openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fünf Tipps gegen Winterblues

29.11.201011:15 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) München, 29.11.2010. Wenn die Winterzeit einen Blues mit sich bringt, ist Aktivität gefragt. Auch wenn genau das, das Letzte ist, wonach man sich in der Trübsalstimmung fühlt, so ist es doch zugleich das Beste gegen den Winterblues. Also Pläne schmieden, raus ins Schneegestöber und dem Winter die kalte Schulter zeigen!



Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür. In der Morgendämmerung los ins Büro und wenn man endlich Feierabend hat, ist es wieder dunkel. Die Lust zu Unternehmungen in der Kälte sinkt auf null und die Laune erreicht den Gefrierpunkt. Was tun?

Aus medizinischer Sicht hat uns der Winterblues übermannt. Nicht zu verwechseln mit einer Winterdepression. Der Winterblues ist nicht gerade angenehm, aber dafür völlig harmlos. Er trägt ähnliche Symptome wie die Depression, wird aber letztendlich nie die Arbeitsleistung oder das Familienleben dauerhaft strapazieren.

Was verstehen Mediziner unter Winterblues? Seine Ursache ist im Überschuss an „Melatonin“ zu finden. Wenn im Winter zu wenig Tageslicht auf die Netzhaut der Augen trifft, wird eine erhöhte Melatonin-Ausschüttung vom Körper nicht gebremst und der Mensch wird schläfrig, lustlos und traurig. Gleichzeitig steigt der Appetit auf Süßes. Damit wir nun im Winter nicht als langgesichtige Couchpotato als Dauergast vor dem Fernseher landen, rät Verhaltenstherapeut Dr. Heraldo Haberl (www.coaching-fundamentals.de) zu einfachen Tricks, um dem Winterblues von Beginn an energisch von sich zu weisen.

Das einfachste Hausmittel ist hierbei ein Spaziergang an der frischen Luft. Und zwar dann, wenn gerade die Sonne scheint oder die Mittagszeit laut Uhr erkennbar ist. Denn selbst, wenn die „graue Suppe“ keine Unterschiede in den Tageszeiten erkennen lässt, die Lichtintensität ist mittags am höchsten!

Ernährung ist der zweite Faktor, der präventiv gegen Winterblues vorbeugen kann. Magnesiumreiche Speisen regen das Nervensystem an und gelten als Stress-Stopper. Magnesium ist unter anderem in Mandeln und Nüssen, Naturreis, Bananen, Zartbitterschokolade und Geflügel enthalten. Auch Jod hilft bei winterlicher Melancholie, in dem es den Zellstoffwechsel anregt und für neue Energie sorgt. Seefisch und Milchprodukte sollten deshalb zum wöchentlichen Speiseplan zählen.

Entspannung gilt als Winterblues-Vertreiber Nummer Drei. Damit ist nicht ein Einschalten des Fernsehers gemeint, wenn die große Langeweile unerträglich wird, sondern stattdessen Entspannung, die zur Ruhe von Geist und Körper gleichermaßen führt. Zu empfehlen sind beispielsweise der Besuch einer Sauna, Yoga, Atemübungen, ein schönes Entspannungsbad oder ruhiger Ausdauersport.

Der vierte Tipp: Ein Abend unter Freunden! Ob man seine Zeit lieber gemütlich bei einem genussvollen Essen verbringt und gemeinsam über den Winterkater jammert oder sich zum fröhlichen Wettrodeln in den Bergen trifft, Hauptsache die Zeit wird mit Freunden genutzt. Selbst, wenn man sich elendig nach Einsamkeit fühlt, der soziale Rückzug verstärkt die Symptome des Winterblues.

Und wenn sich all diese Ratschläge zwar gut anhören, man selbst aber keine Energie findet, diese umzusetzen? Dann hilft letztendlich die Verhaltenstherapie. Eine Verhaltenstherapie zeigt den, von einem Winterblues stark Betroffenen neue Wege, ihre Denkmuster nachhaltig zu ändern, und die positiven und schönen Aspekte des Lebens neu zu erkennen, selbst wenn der Winter im Grau versinkt.

