openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reisewochenende: Autoverkehr ebbt ab

10.01.201111:16 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Reisewochenende: Autoverkehr ebbt ab
Foto: ACE Auto Club Europa
Foto: ACE Auto Club Europa

(openPR) Stuttgart (ACE) 10. Januar 2011 – Die von Staus und witterungsbedingten Behinderungen geprägten Ferienwochenenden sind erst einmal vorbei. An diesem Samstag und Sonntag wird der Autoverkehr daher eher in vergleichsweise ruhigen Bahnen verlaufen. Der ACE Auto Club Europa erwartet lediglich rund um die Wintersportgebiete in den höheren Lagen der Mittelgebirge und in den Alpenregionen erhöhtes Verkehrsaufkommen. Auf den Autobahnen dürfte der Verkehr hingegen merklich abebben, sagte der Club voraus.



Die voraussichtlich bis zum Wochenende weiter anhaltenden milden Temperaturen machen den Wintersporttouristen vielerorts einen Strich durch die Rechnung. Mit ziemlicher Sicherheit rauschen danach aber die Temperaturen wieder in den Keller. Mit Schneefällen in den Bergen muss dann immer gerechnet werden. Ohne Winterausrüstung wie Winterreifen, Scheibenfrostschutz, Decke, Getränke und Mobiltelefon sollte niemand unterwegs sein, mahnt daher der ACE und betont: „In Hochgebirgsregionen ist die Mitnahme von Schneeketten unverzichtbar“.

Aufgrund sich ändernder Wetterverhältnisse rät der Club ferner, sich über die Verkehrslage auf den Alpenpässen jeweils aktuell im Internet zu informieren:

Tabelle Alpenpässe unter www.ace-online.de/alpenpaesse

In seinem am Montag in Stuttgart veröffentlichten Verkehrslagebericht listet der ACE die erfahrungsgemäß besonders frequentierten Strecken im Fernreiseverkehr auf:

Strecken mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staurisiko:
A5 Frankfurt – Basel
A7 Ulm – Füssen
A8 Stuttgart–Salzburg
A95 München – Garmisch-Patenkirchen
A99 Umfahrung München


Strecken mit teils umfangreichen Baustellen:
A1 Richtung Köln + Richtung Hamburg
A2 Richtung Dortmund + Richtung Hannover
A3 Richtung Passau + Richtung Köln
A4 Richtung Erfurt + Richtung Chemnitz
A5 Richtung Karlsruhe + Richtung Basel
A6 Richtung Heilbronn + Richtung Nürnberg
A7 Richtung Füssen + Richtung Hannover
A8 Richtung München + Richtung Stuttgart
A11 Berliner Ring Richtung Dreieck Uckermark
A14 Richtung Halle + Richtung Nossen
A30 Richtung Bad Oeynhausen + Richtung Grenze Niederlande
A45 Richtung Gießen + Richtung Hagen
A61 Richtung Koblenz + Richtung Mönchengladbach


Strecken mit Vollsperrungen
(AD = Autobahndreieck, AK = Autobahnkreuz, AS = Anschlussstelle)

A1 Fahrtrichtung Saarbrücken: Sperrung zwischen AS Bockel (49) und AS Stuckenborstel (50) vom 15.01.2011 21:00 Uhr bis 16.01.2011 09:00 Uhr.
A1 Fahrtrichtung Puttgarden: Sperrung zwischen AS Stuckenborstel (50) und AS Bockel (49) vom 15.01.2011 21:00 Uhr bis 16.01.2011 09:00 Uhr
A3 Fahrtrichtung Passau: Sperrung zwischen AK Kreuz Nürnberg (88) und AK Kreuz Altdorf (89) bis 30.06.2011
A3 Fahrtrichtung Arnheim: Sperrung zwischen AK Kreuz Altdorf (89) und AK Kreuz Nürnberg (88) bis 30.06.2011
A19 Fahrtrichtung Dreieck Wittstock: Sperrung zwischen AK Kreuz Rostock (9) und AS Laage (11) bis 31.07.2012
A19 Fahrtrichtung Rostock: Sperrung zwischen AS Laage (11) und AK Kreuz Rostock (9) bis 31.07.2012


Europäischer Reiseverkehr
Österreich – Information für Alpenland-, Kroatien-, Ungarn- und Italienurlauber

Staugefährdete Fernstraßen
Aufgrund Wochenendskifahrer und Tagesskifahrer ist mit kilometerlangen Staus auf folgenden Strecken zu rechnen:

- Inntal-Autobahn A12 zwischen Wörgl-West und Kiefersfelden in Fahrtrichtung Rosenheim
- Rheintal-Autobahn A14 zwischen Hörbranz und Pfändertunneln in Fahrtrichtung Bregenz
- Fernpass-Bundesstraße B179 beim Lermoosertunnel in Fahrtrichtung Reutte
- Tauernautobahn A10 zwischen Pongau und Pass Lueg in Richtung Grenze
A10 Tauernautobahn
A13 Innsbruck – Brenner
B179 Fernpass


Schweiz – Information für Italien- und Frankreichurlauber

11.01.-16.01.2011 Ski World Cup in Wengen
A1 Tagesbaustellen belastet den Verkehr.
A2 Verschiedene Tagesbaustellen belasten den Verkehr.


