openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Paid Content: Neue Geschäftsmodelle einfach umsetzen

23.12.201015:08 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Dem klassischen Paid Content, welcher bereits abgeschrieben wurden ist, könnte dank der neuen Tablet-PC's (iPad und Co.) und der Bereitschaft für Informationen zu zahlen, der Branche in den nächsten Jahren einen neuen Boom bescheren. Aber bereits jetzt gibt es viele Geschäftsmodell, welche nach einer einfachen und schnellen Umsetzung ihrer Ideen, verbunden mit einem bewährten und erfolgreichen Shop-Systems suchen. So könnte man sich Jobbörsen, Anleitungen, Seminare, Fortbildungen und viele weitere Geschäftsmodelle vorstellen.

Mit dem zugrunde liegenden Open-Source Shopsystem Magento, hat das Ingenieurbüro Au-IT den SNM-Content-Editor um viele neue Module ausgebaut. Eines der wichtigste Module ist die Verwaltung von geschützten Content und somit der Realisierungsmöglichkeit von Paid Content Geschäftsmodellen und dies alles innerhalb von Magento. Den Verkauf der virtuellen Produkte übernimmt Magento, den Rest macht der SNM-Content-Editor. Somit kann vollständig auf eine Migration mit weiteren Systemen wie Typo3, Joomla o.a. CMS-System verzichtet werden. Eines der Hauptvorteile für den Bereiter der Webseite ist EIN einheitliches System.
Aktuell wurden einige Projekte bereits umgesetzt bzw. stehen in der Endphase. Auf der Firmenseite von http://auit.de, welche ebenfalls mit Magento und dem SNM-Content-Editor realisiert wurden ist, kann sich der Interessierte einige Referenzen aber auch Tutorials zur Umsetzung anschauen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 497361
 59

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Paid Content: Neue Geschäftsmodelle einfach umsetzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SNM-Portal UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG

