(openPR) Im Auftrag der Mobile Marketing Association Austria hat das Grazer Kompetenzzentrum evolaris eine umfangreiche, repräsentative Studie für die österreichische Bevölkerung ab 14 Jahren zum Mobiltelefon-Nutzungsverhalten durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass immer mehr Österreicher mobil auf das Internet zugreifen.
Graz. Das Mobiltelefon hat in den letzten Jahren wie kein anderes Gerät das Kommunikations- und Mediennutzungsverhalten der Menschen weltweit verändert. Um die Entwicklungen in Österreich zu dokumentieren, beauftragte die Mobile Marketing Association Austria das Grazer Kompetenzzentrum für mobile Kommunikation evolaris mit einer Studie über das Nutzungsverhalten der Österreicher.
Das Internet am Handy ist für 41% der Österreicher mittlerweile Normalität, davon surfen 59% mehrmals pro Woche und 31% sogar täglich. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr einen beträchtlichen Anstieg, nutzten damals noch 29% das Mobiltelefon für den Zugriff auf das Internet. Christian Kittl, evolaris-Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des Zentrums: "Medien und Unternehmen müssen sich darauf einstellen, ihren Kunden nicht nur bestehende Inhalte auf dem Mobiltelefon verfügbar zu machen, sondern auch Angebote speziell für das Handy zu entwickeln."
Zu den Favoriten der mobilen Internetnutzer zählen eindeutig Soziale Netzwerke, gut jeder Dritte greift auf seine sozialen Profile über das Handy zu. Der Zugriff über die mobile Version der jeweiligen Webseite liegt mit 43% noch knapp vor der Nutzung Sozialer Netzwerke über Applikationen (41%). Facebook ist die mit Abstand beliebteste Plattform, gefolgt von Twitter.
Der Erfolgslauf von Tablet-PCs wie dem iPad macht auch vor Österreich nicht halt. Zwar besitzen aktuell erst 2% der Befragten einen solchen. Weitere 13% halten es aber für sehr oder eher wahrscheinlich, sich innerhalb der nächsten sechs Monate einen Tablet-PC zu kaufen. Ein Potential von fast einer Million Österreicher.
Weiterführende Informationen: http://www.evolaris.net/presse/











