openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Biokunststoff der Zukunft: Golden Compound setzt auf Bio-PBS

01.08.202509:00 UhrEnergie & Umwelt
Bild:  Biokunststoff der Zukunft: Golden Compound setzt auf Bio-PBS
 (© Golden Compound GmnH)
(© Golden Compound GmnH)

(openPR) Das Unternehmen Golden Compound bringt mit der Werkstofflinie GC green eine innovative Lösung für die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Kunststoffalternativen auf den Markt. Die Biocompounds basieren auf Bio-PBS (Polybutylensuccinat) und enthalten mineralische Füllstoffe, Holzfasern oder sogar Sonnenblumenkernschalen als natürlichen Füllstoff – ein bisher kaum genutztes Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie.

Bio-PBS: Biobasiert, abbaubar, leistungsfähig
Bio-PBS gilt als einer der vielversprechendsten Biokunststoffe der nächsten Generation. Er vereint hohe thermische Beständigkeit (über 90 °C), gute mechanische Eigenschaften und eine zuverlässige Verarbeitbarkeit im Spritzguss, Thermoformen oder in der Extrusion.

„Unsere Kunden erhalten ein biologisch abbaubares Material, das konventionellen Kunststoffen in vielen Anwendungen ebenbürtig ist – aber mit einem klaren Nachhaltigkeitsvorteil“, sagt Donner, Marketingmanagerin von Golden Compound.

Natürlich verstärkt mit Sonnenblumenkernschalen
Ein besonderes Merkmal der GC green Werkstoffe ist der Einsatz von Sonnenblumenkernschalen. Diese entstehen als Abfallprodukt bei der Lebensmittelverarbeitung und werden bei Golden Compound stofflich verwertet. Die Fasern verbessern die CO₂-Bilanz, reduzieren den Kunststoffanteil und verleihen den Produkten eine natürliche Optik und Haptik.

Zukunftsweisende Anwendungen
GC green Materialien kommen in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz: von Pflanztöpfen über kompostierbare Verpackungen bis hin zu heimkompostierbaren Kaffeekapseln oder technischen Haushaltsprodukten. Die Compounds sind – je nach Rezeptur – biologisch abbaubar oder auch recyclingfähig in geschlossenen Nutzungskreisläufen.

Erweiterbar bis auf 100 % biobasiert
Die Werkstoffe basieren bereits heute zu großen Teilen auf nachwachsenden Rohstoffen. Auf Wunsch sind Varianten mit einem nahezu 100 % biobasierten PBS erhältlich – eine umweltfreundliche Alternative mit hervorragender Performance.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1289006
 914

