openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Thermische Eigenschaften polymerer Werkstoffe auf einen Blick

24.11.201016:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Thermische Eigenschaften polymerer Werkstoffe auf einen Blick
Thermische Eigenschaften polymerer Werkstoffe
Thermische Eigenschaften polymerer Werkstoffe

(openPR) Für die Herstellung und Verarbeitung von Thermoplasten, thermoplastischen Elastomeren, Gummi und Duromeren ist die Kenntnis der thermischen Eigenschaften von hoher Bedeutung. Hersteller, Verarbeiter und Anwender nutzen die verschiedenen Methoden der Thermischen Analyse für die Materialentwicklung, Wareneingangskontrolle und Qualitätssicherung. Ferner können der Verarbeitungsprozess optimiert und aufgetretene Schäden an Fertigteilen analysiert werden.

Unser neues Poster „Thermische Eigenschaften polymerer Werkstoffe“ bietet Ihnen hierzu folgende wichtige Kennwerte auf einen Blick: Glasübergangstemperatur, Schmelzwärme und Schmelztemperatur, Zersetzungstemperatur, E-Modul, thermischer Ausdehnungskoeffizient, spezifische Wärmekapazität, Wärmeleitfähigkeit und Dichte.

Das Poster im Format A1 kann über unsere Homepage bestellt werden.

http://www.netzsch-thermal-analysis.com/de/materialien-applikationen/detail/mid,1.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 488993
 802

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Thermische Eigenschaften polymerer Werkstoffe auf einen Blick“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NETZSCH-Gerätebau GmbH

