openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Leben für den Film - Teile der Retrospektive „Manoel de Oliveira“ bis Ende März im ALEXA

09.03.200917:52 UhrKunst & Kultur

(openPR) Berlin, 09. März 2009. Zum 100. Geburtstag des portugiesischen Regisseurs de Oliveira widmet ihm das bekannte Museum Serralves für zeitgenössische Kunst in Porto eine Retrospektive. In der Akademie der Künste bietet sich erstmals auch in der Hauptstadt die Möglichkeit, Photographien, Zeichnungen, Requisiten und Filmsequenzen zu sehen: Bis zum 29. März können Interessierte am Standort Hanseatenweg die umfassende Ausstellung intensiv erleben. Wer sich aber einen ersten Eindruck vom Werk de Oliveiras während seines Shoppingbummels in Mitte verschaffen möchte, der hat ab sofort auch im ALEXA, dem Einkaufs- und Freizeitcenter am Alexanderplatz, die Möglichkeit dazu.

Im Rahmen der Ausstellung „Energie Portugals“, die den März über im ALEXA läuft, sind auch Exponate der Manoel de Oliveira-Retrospektive zu sehen. Schwerpunkt sind hier Photografien und Filmsequenzen aus der über 78-jährigen Filmkarriere des Regisseurs.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Besuchern mit der Retrospektive einen interessanten Einblick in die Filmkunst Portugals bieten können. Wie außergewöhnlich das Werk de Oliveiras ist, zeigt auch die Auszeichnung für sein Lebenswerk auf der diesjährigen Berlinale“ so Oliver Hanna, Center Manager des ALEXA.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 289493
 1043

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Leben für den Film - Teile der Retrospektive „Manoel de Oliveira“ bis Ende März im ALEXA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ALEXA Berlin

