openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gameforge weiter auf dem Vormarsch – nun auch OGame.nl und OGame.it online

31.05.200517:56 UhrIT, New Media & Software
Bild: Gameforge weiter auf dem Vormarsch – nun auch OGame.nl und OGame.it online

(openPR) Europas größter Browsergame-Anbieter erschließt zwei weitere Länder


Nach dem Erfolg von Ogame in Deutschland und anderen europäischen Ländern wie Polen, Frankreich oder Spanien, sind nun zwei weitere Länder in den Genuss des europaweit größten Browsergames gekommen: Die Niederlande und Italien gehören seit heute der großen OGame Gaming-Community, mit über 600 000 aktiven Usern, an.

Schon am Tag des Launchens sind in den Niederlanden als auch in Italien die Userzahlen beachtlich, in der ersten Stunde wurden in Italien 50 und in den Niederlanden sogar 100 Anmeldungen registriert.

Auf dem Weg zur Internationalisierung sind nun zwei weitere große Schritte getan, und Klaas Kersting, Geschäftsführer der Gameforge GmbH, äußert hierzu:
„Italien und die Niederlande führen uns zwei Schritte weiter zur Erschließung Europas, und die großen Anmelderzahlen der ersten Stunde zeigen auf, dass wir mit dem Angebot unseres Produktes auf der jeweiligen Landessprache den Nerv der Zeit treffen.“

Bekanntermaßen werden viele Länder aus der Internationalisierung von Angeboten ausgelassen, sei es aus Kostengründen, oder aus nicht sichtbarer Effizienz oder aufgrund der wirtschaftlichen Lage in dem jeweiligen Land. Nicht so bei der Gameforge:

„Wir produzieren virtuelle Güter, wir bieten Menschen die Möglichkeit ihre Spielbegeisterung in der Muttersprache auszuleben. Die Wirtschaftslage interessiert nicht. OGame ist ein kostenloses Spiel und somit für jedermann erreichbar.“ So Kersting weiter. „Wir hoffen noch weitere Länder erschließen zu können, und planen bereits die Internationalisierung weiterer Gameforge Produkte. Schließlich gibt uns der Erfolg von Ogame Recht.“



Pressekontakt:

Mirela Halac
- Public Relations -

Gameforge GmbH
Durmesheimer Str. 55
76185 Karlsruhe

FON: +49 721 12085-73 >>> FAX: +49 721 12085-74

E-Mail >>> E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 49061
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gameforge weiter auf dem Vormarsch – nun auch OGame.nl und OGame.it online“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gameforge GmbH

