openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gänsekeule à la SCRUM // Java-BBQ-X-mas-Edition

16.11.201017:15 UhrIT, New Media & Software
Bild: Gänsekeule à la SCRUM // Java-BBQ-X-mas-Edition

(openPR) Fortsetzung des Java-Wettgrillens in der Vorweihnachtszeit
- Zu installieren sind weihnachtliche Gerichte am Grill etc.
- Der TV-Kochprofi Ralf Jakumeit moderiert, Cirquent präsentiert
- Anmeldeschluss: 01. Dezember 2010

Nach zwei erfolgreichen „Java-BBQ“-Veranstaltungen in Frankfurt und München folgt nun am Freitag, den 03. Dezember 2010 die „Java-BBQ-X-mas-Edition“. So laden Cirquent und der Fernsehkoch Ralf Jakumeit IT-Fachleute zum prozessoptimierten Grillen in der Vorweihnachtszeit ein. Einen halben Tag lang wird in Ettlingen mit Gleichgesinnten ein besinnliches Menü zubereitet. Die Umsetzung nach „SCRUM“-Richtlinien fordert wieder Informatik-Absolventen, IT-Architekten, Entwickler und Programmierer, ihr Können in brenzliger Lage zu beweisen. Beim Dessert locken gute Gelegenheiten zum Fachsimpeln und Netzwerken. Nach dem Motto „First-come, first-served“ können sich Teilnehmer für einen Platz anmelden. Anmeldeschluss ist der 01. Dezember 2010.

Eingeladen zum Grillwettbewerb sind IT-Absolventen, IT-Architekten, Entwickler und Programmierer, die sich in einer etwas anderen Atmosphäre über aktuelle IT-Themen und Perspektiven bei Cirquent informieren möchten. Beim Grillen in Teams lässt sich entspannt netzwerken und der Unterhaltungswert ist gewiss höher als in klassischen Kennenlerngesprächen.

Abgesichert vom TV-Kochprofi Ralf Jakumeit programmieren die Teams in heißen Sprints ihre gaumenkompatiblen Feeds. „Das Java-BBQ in den Adventstagen soll ein Networking unter Softwarespezialisten in lockerem Umfeld ermöglichen“, erklärt Ansgar Kinkel, der für Cirquent über 200 neue Mitarbeiter sucht und auf dem Event mit Kandidaten ins Gespräch kommen möchte. Das gemeinsame Essen, ein Fachvortrag über neue Entwicklungssprachen wie etwa Groovy sowie die Siegerehrung am Ende des Tages runden das Job- und Kontaktbuffet ab.

Anmeldefrist läuft // Anmeldeschluss für das Java-BBQ ist der 01.Dezember 2010. Interessierte IT-Begeisterte registrieren sich für einen der 40 Grillmeisterplätze in Ettlingen (03. Dezember 2010) ab sofort unter www.java-bbq.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 486442
 806

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gänsekeule à la SCRUM // Java-BBQ-X-mas-Edition“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von YOUNG TARGETS

