(openPR) „
Früher war Content „für lau“ die Regel. Doch heute setzten immer mehr Onlinemedien auf „Bezahlinhalte“ – und immer mehr Nutzer sind bereit, für guten Content auch in die Tasche zu greifen! Diese Studie zeigt, welche Geschäftsmodelle erfolgreich sind, welche Erfolgsfaktoren berücksichtigt werden müssen und wie Paid Content erfolgreich an den User gebracht wird!
Paid Content – Der Markt für Online Inhalte
VDZ & sapient
Einleitung
Das Internet als Medium ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Nach nur wenigen Jahren sind bereits die Hälfte aller Deutschen online und nutzen das Netz zur Kommunikation, Information und Unterhaltung.
Früher finanzierten sich Medienunternehmen im Internet vor allem über Online-Werbung. Doch um für Werbetreibende attraktiv zu sein, mussten Contentsites eine möglichst hohe Zahl an Nutzern gewinnen – und zwar mit hochwertigem Content „für lau“. Doch die Werbeeinnahmen bleiben hinter den Erwartungen zurück, ein erfolgreiches Geschäftsmodell fehlte. Der Betrieb von Seiten mit hochwertigem Inhalt verursacht so hohe Kosten in den Bereichen Redaktion, Technologie und Marketing, dass viele Angebote im Umfang reduziert werden mussten – zum Nachteil der Nutzer.
Folgerichtig haben sich die Online-Medien umorientiert und eine Mischfinanzierung aus Werbeeinnahmen und (!) Erlösen aus dem Content-Vertrieb an Endkunden angestrebt. Schließlich ist der Preis für die „Bezahlinhalte“ nichts anderes als der Kaufpreis einer Zeitschrift am Kiosk. Zunächst skeptisch beäugt, etabliert sich Paid Content, also bezahlter Inhalt, immer stärker und wird von den Nutzern mittlerweile gut angenommen. Immer mehr
Menschen sind bereit, für Online-Content-Angebote in die Tasche zu greifen.
Ziel der Studie
Die vorliegende Studie vermittelt ein detailliertes Verständnis des Marktes, der Nutzer und der Erfolgsfaktoren für Anbieter kostenpflichtiger Inhalte in Deutschland. Die Ergebnisse der Analyse von 15 Content-Anbietern, 38 Websites und mehr als 11.000 Nutzern werden vorgestellt und um Hintergrundinformationen zum Thema Paid Content ergänzt. Im Rahmen der Untersuchung wurden zum einen Erfahrungen und Erwartungen der aktuellen und potentiellen Anbieter von kostenpflichtigen Inhalten in einer schriftlichen Umfrage analysiert. Zum anderen wurden die Nutzer von Free- und Paid Content-Angeboten befragt, um ihre Einstellungen zu kostenpflichtigen Inhalten zu ergründen. Darüber hinaus abstrahiert die Studie Top-Learnings und Handlungsempfehlungen.
(Ermutigende) Ergebnisse
Paid Content etabliert sich immer mehr und weist ein Umsatzwachstum von 30 Prozent in den ersten drei Quartalen in 2002 auf.
Die Autoren schätzen, dass sich Paid Content in Deutschland zu einem lukrativen Markt von 127 Millionen Euro in 2005 entwickeln wird.
Insgesamt sind mehr als 50 % aller Befragten bereit, für eines der abgefragten Angebote (kostenpflichtige und kostenfreie) zu zahlen.
Am ehesten sind die Befragen bereit, für Online Banking/ Brokerage, Datenbanken und Archive sowie Wirtschafts- und Finanzinformationen und Software-Downloads zu bezahlen.
Folgerichtig planen die meisten Content-Anbieter eine Ausweitung ihres kostenpflichtigen Angebots vor allem in den Bereichen, in dem das Internet seine technischen Vorzüge ausspielen kann.
Die bisherigen Paid Content Angebote überzeugen offenbar; fast 74% der Befragten würden das gekaufte Angebot wieder nutzen.
Fazit
Die Ergebnisse sollten alle Marktteilnehmer ermutigen, ihr kostenpflichtiges Angebot zu erweitern. Die Studie bietet einen fundierten Überblick über funktionierende Erlösmodelle und stellt ein pragmatisches Werkzeug für jeden Portalbetreiber dar. Dieses hochqualitative Top-Werk sollte als Pflichtlektüre in jeder Schreibtischschublade eines eCommerce-Profis zu finden sein!
Titel: Paid Content – Der Markt für Online Inhalte
Erschienen im BusinessVillage Verlag
62 Seiten, zahlr. Abb.
Als PDF-eBook 29 € Bestellnummer: eb-316
Als Fachbuch 49 € Bestellnummer: pb-316
Pressekontakt BusinessVillage
Annemike Meyer
Tel: 0551/ 20 99 101
eMail:
Jens Grübner
Tel: 0551/ 20 99 104
eMail:
Anschrift:
An der Lutter 30
37075 Göttingen
Fax: 0551/ 20 99 105
Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne ein Rezensionsexemplar zu. Veröffentlichungen und Rezensionen nur bei namentlicher Nennung von BusinessVillage als Verlag bzw. bei Nennung der Bestelladresse und Zusendung eines Belegexemplars.