter der lieblich heilen Welt der Kindermonate blieb die Vielschichtigkeit der Künstlerin lange Zeit auf der Strecke. Erst in den letzten …
Bild: Ein ehrliches dunkles Kellerbier: „Malzig und süffig“ NEU: Gold Ochsen Kellerbier Dunkel naturtrübBild: Ein ehrliches dunkles Kellerbier: „Malzig und süffig“ NEU: Gold Ochsen Kellerbier Dunkel naturtrüb
Ein ehrliches dunkles Kellerbier: „Malzig und süffig“ NEU: Gold Ochsen Kellerbier Dunkel naturtrüb
Mit einem dunkel eingebrauten untergärigen Kellerbier schreibt Gold Ochsen die Erfolgsgeschichte weiter. Eine Bierspezialität mit langer Brautradition: kastanienbraun, süffig und mit feinwürzigem Malzaroma, so lässt sich das neue Gold Ochsen „Kellerbier Dunkel naturtrüb“ mit wenigen Worten beschreiben. Und: Es ist ab sofort im Handel erhältlich. Es ist …
Bild: Unknown-Kreativer gewinnt 50.000 EuroBild: Unknown-Kreativer gewinnt 50.000 Euro
Unknown-Kreativer gewinnt 50.000 Euro
… fand somit ihr Ende, aber die Veranstaltung ging zu nächsten Akt, dem Buffet im Biergarten der Halle Tor2 über. Dort erwartete alle Gästen ein reichhaltiges Buffet vom Ochsen bis zum Kuchen am Stiel. Von den TOP10-Platzierungen, bis hin zu neuen Werbestrategien der Aussenwerbung wurde heiß diskutiert und wer richtig abtanzen wollte, kam auch noch auf …
Bild: Klaus Fußmann in Gießen; 22. Mai - 28. September 2014Bild: Klaus Fußmann in Gießen; 22. Mai - 28. September 2014
Klaus Fußmann in Gießen; 22. Mai - 28. September 2014
… Landschaften eingeladen, 1996/97 im Bundeskanzleramt Bonn auszustellen. Sein Werk wurde bereits in zahlreichen Museen präsentiert, das Museum am Ostwall Dortmund widmete ihm eine große Retrospektive. Nun zeigt das Oberhessische Museum im Alten Schloss, Brandplatz 2, 35390 Gießen in Kooperation mit der Galerie am Dom die leuchtende Schönheit von Landschaften …
Ein Leben für den Film - Teile der Retrospektive „Manoel de Oliveira“ bis Ende März im ALEXA
Ein Leben für den Film - Teile der Retrospektive „Manoel de Oliveira“ bis Ende März im ALEXA
Berlin, 09. März 2009. Zum 100. Geburtstag des portugiesischen Regisseurs de Oliveira widmet ihm das bekannte Museum Serralves für zeitgenössische Kunst in Porto eine Retrospektive. In der Akademie der Künste bietet sich erstmals auch in der Hauptstadt die Möglichkeit, Photographien, Zeichnungen, Requisiten und Filmsequenzen zu sehen: Bis zum 29. März …
Bild: WeldePublikumspreise gehen an Künstler aus der Rhein-Neckar-RegionBild: WeldePublikumspreise gehen an Künstler aus der Rhein-Neckar-Region
WeldePublikumspreise gehen an Künstler aus der Rhein-Neckar-Region
Die Besucher der Retrospektive zum 20. Geburtstag des WeldeKunstpreises wählten die Publikumspreisträger 2014 Plankstadt, 6. Juni 2014. Das Publikum hat entschieden: Alle fünf Publikumspreise des WeldeKunstpreises gehen 2014 an Künstlerinnen und Künstler aus der Rhein-Neckar-Region. Dies sind: Dietmar Brixy, Mannheim, Konstantin Voit, Mannheim, Marisa …
Bild: Gunter Sachs zu Gast bei ‚BURDA LIVE’ in den Medien Park VerlagenBild: Gunter Sachs zu Gast bei ‚BURDA LIVE’ in den Medien Park Verlagen
Gunter Sachs zu Gast bei ‚BURDA LIVE’ in den Medien Park Verlagen
Große Sachs-Retrospektive „Die Kunst ist weiblich…“ in Offenburg vorgestellt Wie nur wenige hat Gunter Sachs die Entwicklungen der Kunst im letzten halben Jahr-hundert verfolgt und als Sammler, Dokumentarfilmer, Museumspräsident, Galerist und Fotograf mitgeprägt. Das Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt zum ersten Mal alle wichtigen Abschnitte aus …
Bild: Katharina Thalbach wird Ehrenpreisträgerin des 29. FILMKUNSTFESTs Mecklenburg-Vorpommern 2019Bild: Katharina Thalbach wird Ehrenpreisträgerin des 29. FILMKUNSTFESTs Mecklenburg-Vorpommern 2019
Katharina Thalbach wird Ehrenpreisträgerin des 29. FILMKUNSTFESTs Mecklenburg-Vorpommern 2019
… 4. Mai 2019 im Großen Saal des Mecklenburgischen Staatstheaters den diesjährigen Ehrenpreis des FILMKUNSTFEST Mecklenburg-Vorpommern. Damit verleiht das Filmfestival den „Goldenen Ochsen“ an eine der erfolgreichsten und beliebtesten Film-, TV- und Theaterschauspielerinnen in Deutschland. „Mit Katharina Thalbach ehren wir in diesem Jahr eine großartige …
Bild: "COOL - Ein ganz normaler Arbeitstag": Ein Hauptstadtkrimi mit speziellem HintergrundBild: "COOL - Ein ganz normaler Arbeitstag": Ein Hauptstadtkrimi mit speziellem Hintergrund
"COOL - Ein ganz normaler Arbeitstag": Ein Hauptstadtkrimi mit speziellem Hintergrund
Berlin. - Der Autor Lothar Berg hat in diesem Roman Realität und Fiktion miteinander verstrickt. Nicht nur, dass der faszinierte Leser auf Spurensuche in Berlin gehen kann, um dort die Tatorte zu entdecken und die Begegnungsstätten der Protagonisten aufzusuchen. Nein, es mag sogar sein, dass er den einen oder anderen Charakter des Romans leibhaftig wiedererkennt. …
Sie lesen gerade: Ochsen und Engel - Retrospektive zum Werk von Lothar Sell