openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Porzellanfiguren Ausstellung in Bayern

22.10.200914:24 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Porzellanfiguren Ausstellung in Bayern
Landschaft im Bayerischen Wald
Landschaft im Bayerischen Wald

(openPR) Berta Hummel Museum Massing: Retrospektive

Massing (tvo). Bis April 2010 zeigt das Berta Hummel Museum in Massing eine Retrospektive der vor allem durch ihre Porzellanfiguren bekannt gewordenen Nonne Berta Hummel. Hinter der lieblich heilen Welt der Kindermonate blieb die Vielschichtigkeit der Künstlerin lange Zeit auf der Strecke. Erst in den letzten Jahren begann die Öffentlichkeit, sich mit der bislang weit unterschätzten „anderen Hummel“ auseinanderzusetzen. Sie hinterließ ein umfangreiches Werk, vieles davon aus der vorklösterlichen Zeit ihres Kunststudiums in München, als sie noch mit „Berta Hummel“ signierte: Landschafts- und Blumenaquarelle in prachtvoll leuchtender Luzidität, detailgenaue Straßenszenen, meisterhafte Aktzeichnungen, kraftvolle Portraits und schonungslose Karikaturen.
Die Ausstellung zum 100. Geburtstag der Künstlerin nähert sich ihr von der biografischen Seite. Begleitet von zahlreichen Dokumenten und Fotografien spannt die Retrospektive den Bogen von den Buntstiftbildern einer fröhlichen Kindheit bis zur letzten zarten Zeichnung, die kurz vor Berta Hummels Tod entstand. Im Eingangsbereich des Museums werden alte Hummel-Figuren sowie Hummelpuppen gezeigt. Sie stellen einen kleinen Ausschnitt aus der weltweit größten Hummel-Figuren-Sammlung dar, die sich ebenfalls im Besitz des Museums im Hummelhaus befindet. Informationen: Berta Hummel Museum, Berta-Hummel-Straße 2, 84323 Massing, Tel. 08724/9602-50, Fax 08724/9602-99, E-Mail, www.hummelmuseum.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 362942
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Porzellanfiguren Ausstellung in Bayern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourismusverband Ostbayern e.V.

