openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Airplus Bio Film - Luftkissen aus Biofolie

13.03.200917:41 UhrLogistik & Transport
Bild: Airplus Bio Film - Luftkissen aus Biofolie
Die Luftkissen sind mit dem Keimling-Logo gekennzeichnet und machen für den Empfänger sichtbar, dass sich das absendende Unternehmen für Nachhaltigkeit einsetzt.
Die Luftkissen sind mit dem Keimling-Logo gekennzeichnet und machen für den Empfänger sichtbar, dass sich das absendende Unternehmen für Nachhaltigkeit einsetzt.

(openPR) Metzingen. Das Luftkissensystem Airplus von Storopack wird um eine Qualität aus Biokunststoff erweitert. Da sich die kompostierbare Folie für alle Gerätetypen der Serie eignet, ist eine große Bandbreite an Anwendungen erschlossen. Von der kleinen Versandstelle bis zum automatisierten Distributionszentrum, das Füll- und Polstermaterial kann im gesamten Leistungsbereich eingesetzt werden. Die Kompostierbarkeit von Airplus Bio Film ist nach der europäischen Norm DIN EN 13432 zertifiziert. Die Luftkissen sind daher mit dem Keimling-Logo gekennzeichnet und machen für den Empfänger sichtbar, dass sich das absendende Unternehmen für Nachhaltigkeit einsetzt.



Zur Zeit stehen Luftkissen in den Formaten 200 x 200 mm und 200 x 100 mm zur Verfügung. Es ist geplant, weitere Varianten aus dem Portfolio der PE-Folien aufzunehmen. Der Grundstoff ist ein biologisch abbaubares Kunststoff-Compound auf Basis von Polymilchsäure (PLA) mit Copolyester. Er wurde von FKuR Kunststoff GmbH, Willich, in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut (Oberhausen) entwickelt.

Wie bei den Folien auf Basis von Polyethylen coextrudiert Storopack das Polymer bei der Verarbeitung, so dass ein dreischichtiger Aufbau entsteht. Im Vergleich zu mono-extrudierten Folien wird der Materialverbrauch dadurch reduziert, die Elastizität wird erhöht und die geringe Permeabilität sorgt dafür, dass die Luftfüllung nicht schwindet. Die Markteinführung findet zeitgleich in Europa und Nordamerika statt. Hergestellt wird der Airplus Bio Film an den Produktionsstandorten in Wildau (Deutschland) und Cincinnati (USA).

Storopack folgt einem Ansatz, wonach der Begriff Biokunststoff an zwei Merkmale geknüpft sein sollte. Erstens, das der Funktionalität – dass das Kunststoffprodukt kompostierbar ist. Und zweitens, das der Rohstoffbasis, dass es sich um ein Produkt auf der Basis von nachwachsenden Rohstoffen handelt. Beide Bedingungen sind bei Airplus Bio Film erfüllt. Für den Standort Nordamerika hat Storopack in den USA die Zertifizierung ASTM D6400 erhalten.

Insbesondere grenzt sich Storopack gegen Anbieter ab, die so genannte „oxo-abbaubare“ Folien auf den Markt bringen und diese als „Bio“-Produkte etikettieren. In der Regel handelt es sich dabei um Kunststoff aus 100% Standard-Polyethylen (PE), dessen Rohstoff also Erdöl ist. Das PE ist mit Zusätzen versetzt, die den Abbau beschleunigen.

Die Additive basieren auf Metallverbindungen. Nach Angabe von European Bioplastics (Berlin) sind einige dieser Zusatzstoffe nach EU-Recht als Gefahrstoffe zu klassifizieren. Nachgewiesen wurde z.B. Kobalt.