Für weiterführende Presseinformationen wenden Sie sich bitte an Frau Tanja Borsetzky, E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 490140
 1514

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fünf Tipps gegen Winterblues“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Haberl - Psychotherapeut

Burnout oder Depression: Gibt es einen Unterschied?
Burnout oder Depression: Gibt es einen Unterschied?
München, den 14.02.2011. In den nächsten zehn Jahren werden Burnout und Depression die zweithäufigsten Volkskrankheiten der Industriestaaten sein. Doch worin unterscheiden sie sich? Gibt es überhaupt einen Unterschied? Oder ist ein Burnout schlicht gesellschaftsfähiger als die Depression? Seelische Krankheiten wie Burnout und Depression nehmen zu. Chronischer Stress, zunehmender Druck in Schule oder Job und verschwindende soziale Netzwerke auf der einen Seite und fehlende Entspannungszeiten andererseits enden als Resultat immer häufiger in d…
Stressbewältigung im Alltag
Stressbewältigung im Alltag
München, den 27.01.2011. Hektik und Multitasking gehören für viele Menschen zum Alltag. Müdigkeit, Erschöpfung und Stress sind die Folgen. Chronischer Stress macht krank, das wissen wir, und doch schaffen es die Wenigsten dem dauerhaft strapazierten Nervensystem zu entfliehen. Dabei ist Stressbewältigung gar nicht so schwer in den Alltag zu integrieren, wenn man lernt, Grenzen zu setzen. Wer kennt die Situationen nicht? Morgens bereits das erste Desaster: Ein Kind krank, die Oma muss organisiert werden, zu spät in der Arbeit, als Folge Ärge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Interview Herbst/Winterblues - saisonale Depression
Interview Herbst/Winterblues - saisonale Depression
Die Tage sind kurz und dunkel - die Stimmung sinkt. Das schlägt ganz schön aufs Gemüt. Viele Menschen leiden jetzt am Herbst- und Winterblues - also an saisonaler Depression. Frage: Hallo Frau Mickelat, was bedeutet "Herbstblues"? Woran erkenne ich, dass ich eine Herbstdepression habe? Mickelat: Auffallende Symptome sind fehlender Antrieb, man ist am …
Bild: Raus aus dem Stimmungstief, ab in den WhirlpoolBild: Raus aus dem Stimmungstief, ab in den Whirlpool
Raus aus dem Stimmungstief, ab in den Whirlpool
Winterblues wirksam bekämpfen: Studie weist Wirksamkeit von Überwärmungsbädern bei Depressionen nach Sie fühlen sich niedergeschlagen, sind ständig müde, antriebslos und gereizt? Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen aufs Gemüt. Kurze Tage, nasskaltes Wetter, alles Grau in Grau: Am liebsten möchte man sich nur noch zu Hause einigeln. Ein Glückspilz, wer …
Bild: Licht für die Seele - Wenn die dunkle Jahreszeit die Stimmung trübtBild: Licht für die Seele - Wenn die dunkle Jahreszeit die Stimmung trübt
Licht für die Seele - Wenn die dunkle Jahreszeit die Stimmung trübt
… Menschen erheblich auf die Stimmung: Sie fühlen sich leer, antriebslos und verspüren ein erhöhtes Schlafbedürfnis. Je nach Ausprägung der Symptome sprechen Experten vom „Winterblues“ oder von einer „Winterdepression“, von der in Deutschland bis zu acht Millionen Menschen betroffen sind. Schuld an diesem ernst zu nehmenden saisonabhängigen Stimmungstief …
Winter ohne Nebenwirkungen
Winter ohne Nebenwirkungen