Pressebericht „ Biokunststoff der Zukunft: Golden Compound setzt auf Bio-PBS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mikroplastik? Nein danke!Bild: Mikroplastik? Nein danke!
Mikroplastik? Nein danke!
… die wirklich keine Schadstoffe hinterlassen. Kein Greenwashing, kein Bullshit. Dafür aber eine echte Alternative zum Bestehenden. Ähnlich wie bei einem Kuchen werden beim Biokunststoff natürliche Komponenten miteinander vermischt, die unter normalen Umständen nicht auf diese Weise zusammenfinden würden. Aus diesem Grund kommt es zu dem Begriff, der …
Bild: Airplus Bio Film - Luftkissen aus BiofolieBild: Airplus Bio Film - Luftkissen aus Biofolie
Airplus Bio Film - Luftkissen aus Biofolie
Metzingen. Das Luftkissensystem Airplus von Storopack wird um eine Qualität aus Biokunststoff erweitert. Da sich die kompostierbare Folie für alle Gerätetypen der Serie eignet, ist eine große Bandbreite an Anwendungen erschlossen. Von der kleinen Versandstelle bis zum automatisierten Distributionszentrum, das Füll- und Polstermaterial kann im gesamten …
Bild: Thema Biokunststoffe: Besuchen Sie uns auf der FACHPACK 2024!Bild: Thema Biokunststoffe: Besuchen Sie uns auf der FACHPACK 2024!
Thema Biokunststoffe: Besuchen Sie uns auf der FACHPACK 2024!
… FACHPACK 2024 ein und wir freuen uns sehr, wenn Sie uns vom 24.9. bis 26.9.2024 in der Halle 3 am Stand 3-246 besuchen. Erfahren Sie alles Wissenswerte über Biokunststoffe – von den Rohstoffen und der Herstellung bis hin zu aktuellen Themen wie Recycling und dem Biokunststoff-Kreislauf.Hierfür haben wir ein Ticket für Sie reserviert. Melden Sie sich …
Bild: Leser vereint Design und Nachhaltigkeit - Weltweit erste Schmuckverpackung aus 100% BioBild: Leser vereint Design und Nachhaltigkeit - Weltweit erste Schmuckverpackung aus 100% Bio
Leser vereint Design und Nachhaltigkeit - Weltweit erste Schmuckverpackung aus 100% Bio
… GreenPack bietet der international tätige Verpackungshersteller LESER mit der neuen Serie EARTH die weltweit erste Schmuck-Verpackung aus 100 % Biokunststoff an. Die Präsentation unter dem folgenden Link zeigt auf einfache aber eindrucksvolle Weise den Stoffkreislauf dieser Bio-Verpackung.http://www.youtube.com/watch?v=LyqNbQwT5mE&feature=plcp In Zeiten …
Bild: ajaa! erstmalig auf der niederländischen Bio-Fachmesse BIO-Beurs: nachwachsende RohstoffeBild: ajaa! erstmalig auf der niederländischen Bio-Fachmesse BIO-Beurs: nachwachsende Rohstoffe
ajaa! erstmalig auf der niederländischen Bio-Fachmesse BIO-Beurs: nachwachsende Rohstoffe
… mit dem Gründer Raphael Stäbler, hat die Vision einer plastikfreien Welt und entwickelte 2012 mit seiner Erfindung Haushaltswarenprodukte aus hochwertigem, bruchsicherem Biokunststoff - auf Basis von Zuckerrohr. Eine besonders umwelt- und gesundheitsfreundliche Alternative zu den herkömmlichen Plastikdosen. Das Besondere: Das Material ist CO2-neutral, …
Bild: Weihnachten im FebruarBild: Weihnachten im Februar
Weihnachten im Februar
… Lebensmittelindustrie noch eine letzte Verwendung finden. So können die Schalen als Füllstoff in einer PP-Verbindung stehen oder zusammen mit anderen biobasierten Stoffen zu einem kompostierbaren Biokunststoff hergestellt werden. Die Kompostierbarkeit ist ein wesentliches Augenmerk für Golden Compound. Aus diesem Grund wurde die Marke Sun Circle® ins Leben gerufen. …
Bild: Grünes Wachstum: Ceresana veröffentlicht neuen Report zum Weltmarkt für BiokunststoffeBild: Grünes Wachstum: Ceresana veröffentlicht neuen Report zum Weltmarkt für Biokunststoffe
Grünes Wachstum: Ceresana veröffentlicht neuen Report zum Weltmarkt für Biokunststoffe
… 2015 ein Umsatz von mehr als 2,6 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Das Marktforschungsinstitut Ceresana hat bereits zum vierten Mal den Weltmarkt für Biokunststoffe untersucht. Nach der neusten Studie erzielen diese Materialien deutlich höhere Wachstumsraten als herkömmliche petrochemische Standardkunststoffe. Angesichts der steigenden Nachfrage und …
Bild: NEU! Bio Nuss-Nougat-Creme von FrusanoBild: NEU! Bio Nuss-Nougat-Creme von Frusano
NEU! Bio Nuss-Nougat-Creme von Frusano
… Bio-Sonnenblumenöl. GTIN 4260137741870 UVP 5,99€ (inkl. 7% MwSt.) Inhalt: 180g Verpackung: 6 Gl. / Krt. Verpackungsmaterial: Rundglas mit Compound Deckel (Einweg pfandfrei) Innovationsart: Line Extension Markteinführung: Mai 2017 Zielmarkt: Reformwarenhandel, Bio-Fachhandel, SB-Warenhäuser, Super-/Verbrauchermärkte (Vollsortimenthandel), Großhandel, …
Bild: Wirtschaftsfaktor Nachhaltigkeit: Ceresana analysiert die Erfolgsgeschichte BiokunststoffeBild: Wirtschaftsfaktor Nachhaltigkeit: Ceresana analysiert die Erfolgsgeschichte Biokunststoffe
Wirtschaftsfaktor Nachhaltigkeit: Ceresana analysiert die Erfolgsgeschichte Biokunststoffe
Das Marktforschungsinstitut Ceresana Research erwartet für den globalen Biokunststoff-Markt einen Umsatz von mehr als 2,8 Mrd. US$ im Jahr 2018, was durchschnittlichen Wachstumsraten von 17,8% p.a. entspricht. Auch in Zukunft werden große Erwartungen an die Biokunststoff-Industrie gestellt. Ihre Produkte sollen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, …
Bild: Innovationspreis „Handwerk“ 2019 ging an Bösing DentalBild: Innovationspreis „Handwerk“ 2019 ging an Bösing Dental
Innovationspreis „Handwerk“ 2019 ging an Bösing Dental
… an dem verwendeten Biofilament-Druckmaterial. Mit dem entwickelten ressourcenschonendem und umweltfreundlichem 3D-Druck-Verfahren für den Dental-Medizinbereich wird ein vollständig recyclebares Bio-Compound-Filament verwendet. BASIS IST DAS AUS MAISSTÄRKE und Milchsäure bestehende Bio-Material Filament, das beim additiven Verfahren bis zum Schmelzen …
Sie lesen gerade: Biokunststoff der Zukunft: Golden Compound setzt auf Bio-PBS