openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Browsergame-Schmiede Gameforge erweitert ihr Geschäftsfeld. MMOG-Publisher Gameforge 4D in Karlsruhe gegründet

22.12.200513:49 UhrIT, New Media & Software
Bild: Browsergame-Schmiede Gameforge erweitert ihr Geschäftsfeld. MMOG-Publisher Gameforge 4D in Karlsruhe gegründet

(openPR) Karlsruhe, den 19.12.2005 Gameforge gründet zum Jahresende ein 100%iges Tochterunternehmen namens Gameforge 4D GmbH. Das neue Unternehmen wird sich um das Publishing von MMOG-Produkten kümmern.

Mit diesem konsequenten Schritt steigt die Gameforge in das hart umkämpfte Geschäftsfeld der MMOGs ein. Gameforge 4D wird aus dem asiatischen Raum Spiele für den europäischen Markt lizenzieren und vertreiben. Den Posten des Geschäftsführers der Gameforge 4D übernimmt Carsten van Husen, bisher Director Games International der
Tiscali-Gruppe und Manager der Tiscali Games GmbH.

Der Erfolg des Mutterunternehmens ermutigte den Gameforge Geschäftsführer Klaas Kersting zu diesem Schritt: 2 Millionen Bestandskunden nennt das Unternehmen sein Eigen. "Wir sind stets bemüht, unseren Usern neues, spannendes Entertainment zu bieten. Mit Gameforge 4D können wir dieses Ziel über das Geschäftsfeld Browsergames hinaus verfolgen.", so Kersting.


Über Gameforge GmbH:
Die Gameforge GmbH, ein junges Unternehmen aus Karlsruhe, ist Europas Marktführer der onlinebasierten Browsergames. Neben der Entwicklung von beliebten Spielen wie http://www.ogame.de, welches in 13 Sprachen übersetzt wurde und damit 25 Länder abdeckt, vermarktet und internationalisiert die Gameforge sehr erfolgreich ein breites Portfolio von 27 Produkten, darunter www.gamaxx.de, www.vendetta.de, www.travian.it, www.galaxywars.de und www.x-wars.com.
Das junge Team aus 20 Angestellten besteht seit 2003 und befindet sich weiter auf Expansionskurs. Weitere Infos unter http://www.gameforge.de .



Pressekontakt:

Mirela Halac
- Public Relations -

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 73033
 2439

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Browsergame-Schmiede Gameforge erweitert ihr Geschäftsfeld. MMOG-Publisher Gameforge 4D in Karlsruhe gegründet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gameforge GmbH

