(openPR) Das Unternehmen Golden Compound bringt mit der Werkstofflinie GC green eine innovative Lösung für die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Kunststoffalternativen auf den Markt. Die Biocompounds basieren auf Bio-PBS (Polybutylensuccinat) und enthalten mineralische Füllstoffe, Holzfasern oder sogar Sonnenblumenkernschalen als natürlichen Füllstoff – ein bisher kaum genutztes Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie.
Bio-PBS: Biobasiert, abbaubar, leistungsfähig
Bio-PBS gilt als einer der vielversprechendsten Biokunststoffe der nächsten Generation. Er vereint hohe thermische Beständigkeit (über 90 °C), gute mechanische Eigenschaften und eine zuverlässige Verarbeitbarkeit im Spritzguss, Thermoformen oder in der Extrusion.
„Unsere Kunden erhalten ein biologisch abbaubares Material, das konventionellen Kunststoffen in vielen Anwendungen ebenbürtig ist – aber mit einem klaren Nachhaltigkeitsvorteil“, sagt Donner, Marketingmanagerin von Golden Compound.
Natürlich verstärkt mit Sonnenblumenkernschalen
Ein besonderes Merkmal der GC green Werkstoffe ist der Einsatz von Sonnenblumenkernschalen. Diese entstehen als Abfallprodukt bei der Lebensmittelverarbeitung und werden bei Golden Compound stofflich verwertet. Die Fasern verbessern die CO₂-Bilanz, reduzieren den Kunststoffanteil und verleihen den Produkten eine natürliche Optik und Haptik.
Zukunftsweisende Anwendungen
GC green Materialien kommen in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz: von Pflanztöpfen über kompostierbare Verpackungen bis hin zu heimkompostierbaren Kaffeekapseln oder technischen Haushaltsprodukten. Die Compounds sind – je nach Rezeptur – biologisch abbaubar oder auch recyclingfähig in geschlossenen Nutzungskreisläufen.
Erweiterbar bis auf 100 % biobasiert
Die Werkstoffe basieren bereits heute zu großen Teilen auf nachwachsenden Rohstoffen. Auf Wunsch sind Varianten mit einem nahezu 100 % biobasierten PBS erhältlich – eine umweltfreundliche Alternative mit hervorragender Performance.











