openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bekämpfung der Finanzkrise - Umfrage zur erwarteten Inflation

(openPR) Die derzeitige Finanzkrise hat nicht nur die wirtschaftliche Macht der USA geschwächt, auch Europa leidet unter den Folgen. Umstritten ist, welche Auswirkungen die Krise im Weiteren auf die Wirtschaft haben wird und wie sie effektiv bekämpft werden kann. Das Börsenportal boersennews.de hat zu diesem Thema eine Umfrage durchgeführt.

Ist in den kommenden Jahren mit einer starken Inflation (http://www.boersennews.de/lexikon/begriff/inflation/583) zu rechnen oder erwarten die Experten eher eine Deflation in Europa? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Spezialisten. Jeder Bürger fragt sich, was aus seinem Geld wird und wie stark der Wertverlust ausfallen könnte. Ist es besser, das Geld anzulegen, oder sollte bevorzugt in Sachwerte investiert werden?

Während bei einer Inflation das Preisniveau stetig steigt, beschreibt die Deflation den Rückgang des Preisniveaus. Inflation bedeutet, dass der Wert der Währung sinkt. Somit werden Güter und Dienstleistungen immer teurer. Dieser Vorgang wird in der Volkswirtschaft auch als Geldentwertung bezeichnet.

Gegenwärtig herrscht Uneinigkeit darüber, welche Auswirkungen die Finanzkrise und die Maßnahmen der Notenbanken haben werden. Das Börsenportal boersennews.de hat eine Umfrage zu diesem Thema durchgeführt. Während 45 Prozent der Umfrageteilnehmer eine deutliche Inflation innerhalb der nächsten fünf Jahre erwarten, gehen elf Prozent von einer Deflation aus. Immerhin 37 Prozent der Teilnehmer rechnen in den nächsten Jahren mit einem relativ konstanten Wert des Geldes und erwarten somit weder eine drohende Inflation noch eine mögliche Deflation des Euros.

Weitere Informationen:
http://www.boersennews.de/nachrichten/umfragen/inflation-oder-deflation/16

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 487435
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bekämpfung der Finanzkrise - Umfrage zur erwarteten Inflation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unister GmbH

