openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wintersportler unterwegs – dichter Verkehr auf Zufahrtsstraßen

14.02.201111:28 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Wintersportler unterwegs – dichter Verkehr auf Zufahrtsstraßen
Foto: ACE Auto Club Europa
Foto: ACE Auto Club Europa

(openPR) Stuttgart (ACE) 14. Februar 2011 – Die Schulkinder in Sachsen dürfen sich freuen, denn sie haben noch bis zum 25. Februar 2011 Winterferien. Auf das allgemeine Verkehrsaufkommen am bevorstehenden Wochenende hat das aber nur begrenzt Einfluss. Nach Einschätzung des ACE Auto Club Europa wird es auf den Autobahnen weitgehend ruhig und störungsfrei bleiben. Mit erhöhtem Verkehrsaufkommen sei hingegen in Richtung Süden und dort vor allem rund um die Skigebiete zu rechnen. Besonders auf den Zufahrtsstraßen zu diversen Wintersportveranstaltungen in Deutschland (Goetschen/Berchtesgaden) und Österreich (Innsbruck und Ramsau) könne es zu Behinderungen kommen, teilte der Club am Montag in Stuttgart mit. Etwas stärker belastet sein dürften auch die Hauptreiserouten durch die benachbarten Alpenländer. In Österreich betrifft dies beispielsweise die Tauernautobahn (A10) und die Inntalautobahn (A12) sowie den Fernpass (B179), in der Schweiz sind die A1 und A2 durch Baustellen bedingte Engpässe belastet.



Aufgrund sich ändernder Wetterverhältnisse rät der ACE, sich über die Verkehrslage auf den Alpenpässen jeweils aktuell im Internet zu informieren:


Tabelle Alpenpässe unter www.ace-online.de/alpenpaesse


Strecken mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staurisiko:


A5 Frankfurt – Basel
A7 Ulm – Füssen
A8 Stuttgart–Salzburg
A95 München – Garmisch-Patenkirchen
A99 Umfahrung München


Strecken mit teils umfangreichen Baustellen (in Klammer: Baustellengesamtlänge):

A1 Richtung Köln + Richtung Hamburg (210 Km)
A2 Richtung Dortmund + Richtung Hannover (23 Km)
A3 Richtung Passau + Richtung Köln (82 Km)
A4 Richtung Erfurt + Richtung Chemnitz (63 Km)
A5 Richtung Karlsruhe + Richtung Basel (45 Km)
A6 Richtung Heilbronn + Richtung Nürnberg (22 Km)
A7 Richtung Füssen + Richtung Hannover (53 Km)
A8 Richtung München + Richtung Stuttgart (21 Km)
A11 Berliner Ring Richtung Dreieck Uckermark (37 Km)
A14 Richtung Halle + Richtung Nossen (46 Km)
A30 Richtung Bad Oeynhausen + Richtung Grenze Niederlande (17 Km)
A45 Richtung Gießen + Richtung Hagen (32 Km)


Strecken mit Vollsperrungen
(AD = Autobahndreieck, AK = Autobahnkreuz, AS = Anschlussstelle)



A2 Fahrtrichtung Oberhausen: Sperrung des AK Kreuz Oberhausen (1) bis 20.10.2012
A3 Fahrtrichtung Passau: Sperrung zwischen AK Kreuz Nürnberg (88) und AK Kreuz Altdorf (89) bis 30.06.2011
A3 Fahrtrichtung Arnheim: Sperrung zwischen AK Kreuz Altdorf (89) und AK Kreuz Nürnberg (88) bis 30.06.2011
A8 Fahrtrichtung Pirmasens + Luxemburg: Sperrung zwischen AS Heusweiler (16) und AK Saarbrücken (17) bis 31.07.2011
A19 Fahrtrichtung Dreieck Wittstock: Sperrung zwischen AK Kreuz Rostock (9) und AS Laage (11) bis 31.07.2012
A19 Fahrtrichtung Rostock: : Sperrung zwischen AS Laage (11) und AK Kreuz Rostock (9) bis 31.07.2011
A39 Fahrtrichtung Salzgitter Sperrung der AS Braunschweig-Rüningen (15) bis 31.10.2011


Europäischer Reiseverkehr
Staugefährdete Fernstraßen

Österreich – Information für Alpenland-, Kroatien-, Ungarn- und Italienurlauber

A10 Tauernautobahn
A12 Inntalautobahn
A13 Innsbruck – Brenner
B179 Fernpass

Schweiz – Information für Italien- und Frankreichurlauber

A1 Tagesbaustellen belastet den Verkehr.
A2 Verschiedene Tagesbaustellen belasten den Verkehr.