Bild: Webinar: Charakterisierung photo-härtender Polymere durch umfassende thermoanalytische MethodenBild: Webinar: Charakterisierung photo-härtender Polymere durch umfassende thermoanalytische Methoden
Webinar: Charakterisierung photo-härtender Polymere durch umfassende thermoanalytische Methoden
Ergänzend zur klassischen thermischen Härtung von vernetzenden Polymeren gewinnen licht- bzw. photo-härtende Polymere im Bereich der Klebstoffe, Lacke und Beschichtungen zunehmend an Bedeutung. Zur Beschreibung der Aushärtungsreaktion kommen etablierte thermo-analytische Methoden zum Einsatz, die um eine kontrollierte Belichtungsmöglichkeit erweitert wurden. Dazu gehören die Photo-Dynamische Differenz Kalorimetrie (Photo-DSC), die Photo-Dielektrische Analyse (Photo-DEA) sowie die Photo-Dynamische Mechanische Analyse (Photo-DMA). Das Webinar e…
Bild: Webinar: Charakterisierung von Lebensmitteln mit Thermischer AnalyseBild: Webinar: Charakterisierung von Lebensmitteln mit Thermischer Analyse
Webinar: Charakterisierung von Lebensmitteln mit Thermischer Analyse
Die gebräuchlichsten Methoden der Thermischen Analyse wie beispielsweise die Thermogravimetrie (TG) und die Differential Scanning Calorimetry (DSC) kommen nicht nur im Bereich der Polymeranalytik oder der pharmazeutischen Analytik zum Einsatz, sondern sind auch bestens geeignet, um Lebensmittel zu charakterisieren. An Beispielen wie Öle, Fette, Gummibärchen oder Schokolade werden in diesem Webinar die Möglichkeiten der thermoanalytischen Charakterisierung von Lebensmitteln vorgestellt. Das Webinar ist kostenfrei und findet am 24. März 2015 …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild:  Biokunststoff der Zukunft: Golden Compound setzt auf Bio-PBSBild:  Biokunststoff der Zukunft: Golden Compound setzt auf Bio-PBS
Biokunststoff der Zukunft: Golden Compound setzt auf Bio-PBS
… leistungsfähigBio-PBS gilt als einer der vielversprechendsten Biokunststoffe der nächsten Generation. Er vereint hohe thermische Beständigkeit (über 90 °C), gute mechanische Eigenschaften und eine zuverlässige Verarbeitbarkeit im Spritzguss, Thermoformen oder in der Extrusion. „Unsere Kunden erhalten ein biologisch abbaubares Material, das konventionellen …
Bild: GetaStyle elements – Premiere auf der ZOW; Polymerglas als neues Multitalent im InterieurbereichBild: GetaStyle elements – Premiere auf der ZOW; Polymerglas als neues Multitalent im Interieurbereich
GetaStyle elements – Premiere auf der ZOW; Polymerglas als neues Multitalent im Interieurbereich
… und mit trendorientiertem Design überzeugen. Genau diese Vorzüge vereint GetaStyle elements - das neue Polymerglas der Westag & Getalit AG. Durch seine hervorragenden Eigenschaften schließt der, auf Basis hochwertiger Polyesterharze entwickelte Plattenwerkstoff, die Lücke Zwischen Acryl- und ESG-Glas gekonnt und setzt neue Maßstäbe beim Design im …
Bild: Effizient und kostengünstig arbeiten durch eine systematische WerkstoffauswahlBild: Effizient und kostengünstig arbeiten durch eine systematische Werkstoffauswahl
Effizient und kostengünstig arbeiten durch eine systematische Werkstoffauswahl
… werden in dem Seminar am 9. April diesen Jahres werkstoffkundliche Grundkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Werkstoffaufbau und den daraus resultierenden Eigenschaften dargestellt. Dies ermöglicht die Ausschöpfung des Eigenschaftspotentials verfügbarer Werkstoffe im Hinblick auf das jeweilige Anforderungsprofil eines Bauteils. Das primäre Ziel …
Bild: Bundeskanzlerin persönlich unterrichtetBild: Bundeskanzlerin persönlich unterrichtet
Bundeskanzlerin persönlich unterrichtet
… dabei entstandene Schwierigkeiten bei der Umsetzung informiert. Die KLETKE-Group beabsichtigt, 2010 in Magdeburg ein Werk für so genannte Komposit-Werkstoffe mit einzigartigen Eigenschaften zu bauen und dabei gleichzeitig die aus der früheren Sowjetunion stammende Technologie durch weitergehende Forschung zu vervollkommnen. Das Projekt hat nach Auffassung …
Haus der Technik erweitert die Aktivitäten im Bereich Werkstoffe
Haus der Technik erweitert die Aktivitäten im Bereich Werkstoffe
… ist: Neben der Lichtmikroskopie, der Härteprüfung und dem Raster-Elektronenmikroskop stehen ein in seiner Art einmaliges Höchsttemperatur-Heiztischmikroskop sowie eine DSC-Anlage für thermische Analysen zur Verfügung. Außerdem gibt es mehrere Hochtemperatur-Korrosions-Prüfanlagen unter anderem für Langzeitversuche und Öfen für Glühversuche. Die Zahl der …
Spitzentechnologie für alle
Spitzentechnologie für alle
… Sie sollen die Verwendung fossiler Materialien erheblich reduzieren. Durch Nanotechnologie weisen diese Werkstoffe überdies überlegene thermische und mechanische Eigenschaften sowie erhöhte Feuerbeständigkeit und verbesserte Wasserdichtigkeit auf und erreichen Top-Eigenschaften mit einem erheblichen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen.Das europäische …
Bild: Materialvielfalt im Wasserstrahlschneiden: Welche Werkstoffe bearbeitet die Watercut GmbH mit Präzision?Bild: Materialvielfalt im Wasserstrahlschneiden: Welche Werkstoffe bearbeitet die Watercut GmbH mit Präzision?
Materialvielfalt im Wasserstrahlschneiden: Welche Werkstoffe bearbeitet die Watercut GmbH mit Präzision?
… die härtesten Stahlsorten präzise zuschneiden, ohne dass sich das Material verformt oder überhitzt. Das ist besonders bei Edelstählen wichtig, die ihre speziellen Eigenschaften behalten sollen. Viele Watercut Bewertungen loben die sauberen Schnittkanten und die Fähigkeit, komplizierte Formen aus Stahl herauszuschneiden, als wäre es ein Kinderspiel. Aluminium …
Bild: RAL Gütezeichen Kupferrohr - Gütesicherung um dünnwandige Kupferrohre erweitertBild: RAL Gütezeichen Kupferrohr - Gütesicherung um dünnwandige Kupferrohre erweitert
RAL Gütezeichen Kupferrohr - Gütesicherung um dünnwandige Kupferrohre erweitert
… die Wanddicke bei gegebenen Nennmaßen Grenzabmaße einzuhalten; ebenso sind die Kohlenstoffrückstände limitiert; und letztlich muss der Kunststoff bei kunststoffummantelten Rohren seine thermische Stabilität nachweisen. Das Gütezeichen Kupferrohr wird für nahtlos gezogene Rohre aus Kupfer für alle Anwendungen vergeben. In der Gütesicherung sind die Abmessungen …
Bild: Transparente Beschichtung für AlltagsanwendungenBild: Transparente Beschichtung für Alltagsanwendungen
Transparente Beschichtung für Alltagsanwendungen
… arbeitet das Team um Dr. Bastian E. Rapp am Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT) an einer neuen Klasse solcher Werkstoffe namens „Fluoropor“. Sie verbinden dabei die Eigenschaften von Fluorpolymeren, das heißt Kunststoffen mit Fluoratomen, mit der von Lotuspflanzen bekannten Rauigkeit. So erreichen sie Oberflächen, von denen sowohl Öle als auch Wasser …
Bild: Thermische Eigenschaften polymerer Werkstoffe auf einen BlickBild: Thermische Eigenschaften polymerer Werkstoffe auf einen Blick
Thermische Eigenschaften polymerer Werkstoffe auf einen Blick
Für die Herstellung und Verarbeitung von Thermoplasten, thermoplastischen Elastomeren, Gummi und Duromeren ist die Kenntnis der thermischen Eigenschaften von hoher Bedeutung. Hersteller, Verarbeiter und Anwender nutzen die verschiedenen Methoden der Thermischen Analyse für die Materialentwicklung, Wareneingangskontrolle und Qualitätssicherung. Ferner …
Sie lesen gerade: Thermische Eigenschaften polymerer Werkstoffe auf einen Blick