openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rückreiseverkehr sorgt für Staus

03.01.201110:45 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Rückreiseverkehr sorgt für Staus
Foto: ACE Auto Club Europa
Foto: ACE Auto Club Europa

(openPR) Stuttgart (ACE) 3. Januar 2011 – Auf zahlreichen Autobahnen in Deutschland stockt und staut es wieder. Der ACE Auto Club Europa erwartet wegen des Ferienendes in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und in Schleswig-Holstein am Wochenende erhöhtes Verkehrsaufkommen. Autofahrer sollten mit teils starken Behinderungen, Staus und Wartezeiten rechnen. Als Nadelöhr erweisen sich auch wieder die Zufahrtsstraßen in die alpenländischen Wintersportgebiete. Laut ACE ist vor allem am Tauerntunnel, am Grenztunnel Füssen und am Pfändertunnel mit Wartezeiten und Blockabfertigung zu rechnen. Bester Reisetag: Samstag und Sonntagvormittag für Fahrten in Richtung Norden, Samstag und Sonntagnachmittag für Fahrten in Richtung Süden.



Mit anhaltenden Schneefällen muss auch fern der Berge jetzt immer gerechnet werden. Ohne Winterausrüstung wie Winterreifen, Scheibenfrostschutz, Decke, Getränke und Mobiltelefon sollte niemand unterwegs sein. In hügeligen und bergigen Regionen sind Schneeketten unverzichtbar.

Aufgrund sich ändernder Wetterverhältnisse rät der Club ferner, sich über die Verkehrslage auf den Alpenpässen jeweils aktuell im Internet zu informieren:

Tabelle Alpenpässe unter www.ace-online.de/alpenpaesse

Strecken mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staurisiko:

A5 Frankfurt – Basel
A7 Ulm – Füssen
A8 Stuttgart–Salzburg
A95 München – Garmisch-Patenkirchen
A99 Umfahrung München


Strecken mit teils umfangreichen Baustellen (in Klammer: Baustellengesamtlänge):

A1 Richtung Köln + Richtung Hamburg (110 Km)
A2 Richtung Dortmund + Richtung Hannover (23 Km)
A3 Richtung Passau + Richtung Köln (120 Km)
A4 Richtung Erfurt + Richtung Chemnitz (135 Km)
A5 Richtung Karlsruhe + Richtung Basel (55 Km)
A6 Richtung Heilbronn + Richtung Nürnberg (44 Km)
A7 Richtung Füssen + Richtung Hannover (80 Km)
A8 Richtung München + Richtung Stuttgart (34 Km)
A11 Berliner Ring Richtung Dreieck Uckermark (37 Km)
A14 Richtung Halle + Richtung Nossen (45 Km)
A30 Richtung Bad Oeynhausen + Richtung Grenze Niederlande (28 Km)
A45 Richtung Gießen + Richtung Hagen (37 Km)
A61 Richtung Koblenz + Richtung Mönchengladbach (32 Km)


Strecken mit Vollsperrungen
(AD = Autobahndreieck, AK = Autobahnkreuz, AS = Anschlussstelle)

A3 Fahrtrichtung Arnheim: Sperrung der AS Rottendorf bis 31.07.2011 00:00 Uhr.
A8 Fahrtrichtung Pirmasens + Fahrtrichtung Luxemburg: Sperrung zwischen AS Heusweiler und AK Saarbrücken bis 31.07.2011 09:17 Uhr.
A44 Fahrtrichtung Aachen: Sperrung des AK Kreuz Aachen bis 30.09.2013 23:59 Uhr.


Europäischer Reiseverkehr

Österreich – Information für Alpenland-, Kroatien-, Ungarn- und Italienurlauber

Staugefährdete Fernstraßen
Mit kilometerlangen Staus ist auf folgenden Strecken zu rechnen
- Inntal-Autobahn A12 zwischen Wörgl-West und Kiefersfelden in Fahrtrichtung Rosenheim
- Rheintal-Autobahn A14 zwischen Hörbranz und Pfändertunneln in Fahrtrichtung Bregenz
- Fernpaß-Bundesstraße B179 beim Lermoosertunnel in Fahrtrichtung Reutte
- Tauernautobahn A10 zwischen Pongau und Pass Lueg in Richtung Grenze

A10 Tauernautobahn
A13 Innsbruck – Brenner
B179 Fernpass


Schweiz – Information für Italien- und Frankreichurlauber

A1 Tagesbaustellen belastet den Verkehr.
A2 Verschiedene Tagesbaustellen belasten den Verkehr.