Humus, Feta & Zucchini: 200 „Alexa SternStullen“ gingen gestern an den Kältebus der Berliner Kältehilfe
Humus, Feta & Zucchini: 200 „Alexa SternStullen“ gingen gestern an den Kältebus der Berliner Kältehilfe
Noch bis zum 9.11. entstehen im Erdgeschoss des Alexa am Alexanderplatz die leckersten Stullen der Stadt. 9 Spitzenköche mit insgesamt 7 Michelin-Sternen und 13 Gault-Millau-Hauben schmieren unter der Schirmherrschaft von Berlins Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach und von Stephan von Dassel, Bezirksbürgermeister von Mitte, täglich zwischen 14:00 und 16:00 Uhr bis zu 200 „SternStullen“ und übergeben diese an den Kältebus der Berliner Kältehilfe, an Notunterkünfte der Berliner Stadtmission und – gegen eine Spende f…
Alexa SternStullen: Berlins beste Köche kreieren mit Prominenz und Politik Stullen für die Berliner Kältehilfe
Alexa SternStullen: Berlins beste Köche kreieren mit Prominenz und Politik Stullen für die Berliner Kältehilfe
Vom 5. bis zum 9.11. entstehen im Erdgeschoss des Alexa am Alexanderplatz die leckersten Stullen der Stadt. 9 Spitzenköche mit insgesamt 7 Michelin-Sternen und 13 Gault-Millau-Hauben schmieren unter der Schirmherrschaft von Berlins Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach und von Stephan von Dassel, Bezirksbürgermeister von Mitte, täglich zwischen 14:00 und 16:00 Uhr bis zu 200 „SternStullen“ und übergeben diese an den Kältebus der Berliner Kältehilfe, an Notunterkünfte der Berliner Stadtmission und – gegen eine Spende…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hilfe für brasilianische Straßenkinder
Hilfe für brasilianische Straßenkinder
Das Kinderhilfsprojekt "crianca sorrindo" Ziel dieses von Sonia de Oliveira im Oktober 1998 in Berlin gegründeten Hilfsprojektes "crianca sorrindo" (lächelndes Kind) ist die dauerhafte Unterstützung brasilianischer Straßenkinder in Rio de Janeiro. Auch im 21. Jahrhundert leben noch etwa zwei Drittel des brasilianischen Volkes in großer Armut. Die meisten …
Das ALEXA bringt Algarve & Co schon vor der ITB nach Berlin
Das ALEXA bringt Algarve & Co schon vor der ITB nach Berlin
tellung zu Manoel de Oliveira. Der portugiesische Regisseur, der in diesem Jahr die Berlinale-Kamera für sein Lebenswerk erhalten hat, gilt mit 100 Jahren als ältester noch aktiver Regisseur. Das ALEXA widmet ihm daher gemeinsam mit dem Fundação de Serralves, Museum für moderne Kunst in Porto, eine Retrospektive.
Bild: Große Bernd Eichinger Retrospektive auf alleskino.deBild: Große Bernd Eichinger Retrospektive auf alleskino.de
Große Bernd Eichinger Retrospektive auf alleskino.de
Anlässlich der Bernd Eichinger Sonderausstellung „Bernd Eichinger - ... alles Kino“ in der Deutschen Kinemathek präsentiert alleskino.de eine Retrospektive seiner wichtigsten Filme. Bernd Eichinger ist eine der schillerndsten und bedeutendsten Figuren der deutschen Filmgeschichte. Auch wenn der Produzent in der Filmkritik zeitlebens umstritten war, ist …
Bild: Neuer Filmpreis für atomare Nachwuchsfilmemacher/innenBild: Neuer Filmpreis für atomare Nachwuchsfilmemacher/innen
Neuer Filmpreis für atomare Nachwuchsfilmemacher/innen
… Geldpreis von 1.000 US-Dollar ausgezeichnet.„Wir sind äußerst dankbar für die Stiftung des Preise für die oder den besten Nachwuchsfilmemacher/in“, sagt Festivaldirektorin Márcia Gomes de Oliveira. „Dies ist ein Meilenstein für unser Filmfest und eine wichtige Unterstützung und Ansporn für junge Filmemacher/innen, die sich diesem für die Menschheit wichtigen …
Bild: 2. FILMFESTIVAL KITZBÜHEL ALS SCHMELZTIEGEL DER FILMKUNSTBild: 2. FILMFESTIVAL KITZBÜHEL ALS SCHMELZTIEGEL DER FILMKUNST
2. FILMFESTIVAL KITZBÜHEL ALS SCHMELZTIEGEL DER FILMKUNST
… und 38 Österreichpremieren auf fünf Großleinwänden, in 4 Spielstätten erleben. Neben den Wettbewerbsfilmen in den Kategorien Spielfilm, Dokumentar- und Kurzfilm, einer Retrospektive über Mario Adorf und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, haben auch Themenschwerpunkte wie Geschichte, Sport, Musik und Heimat ihren Platz im Programm bekommen. Das …
Bild: Gunter Sachs zu Gast bei ‚BURDA LIVE’ in den Medien Park VerlagenBild: Gunter Sachs zu Gast bei ‚BURDA LIVE’ in den Medien Park Verlagen
Gunter Sachs zu Gast bei ‚BURDA LIVE’ in den Medien Park Verlagen
Große Sachs-Retrospektive „Die Kunst ist weiblich…“ in Offenburg vorgestellt Wie nur wenige hat Gunter Sachs die Entwicklungen der Kunst im letzten halben Jahr-hundert verfolgt und als Sammler, Dokumentarfilmer, Museumspräsident, Galerist und Fotograf mitgeprägt. Das Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt zum ersten Mal alle wichtigen Abschnitte aus …
Bild: Das verborgene Leben der Sprachen - Hinter den Kulissen der sprachlichen EntwicklungBild: Das verborgene Leben der Sprachen - Hinter den Kulissen der sprachlichen Entwicklung
Das verborgene Leben der Sprachen - Hinter den Kulissen der sprachlichen Entwicklung
Mit ihrem neuen Buch "Das verborgene Leben der Sprachen" veröffentlicht die Autorin Petra-Alexa Prantl eine sprachgeschichtliche Abhandlung über die Entstehung der modernen europäischen Sprachen. ------------------------------ Unsere Ursprache, das Indogermanisch, entstand vor circa 4.000 Jahren. Die Autorin erklärt auf dieser Basis die Entstehung der …
Bild: Die unterschätzte Kunst des Scheiterns und weitere Mysterien im Leben von Menschen und anderen KleintierenBild: Die unterschätzte Kunst des Scheiterns und weitere Mysterien im Leben von Menschen und anderen Kleintieren
Die unterschätzte Kunst des Scheiterns und weitere Mysterien im Leben von Menschen und anderen Kleintieren
… Heldenepöschen mit manchmal tödlichem Ausgang von Marion Alexa Müller. Im August 2017 erscheint der „fabelhafte“ Kurzgeschichtenband „Die unterschätzte Kunst des Scheiterns und weitere Mysterien im Leben von Menschen und anderen Kleintieren“ von Marion Alexa Müller in der Edition Drachenfliege des Periplaneta Verlag Berlin. Nach „Evasapfel“ ist dies die zweite …
Bild: Filmpremiere: ARMENIA im Deutschen FilmmuseumBild: Filmpremiere: ARMENIA im Deutschen Filmmuseum
Filmpremiere: ARMENIA im Deutschen Filmmuseum
… Littler ist seit 15 Jahren einer der wichtigsten Independent Filmer und hat zahlreiche Musik-, Dokumentar- und Spielfilme veröffentlicht. Seine Arbeit wurde u.a. 2014 mit einer Retrospektive im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt ausgezeichnet. Simultan zur Premiere im Kino des Deutschen Filmmuseums wird der Film am 19. November auf DVD und als VoD im …
Bild: Neun Filme aus Deutschland beim Uranium Film Festival in Rio de JaneiroBild: Neun Filme aus Deutschland beim Uranium Film Festival in Rio de Janeiro
Neun Filme aus Deutschland beim Uranium Film Festival in Rio de Janeiro
… Story Rainer Ludwigs, Production: Tetyana Chernyavska, Germany / Ukraine, 2011, 19 min Sacred Ground Karen Aqua, USA, 1997, 9 min Contact: Marcia Gomes de Oliveira Uranium Film Festival www.uraniumfilmfestival.org Tel: 0055-21-2507 6704 Über das Uranium Film Festival Das jährliche Uranium Film Festival (in Portugiesisch Uranio em Movi[e]mento) startete …
Sie lesen gerade: Ein Leben für den Film - Teile der Retrospektive „Manoel de Oliveira“ bis Ende März im ALEXA