Schweizer Lkw-Nachtfahrverbot
In der Schweiz gilt ein generelles Fahrverbot an Sonntagen und Feiertagen für Lkw mit über 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht von 0 bis 24 Uhr. Ferner gilt auch für Lkw über 3,5 t ein Nachtfahrverbot in der Zeit von 22 bis 5 Uhr.


Frankreich – Information für Frankreich- und Spanienurlauber
A35 Rheintal (Ausweichstrecke zur A5)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 499473
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reisewochenende: Autoverkehr ebbt ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ACE Auto Club Europa e.V.

Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Stuttgart (ACE) 26. Juli 2012 – Wer in europäischen Meeresgewässern baden geht, bekommt derzeit nahezu die gesamte Bandbreite der Temperaturskala geboten. Im Mittelmeer dürften die Strandurlauber bei mehr als lauen +29 Grad Celsius (Türkische Riviera) keinerlei Erfrischung im Wasser verspüren, während unter dem Eindruck der relativ kühlen Temperaturen der Ostsee (+16 Grad Celsius) manches unter der Badehose vermutlich auf „sooo kalt“ zusammenschnurrt. Der ACE Auto Club Europa hat die strandnahen Wassertemperaturen in 18 Badeorten am Mittelmee…
Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
ACE Benzinpreisreport für Deutschland und seine Anrainer Stuttgart (ACE) 11. Juli 2012 – Die zweite Woche in Folge müssen Autofahrer beim Tanken hierzulande wieder mehr bezahlen. Wie der ACE Auto Club Europa in seinem wöchentlich erscheinenden Benzinpreisreport am Mittwoch in Stuttgart berichtet, ist der Liter Super-Benzin im Schnitt um zwei Cent teurer geworden und kostete nun 1,61 Euro/l. Wer Diesel tankt muss mit 1,41 Euro/l im Vergleich zur Vorwoche einen Cent mehr bezahlen. Auch E10-Benzin verteuerte sich Anfang der Woche im Schnitt um …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Itzehoe – Gewerbe profitiert von Öffnung der InnenstadtBild: Itzehoe – Gewerbe profitiert von Öffnung der Innenstadt
Itzehoe – Gewerbe profitiert von Öffnung der Innenstadt
Nach der Breiten Straße wird auch die Obere Feldschmiede für den Autoverkehr zugänglich gemacht. Während viele Städte noch in den Planungen stecken, hat Itzehoe die Breite Straße bereits im Frühjahr 2013 für den Autoverkehr geöffnet, zunächst für eine Testphase von 1,5 Jahren. Initiiert wurde diese Veränderung vom Stadtmanagement Itzehoe, das sich durch …
direct/VCD: Staedte foerdern Feinstaub - Milliardensubventionen fuer Autoverkehr
direct/VCD: Staedte foerdern Feinstaub - Milliardensubventionen fuer Autoverkehr
Städte fördern Feinstaub: Autoverkehr erhält Subventionen in Milliardenhöhe / VCD fordert Mittelumschichtung Berlin, 11.05.05: Deutsche Städte geben jährlich insgesamt rund 15 Milliarden Euro für den Autoverkehr aus. Je nach Kommune sind davon jedoch nur zwischen 15 und 45 Prozent durch autobezogene Einnahmen gedeckt. Durchschnittlich subventioniert …
Spritpreise in 20 deutschen Städten - Atemholen vor der Superreisewelle
Spritpreise in 20 deutschen Städten - Atemholen vor der Superreisewelle
… (Frank-furt/Main), Diesel zwischen 0,865 Euro (Nürnberg) und 0,899 Euro (Magdeburg). Doch die ADAC-Experten befürchten nach den Erfahrungen der Vergangenheit, dass das bevorstehende Super-Reisewochenende vom 25. bis 27. Juli die Preise in die Höhe schnellen lassen könnte. Beim aktuellen ADAC-Preisvergleich fällt vor allem die ungewöhnlich geringe Spanne …
In Turkmenistan dürfen nur noch weiße Autos zugelassen werden. In Deutschland nur noch „Grüne“.
In Turkmenistan dürfen nur noch weiße Autos zugelassen werden. In Deutschland nur noch „Grüne“.
