openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovative technische Lösungen für die medizinische Pflege in einer alternden Gesellschaft

15.02.201211:21 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Innovative technische Lösungen für die medizinische Pflege in einer alternden Gesellschaft
Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert stellte in Berlin die zukunftsweisenden Projekte der HS Harz vor.
Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert stellte in Berlin die zukunftsweisenden Projekte der HS Harz vor.

(openPR) Ende Januar konnten Wissenschaftler der Hochschule Harz beim 5. Deutschen AAL-Kongress in Berlin erstmals zwei innovative Projekte vorstellen. Der Leitkongress für altersgerechte, häusliche Assistenzsysteme (engl. Ambient Assisted Living) stellte in diesem Jahr „Technik für ein selbstbestimmtes Leben“ in den Mittelpunkt.



Wie sich die Standards in der medizinischen Pflege von hilfsbedürftigen Menschen in Zeiten des demografischen Wandels aufrecht erhalten lassen, ergründet das Projekt TECLA (Technische Pflegeassistenzsysteme), das vom Wissenschaftszentrum Wittenberg (WZW) finanziert wird und Wissenschaftler der Hochschule Harz, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie der Kunsthochschule Burg Giebichenstein vereint. Im Wernigeröder Innovations- und Gründerzentrum entsteht derzeit unter Federführung von Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert von der Hochschule Harz ein sogenanntes „Usability Lab“, in dem bereits marktverfügbare technische Pflegeassistenzsysteme getestet werden. Dazu gehören beispielsweise Waagen und Blutdruckmessgeräte, die über das Internet mit dem Pflegedienst kommunizieren, oder Sturzmatten, die bei Haushaltsunfällen automatisch Alarm auslösen. Welche dieser Systeme wirklich gut und zuverlässig agieren, welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt und wie es um die Datensicherheit bei der Übertragung sensibler medizinischer Werte bestellt ist, soll im „Usability Lab“ ergründet werden. „Die Bedeutung technischer Pflege- und Hausassistenzsysteme wird in den kommenden Jahren deutlich zunehmen“, ist sich Projektleiter Fischer-Hirchert sicher, „wir wollen einen Beitrag zur wissenschaftlichen Qualitätssicherung in dieser neu entstehenden Branche leisten“, so der Hochschullehrer für Telekommunikation am Fachbereich Automatisierung und Informatik.

Ebenfalls auf dem Kongress vertreten war das an der Hochschule Harz angesiedelte und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technik geförderte ZIM-NEMO-Netzwerk TECLA, in dem sich Unternehmen und Einrichtungen aus den Bereichen Medizintechnik, Sanitätsfachhandel, Pflege, Wohnungswirtschaft und IT zusammengeschlossen haben. Seit Oktober 2010 arbeiten die Netzwerkmanager Uwe Witczak und Christian Reinboth – ebenfalls unter der Leitung von Prof. Dr. Fischer-Hirchert – an neuen Konzepten für den Umgang mit dem demografischen Wandel in der Harzregion. Anfang des Jahres wurde das Projekt um weitere zwei Jahre verlängert, in denen unter anderem ein digitales Dokumentationssystem für chronische Wunden sowie ein Tablet-PC entwickelt werden sollen, der Senioren die Bewältigung alltäglicher Aufgaben, wie etwa die Medikamentenbestellung, erleichtert.

Weitere Informationen zu den beiden präsentierten Projekten sind stets aktuell unter www.laenger-selbstbestimmt-leben.de zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 607862
 1170

