openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreicher Kick-Off des ZIM-NEMO-Netzwerks „TECLA“ an der Hochschule Harz

10.12.201010:58 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Wie lässt sich die gesundheitliche Versorgung älterer und chronisch kranker Menschen in Sachsen-Anhalt angesichts des demographischen Wandels langfristig sicherstellen? Kann moderne Technologie eingesetzt werden, um älteren Menschen ein längeres, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen oder aber um die Mitarbeiter von Pflegediensten zu entlasten, und ihnen mehr Zeit für den persönlichen Kontakt einzuräumen?

Diesen und anderen Fragen wollen die Partner des neuen ZIM-NEMO-Netzwerks TECLA nachgehen, dessen Auftaktveranstaltung kürzlich an der Hochschule Harz in Wernigerode stattfand. Auf den Weg gebracht wurde es von Detlef Schubert, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, der sich im Anschluss an die Begrüßung durch Prof. Dr. Folker Roland, Prorektor für Studium, Lehre, Weiterbildung und Qualitätsmanagement, an die knapp 50 Teilnehmer der Kick-Off-Veranstaltung wandte, um seinem Wunsch nach einer tragfähigen Marktorientierung und starken regionalen Verankerung des Vorhabens Ausdruck zu verleihen. Neben Detlef Schubert nahmen auch die Wernigeröder Landtagsabgeordnete Angela Gorr und Halberstadts Oberbürgermeister Andreas Henke an der Veranstaltung teil.

An einen Fachvortrag zur demographischen Entwicklung in Sachsen-Anhalt durch Heike Zembrod, Referentin im Ministerium für Gesundheit und Arbeit des Landes, schlossen sich eine Vorstellung des ZIM-NEMO-Netzwerks durch Netzwerkmanager Uwe Witczak sowie ein aktueller Überblick der telemedizinischen Forschungsvorhaben an der Hochschule Harz durch Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert vom Fachbereich Automatisierung und Informatik an, die auch ein gemeinsames Projekt mit der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle umfassen.

Die Netzwerkmanager Uwe Witczak und Christian Reinboth planen in den kommenden Monaten eine Reihe von Experten-Workshops, in denen vier telemedizinische Geschäftsideen – der Aufbau eines Gesundheitsportals für Sachsen-Anhalt, die Entwicklung eines digitalen Stifts und einer Software zur Tourenoptimierung für Pflegedienste sowie der Aufbau eines integrierten Sensornetzwerks für die telemedizinische Heimversorgung – „auf Herz und Nieren“ geprüft werden sollen. Weiterführende Informationen zur telemedizinischen Forschung an der Hochschule Harz finden sich im Internet unter www.laenger-selbstbestimmt-leben.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 493776
 919