Bild: OGame goes Asia – Nach der taiwanesischen Version nun auch OGame für Korea und China gelaunchtBild: OGame goes Asia – Nach der taiwanesischen Version nun auch OGame für Korea und China gelauncht
OGame goes Asia – Nach der taiwanesischen Version nun auch OGame für Korea und China gelauncht
Das weltweit erfolgreichste Browser-MMO OGame auf dem Weg in den Fernen Osten: OGame Korea (www.O-Game.co.kr) und China (www.OGame.com.cn) erfolgreich gestartet. Die Karlsruher Browsergame Schmiede Gameforge GmbH bahnt sich den Weg zu neuen Ufern: nachdem OGame mit mehr als zwei Millionen aktiven Spielern aus der Onlinewelt Europas und Südamerikas nicht mehr wegzudenken ist, sucht das Team nach neuen Herausforderungen. „Der asiatische Onlinespielemarkt hat weltweit eine technologische aber auch wirtschaftliche Führungsrolle, besonders Korea…
Bild: Eine neue Aufgabe für den Browsergame Marktführer: Gameforge übernimmt die Lizenzierung für Die Stämme im AuslandBild: Eine neue Aufgabe für den Browsergame Marktführer: Gameforge übernimmt die Lizenzierung für Die Stämme im Ausland
Eine neue Aufgabe für den Browsergame Marktführer: Gameforge übernimmt die Lizenzierung für Die Stämme im Ausland
Karlsruhe, 22. März 2006 Das Browsergame „Die Stämme“ erfreut in Deutschland mehr als 60.000 User. Für die europaweite Ausdehnung benötigt das Entwickler-Team einen erfahrenen Partner. Marktführer Gameforge übernimmt die Lizenzierung für Europa. Die junge Spieleschmiede, aus Karlsruhe kann dank des internationalen Erfolges große Erfahrungswerte im Bereich Internationalisierung, Lokalisierung und Community-Management vorweisen. Um ihre Reichweite europaweit zu vergrößern, wenden sich „Die Stämme“ an den Internationalisierungsprofi Gameforge. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Browserspiel-Gigant OGame feiert seinen dritten GeburtstagBild: Browserspiel-Gigant OGame feiert seinen dritten Geburtstag
Browserspiel-Gigant OGame feiert seinen dritten Geburtstag
… schon vor einiger Zeit und das Wachstum scheint hier immer noch keine Grenzen zu kennen. Seit Anfang 2005 wurde OGame daraufhin konsequent von der Betreiberfirma Gameforge internationalisiert. Auf Frankreich, Polen und England/USA folgten viele weitere europäische Länder, aber auch „Exoten“ wie Taiwan, die Türkei oder Kroatien. In all diesen Ländern …
Bild: Geeks & Gamer Girls: Gameforge bringt Schülerinnen die Games-Branche näherBild: Geeks & Gamer Girls: Gameforge bringt Schülerinnen die Games-Branche näher
Geeks & Gamer Girls: Gameforge bringt Schülerinnen die Games-Branche näher
Alle 20 Plätze für Mädchen-Zukunftstag „Girls‘ Day“ am 27. März vergeben Karlsruhe, den 19.03.2014 – Der Karlsruher Online-Spiele-Publisher Gameforge wird auch in diesem Jahr zum „Girls‘ Day“ seine Tore öffnen. Am Donnerstag, 27. März, haben 20 Schülerinnen die Möglichkeit, einen Einblick in die vielfältige Arbeit in der Computerspiele-Branche zu bekommen. …
Chance für Browserspiele - Googles Chrome mischt den Markt für Computerspiele auf
Chance für Browserspiele - Googles Chrome mischt den Markt für Computerspiele auf
… bietet der Games-Community jede Menge Chancen auf neue Entwicklungen. „Mit Chrome legt Google die Messlatte wieder ein Stück höher“, so Klaas Kersting, CEO von Gameforge, dem weltweit größten Entwickler von Browserspielen. „Die anderen Browser-Anbieter werden versuchen, so schnell wie möglich nachzuziehen –für uns kann eine solche Marktentwicklung nur …
Bild: Gameforge erfreut such über ein neues Projekt: Travian wird Dank Gameforge weiter internationalisiert - Travian Italien onlineBild: Gameforge erfreut such über ein neues Projekt: Travian wird Dank Gameforge weiter internationalisiert - Travian Italien online
Gameforge erfreut such über ein neues Projekt: Travian wird Dank Gameforge weiter internationalisiert - Travian Italien online