Per Shuttlebus zum IT-Job: JOBTOURNEE bringt Unternehmen und Studenten an einen Tisch
Per Shuttlebus zum IT-Job: JOBTOURNEE bringt Unternehmen und Studenten an einen Tisch
Darmstadt, 26. Oktober 2011. YOUNG TARGETS, Agentur für Recrutainment-Incentives und -Kampagnen, begegnet gemeinsam mit „IT FOR WORK“, dem Unternehmensnetzwerk der IHK Darmstadt, dem so oft zitierten Fachkräftemangel auf kreative Weise: Per Shuttlebus werden bei der JOBTOURNEE am 30. November 2011 Studenten und Absolventen von Unternehmen zu Unternehmen chauffiert. Dort haben sie die Gelegenheit, sich einen ersten Eindruck über Berufsbilder, Karrierechancen und die teilnehmenden Unternehmen zu machen. In diesem Jahr findet die Veranstaltung e…
Scharf auf Techies: Unternehmernetzwerk startet Nerd-Zone für die Suche nach klugen Köpfen
Scharf auf Techies: Unternehmernetzwerk startet Nerd-Zone für die Suche nach klugen Köpfen
Karlsruhe ist „The root of IT“ Karlsruhe, 01. September 2011. Die IT-Wirtschaft in Karlsruhe und der Region ist eine der größten der Bundesrepublik Deutschland. Entsprechend groß ist der Ruf nach Fachkräften. Um die Lücke zwischen Bedarf und Angebot zu schließen, startet das CyberForum gemeinsam mit YOUNG TARGETS sowie mit 20 Partnern aus der Karlsruher IT-Wirtschaft das Projekt Nerd-Zone. Ziel ist es, die sogenannten „Nerds“, also die klügsten Köpfe der IT-Branche, für den Standort Karlsruhe und die dort ansässigen Unternehmen zu begeister…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: andrena startet Agiles Software Engineering für StudentenBild: andrena startet Agiles Software Engineering für Studenten
andrena startet Agiles Software Engineering für Studenten
… of the Art in der Software-Industrie sind, eine ASE Student Edition entwickelt. Die Teilnehmer des einwöchigen Kurses lernen mit agilen Software Engineering-Methoden in Scrum-Sprints auslieferbare System-Inkremente zu entwickeln. Über 50 Studenten haben bereits am den ersten vier ASE-Kursen teilgenommen. Die Zahl der Bewerber für die kostenfreien Plätze …
Bild: Klaros-Testmanagement 4.7.1 auf dem Java Forum StuttgartBild: Klaros-Testmanagement 4.7.1 auf dem Java Forum Stuttgart
Klaros-Testmanagement 4.7.1 auf dem Java Forum Stuttgart
… zur Ressourcenplanung und zum Auswerten der Test-Aktivitäten. Die Verfolgung von Testrequirements wird ebenso unterstützt wie ein agiles Testmanagement (Scrum, Kanban). Zahlreiche Schnittstellen zu Issue Trackern, Testautomatisierungstools und Continuous Integration-Servern erlauben eine nahtlose Integration in bestehende Entwicklungslandschaften und …
Bild: Klaros-Testmanagement auf dem Java Forum StuttgartBild: Klaros-Testmanagement auf dem Java Forum Stuttgart
Klaros-Testmanagement auf dem Java Forum Stuttgart
… zur Ressourcenplanung und zum Auswerten der Test-Aktivitäten. Die Verfolgung von Testrequirements wird ebenso unterstützt wie ein agiles Testmanagement (Scrum, Kanban). Zahlreiche Schnittstellen zu Issue Trackern, Testautomatisierungstools und Continuous Integration-Servern erlauben eine nahtlose Integration in bestehende Entwicklungslandschaften und …
Bild: „ASE - Agile Software Engineering“ jetzt auch für C#Bild: „ASE - Agile Software Engineering“ jetzt auch für C#
„ASE - Agile Software Engineering“ jetzt auch für C#
… 25. Juli 2012. Die andrena object ag hat ihr Konzept „Agile Software Engineering“ (ASE) für die Programmiersprache C# erweitert. Mit ASE werden Arbeitstechniken aus Scrum und Extreme Programming (XP) mit erprobten Best Practices kombiniert und Scrum so um modernes Software Engineering ergänzt. ASE verbindet methodische und prozessbezogene Inhalte, die …
Bild: Studentenprogramm für Agile Software Engineering für 2013 gestartetBild: Studentenprogramm für Agile Software Engineering für 2013 gestartet
Studentenprogramm für Agile Software Engineering für 2013 gestartet
… praktiziert. andrena hat daraus ein spezielles Programm für Studierende konzipiert. Die Teilnehmer des einwöchigen Kurses lernen, mit agilen Software Engineering Methoden in Scrum Sprints auslieferbare System-Inkremente zu entwickeln. Die Studenten arbeiten in Teams und durchlaufen in fünf Tagen vier beispielhafte Scrum-Sprints. Dabei lernen sie Arbeitspraktiken …
microTOOL feiert Jubiläum auf der OOP
microTOOL feiert Jubiläum auf der OOP
… Neben der Core-Process Edition, die Projektmanagement nach einem eigenen Vorgehenskonzept ermöglicht, stehen Produktvarianten für Projekte nach dem V-Modell® XT, nach PRINCE2™, agile Projekte nach Scrum und actiF® und für Projekte auf SPICE Level 3, die in-Step SPICE Edition® for Automotive bereit. microTOOL lädt ein mitzufeiern: Auf der OOP 2009, im …
Bild: microTOOL gibt Collaboration-Tool für Scrum freiBild: microTOOL gibt Collaboration-Tool für Scrum frei
microTOOL gibt Collaboration-Tool für Scrum frei
in-Step setzt zum Sprint an – mit der neuen Scrum Edition Die Berliner microTOOL GmbH hat ein weiteres Mitglied ihrer Familie von Projektmanagementwerkzeugen vorgestellt: die in-Step Scrum Edition. Dieses neue Werkzeug wendet sich an Unternehmen, die Scrum als Management-Framework bei der agilen Softwareentwicklung einsetzen. Es ist für den Mehrbenutzerbetrieb …
„ASE - Agile Software Engineering“ jetzt auch für C#
„ASE - Agile Software Engineering“ jetzt auch für C#
… 25. Juli 2012. Die andrena object ag hat ihr Konzept „Agile Software Engineering“ (ASE) für die Programmiersprache C# erweitert. Mit ASE werden Arbeitstechniken aus Scrum und Extreme Programming (XP) mit erprobten Best Practices kombiniert und Scrum so um modernes Software Engineering ergänzt. ASE verbindet methodische und prozessbezogene Inhalte, die …
Bild: Johnny Dipp x Johnny Däpp: Das BBQ-Highlight des Jahres!Bild: Johnny Dipp x Johnny Däpp: Das BBQ-Highlight des Jahres!
Johnny Dipp x Johnny Däpp: Das BBQ-Highlight des Jahres!
Ab sofort ist Johnny Dipp® BBQ Chill! in der streng limitierten „Iconic Edition“ exklusiv im Online-Shop des Pfefferhauses erhältlich. Die beliebte BBQ-Sauce präsentiert sich in einer besonderen Auflage – veredelt mit einem goldglänzenden Deckeletikett, das niemand Geringeren zeigt als Mallorca-Star Lorenz Büffel, bekannt durch den Party-Hit „Johnny Däpp“. Mit dieser köstlichen Kombination aus Geschmack und Kultfaktor wird Johnny Dipp® BBQ Chill! zur ultimativen Grill-Legende des Sommers 2025. Ob entspannt im Garten mit Freunden, beim große…
Bild: Java-BBQ - Cirquent sucht IT-GrillmeisterBild: Java-BBQ - Cirquent sucht IT-Grillmeister
Java-BBQ - Cirquent sucht IT-Grillmeister
… zum prozessoptimierten Grillen. An zwei Freitagen im September wird in München und Frankfurt einen halben Tag lang mit Gleichgesinnten um die Wette gegrillt. Denn beim „Scrum Contest“ um das beste Menü zeigen Teams aus Consultants, IT-Architekten und Entwicklern ihr Können in brenzliger Lage. Zum Dessert locken gute Gelegenheiten zum Fachsimpeln und …
Sie lesen gerade: Gänsekeule à la SCRUM // Java-BBQ-X-mas-Edition