Bild: Erfrischender Sommerfluss und LebensoaseBild: Erfrischender Sommerfluss und Lebensoase
Erfrischender Sommerfluss und Lebensoase
Auf ihrem Weg durch die Alpen bis zur Mündung bei Deggendorf legt die Isar rund 300 Kilometer zurück. Kostbare Landschafts-, Vogel- und Naturschutzgebiete zwischen ihrer Quelle und der Mündung in die Donau machen sie einzigartig. Ein weiteres Markenzeichen ist das smaragdgrüne Wasser. Die Isar ist auch ein Freizeitfluss, ideal geeignet zum Radfahren, Naturgenießen und Tiere beobachten. Museumsbesucher, Stadtbummler und Café-Liebhaber führt sie in die charmanten Städte Landshut, Dingolfing, Landau und Plattling. Events wie das Keltische Bierfe…
Bild: Familienferien im Kinderland OstbayernBild: Familienferien im Kinderland Ostbayern
Familienferien im Kinderland Ostbayern
Kurze Wege, vielfältige Freizeitangebote sowie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis locken immer mehr Familien nach Ostbayern. Frische Urlaubsideen bietet der Katalog „Familienferien 2014“ des Tourismusverbandes Ostbayern. Auf 70 Seiten stellen sich rund 100 familienfreundliche Gastgeber, Orte, Museen und Freizeiteinrichtungen mit Informationen und attraktiven Angeboten vor. Langeweile ade, Abwechslung garantiert Ob Aktiv, Erholungs- oder Kultururlaub - die zwischen Nürnberg und Passau gelegene Region Ostbayern bedient Urlaubsbedür…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess“ im Landgericht AnsbachBild: Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess“ im Landgericht Ansbach
Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess“ im Landgericht Ansbach
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), Landesverband Bayern, zeigt in Zusammenarbeit mit dem Landgericht Ansbach vom 21. Februar bis 14. März die Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess 1945/46“ mit Bildern und Texten zum Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess. Zu sehen ist eine Foto-Ausstellung des BDÜ mit 40 …
Bild: Der Mops ist los in der Porzellanmanufaktur FürstenbergBild: Der Mops ist los in der Porzellanmanufaktur Fürstenberg
Der Mops ist los in der Porzellanmanufaktur Fürstenberg
… können in verschiedene Formen der Mops-Verehrung aus vier Jahrhunderten eintauchen und dabei sowohl kostbare Objekte als auch Kitsch bewundern. Von Fotografien bis hin zu Porzellanfiguren oder Fast-Food-Verpackungen zeigt die Ausstellung den Mops in allen Farben und Facetten. Seit dem 17. Jahrhundert bereits waren Möpse beliebte Schoßhunde der Damen …
Bild: Wagner und Apel stellt die Edition "Contemporary Emotions" vorBild: Wagner und Apel stellt die Edition "Contemporary Emotions" vor
Wagner und Apel stellt die Edition "Contemporary Emotions" vor
Wagner & Apel ist eine traditionsreiche Manufaktur aus Thüringen. Der 1877 gegründete Familienbetrieb hat sich auf Porzellanfiguren spezialisiert und schöpft aus einem riesigen Formenschatz an Plastiken. Für die Edition wurde in Zusammenarbeit mit der jungen Designagentur zwei21 ein einzigartiges Konzept enwickelt. Kombiniert mit Kupfer oder in gefärbtem …
VBIO Landesverband Bayern: Bayerische Klima-Allianz: Klimaschutz zum anfassen, 26. bis 28. November
VBIO Landesverband Bayern: Bayerische Klima-Allianz: Klimaschutz zum anfassen, 26. bis 28. November
… Klimaprojekten vor. Am Wochenende 26. bis 28. November 2010 organisiert der VBIO, Landesverband Bayern im Orangeriesaal, Schloss Nymphenburg, München eine kostenfreie Ausstellung über die derzeitigen Projekte der Bündnispartnern "Bayerischen Klima-Allianz". Mit einem Stand beteiligen sich unter anderem die Bayerische Architektenkammer, der Bund deutscher …
Bild: Der Märchenprinz beim Primus Verlag - Zum 125. Todestag König Ludwigs II.Bild: Der Märchenprinz beim Primus Verlag - Zum 125. Todestag König Ludwigs II.
Der Märchenprinz beim Primus Verlag - Zum 125. Todestag König Ludwigs II.
… Am 13. Juni 2011 jährt sich der Todestag des Bayernkönigs Ludwig II. zum 125. Mal. Zum Jubiläum des legendenumwobenen Ereignisses findet auf Herrenchiemsee die Bayerische Landesausstellung 2011 statt. Katalog und Aufsatzband sind unter dem Titel „Götterdämmerung. König Ludwig II. und seine Zeit“ beim Primus Verlag erschienen. Er gehört zu den Ikonen …
Bild: brodbeck design auf dem Universal Design Unternehmerforum, IHK NürnbergBild: brodbeck design auf dem Universal Design Unternehmerforum, IHK Nürnberg
brodbeck design auf dem Universal Design Unternehmerforum, IHK Nürnberg
… gemeinsam veranstalten. Im Rahmen eines Experten-Forums wird Stefan Brodbeck zum Thema „Die Zukunft braucht generationenübergreifende Produkte“ referieren. Parallel dazu bietet die Ausstellung „Universal Design“ die Möglichkeit, sich selbst von den Vorteilen generationenübergreifender Gestaltung zu überzeugen. Zum Anfassen und Ausprobieren werden – …
Bild: Erdställe – rätselhafte unterirdische AnlagenBild: Erdställe – rätselhafte unterirdische Anlagen
Erdställe – rätselhafte unterirdische Anlagen
Neue Sonderausstellung startet am 17. April im Freilichtmuseum Großweil, 15. April 2010 – Unter dem Jahresthema „Entdecker gesucht“ zeigt das Freilichtmuseum Glentleiten vom 17. April bis 11. November eine neue Sonderausstellung: „Erdställe – rätselhafte unterirdische Anlagen“. Die Ausstellung nimmt geheimnisvolle, labyrinthische Gangsysteme in den …
Bild: MOCKBA - CONTEMPORARY ART FROM RUSSIABild: MOCKBA - CONTEMPORARY ART FROM RUSSIA
MOCKBA - CONTEMPORARY ART FROM RUSSIA
… Zakharovs sind drei Werke aus seiner Serie „Russisches Porzellan“ ausgestellt, die mit dem Thema Geist/Bildung vs. Kitsch arbeiten. Zakharov sucht auf Flohmärkten nach Porzellanfiguren aus der Sowjetzeit und stellt sie auf Ausgaben philosophischer Klassiker oder Nachschlagewerke, die in derselben Zeit erschienen sind. Eine hintersinnige Befragung der …
Bild: Peter Strang - Malerei & PorzellanobjekteBild: Peter Strang - Malerei & Porzellanobjekte
Peter Strang - Malerei & Porzellanobjekte
… mit Öl auf Leinwand. In seinem Atelier bei den Schwarzburger Werkstätten in Rudolstadt/Thüringen fertigt er mit sehr viel Leidenschaft fantasievolle Porzellanfiguren. Ob frei modelliert oder aus geometrischen Elementarformen spielerisch aufgebaut – seine unikaten, handbemalten Porzellanskulpturen überraschen mit einer erstaunlich vielfältigen Handschrift …
Bild: Lore Friedrich-Gronau - Die Biografie eines AusnahmetalentsBild: Lore Friedrich-Gronau - Die Biografie eines Ausnahmetalents
Lore Friedrich-Gronau - Die Biografie eines Ausnahmetalents
… schenkte und Zweifel bescherte. Mit dem Band »Lore Friedrich-Gronau (1905-2002) – Ihr Leben. Ihre Werke« gedenken wir ihrer Kunst und der Frau, die den Sammler:innen von Porzellanfiguren oder Majolika-Plastiken, von Kinder- und Märchenbüchern und dem Publikum der sakralen Kunst bis heute Freude beschert und für Staunen sorgt. Lore Friedrich-Gronau war ein …
Sie lesen gerade: Porzellanfiguren Ausstellung in Bayern