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreicher Kick-Off des ZIM-NEMO-Netzwerks „TECLA“ an der Hochschule Harz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Professor der Hochschule Harz stellte „schöne neue Welt mit Assistenz“ vorBild: Professor der Hochschule Harz stellte „schöne neue Welt mit Assistenz“ vor
Professor der Hochschule Harz stellte „schöne neue Welt mit Assistenz“ vor
Am Dienstag, dem 6. Mai 2014, feierte die GenerationenHochschule ihren siebten „Geburtstag“. Begrüßt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann, der kurz die Entwicklung seit der Initiierung der Veranstaltungsreihe im Mai 2007 Revue passieren ließ. „Als wir uns vor gut acht Jahren nach dem Start der KinderHochschule …
Bild: „Sensoren mit POF“ - auch für Experten der Hochschule Harz ein wichtiges ThemaBild: „Sensoren mit POF“ - auch für Experten der Hochschule Harz ein wichtiges Thema
„Sensoren mit POF“ - auch für Experten der Hochschule Harz ein wichtiges Thema
… und eine Alternative zur Glasfaser darstellen“, erklärte Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert, Hochschullehrer für Nachrichtentechnik am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz. Dr. Thomas Fahlbusch, Geschäftsführer der PhotonicNet GmbH, ergänzte: „Der zukünftige Schwerpunkt unseres POF-Labors umfasst die Sensortechnik mit Polymer …
Hochschule Harz forscht an innovativen Lösungen für den demografischen Wandel
Hochschule Harz forscht an innovativen Lösungen für den demografischen Wandel
Das 2010 an der Hochschule Harz ins Leben gerufene Telepflege-Netzwerk „TECLA“ (Technikunterstützte Pflege-Assistenzsysteme) wird für weitere zwei Jahre vom Bund gefördert. Zehn Unternehmen und Einrichtungen aus den Bereichen Medizintechnik, Sanitätsfachhandel, Wohnungswirtschaft, Pflege und Informationstechnik haben sich in dem Verbund zusammengeschlossen …
Demografischer Wandel im Harzkreis ist Herausforderung und Chance zugleich
Demografischer Wandel im Harzkreis ist Herausforderung und Chance zugleich
… untergeordnete Rolle spielen. Zum Abschluss der Veranstaltung stellte Tagungsorganisator und Netzwerkmanager Uwe Witczak die Arbeit des an der Hochschule Harz angesiedelten ZIM-NEMO-Netzwerks TECLA (Technische Pflegeassistenzsysteme) vor. In dem Ende 2010 gegründeten und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technik geförderten Projekt haben …
Ausbau des Harzkreises zur Modellregion für Prävention und Gesundheitsförderung
Ausbau des Harzkreises zur Modellregion für Prävention und Gesundheitsförderung
… der Forschung haben sich unter Federführung von Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert, Professor für Nachrichtentechnik am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz, zusammengeschlossen, um am Aufbau eines regionalen Versorgungs- und Dienstleistungs-Netzwerks zu arbeiten. Ziel des in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg …
Bild: Lehrgang zum Techniker für Inhausnetzwerke mit polymeroptischen Fasern gestartetBild: Lehrgang zum Techniker für Inhausnetzwerke mit polymeroptischen Fasern gestartet
Lehrgang zum Techniker für Inhausnetzwerke mit polymeroptischen Fasern gestartet
Kürzlich begann der erste Lehrgang zur Qualifizierung zum Techniker für Inhausnetze mit polymeroptischen Fasern (POF). Der Lehrgang wurde in einer Zusammenarbeit der Hochschule Harz (FH), des NEMO-Netzwerks „POF-LAB“ und anderer überregionaler Bildungsträger initiiert. Ziel dieses Lehrgangs für Techniker, Installateure aber auch Architekten ist die Vermittlung …
Bild: Auftakt-Veranstaltung zum Forschungsprojekt HOPE an der Hochschule HarzBild: Auftakt-Veranstaltung zum Forschungsprojekt HOPE an der Hochschule Harz
Auftakt-Veranstaltung zum Forschungsprojekt HOPE an der Hochschule Harz
… an der TU Braunschweig optische Faserverstärker zur deutlichen Erhöhung der Reichweite von Datenübertragungssystemen mittels POF erforscht. „Bei erfolgreicher Validierung des Gesamtsystems eröffnen sich zahlreiche neue Anwendungsbereiche auf Basis kostengünstiger, schneller und robuster POF-Datenübertragungssysteme“, schloss Fischer-Hirchert. Innovationsmentor …
Bild: ZIM-NEMO-Netzwerk TECLA beim Hugo-Junkers-Innovationswettbewerb ausgezeichnetBild: ZIM-NEMO-Netzwerk TECLA beim Hugo-Junkers-Innovationswettbewerb ausgezeichnet
ZIM-NEMO-Netzwerk TECLA beim Hugo-Junkers-Innovationswettbewerb ausgezeichnet
Ende des vergangenen Jahres konnte sich das an der Hochschule Harz angesiedelte ZIM NEMO-Netzwerk TECLA (Technische Pflegeassistenzsysteme) über den dritten Platz in der Kategorie „Innovativste Allianz“ beim Hugo-Junkers-Innovationswettbewerb freuen. Überreicht wurde der Preis den beiden Netzwerkmanagern Uwe Witczak und Christian Reinboth durch Prof. …
Bild: Innovative technische Lösungen für die medizinische Pflege in einer alternden GesellschaftBild: Innovative technische Lösungen für die medizinische Pflege in einer alternden Gesellschaft
Innovative technische Lösungen für die medizinische Pflege in einer alternden Gesellschaft
Ende Januar konnten Wissenschaftler der Hochschule Harz beim 5. Deutschen AAL-Kongress in Berlin erstmals zwei innovative Projekte vorstellen. Der Leitkongress für altersgerechte, häusliche Assistenzsysteme (engl. Ambient Assisted Living) stellte in diesem Jahr „Technik für ein selbstbestimmtes Leben“ in den Mittelpunkt. Wie sich die Standards in der …
Neuartiges Wunddokumentationssystem wird erstmals auf der CeBIT präsentiert
Neuartiges Wunddokumentationssystem wird erstmals auf der CeBIT präsentiert
… Versorgung setzt u.a. eine schriftliche und fotografische Dokumentation von höchster Qualität voraus. Drei Mitgliedsunternehmen des an der Hochschule Harz angesiedelten ZIM-NEMO-Netzwerks TECLA (Technische Pflegeassistenzsysteme) widmen sich daher in den kommenden 14 Monaten der Entwicklung eines neuartigen und volldigitalen Wunddokumentationssystems unter …
Sie lesen gerade: Erfolgreicher Kick-Off des ZIM-NEMO-Netzwerks „TECLA“ an der Hochschule Harz