Schweizer Lkw - Nachtfahrverbot
In der Schweiz gilt ein generelles Fahrverbot an Sonntagen und Feiertagen für Lkw mit über 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht von 0 bis 24 Uhr. Ferner gilt auch für Lkw über 3,5 t ein Nachtfahrverbot in der Zeit von 22 bis 5 Uhr.


Frankreich – Information für Frankreich- und Spanienurlauber

Aufgrund des Wintereinbruchs sind jetzt die ersten Skifahrer auf dem Weg zu den Skipisten nach Frankreich.

A35 Rheintal (Ausweichstrecke zur A5)


Italien – Information für Mittelmeerurlauber

Aufgrund des Wintereinbruchs sind jetzt die ersten Skifahrer auf dem Weg zu den Skipisten nach Italien.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 498142
 144

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rückreiseverkehr sorgt für Staus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ACE Auto Club Europa e.V.

Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Stuttgart (ACE) 26. Juli 2012 – Wer in europäischen Meeresgewässern baden geht, bekommt derzeit nahezu die gesamte Bandbreite der Temperaturskala geboten. Im Mittelmeer dürften die Strandurlauber bei mehr als lauen +29 Grad Celsius (Türkische Riviera) keinerlei Erfrischung im Wasser verspüren, während unter dem Eindruck der relativ kühlen Temperaturen der Ostsee (+16 Grad Celsius) manches unter der Badehose vermutlich auf „sooo kalt“ zusammenschnurrt. Der ACE Auto Club Europa hat die strandnahen Wassertemperaturen in 18 Badeorten am Mittelmee…
Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
ACE Benzinpreisreport für Deutschland und seine Anrainer Stuttgart (ACE) 11. Juli 2012 – Die zweite Woche in Folge müssen Autofahrer beim Tanken hierzulande wieder mehr bezahlen. Wie der ACE Auto Club Europa in seinem wöchentlich erscheinenden Benzinpreisreport am Mittwoch in Stuttgart berichtet, ist der Liter Super-Benzin im Schnitt um zwei Cent teurer geworden und kostete nun 1,61 Euro/l. Wer Diesel tankt muss mit 1,41 Euro/l im Vergleich zur Vorwoche einen Cent mehr bezahlen. Auch E10-Benzin verteuerte sich Anfang der Woche im Schnitt um …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stau-Prognose für die Sommerferien 2013Bild: Stau-Prognose für die Sommerferien 2013
Stau-Prognose für die Sommerferien 2013
… den deutschen Autobahnen. An den Wochenenden vom 23.- 25. August. und 30. August. - 01. September muß mit längeren Staus wegen starkem Rückreiseverkehr gerechnet werden. Die vollständige Verkehrsprognose mit den stau-gefährdetsten Autobahnen sowie wertvolle Tipps für eine stressfreie und sichere Fahrt findet man unter http://www.verkehrsinfos.de/stauprognose/stauprognose-sommer-2013.htm Verkehrsinfos.de …
Bild: Stauprognose für Weihnachten 2011Bild: Stauprognose für Weihnachten 2011
Stauprognose für Weihnachten 2011
… Süden (München). Am Heiligen Abend (Samstag 4.12.) wird es voraussichtlich weitgehend staufrei bleiben. Bereits am Sonntag (1. Weihnachtstag, 25.12.) ist wieder mit lebhaftem Rückreiseverkehr zu rechnen. Wer den größten Verkehrsbehinderungen entgehen will, sollte die Fahrt jeweils erst am frühen Nachmittag starten. Zum Rückreiseverkehr kommt nach den …
Bild: Finaler Endspurt auf den AutobahnenBild: Finaler Endspurt auf den Autobahnen
Finaler Endspurt auf den Autobahnen
… sowie in Portugal. Besonders im Bereich von Autobahnbaustellen kann es zu Störungen kommen. Nach Angaben des ACE ist das Verkehrsaufkommen wegen des Rückreiseverkehrs in Richtung Süden und Norden erhöht. Deutschland – Information für Inlands- und Auslandsurlauber Der ACE erwartet teils erhebliche Verkehrsstörungen auf folgenden Strecken: staugefährdete …
