(openPR) Europas größter Browsergame-Anbieter erschließt zwei weitere Länder
Nach dem Erfolg von Ogame in Deutschland und anderen europäischen Ländern wie Polen, Frankreich oder Spanien, sind nun zwei weitere Länder in den Genuss des europaweit größten Browsergames gekommen: Die Niederlande und Italien gehören seit heute der großen OGame Gaming-Community, mit über 600 000 aktiven Usern, an.
Schon am Tag des Launchens sind in den Niederlanden als auch in Italien die Userzahlen beachtlich, in der ersten Stunde wurden in Italien 50 und in den Niederlanden sogar 100 Anmeldungen registriert.
Auf dem Weg zur Internationalisierung sind nun zwei weitere große Schritte getan, und Klaas Kersting, Geschäftsführer der Gameforge GmbH, äußert hierzu:
„Italien und die Niederlande führen uns zwei Schritte weiter zur Erschließung Europas, und die großen Anmelderzahlen der ersten Stunde zeigen auf, dass wir mit dem Angebot unseres Produktes auf der jeweiligen Landessprache den Nerv der Zeit treffen.“
Bekanntermaßen werden viele Länder aus der Internationalisierung von Angeboten ausgelassen, sei es aus Kostengründen, oder aus nicht sichtbarer Effizienz oder aufgrund der wirtschaftlichen Lage in dem jeweiligen Land. Nicht so bei der Gameforge:
„Wir produzieren virtuelle Güter, wir bieten Menschen die Möglichkeit ihre Spielbegeisterung in der Muttersprache auszuleben. Die Wirtschaftslage interessiert nicht. OGame ist ein kostenloses Spiel und somit für jedermann erreichbar.“ So Kersting weiter. „Wir hoffen noch weitere Länder erschließen zu können, und planen bereits die Internationalisierung weiterer Gameforge Produkte. Schließlich gibt uns der Erfolg von Ogame Recht.“
Pressekontakt:
Mirela Halac
- Public Relations -
Gameforge GmbH
Durmesheimer Str. 55
76185 Karlsruhe
FON: +49 721 12085-73 >>> FAX: +49 721 12085-74
>>>