Textumfang: ca. 2.590 Zeichen

Beleg erbeten an:
Schott Relations GmbH
Lindenspürstraße 22, 70176 Stuttgart
Tel. 0711 / 16446-16
Fax: 0711 / 16446-11
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 291255
 4944

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Airplus Bio Film - Luftkissen aus Biofolie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Storopack Hans Reichenecker GmbH

Storopack führt neue Folientypen ein
Storopack führt neue Folientypen ein
Storopack erweitert das Angebot der Luftkissen Airplus um drei neue Folientypen. Alle drei Folientypen eignen sich, um gebrauchsfertige Luftpolsterfolie zu ersetzen. Airplus reduziert als on-demand System dabei die Kosten für Lagerhaltung und Handling. Das zugehörige Airplus Maschinensystem kann direkt am Packplatz aufgestellt werden. Alternativ richtet Storopack an zentraler Stelle der Verpackungsabteilung ein Maschinensystem ein, das mit dem Airplus Coiler Luftkissenrollen herstellt. Die Mitarbeiter im Verpackungsbereich holen diese Rollen …
Bild: Statisch ableitfähige Folienvariante für Airplus und Foamplus - Füllen und Polstern gemäß ESD-NormBild: Statisch ableitfähige Folienvariante für Airplus und Foamplus - Füllen und Polstern gemäß ESD-Norm
Statisch ableitfähige Folienvariante für Airplus und Foamplus - Füllen und Polstern gemäß ESD-Norm
Metzingen. Das Luftkissen Airplus und das Schaumpolster Foamplus von Storopack gibt es jetzt in einer ESD-Folienvariante für die Schutzverpackung elektronischer Bauteile. Im eigenen Werk entwickelt und produziert entspricht die Folie den Anforderungen nach DIN EN 61340-5-1 für statisch ableitfähige Materialien. Die on-demand Schutzverpackungssysteme sind eine praktische Alternative zu den üblichen gebrauchsfertigen Packmitteln wie Schaumkissen und Luftpolsterfolie. Je komplexer und stärker miniaturisiert die aktiven elektronischen Bauteile …

Das könnte Sie auch interessieren:

travelment und AirPlus bieten optimales Kostenmanagement
travelment und AirPlus bieten optimales Kostenmanagement
AirPlus, führender internationaler Anbieter von Lösungen für das Geschäftsreise-Management, und das neu gegründete Internet-Portal travelment ermöglichen ihren Kunden jetzt ein optimales Kostenmanagement. Unternehmen können ab sofort sämtliche Bestandteile einer Geschäftsreise auf travelment.com über den AirPlus Company Account bezahlen und die Kosten …
Bild: alesco präsentiert kompostierbare Biofolien auf der interpack 2008Bild: alesco präsentiert kompostierbare Biofolien auf der interpack 2008
alesco präsentiert kompostierbare Biofolien auf der interpack 2008
… in Europa. FROM NATURE FOR NATURE – unter diesem Leitsatz hat der Kunststoffhersteller alesco in Zusammenarbeit mit mehreren namhaften Rohstoffzulieferern eine innovative Biofolie entwickelt, deren Umweltverträglichkeit jetzt von DIN CERTCO, der Zertifizierungs-gesellschaft der TÜV Rheinland Gruppe und des Deutschen Instituts für Normung e.V., durch …
Bild: Statisch ableitfähige Folienvariante für Airplus und Foamplus - Füllen und Polstern gemäß ESD-NormBild: Statisch ableitfähige Folienvariante für Airplus und Foamplus - Füllen und Polstern gemäß ESD-Norm
Statisch ableitfähige Folienvariante für Airplus und Foamplus - Füllen und Polstern gemäß ESD-Norm
Metzingen. Das Luftkissen Airplus und das Schaumpolster Foamplus von Storopack gibt es jetzt in einer ESD-Folienvariante für die Schutzverpackung elektronischer Bauteile. Im eigenen Werk entwickelt und produziert entspricht die Folie den Anforderungen nach DIN EN 61340-5-1 für statisch ableitfähige Materialien. Die on-demand Schutzverpackungssysteme …
Bild: Storopack Schutzverpackungen auf der CeMAT 2011: Neue Perspektiven für die Prozess-IntegrationBild: Storopack Schutzverpackungen auf der CeMAT 2011: Neue Perspektiven für die Prozess-Integration
Storopack Schutzverpackungen auf der CeMAT 2011: Neue Perspektiven für die Prozess-Integration
… auf. Zum Programm am Stand C31 Halle 12 gehört die Auswahl einzelner Systemalternativen flexibel einsetzbarer Schutzverpackungen – von Papier (Paperplus), Luftkissen (Airplus), PE-Schaum (Foamplus) bis zu schüttbaren Polstermaterialien (Loose-Fill). Das „working comfort“ Konzept gestaltet Packplätze ergonomisch günstig und arbeitseffizient. Und schließlich …
Bild: Storopack Airplus GTI: Leistung verdoppeltBild: Storopack Airplus GTI: Leistung verdoppelt
Storopack Airplus GTI: Leistung verdoppelt
Metzingen. Airplus GTI von Storopack definiert einen neuen Leistungsstandard: die Maschine verarbeitet bis zu 23 Meter Luftkissenfolie pro Minute. Im Vergleich zu dem bisher am Markt erhältlichen Standard bedeutet dies nahezu eine Verdopplung. Das System ist damit bestens für so genannte „speed lines“ geeignet, wie sie innerhalb einer automatisierten …
Bild: Airplus Autofeed für schnelle Inline Packplätze - Luftkissen-Vorrat auf schlankem FußBild: Airplus Autofeed für schnelle Inline Packplätze - Luftkissen-Vorrat auf schlankem Fuß
Airplus Autofeed für schnelle Inline Packplätze - Luftkissen-Vorrat auf schlankem Fuß
… Alternative zu Silos an der Packstation. Von einem Gestell herab, das auf eine Höhe von 2,5 Meter ausfahrbar ist, produziert ein Gerät der Serie Airplus GTI sensorgesteuert Luftkissen. Der Polsterstrang wird über eine Schlaufe auf die Arbeitsebene des Packers geführt, der sich die gewünschte Menge an Luftkissen abreißt. Die Umlenkung sorgt für einen Puffer …
Bild: Teilautomatisierung von Storopack für den Packplatz - Luftkissen kommt wie gerufenBild: Teilautomatisierung von Storopack für den Packplatz - Luftkissen kommt wie gerufen
Teilautomatisierung von Storopack für den Packplatz - Luftkissen kommt wie gerufen
Metzingen. Ein neues Produkt- und Beratungsangebot von Storopack macht es möglich, mit einer Maschine bis zu 24 Packplätze sensorgesteuert mit Luftkissen zu versorgen. Die Mitarbeiter entnehmen die Kissen aus Silos, die für sie ergonomisch günstig platziert werden. Das neue Maschinenmodell, der Airplus BagSeparator, teilt die Polsterstränge bereits in …
AirPlus beschließt das Geschäftsjahr 2010 mit neuem Umsatzrekord
AirPlus beschließt das Geschäftsjahr 2010 mit neuem Umsatzrekord
International führender Anbieter von Bezahl- und Abrechnungslösungen für Geschäftsreisen profitiert unmittelbar vom Aufschwung der Mobilität. Neu-Isenburg, 21. März 2011 – AirPlus, führender globaler Anbieter von Lösungen für das Bezahlen und Auswerten von Geschäftsreisen, ist im Geschäftsjahr 2010 erfolgreich auf Wachstumskurs zurückgekehrt. Der Abrechnungsumsatz …
Storopack führt neue Folientypen ein
Storopack führt neue Folientypen ein
Storopack erweitert das Angebot der Luftkissen Airplus um drei neue Folientypen. Alle drei Folientypen eignen sich, um gebrauchsfertige Luftpolsterfolie zu ersetzen. Airplus reduziert als on-demand System dabei die Kosten für Lagerhaltung und Handling. Das zugehörige Airplus Maschinensystem kann direkt am Packplatz aufgestellt werden. Alternativ richtet …
Bild: Vollintegrierter Prototyp auf der Logimat 2010 vorgestellt - neuer TNO-Standard für ergonomischen PackplatzBild: Vollintegrierter Prototyp auf der Logimat 2010 vorgestellt - neuer TNO-Standard für ergonomischen Packplatz
Vollintegrierter Prototyp auf der Logimat 2010 vorgestellt - neuer TNO-Standard für ergonomischen Packplatz
… höhenverstellbar und hat zusätzlich eine tiefere Ebene für höhere Pakete sowie für das Befüllen mit dem Schutzverpackungssystem. Das Silo für die sensor-gesteuerte Bevor¬ratung der Luftkissen Airplus von Storopack ist direkt darüber angebracht. Für die Anbin-dung an die automatisierte Intralogistik, mit Zuführ-technik und auf Ebene der Steuerung, sorgt Vanderlande …
Sie lesen gerade: Airplus Bio Film - Luftkissen aus Biofolie