Bild: Frontend CMS-Editor für MagentoBild: Frontend CMS-Editor für Magento
Frontend CMS-Editor für Magento
Das Team von SNM-Portal.de hat einen neuen CMS-Editor für das Open Source Shop System Magento entwickelt. Durch die bedienfreundliche Oberfläche und der "Browse & Edit" Funktion können Shop-Betreiber einfach und schnell innerhalb ihres Webshop navigieren und direkt auf Ihrer Shop Seite den Inhalt pflegen. Das Modul ist für alle Shop-Betreiber interessant, die ihren Webshop mit zusätzlichen Content erweitern möchten und dabei auf eine rasche Erledigung Ihrer Arbeit Wert legen. Neben dem direkten Editieren auf der Webseite, dem Erkennen von Mag…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bezahlinhalte“ auf dem Vormarsch
Bezahlinhalte“ auf dem Vormarsch
… immer mehr Onlinemedien auf „Bezahlinhalte“ – und immer mehr Nutzer sind bereit, für guten Content auch in die Tasche zu greifen! Diese Studie zeigt, welche Geschäftsmodelle erfolgreich sind, welche Erfolgsfaktoren berücksichtigt werden müssen und wie Paid Content erfolgreich an den User gebracht wird!     Paid Content – Der Markt für Online Inhalte VDZ …
6. Mobile-Publishing-Konferenz: The Mobile Shift – Neue Produktstrategien und Erlösmodelle für Mobile Content
6. Mobile-Publishing-Konferenz: The Mobile Shift – Neue Produktstrategien und Erlösmodelle für Mobile Content
… Motto „Personalisieren, lokalisieren und monetarisieren“ Vorträge zu den aktuellen Trends und Technologien des Mobile-Publishing-Business und zeigen, welche Produktstrategien und Geschäftsmodelle sich daraus für Fach-, Special-Interest- und Publikumsverlagen entwickeln lassen. Die Konferenz richtet sich an Medienmanager, Fach- und Führungskräfte aus …
E-Books Forum: Wie Verlage von der Digitalisierung profitieren können
E-Books Forum: Wie Verlage von der Digitalisierung profitieren können
… E-Books Markt in Schwung und sind die neuen Hoffungsträger der Verlage: Neben der Öffnung eines neuen Vertriebskanals bieten sie Chancen für Paid Content und neue Geschäftsmodelle. Die Managementberatung Mücke, Sturm & Company hat in einer Studie gemeinsam mit der ESB Reutlingen untersucht, ob E-Books eine Revolution der Printmedien einläuten und …
Mehr Cash durch Optimierung – Wie können Verlage ihre Digitalerlöse steigern?
Mehr Cash durch Optimierung – Wie können Verlage ihre Digitalerlöse steigern?
… sich warten. Und die Investitionen in die Entwicklung von Apps, E-Books, Softwarelösungen, Online-Portalen und Co. sind längst noch nicht amortisiert. Welche neuen Geschäftsmodelle und Paymentsysteme gibt es, um das Digitalgeschäft weiter zu optimieren? Wo genau können Medienhäuser ansetzen und zu vorhandenen Produkten zusätzliche Paid-Specials entwickeln? …
Bild: Das Zeitschriften-Business neu ausrichtenBild: Das Zeitschriften-Business neu ausrichten
Das Zeitschriften-Business neu ausrichten
… der digitalen Transformation neu ausrichten können. Hochkarätige Speaker aus Verlagen, Fußballklubs und Agenturen präsentieren erfolgreiche digitale Produkt-, Vermarktungs- und Geschäftsmodelle. Ein digitaler Relaunch?! Die Zeitschriftenbranche richtet ihr Geschäft neu aus. Verlage und Medienhäuser punkten mit Innovationsstrategien, setzen auf neue Magazinkonzepte, …
Bild: Zukunftsforum Zeitschriften: The Future MagazineBild: Zukunftsforum Zeitschriften: The Future Magazine
Zukunftsforum Zeitschriften: The Future Magazine
Eine Branche auf Innovationskurs: Neue Strategien und Geschäftsmodelle auf dem Zeitschriftenmarkt am 8. Dezember 2015 Gruner und Jahr gründet Print-Zeitschriften für Nischenmärkte. Burda Intermedia schafft durch Bnow ein neues Magazinformat à la Buzzfeed. Falkemedia entwickelt per Reverse Publishing Zeitschriften aus Blogs und Social Media. IDG monetarisiert …
Paid Content-Initiative: BERLINER MORGENPOST und HAMBURGER ABENDBLATT starten mit ClickandBuy
Paid Content-Initiative: BERLINER MORGENPOST und HAMBURGER ABENDBLATT starten mit ClickandBuy
… kurzer Zeit den Durchbruch schaffen können. Und ClickandBuy sieht sich hier als Partner der großen Medienhäuser bestens aufgestellt: Um die verschiedensten Preis- und Geschäftsmodelle für Verlage erfolgreich realisieren zu können, bedarf es langjähriger Expertise, wie sie am Online-Payment-Markt nur ClickandBuy in dieser Tiefe und Breite anbieten kann", …
Branchendatenumfrage der Deutschen Fachpresse: Fachverlage blicken verhalten positiv in das kommende Jahr
Branchendatenumfrage der Deutschen Fachpresse: Fachverlage blicken verhalten positiv in das kommende Jahr
… zwei Drittel gehen von einer Erholung bis 2011 aus, 29 Prozent sehen allerdings kein weiteres Wachstumspotenzial im Vertriebsbereich. Möglicher Grund: Funktionierende Geschäftsmodelle im digitalen Bereich sind noch rar, Kompensationsmöglichkeiten für rückläufige Printerlöse werden derzeit noch gesucht. Deutlich positiver sind dagegen die Prognosen für …
Bild: The Future MagazineBild: The Future Magazine
The Future Magazine
… Zeitschriftengeschäfts bieten Kunden einen besonderen Mehrwert? Für welche Services zahlen sie extra? Und: Paid-Content-Modelle und Crowdfunding – welche Geschäftsmodelle haben tatsächlich Erfolg? Themenschwerpunkte des 7. Zukunftsforums Zeitschriften sind • Innovationsfeld Zeitschriftenmarkt: Trends und Strategien • Diversifikation in Print und Digital: Innovative …
Bild: Wenn der Kunde gerne zahlt – Mehr Cash mit Digital ContentBild: Wenn der Kunde gerne zahlt – Mehr Cash mit Digital Content
Wenn der Kunde gerne zahlt – Mehr Cash mit Digital Content
5. Paid-Content-Konferenz der Akademie des Deutschen Buchhandels YouTube führt Paid Channels ein. Anbieter wie DocCheck zeigen, wie Plattformen zwischen Content-Anbietern und ihren Nutzern digitale Bezahlinhalte vermitteln. Auch Verlagen gelingt es zunehmend, Paid-Content-Angebote in ihrem Portfolio zu etablieren. Doch damit die positiven Effekte nach …
Sie lesen gerade: Paid Content: Neue Geschäftsmodelle einfach umsetzen