Browsergamegrösse Gameforge meldet einen neuen Coup: Das beliebte Browsergame „Travian“ möchte über die deutschen Grenzen hinauswachsen, und in Europa für Furore sorgen. Dank der Internationalisierungsprofis der Gameforge wurde Travian gestern in italienischer Sprache gelauncht. „Gameforge war unser Wunschpartner für die Internationalisierung von Travian. …
Bild: OGame Italien eröffnet zweites Universum bereits nach zwei WochenBild: OGame Italien eröffnet zweites Universum bereits nach zwei Wochen
OGame Italien eröffnet zweites Universum bereits nach zwei Wochen
… von 50% täglich, aufzufangen und um einen angenehmen Spielverlauf zu ermöglichen. Wer hätte damit gerechnet, dass Italien so explodieren würde, selbst Klaas Kersting, Geschäftsführer der Gameforge GmbH, hat mit diesem Erfolg nach knapp zwei Wochen nicht gerechnet: "Italien entwickelt sich den Zahlen nach zu einem zweiten Polen." Polen verzeichnet zurzeit …
Bild: Gameforge-Unternehmenswebseite erstrahlt in neuem DesignBild: Gameforge-Unternehmenswebseite erstrahlt in neuem Design
Gameforge-Unternehmenswebseite erstrahlt in neuem Design
Karlsruhe, den 25.06.2013 – Die Gameforge AG gibt heute den Relaunch ihrer Firmenwebseite unter corporate.gameforge.com bekannt. Der neue Internetauftritt ist optisch komplett überarbeitet und besticht durch verbesserte Übersichtlichkeit und Nutzerfreundlichkeit. Auf der Seite finden sich zahlreiche Informationen zum Unternehmen und zur Firmenhistorie …
Wachstum trotz Wirtschaftskrise - Gameforge vergrößert sich erneut
Wachstum trotz Wirtschaftskrise - Gameforge vergrößert sich erneut
Karlsruhe / Mannheim, 27. Januar 2009. Pünktlich zum Jahresbeginn wächst Gameforge erneut: Der Karlsruher Anbieter von Online-Spielen gründete das externe Entwicklungsstudio „Rough Sea Games“ in Mannheim und baut gleichzeitig eine hauseigene Producing-Abteilung auf. Als Executive Producer für die Inhouse-Unit gewann Gameforge Ralf C. Adam, einen der …
Bild: Gameforge - Neustrukturierung der Geschäftsleitung abgeschlossenBild: Gameforge - Neustrukturierung der Geschäftsleitung abgeschlossen
Gameforge - Neustrukturierung der Geschäftsleitung abgeschlossen
Neue Geschäftsleitung stellt sich vor Karlsruhe, den 24.07.2014 – Alexander Rösner und Carsten van Husen haben in ihrer Funktion als CEO der Spieleschmiede Gameforge in den letzten Monaten die operative Geschäftsleitung neu formiert. „Gameforge als Firma gibt’s seit gut 10 Jahren. Unsere neue Geschäftsleitung besteht aus sieben Mitgliedern – zusammengenommen …
Gameforge veröffentlicht Prepaid-Karte bei Aral, Media Markt, Saturn und Westlotto
Gameforge veröffentlicht Prepaid-Karte bei Aral, Media Markt, Saturn und Westlotto
// Gameforge Card im Wert von 10 oder 25 Euro erhältlich | Exklusive Items zum Verkaufsstart Karlsruhe, 16.12.2013 – Gameforge veröffentlicht in Zusammenarbeit mit den Distributoren Retailo AG sowie InComm Europe Ltd. die Gameforge Card bei Aral, Media Markt, Saturn und Westlotto. Im ersten Schritt ist die Gameforge Card ab sofort bei Aral und Westlotto …
Bild: Browsergame-Schmiede Gameforge erweitert ihr Geschäftsfeld. MMOG-Publisher Gameforge 4D in Karlsruhe gegründetBild: Browsergame-Schmiede Gameforge erweitert ihr Geschäftsfeld. MMOG-Publisher Gameforge 4D in Karlsruhe gegründet
Browsergame-Schmiede Gameforge erweitert ihr Geschäftsfeld. MMOG-Publisher Gameforge 4D in Karlsruhe gegründet
Karlsruhe, den 19.12.2005 Gameforge gründet zum Jahresende ein 100%iges Tochterunternehmen namens Gameforge 4D GmbH. Das neue Unternehmen wird sich um das Publishing von MMOG-Produkten kümmern. Mit diesem konsequenten Schritt steigt die Gameforge in das hart umkämpfte Geschäftsfeld der MMOGs ein. Gameforge 4D wird aus dem asiatischen Raum Spiele für …
Sie lesen gerade: Gameforge weiter auf dem Vormarsch – nun auch OGame.nl und OGame.it online