Bild: OGame goes Asia – Nach der taiwanesischen Version nun auch OGame für Korea und China gelaunchtBild: OGame goes Asia – Nach der taiwanesischen Version nun auch OGame für Korea und China gelauncht
OGame goes Asia – Nach der taiwanesischen Version nun auch OGame für Korea und China gelauncht
Das weltweit erfolgreichste Browser-MMO OGame auf dem Weg in den Fernen Osten: OGame Korea (www.O-Game.co.kr) und China (www.OGame.com.cn) erfolgreich gestartet. Die Karlsruher Browsergame Schmiede Gameforge GmbH bahnt sich den Weg zu neuen Ufern: nachdem OGame mit mehr als zwei Millionen aktiven Spielern aus der Onlinewelt Europas und Südamerikas nicht mehr wegzudenken ist, sucht das Team nach neuen Herausforderungen. „Der asiatische Onlinespielemarkt hat weltweit eine technologische aber auch wirtschaftliche Führungsrolle, besonders Korea…
Bild: Eine neue Aufgabe für den Browsergame Marktführer: Gameforge übernimmt die Lizenzierung für Die Stämme im AuslandBild: Eine neue Aufgabe für den Browsergame Marktführer: Gameforge übernimmt die Lizenzierung für Die Stämme im Ausland
Eine neue Aufgabe für den Browsergame Marktführer: Gameforge übernimmt die Lizenzierung für Die Stämme im Ausland
Karlsruhe, 22. März 2006 Das Browsergame „Die Stämme“ erfreut in Deutschland mehr als 60.000 User. Für die europaweite Ausdehnung benötigt das Entwickler-Team einen erfahrenen Partner. Marktführer Gameforge übernimmt die Lizenzierung für Europa. Die junge Spieleschmiede, aus Karlsruhe kann dank des internationalen Erfolges große Erfahrungswerte im Bereich Internationalisierung, Lokalisierung und Community-Management vorweisen. Um ihre Reichweite europaweit zu vergrößern, wenden sich „Die Stämme“ an den Internationalisierungsprofi Gameforge. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kommerzieller Start des Blockbusters Metin2 - Gameforge 4D gibt innovatives Preismodell bekanntBild: Kommerzieller Start des Blockbusters Metin2 - Gameforge 4D gibt innovatives Preismodell bekannt
Kommerzieller Start des Blockbusters Metin2 - Gameforge 4D gibt innovatives Preismodell bekannt
… spielen oder Spiel-Pass ab EUR 6,66 pro Monat erwerben. Karlsruhe, 12.12.2006. Mit über sechs Millionen Spielern ist Metin2 bereits heute ein Riesenerfolg im asiatischen Raum. Gameforge 4D bringt das Oriental Action MMORPG mit einer komplett lokalisierten deutschen Fassung erstmals in die westliche Hemisphäre. Zum Start des Commercial Service am 12.12.2006 …
Bild: Gameforge nimmt neues Spiel ins Programm: Civil Attack ab heute unter der Flagge der GameforgeBild: Gameforge nimmt neues Spiel ins Programm: Civil Attack ab heute unter der Flagge der Gameforge
Gameforge nimmt neues Spiel ins Programm: Civil Attack ab heute unter der Flagge der Gameforge
Karlsruhe, 22. März 2006 Das Echtzeit-Strategiespiel Civil Attack wurde vom Browsergame-Marktführer Gameforge übernommen. Die Karlsruher Schmiede will Civil Attack auch für Rest-Europa zugänglich machen. Gut 25.000 begeisterte Spieler tummeln sich auf den aktuell vier Servern. Um die Reichweite weiter zu erhöhen, übernimmt die Gameforge …
Bild: OGame goes Asia – Nach der taiwanesischen Version nun auch OGame für Korea und China gelaunchtBild: OGame goes Asia – Nach der taiwanesischen Version nun auch OGame für Korea und China gelauncht
OGame goes Asia – Nach der taiwanesischen Version nun auch OGame für Korea und China gelauncht
Das weltweit erfolgreichste Browser-MMO OGame auf dem Weg in den Fernen Osten: OGame Korea (www.O-Game.co.kr) und China (www.OGame.com.cn) erfolgreich gestartet. Die Karlsruher Browsergame Schmiede Gameforge GmbH bahnt sich den Weg zu neuen Ufern: nachdem OGame mit mehr als zwei Millionen aktiven Spielern aus der Onlinewelt Europas und Südamerikas nicht …
Bild: Eine neue Aufgabe für den Browsergame Marktführer: Gameforge übernimmt die Lizenzierung für Die Stämme im AuslandBild: Eine neue Aufgabe für den Browsergame Marktführer: Gameforge übernimmt die Lizenzierung für Die Stämme im Ausland
Eine neue Aufgabe für den Browsergame Marktführer: Gameforge übernimmt die Lizenzierung für Die Stämme im Ausland
… „Die Stämme“ erfreut in Deutschland mehr als 60.000 User. Für die europaweite Ausdehnung benötigt das Entwickler-Team einen erfahrenen Partner. Marktführer Gameforge übernimmt die Lizenzierung für Europa. Die junge Spieleschmiede, aus Karlsruhe kann dank des internationalen Erfolges große Erfahrungswerte im Bereich Internationalisierung, Lokalisierung …