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovative technische Lösungen für die medizinische Pflege in einer alternden Gesellschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fraunhofer IGD: Mit digitalen Lösungen Pflegekräfte entlastenBild: Fraunhofer IGD: Mit digitalen Lösungen Pflegekräfte entlasten
Fraunhofer IGD: Mit digitalen Lösungen Pflegekräfte entlasten
Zeit sparen, Qualität steigern Die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen: Überlastung der Pflegekräfte, steigende Kosten und eine alternde Gesellschaft. Das Fraunhofer IGD entwickelt digitale Assistenzsysteme, um Pflegekräfte zu entlasten und die Qualität der Pflege zu verbessern. So soll die Digitalisierung in der Pflege genutzt werden, …
Neue CRM Lösung GEDYS IntraWare 7 auf Basis Lotus Notes Domino auf der Lotusphere 2006
Neue CRM Lösung GEDYS IntraWare 7 auf Basis Lotus Notes Domino auf der Lotusphere 2006
… der ersten Hersteller eine komplette Java/J2EE Lösung für das Office- und Kontaktmanagement auf der neuen innovativen IBM Workplace Technologie. Als Komplettanbieter vertreibt die Gesellschaft innovative Produkte ausgewählter Hersteller, die sich sinnvoll in die GEDYS IntraWare 7 Lösung integrieren. Die GEDYS IntraWare ist Premium Partner der IBM. Die …
Bild: „Pflege AWARD“ für herausragende LeistungenBild: „Pflege AWARD“ für herausragende Leistungen
„Pflege AWARD“ für herausragende Leistungen
… Bechtel für seine engagierte und innovative Führung der Pflege im Herz-Zentrum auszuzeichnen. Im Rahmen des Seminars wurde deutlich, dass Krankenschwestern in der Gesellschaft das größte Vertrauen aller Berufsgruppen genießen (Quelle: Young Nurse 3/2002), von einer hohen Arbeitsplatzsicherheit profitieren und eine nicht zuletzt aufgrund der absehbaren …
GEDYS IntraWare 7 integriert OpenOffice.org in unternehmensweites Kundenmanagement (CRM) auf Basis Lotus Notes/Domino
GEDYS IntraWare 7 integriert OpenOffice.org in unternehmensweites Kundenmanagement (CRM) auf Basis Lotus Notes/Domino
… der ersten Hersteller eine komplette Java/J2EE Lösung für das Office- und Kontaktmanagement auf der neuen innovativen IBM Workplace Technologie. Als Komplettanbieter vertreibt die Gesellschaft innovative Produkte ausgewählter Hersteller, die sich sinnvoll in die GEDYS IntraWare 7 Lösung integrieren. Die GEDYS IntraWare ist Premium Partner der IBM. Die …
Bild: 7. Branchendiskurs zur Zukunft der Pflege (10. & 11. November 2010)Bild: 7. Branchendiskurs zur Zukunft der Pflege (10. & 11. November 2010)
7. Branchendiskurs zur Zukunft der Pflege (10. & 11. November 2010)
… in interaktiven Diskussionsrunden und Workshops praktische Lösungen zur Zukunftsgestaltung der Pflegebranche zu entwickeln und innovative Beispiele zu diskutieren. Hierbei stehen gesellschaftspolitische Themen ebenso im Fokus wie konkrete Strategien für Einrichtungen. Den aktuellen Stand unseres Programms können Sie auf www.zukunftpflege.de einsehen. …
Bild: Demenz Kongress 2024 "Ganz Mensch sein"Bild: Demenz Kongress 2024 "Ganz Mensch sein"
Demenz Kongress 2024 "Ganz Mensch sein"
… kognitiven Einschränkungen ein würdevolles und erfülltes Leben führen können", sagte Rolf Dietrich, Gründer der Recall Demenz Akademie. "Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft lernen, Menschen mit Demenz ganzheitlich zu sehen und sie in allen Lebensphasen zu unterstützen."Der Demenzkongress 2024 verspricht, ein wegweisendes Ereignis zu werden, das …
Gesucht und gefunden - Pentos vertraut beim CRM auf die Lösungen von GEDYS IntraWare
Gesucht und gefunden - Pentos vertraut beim CRM auf die Lösungen von GEDYS IntraWare
… einer der ersten Hersteller eine komplette Java/J2EE Lösung für das Office- und Kontaktmanagement auf der neuen innovativen IBM-Portal-Technologie. Als Komplettanbieter vertreibt die Gesellschaft innovative Produkte ausgewählter Hersteller, die sich sinnvoll in die GEDYS IntraWare 7 Lösung integrieren. Die GEDYS IntraWare ist Premium Partner der IBM. …
CRM auf der CeBIT: GEDYS IntraWare präsentiert modernste CRM Lösung für Lotus Notes auf der CeBIT 2006
CRM auf der CeBIT: GEDYS IntraWare präsentiert modernste CRM Lösung für Lotus Notes auf der CeBIT 2006
… der ersten Hersteller eine komplette Java/J2EE Lösung für das Office- und Kontaktmanagement auf der neuen innovativen IBM Workplace Technologie. Als Komplettanbieter vertreibt die Gesellschaft innovative Produkte ausgewählter Hersteller, die sich sinnvoll in die GEDYS IntraWare 7 Lösung integrieren. Die GEDYS IntraWare ist Premium Partner der IBM. Die …
Bild: artiso INNO DAY: Die Zukunft des Alterns gestalten – Technologie im FokusBild: artiso INNO DAY: Die Zukunft des Alterns gestalten – Technologie im Fokus
artiso INNO DAY: Die Zukunft des Alterns gestalten – Technologie im Fokus
… moderner Technologien im Bereich des Ambient Assisted Living (AAL) zu beleuchten.Ein Tag im Zeichen von Technologie und InnovationDer demografische Wandel stellt unsere Gesellschaft vor immense Herausforderungen. Immer mehr Menschen erreichen ein hohes Alter, was neue Anforderungen an Pflege, Gesundheit und Lebensqualität mit sich bringt. Technologien …
GEDYS IntraWare Workshop Praxisbeispiele zur Integration von CTI, Voice Mail, Fax und SMS in Lotus Notes Domino und CRM Systeme
GEDYS IntraWare Workshop Praxisbeispiele zur Integration von CTI, Voice Mail, Fax und SMS in Lotus Notes Domino und CRM Systeme
… der ersten Hersteller eine komplette Java/J2EE Lösung für das Office- und Kontaktmanagement auf der neuen innovativen IBM Workplace Technologie. Als Komplettanbieter vertreibt die Gesellschaft innovative Produkte ausgewählter Hersteller, die sich sinnvoll in die GEDYS IntraWare 7 Lösung integrieren. Die GEDYS IntraWare ist Premium Partner der IBM. Die …
Sie lesen gerade: Innovative technische Lösungen für die medizinische Pflege in einer alternden Gesellschaft