Bild: Wochenende - LKW-frei?Bild: Wochenende - LKW-frei?
Wochenende - LKW-frei?
… (Luhe), den 12.06.2017: Der Pfingst-Kurzurlaub geht dem Ende zu, man plant die Abreise am Sonntag. Und das ganz mit Bedacht. Damit zum sowieso schon hohen Verkehrsaufkommen und Rückreiseverkehr nicht auch noch die LKW kommen. Stimmt das denn generell, dass am Sonntag keine LKW unterwegs sind, und wenn ja, warum? Vorab: Im Groben ist dies so richtig. …
Bild: Pfingsten 2011 in Deutschland - Staus, Wetterextreme und schwarze Kluft in LeipzigBild: Pfingsten 2011 in Deutschland - Staus, Wetterextreme und schwarze Kluft in Leipzig
Pfingsten 2011 in Deutschland - Staus, Wetterextreme und schwarze Kluft in Leipzig
… hohes Verkehrsaufkommen über die Pfingstfeiertage. Besonders am Freitag Nachmittag sowie am Samstag sei mit Staus zu rechnen. Pfingstmontag startet dann schon wieder der Rückreiseverkehr. Auch Nachbarländer sind laut ADAC von der Reisewelle betroffen, sodass auch für Österreich und die Schweiz, Italien, Kroatien und Slowenien Staus vorhergesagt werden. Zumindest …
Bild: Rückreisewelle führt zu langen StausBild: Rückreisewelle führt zu langen Staus
Rückreisewelle führt zu langen Staus
… voraussichtlich auch an diesem Wochenende zu Staus kommen, sagt der ACE Auto Club Europa voraus. Befördert werden die Verkehrsstörungen durch den einsetzenden Rückreiseverkehr. In den fünf Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein enden jetzt die Sommerschulferien. Eine Woche später kehren auch Urlauber …
ADAC-Staubilanz 2003
ADAC-Staubilanz 2003
25 Prozent weniger Staus als im Vorjahr / Jahrhundert-Sommer bremste die Reiselust Das befürchtete Chaos auf Deutschlands Ferienautobahnen in der Hauptreisezeit 2003 ist in vielen Fällen ausgeblieben: Nach ADAC-Recherchen ist die Zahl der Staus von zehn Kilometern Länge und mehr gegenüber dem Vorjahr um rund 25 Prozent zurückgegangen. Ein Grund dafür …
Staugefahr und Wetterkapriolen am Wochenende in Südtirol
Staugefahr und Wetterkapriolen am Wochenende in Südtirol
Auch an diesem Wochenende rechnen die Verkehrsexperten mit erheblichen Rückreiseverkehr, denn der liebste Urlaubsmonat der Italiener ist bald zu Ende. Was Dableiber am Wochenende in Südtirol unternehmen können, lesen Sie hier. Gleich zwei Sportevents gibt es am Sonntag, den 27. August. Bei der Südtirol x-treme auf der Gompm Olm findet ein Triathlon der …
Dichter Reiseverkehr auf den Autobahnen
Dichter Reiseverkehr auf den Autobahnen
… der Inntalautobahn A12 und auf den Autobahnen um München und Ulm herum zu größeren Staus in Richtung Heimat kommen. Grund hier ist der starke Rückreiseverkehr aus den nahen alpenländischen Wintersportgebieten. Der kommende Freitag ist in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt ein Feiertag (Heilige Drei Könige), der dort gerne als Brückentag für …
Bild: Stauprognose Weihnachten 2012 von Verkehrsinfos.deBild: Stauprognose Weihnachten 2012 von Verkehrsinfos.de
Stauprognose Weihnachten 2012 von Verkehrsinfos.de
… Süden (München). Am Heiligen Abend (Montag 24.12.) wird es voraussichtlich schon wesentlich ruhiger bleiben. Am Mittwoch (2. Weihnachtstag, 26.12.) ist wieder mit lebhaftem Rückreiseverkehr zu rechnen. Wer den größten Verkehrsbehinderungen entgehen will, sollte die Fahrt jeweils erst am frühen Nachmittag starten. Zum Rückreiseverkehr kommt nach den Weihnachtsfeiertagen …
Sie lesen gerade: Rückreiseverkehr sorgt für Staus