(openPR) Erhebung des Eurohandelsinstituts bestätigt Grünwald Ladeneinrichtung in seiner Unternehmensstrategie
Die Marktausrichtung des Ladenbau-Unternehmens Grünwald aus Nieder-Olm bei Mainz wird durch die Ergebnisse des aktuellen Laden-Monitor 2004+ des Eurohandelsinstituts (EHI) bestärkt. Die Vertriebsstrategie des Unternehmens entspricht dem derzeitigen Trend zur Standardisierung. Grünwald plant und vertreibt Ladeneinrichtungen aus weitgehend standardisierten, multifunktional einsetzbaren Produkten. Im Vorfeld der Messe EuroShop 2005 hat das EHI eine umfangreiche Studie zu Trends und Zukunftsperspektiven der Ladengestaltung vorgelegt. Die Untersuchung beschreibt Entwicklungen in den verschiedenen Bereichen der Ladengestaltung und liefert einen umfassenden Überblick über Investitionsprioritäten.
Der Laden-Monitor 2004+ zeigt einen Teufelskreis auf: Der scharfe Wettbewerb zwingt den Handel einerseits zur Modernisierung und zu Änderungen seines Ladenbildes, andererseits besteht ein erheblicher Kostendruck, der sich negativ auf die Investitionsneigung auswirkt. Viele Handelsunternehmen verschieben in dieser Lage dringend notwendige Modernisierungsinvestitionen. Wird das Sortiment allerdings nicht ansprechend präsentiert, kommen weniger Kunden und der Umsatz geht noch weiter zurück.
„Wir wollen durch Serieneinrichtungen und ergänzendem Design ökonomische Ladeneinrichtungen realisieren, die bezüglich Individualität und Qualität keine Wünsche offen lassen“, erläutert Inhaber Peter Grünwald seine Philosophie. „Die Shopkonzepte von Grünwald sind so flexibel wie die Unternehmen unserer Kunden. Unsere Baukastensysteme ermöglichen jederzeit, bestehende Einrichtungen zu verändern oder zu erweitern. Die einzelnen Bauteile sind untereinander kompatibel und können problemlos dem Präsentationsanlass angepasst werden.“
Peter Grünwald hat sein Unternehmen früh nach dem Trend zur Standardisierung ausgerichtet. Er konzipiert Einrichtungslösungen, die den individuellen, unternehmensspezifischen Charakter eines Geschäftes oder einer Marke mit klarer Fokussierung auf das jeweilige Store Branding und die Corporate Identity betonen. „Nur wenn Architektur, Innenarchitektur und Design die richtigen Wettbewerbsstrategien umsetzen, können Verkaufsflächen in angenehme und Absatz fördernde Erlebnisräume des Konsums verwandelt werden“, so sein Resümee.
Peter Grünwald Ladeneinrichtung vertreibt seit 1977 Verkaufswelten für den Einzelhandel und im Marktbereich. Als eines der führenden Unternehmen für Ladenbau plant Grünwald Aktionsflächen und Einrichtungssysteme unter Berücksichtigung von Konsumtrends und Kundenführung. An das Sortiment angepasst wird ein individuelles Design passend zum Seriengrundmöbel entwickelt. Designer und Architekten entwerfen die Shops nach aktuellsten Marketingaspekten Das große Zentrallager ermöglicht eine schnelle Auslieferung von Warenträgern an die Kunden. Der anschließende Einbau erfolgt durch eigene Fachmonteure. Grünwald gewährt auf alle Produkte eine vierjährige Garantie und bietet einen eigenen Finanzierungsservice an.
Informationen unter www.gruenwald-ladeneinrichtung.de
Beleg erbeten / Bildmaterial gerne auf Anfrage