Bild: UNISTER wird mit neuer Inhouse-Kampagne politischBild: UNISTER wird mit neuer Inhouse-Kampagne politisch
UNISTER wird mit neuer Inhouse-Kampagne politisch
o Travel statt Trouble: Neue TV-Spots von Ab-In-Den-Urlaub.de starten o Neue Impulse für Wirtschaftsstandort Sachsen gefordert o Riesen-Plakat am Travel24.com-Hotel als klares Signal an Legida- und Pegida-Demonstranten zur gestrigen Montagsdemo „Travel statt Trouble. Sei offen. Sei bunt. Entdecke die Welt. Reisen verbindet“ – mit prägnanten Worten werben UNISTER Travel und ihre Hauptmarke Ab-In-Den-Urlaub.de seit heute in TV-Spots für Weltoffenheit und interkulturellen Austausch. Die neuen Spots wurden mit nur einer Woche Vorlaufzeit inhou…
Bild: Rentenversicherungen im Test - Die bessere Altersvorsorge für SelbstständigeBild: Rentenversicherungen im Test - Die bessere Altersvorsorge für Selbstständige
Rentenversicherungen im Test - Die bessere Altersvorsorge für Selbstständige
Die Zeitschrift Öko-Test hat in einer Studie private und gesetzliche Rentenversicherungen für Selbstständige auf Basis der Statistiken zur Standardrente des Deutschen Rentenversicherung Bundes untersucht und gelangt dabei zu einer eindeutigen Gesamtempfehlung. Preisvergleich-Versicherungen berichtet über die Analyseergebnisse. Die Studie arbeitet mit 30- und 50-jährigen Musterkunden, für die ermittelt wurde, inwiefern sich die Altersansprüche bei gleichen Rentenversicherungsbeiträgen für gesetzliche und private Anbieter unterscheiden. Mehr S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Clerical Medical - Deutsche nehmen Versorgungslücke im Alter zunehmend wahr
Clerical Medical - Deutsche nehmen Versorgungslücke im Alter zunehmend wahr
… Medical-Sprecher Matthias Pawlowski dar. Der Bund der Deutschen Rentenversicherung verwies in einer Replik darauf, dass die staatliche Rente nicht unmittelbar von der Finanzkrise betroffen sei. „Die Beiträge der Versicherten werden nicht am Kapitalmarkt, sondern unmittelbar zur Finanzierung der laufenden Renten eingesetzt“, sagt Pawlowski. Rücklagen …
Jeder Fünfte will 2012 weniger sparen
Jeder Fünfte will 2012 weniger sparen
… allem in Ostdeutschland sollen geringere Rücklagen gebildet werden - Nur 16 Prozent der Bundesbürger möchten mehr Geld auf die hohe Kante legen Berlin, 03. Januar 2012. Die Finanzkrise hinterlässt offenbar auch bei den Deutschen ihre Spuren: Fast jeder fünfte Bundesbürger (19 Prozent) plant, in den nächsten zwölf Monaten weniger zu sparen. Im vergangenen …
Rezession, Inflation und andere große Chancen - Neues E-Book verrät professionelle Anlagestrategien
Rezession, Inflation und andere große Chancen - Neues E-Book verrät professionelle Anlagestrategien
Salzburg, 21.10.08. Bankencrashs, fallende Aktienkurse und steigende Inflation – in Zeiten der Finanzkrise suchen Anleger vermehrt die Hilfe von Profis. Der Finanzexperte Ernst-Uwe Winteler hat in seinem neuen E-Book übersichtlich zusammengestellt, was private Geldanleger beachten sollten, um mit Profi-Strategien in Krisen ihr Vermögen zu sichern und …
Pal Dragos: Wirtschaft und Medizin in der Symptomfalle - Intellektualismus
Pal Dragos: Wirtschaft und Medizin in der Symptomfalle - Intellektualismus
… neue Symptome an ihre Stelle. Symptomfallen, d.h. der permanente Kampf für die Beseitigung von Symptomen, gehen immer mit der Folge einer tendenziellen Erschöpfung einher. Die Bekämpfung der Symptome in der Schulmedizin bringt die Kräfte des Körpers ebenfalls zur Erschöpfung. Die Immunität wird geschwächt. Die symptomatische Bekämpfung der Finanz -und …
Bild: GfK-Studie - Jeder Dritte vertraut in Krisenzeiten Geldanlage in WohnimmobilienBild: GfK-Studie - Jeder Dritte vertraut in Krisenzeiten Geldanlage in Wohnimmobilien
GfK-Studie - Jeder Dritte vertraut in Krisenzeiten Geldanlage in Wohnimmobilien
… sicherheitsbetonte Anleger eignet sich die Wohnimmobilie deshalb mehr denn je als Kapitalanlage – insbesondere wenn es um die Altersvorsorge geht. Die momentane Finanzkrise verstärkt den Trend zu Sachwerten. „Angesichts wachsender Staatsverschuldung fürchten viele Anleger eine Inflation. Immobilien sichern hier, zumindest bis zu einem bestimmten Grad, …
Geschlossene Fonds als Inflationsschutz
Geschlossene Fonds als Inflationsschutz
… vor dem Hintergrund der Schuldenkrise nicht unbedingt zu erwarten, denn gerade die EZB sieht sich hier im Dilemma zwischen der Bekämpfung aufkommender inflatorischer Tendenzen, finanzpolitischer Stabilisierung und der geldpolitischen Unterstützung des Wirtschaftswachstums gefangen. Kaum verwunderlich erscheint daher die zunehmende Inflationserwartung …
Jeder dritte Anleger reagiert auf Schuldenkrise
Jeder dritte Anleger reagiert auf Schuldenkrise
… Prozent). Die Einwohner von Berlin (72 Prozent), Rheinland-Pfalz (68 Prozent) und des Saarlands (65 Prozent) sehen am häufigsten keinen Handlungsbedarf, wegen der Finanzkrise aktiv zu werden und ihre Anlagestrategie zu ändern. Zur Umfrage Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat die bevölkerungsrepräsentative Umfrage zur Änderung des Anlageverhaltens …
Bild: Mehrwertsteuersenkung für Übernachtungen: Mogelpackung oder Wachstumsmotor?Bild: Mehrwertsteuersenkung für Übernachtungen: Mogelpackung oder Wachstumsmotor?
Mehrwertsteuersenkung für Übernachtungen: Mogelpackung oder Wachstumsmotor?
… die Senkung der Mehrwertsteuer für Hotelübernachtungen eigentlich die vorangegangenen Einbußen der Hoteliers bei Raten und RevPar (Erlös pro verfügbarem Zimmer) aufgrund der Finanzkrise 2009 aufgefangen? Die Einführung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes auf Hotelleistungen stellte ja für die Hotels - soweit sie ihre Bruttopreise konstant hielten - …
Bild: Ist der Garantiewert von Lebensversicherungen durch die Finanzkrise bedroht? Oder liegt das Problem wo anders?Bild: Ist der Garantiewert von Lebensversicherungen durch die Finanzkrise bedroht? Oder liegt das Problem wo anders?
Ist der Garantiewert von Lebensversicherungen durch die Finanzkrise bedroht? Oder liegt das Problem wo anders?
Garantiewert.de ist der Frage nach gegangen, inwiefern sich die Finanzkrise auf die Lebensversicherungen auswirken könnte. Aufgrund der Auffanggesellschaft "Protektor Lebensversicherungs AG" sind die Lebensversicherungen hinichtlich des Kapitalerhalts relativ sicher. Es sind ja auch nicht die Versicherungsgesellschaften in eine schwere Schieflage geraten, …
Bild: Exklusiv-Interview mit Joachim Brunner (Geschäftsführer IRW-Press, Buchautor) auf Kapitalerhöhungen.deBild: Exklusiv-Interview mit Joachim Brunner (Geschäftsführer IRW-Press, Buchautor) auf Kapitalerhöhungen.de
Exklusiv-Interview mit Joachim Brunner (Geschäftsführer IRW-Press, Buchautor) auf Kapitalerhöhungen.de
Hannover/Buchkirchen, 09.04.2009 - Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de spricht Joachim Brunner, Chef der Nachrichtenagentur IRW-Press und Autor des Buches „Finanzkrise 2008 – Wie es dazu kam und mit welchen Folgen wir rechnen müssen!“ über die Finanzkrise und über die Auswirkungen auf die Kommunikationspolitik börsennotierter Unternehmen. Brunner empfiehlt …
Sie lesen gerade: Bekämpfung der Finanzkrise - Umfrage zur erwarteten Inflation