… der Bücher „Die Diesel-Lüge“ und „Mit Vollgas gegen die Natur“ Holger Douglas ist Autor des folgenden Beitrags Grüne Verkehrswende: Autos raus! Grünen-Konzept: Nur noch 20 Prozent Autoverkehr in Hamburg Nur noch 20 Prozent Autos in der Innenstadt - das reicht vermutlich gerade für die Dienstfahrten des Politpersonals und dafür, dass sie als SUV-Eltern …
Bild: Für eine bessere Radverkehrsstrategie - Größter Tschechischer Critical Mass in PragBild: Für eine bessere Radverkehrsstrategie - Größter Tschechischer Critical Mass in Prag
Für eine bessere Radverkehrsstrategie - Größter Tschechischer Critical Mass in Prag
… September 2007 an. Für dieses Jahr werden bis zu 4000 Teilnehmer erwartet, um auf das Fahrrad als vollwertiges Verkehrsmittel aufmerksam zu machen. Die Prager Straßen werden vom Autoverkehr dominiert. Seit 1990 steigt der Autoverkehr in Prag kontinuierlich an und heute besitzt jeder zweite Einwohner ein Auto. 600.000 Autos sind täglich auf den Straßen …
Bild: Der Radschnellweg für e-Bikes in GöttingenBild: Der Radschnellweg für e-Bikes in Göttingen
Der Radschnellweg für e-Bikes in Göttingen
Autoverkehr belastet die Innenstädte. Deswegen steigen auch immer mehr Pendler vom Auto aufs e-Bike um und nutzen das e-Bike für den täglichen Weg ins Büro. Stadtplaner, Wissenschaftler und Kommunen eint ein Ziel: die Belastungen durch Autoverkehr zu verringern. Und so ist auch das Pilotprojekt für den e-Bike Radschnellweg in Göttingen entstanden. Mit …
Emnid-Umfrage: Heizkosten belasten private Haushalte
Emnid-Umfrage: Heizkosten belasten private Haushalte
… sogar 40 Prozent. „Nach dem medialen Aufschrei wegen der derzeitigen Rekordpreise für Treibstoff und der persönlichen Erlebnisse an den Tankstellen u.a. am Reisewochenende ist dies ein bemerkenswertes Ergebnis“, so Christian Bruch, Geschäftsführer des Gesamtverbands Dämmstoffindustrie (GDI). „Offenbar ist die Bedeutung der Heizkosten für die Haushaltskasse …
Bild: Deutsche Lebensbrücke beim Münchner Streetlife-FestivalBild: Deutsche Lebensbrücke beim Münchner Streetlife-Festival
Deutsche Lebensbrücke beim Münchner Streetlife-Festival
… Spiele - auch kleine Preise können sie gewinnen. Das diesjährige Streetlife-Festival findet am 20. und 21. Mai ganz im Zeichen der Themen "Bio" und "Fahrrad" statt. Auf der für den Autoverkehr gesperrten Leopold- und Ludwigstrasse wird den Besuchern außerdem wieder jede Menge Kunst, Kultur und Kulinarik geboten- ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall!
Verwaltungsgericht Berlin: Sperrung der Friedrichstraße für Autos ist rechtswidrig!
Verwaltungsgericht Berlin: Sperrung der Friedrichstraße für Autos ist rechtswidrig!
… Entscheidung ist heute morgen gefallen: Die 11. Kammer des Verwaltungsgerichts Berlin hat im Eilverfahren die Rechtswidrigkeit des jetzigen Zustandes der für den Autoverkehr gesperrten Friedrichstraße festgestellt und für die Aufhebung der Sperrung entschieden! Es lägen keine Voraussetzungen für diese Straßensperrung vor. Damit müssen die die Sperrung …
Bild: Klassik am Odeonsplatz 2011 am Wochenende mit namhaften Klassik-Stars. Karten für den 16.7. noch verfügbarBild: Klassik am Odeonsplatz 2011 am Wochenende mit namhaften Klassik-Stars. Karten für den 16.7. noch verfügbar
Klassik am Odeonsplatz 2011 am Wochenende mit namhaften Klassik-Stars. Karten für den 16.7. noch verfügbar
… dem Programm stehen außerdem Antonín Dvoráks Ouvertüre „Karneval“ A-Dur op.92 und die Symphonie Nr. 8 G-Dur op.88. Technische Infos: Wegen der Aufbauarbeiten ist der Odeonsplatz* für den Autoverkehr am Samstag, den 16. Juli ab 13.00 Uhr bis einschließlich Montagmorgen, den 18. Juli bis 4.00 Uhr gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können das Gelände bis …
Sie lesen gerade: Reisewochenende: Autoverkehr ebbt ab