Schweizer Lkw - Nachtfahrverbot
In der Schweiz gilt ein generelles Fahrverbot an Sonntagen und Feiertagen für Lkw mit über 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht von 0 bis 24 Uhr. Ferner gilt auch für Lkw über 3,5 t ein Nachtfahrverbot in der Zeit von 22 bis 5 Uhr.

Frankreich – Information für Frankreich- und Spanienurlauber

A35 Rheintal (Ausweichstrecke zur A5)

Ferientermine Deutschland
Sachsen bis 25.02.

ACE-Info: Wintersport-Events

In Europa werden wieder viele internationale Wettkämpfe ausgetragen, dadurch kann es auf den Zufahrtsstraßen der Austragungsorte zu starken Verkehrsbehinderungen kommen.
Für das Wochenende 18.02. – 20.02. 2011 finden folgende Veranstaltungen statt:

19.02 – 20.02 Ramsau (A), Continental Cup Skispringen der Männer + Frauen
19.02 – 20.02 Goetschen (D), FIS-Cup Ski Alpin der Männer
19.02 – 20.02 Innsbruck/ Nordkette (A), FIS Cup Snowboard der Männer + Frauen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 510054
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wintersportler unterwegs – dichter Verkehr auf Zufahrtsstraßen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ACE Auto Club Europa e.V.

Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Stuttgart (ACE) 26. Juli 2012 – Wer in europäischen Meeresgewässern baden geht, bekommt derzeit nahezu die gesamte Bandbreite der Temperaturskala geboten. Im Mittelmeer dürften die Strandurlauber bei mehr als lauen +29 Grad Celsius (Türkische Riviera) keinerlei Erfrischung im Wasser verspüren, während unter dem Eindruck der relativ kühlen Temperaturen der Ostsee (+16 Grad Celsius) manches unter der Badehose vermutlich auf „sooo kalt“ zusammenschnurrt. Der ACE Auto Club Europa hat die strandnahen Wassertemperaturen in 18 Badeorten am Mittelmee…
Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
ACE Benzinpreisreport für Deutschland und seine Anrainer Stuttgart (ACE) 11. Juli 2012 – Die zweite Woche in Folge müssen Autofahrer beim Tanken hierzulande wieder mehr bezahlen. Wie der ACE Auto Club Europa in seinem wöchentlich erscheinenden Benzinpreisreport am Mittwoch in Stuttgart berichtet, ist der Liter Super-Benzin im Schnitt um zwei Cent teurer geworden und kostete nun 1,61 Euro/l. Wer Diesel tankt muss mit 1,41 Euro/l im Vergleich zur Vorwoche einen Cent mehr bezahlen. Auch E10-Benzin verteuerte sich Anfang der Woche im Schnitt um …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ohne Staus ins WochenendeBild: Ohne Staus ins Wochenende
Ohne Staus ins Wochenende
… 19.03. bis 27.03.2011, Lettland 21.03. bis 25.03.2011 ACE-Info: Wintersport-Events In Europa werden wieder viele internationale Wettkämpfe ausgetragen, dadurch kann es auf den Zufahrtsstraßen der Austragungsorte zu starken Verkehrsbehinderungen kommen. Für das Wochenende 18.03. – 20.03. 2011 finden folgende Veranstaltungen statt: 19.03. Hinterglemm …
Bild: Ferienrückreiseverkehr sorgt für volle AutobahnenBild: Ferienrückreiseverkehr sorgt für volle Autobahnen
Ferienrückreiseverkehr sorgt für volle Autobahnen
… für Fahrten in Richtung Norden und Sonntagnachmittag für Fahrten in Richtung Süden. Auch in den angrenzenden Alpenländern herrscht auf den Ferienrouten und Zufahrtsstraßen sowie rund um die Wintersportorte erhöhtes Verkehrsaufkommen. Mit anhaltenden Schneefällen muss auch fern der Berge jetzt immer gerechnet werden. Ohne Winterausrüstung wie Winterreifen, …
Bild: Wintersportgebiete müssen mehr Verkehr verkraftenBild: Wintersportgebiete müssen mehr Verkehr verkraften
Wintersportgebiete müssen mehr Verkehr verkraften
… Autobahnen weitgehend ruhig und störungsfrei bleiben. Mit erhöhtem Verkehrsaufkommen ist laut ACE hingegen rund um die Skigebiete zu rechnen. Besonders auf den Zufahrtsstraßen zu den internationalen Wintersportveranstaltungen könne es zu Behinderungen kommen, teilte der Club am Montag in Stuttgart in seinem wöchentlichen Verkehrslagebericht mit. Etwas …
Bild: Verkehr auf Autobahnen weitgehend störungsfreiBild: Verkehr auf Autobahnen weitgehend störungsfrei
Verkehr auf Autobahnen weitgehend störungsfrei
… erwartet lediglich rund um die Wintersportgebiete insbesondere in der Alpenregion regen Verkehr. Dort, wo internationale Wettkämpfe ausgetragen werden, kann es auf den Zufahrtsstraßen zu Verkehrsbehinderungen kommen. Aufgrund sich ändernder Wetterverhältnisse rät der ACE, sich über die Verkehrslage auf den Alpenpässen jeweils aktuell im Internet zu informieren: Tabelle …
Bild: Reger Verkehr rund um die WintersportzentrenBild: Reger Verkehr rund um die Wintersportzentren
Reger Verkehr rund um die Wintersportzentren
… erwartet lediglich rund um die Wintersportgebiete insbesondere in der Alpenregion regen Verkehr. Dort, wo internationale Wettkämpfe ausgetragen werden, kann es auf den Zufahrtsstraßen zu Verkehrsbehinderungen kommen. Aufgrund sich ändernder Wetterverhältnisse rät der ACE, sich über die Verkehrslage auf den Alpenpässen jeweils aktuell im Internet zu …
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 12. bis 14. September
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 12. bis 14. September
… Autofahrer auf den deutschen Fernstrecken starker Heimreiseverkehr. Weil nun auch in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien enden, ist am kommenden Wochenende vor allem auf den Zufahrtsstraßen in das bevölkerungsreichste Bundesland mit Engpässen zu rechnen. Dass es auch auf den übrigen deutschen Ferienautobahnen lebhaft zugehen wird, dafür dürften laut …
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 19. bis 21. September
Stauprognose - ADAC-Stauprognose für das Wochenende 19. bis 21. September
… 8 München - Salzburg A 99 Umfahrung München A95/B 2 München - Garmisch-Partenkirchen A 7/B 310 Kempten - Füssen Eng zugehen wird es am kommenden Wochenende auf den Zufahrtsstraßen in die bayerische Metropole, wenn am Samstag, 20. September, Punkt Zwölf, die Wies’n eröffnet wird. Dann lockt das 170. Oktoberfest 16 Tage lang Touristen aus aller Welt …
Bild: Kollision auf der Skipiste – wer haftet bei einem Skiunfall?Bild: Kollision auf der Skipiste – wer haftet bei einem Skiunfall?
Kollision auf der Skipiste – wer haftet bei einem Skiunfall?
… oder Snowboardfahrer auf den Pisten. Bei den allermeisten Unfällen handelt es sich um Stürze. Die Zahl der Unfälle, bei denen eine Kollision zwischen zwei Wintersportlern stattfinden, ist dabei eher gering. Nichts desto trotz handelt es sich bei diesen Fällen meist um sehr schwere Verletzungen mit weitreichenden Konsequenzen gesundheitlicher, finanzieller …
Bild: Geringes Staurisiko am WochenendeBild: Geringes Staurisiko am Wochenende
Geringes Staurisiko am Wochenende
… (Ausweichstrecke zur A5) Ferientermine Deutschland Sachsen bis 25.02. ACE-Info: Wintersport-Events In Europa werden wieder viele internationale Wettkämpfe ausgetragen, dadurch kann es auf den Zufahrtsstraßen der Austragungsorte zu starken Verkehrsbehinderungen kommen. Für das Wochenende 25.02. – 27.02. 2011 finden folgende Veranstaltungen statt: 26.02 …
Rückreiseverkehr – Autofahrer brauchen gute Nerven
Rückreiseverkehr – Autofahrer brauchen gute Nerven
… ACE empfiehlt, falls möglich, schon am Samstag die Rückfahrt anzutreten. Mit erhöhtem Verkehrsaufkommen ist vor allem rund um die Skigebiete zu rechnen. Besonders auf den Zufahrtsstraßen zu diversen Wintersportveranstaltungen könne es zu Behinderungen kommen, teilte der Club am Montag in Stuttgart mit. Zu Verkehrsbehinderungen kann es in den Alpen und …
Sie lesen gerade: Wintersportler unterwegs – dichter Verkehr auf Zufahrtsstraßen