Bild: Gameforge erfreut such über ein neues Projekt: Travian wird Dank Gameforge weiter internationalisiert - Travian Italien onlineBild: Gameforge erfreut such über ein neues Projekt: Travian wird Dank Gameforge weiter internationalisiert - Travian Italien online
Gameforge erfreut such über ein neues Projekt: Travian wird Dank Gameforge weiter internationalisiert - Travian Italien online
Browsergamegrösse Gameforge meldet einen neuen Coup: Das beliebte Browsergame „Travian“ möchte über die deutschen Grenzen hinauswachsen, und in Europa für Furore sorgen. Dank der Internationalisierungsprofis der Gameforge wurde Travian gestern in italienischer Sprache gelauncht. „Gameforge war unser Wunschpartner für die Internationalisierung von Travian. …
Bild: Gladiatorenkämpfe wie im alten Rom - Online-Spiel Gladiatus erweckt Spartacus wieder zum LebenBild: Gladiatorenkämpfe wie im alten Rom - Online-Spiel Gladiatus erweckt Spartacus wieder zum Leben
Gladiatorenkämpfe wie im alten Rom - Online-Spiel Gladiatus erweckt Spartacus wieder zum Leben
… Arena stürzen und um sein Leben kämpfen - wem das im richtigen Leben zu anstrengend und riskant erscheint, kann sich im neuen Online-Spiel von Gameforge austoben. Browser-basiert und nur mit einem Internetzugang von überall aufrufbar bietet die Karlsruher Software-Schmiede mit Gladiatus ein kostenloses Spielerlebnis zu den Glanzzeiten römischer Kaiser …
Gameforge erweitert erneut ihr Produktportfolio: Piratenkriege.de jetzt auch Mitglied des Gameforge Netzwerkes
Gameforge erweitert erneut ihr Produktportfolio: Piratenkriege.de jetzt auch Mitglied des Gameforge Netzwerkes
Karlsruhe, 19.12.2005 Die Karlsruher Browsergame-Schmiede Gameforge stockt auch zum Jahresende das erfolgreiche Produktportfolio auf: Das beliebte Online-Spiel Piratenkriege.de setzt nun seine Segel unter der Flagge der Gameforge. Das Jahr 2005 war für das Gameforge Team mehr als erfolgreich. In diesem Jahr wurden magische Rekordmarken überboten: erst …
Bild: Karlsruher Browsergame-Grösse Gameforge feiert Geburtstag: Zwei erfolgreiche Jahre liegen nun hinter dem jungen TeamBild: Karlsruher Browsergame-Grösse Gameforge feiert Geburtstag: Zwei erfolgreiche Jahre liegen nun hinter dem jungen Team
Karlsruher Browsergame-Grösse Gameforge feiert Geburtstag: Zwei erfolgreiche Jahre liegen nun hinter dem jungen Team
Karlsruhe, 12.12.2005 Nach zwei ereignisreichen Jahren ist es an der Zeit für das junge Gameforge-Team die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Das junge Karlsruher Unternehmen hat sich in der kurzen seines Bestehens zu einer bemerkenswerten Grösse gemausert: Die Gameforge ist Europas Marktführer im Browsergame-Sektor und überrascht immer wieder …
Bild: Die Gameforge GmbH nimmt ein weiteres Browsergame im Portfolio aufBild: Die Gameforge GmbH nimmt ein weiteres Browsergame im Portfolio auf
Die Gameforge GmbH nimmt ein weiteres Browsergame im Portfolio auf
Das Spiel-Portfolio der Gameforge GmbH ist nun um ein weiteres Browsergame reicher: Second Home (http://www.second-home.org) ergänzt neben Andaloria das Genre der Spiele, deren Handlung weit vor unserer Zeit stattfindet. Das liebevoll gestaltete Adventure Second Home, zeitlich in die Renaissance einzugliedern, ist ein Browsergame der besonderen Art: …
Bild: Gameforge übernimmt MMOG “The Saga of Ryzom“ – Übernahme des kompletten Geschäftsbetriebes des Entwicklungsstudios NevraxBild: Gameforge übernimmt MMOG “The Saga of Ryzom“ – Übernahme des kompletten Geschäftsbetriebes des Entwicklungsstudios Nevrax
Gameforge übernimmt MMOG “The Saga of Ryzom“ – Übernahme des kompletten Geschäftsbetriebes des Entwicklungsstudios Nevrax
… Spielern weltweit bietet die Gameforge AG einen soliden Ausgangspunkt für „The Saga of Ryzom“. Gleichzeitig ist die Gameforge-Tochter Gameforge 4D bereits als MMOG-Publisher aktiv. „Zusammen mit unseren zukünftigen Mitarbeitern werden wir an der Weiterentwicklung des Titels feilen und unseren Spielern ein wirklich fantastisches Produkt anbieten. „The …
Sie lesen gerade: Browsergame-Schmiede Gameforge erweitert ihr Geschäftsfeld. MMOG-Publisher Gameforge 4D in Karlsruhe gegründet