Der Winterblues hat manche Menschen schwer im Griff. Wie gezielte Ernährung Glückshormone im Körper freisetzt, erklärt Kornelia John, Ernährungsberaterin am SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen. Bad Wimpfen, 23. Februar 2011 Gesund ernähren, viel trinken und ausreichend Schlaf – das sind gute Ratschläge, wenn es um schlechte Laune und Niedergeschlagenheit …
Bild: Expertenchat: „Wie Sie dem Winterblues davon laufen“Bild: Expertenchat: „Wie Sie dem Winterblues davon laufen“
Expertenchat: „Wie Sie dem Winterblues davon laufen“
Am Montag, 08. Dezember, beantwortet der Systemische Berater Peter Thiel Fragen zum Thema „Wie Sie den Winterblues davon laufen“ online im Expertenchat der BERGISCHEN. Das kostenlose Angebot ist von 20:00 bis 21:30 Uhr für alle Interessierten offen. Dunkle, kalte Wintertage schlagen vielen Menschen aufs Gemüt und das Stimmungsbarometer sinkt in den …
Bild: Mit Ubiquinol gesund und vital durch den WinterBild: Mit Ubiquinol gesund und vital durch den Winter
Mit Ubiquinol gesund und vital durch den Winter
Das „Zellvitamin“ sorgt für mehr Energie, stärkt die Abwehrkräfte und wirkt dem Winterblues entgegen. Wenn es draußen herbstlich wird, beginnt auch die Erkältungszeit. Man fühlt sich müde und antriebslos, ist anfälliger für Infekte und weniger leistungsfähig. Was kaum einer weiß: Oft ist nicht nur die dunkle Jahreszeit schuld, sondern auch der Mangel …
BKK·VBU Expertenchat am 14. Januar 2009 - Bewegung im Winter
BKK·VBU Expertenchat am 14. Januar 2009 - Bewegung im Winter
… an der frischen Luft stärkt das Immunsystem. Zudem erhöht das Tageslicht die Eigensynthese von Vitamin D in der Haut und bekämpft zugleich aufkommenden Winterblues oder vorhandene Stresshormone. Regelmäßiger Sport im Winter ist genauso gesundheitsfördernd wie im Sommer. Allerdings müssen sich die Sportler intensiver vorbereiten. Welche Kleidung daher …
Bild: Lieblingswinter: Für einen Winter ohne BluesBild: Lieblingswinter: Für einen Winter ohne Blues
Lieblingswinter: Für einen Winter ohne Blues
Mannheim, Oktober 2016 – Mit zahlreichen Mitmachaktionen, Sport-Challenges, Coaching-Impulsen und Verlosungen begleitet der „Lieblingswinter“ durch die dunkle Jahreszeit. Alle vom Winterblues Geplagten finden auf www.lieblingswinter.de neben wertvollen Tipps zu Bewegung, Entspannung und Ernährung auch außergewöhnliche Rezepte und jede Menge Inspiration. …
Bild: NEU: stadtaerzte.de startet Newsletter – der persönlicher Gesundheitsbegleiter jeden Monat kostenfreiBild: NEU: stadtaerzte.de startet Newsletter – der persönlicher Gesundheitsbegleiter jeden Monat kostenfrei
NEU: stadtaerzte.de startet Newsletter – der persönlicher Gesundheitsbegleiter jeden Monat kostenfrei
PRESSEMITTEILUNG, 23. Februar 2010 Von Burnout bis Winterblues: Das Gesundheitsportal zur Arztsuche stadtaerzte.de startet im Februar mit einem monatlichen Newsletter zu gesundheitlichen Themen-Schwer-punkten. Sie wollen nicht nur sicher und schnell einen qualifizierten Mediziner finden, Sie suchen auch relevante Informationen, aktuelle Berichte rund …
Bild: Winterblues adieuBild: Winterblues adieu
Winterblues adieu
Durch den Winter mit Angel Cat Sugar Trübe Tage, eisiger Wind - draußen ist es ungemütlich und nass. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr der Winterblues. Das schlechte Wetter schlägt auf das Gemüt und die Seele sehnt sich nach Fröhlichkeit. Laut einer Forsa Umfrage von Oktober 2010 leidet jeder dritte Erwachsene an einer Herbst-Winter-Verstimmung. …
Sie lesen gerade: Fünf Tipps gegen Winterblues