openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erhebung zur Produktivität von Dienstleistungen

09.11.201014:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Dienstleistungen sind zweifelsohne ein sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor für Deutschland und in vielen Branchen zuhause. Darüber hinaus ermöglichen sie vielen Unternehmen einen Weg aus der Krise – so lassen sich beispielsweise durch die Kombination von Services mit innovativen Technologien neue Geschäftsfelder erschließen. Rund um das Thema »Produktivität von Dienstleistungen« gibt es viele Fragen, auf die Wirtschaft und Wissenschaft noch Antworten suchen.



An wissenschaftlichen Methoden, die zur Messung von Produktivitäten entwickelt wurden, mangelt es nicht. Tatsache ist jedoch, dass die einseitige Betrachtung von »Produktivität = Output / Input« bei Dienstleistungen zu kurz gefasst ist. Hier muss eine Steigerung der Produktivität des Kunden, des Erbringers sowie in Bezug auf deren Interaktion betrachtet werden. Im Kern geht es darum, Dienstleistungsproduktivität zu verstehen, zu messen und zu gestalten.

Dieser Fragestellung nahm sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) an und initiierte die Strategische Partnerschaft zum Thema »Produktivität von Dienstleistungen«, die offiziell im April 2010 gestartet ist. Es handelt sich dabei um eine enge Kooperation zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nach dem Modell einer Public-Private-Partnership. Sie verfolgt die übergreifende Verknüpfung von Fragen der Dienstleistungsproduktivität mit zentralen Fragen des Innovationsmanagements für Dienstleistungen und treibt die forschungspolitische Diskussion des Themenbereichs an. Ziel ist die inhaltliche Weiterentwicklung des gesamten Forschungs- und Entwicklungsbereichs zur Produktivität von Dienstleistungen.

Anfang November nahmen die acht Arbeitskreise ihre Arbeit auf. Zum Start der Arbeitskreise erstellt das Fraunhofer IAO ein Stimmungsbild zur Produktivität von Dienstleistungen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf industriellen Dienstleistungen bzw. produktbegleitenden Services. Dienstleister, aber auch produzierende Unternehmen, die Dienstleistungen anbieten, sind dazu aufgerufen, an der Umfrage teilzunehmen.

Die Umfrage kann online unter dienstleistungsbefragung.iao.fraunhofer.de ausgefüllt werden und nimmt ca. fünf Minuten in Anspruch. Die Erfassung und Auswertung der Antworten erfolgt selbstverständlich anonym, so dass keine Rückschlüsse auf einzelne Firmen möglich sind. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer nach Abschluss der Datenanalyse eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/geschaeftsfelder/dienstleistungs-und-personalmanagement/635-produktivitaet-von-dienstleistungen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 484020
 795

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erhebung zur Produktivität von Dienstleistungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WVIS Branchenmonitor 2018 belegt: Digitaler Ausbau braucht PrioritätBild: WVIS Branchenmonitor 2018 belegt: Digitaler Ausbau braucht Priorität
WVIS Branchenmonitor 2018 belegt: Digitaler Ausbau braucht Priorität
… Zahlen zu Entwicklung und Ausrichtung des Industrieservices. „Der Industrieservice ist nachweislich ein Beschleuniger des industriellen Umbaus“, betont Maaß. Insbesondere der Bereich Smarte Dienstleistungen wächst durch die intensive Nutzung von Industrie 4.0 in den Betrieben. „Gerade die Hauptleistungsträger der deutschen Wirtschaft, die klein- und …
Pilotstudie zum Einkauf von Call Center-Dienstleistungen startet
Pilotstudie zum Einkauf von Call Center-Dienstleistungen startet
… Qualität von telefonischen Services Frankfurt am Main/Nürnberg/Berlin, 22. Juni 2009, ne-na.de - Das aktuelle Marktvolumen für den externen Einkauf von Call Center- Dienstleistungen beträgt jährlich rund zwei Milliarden Euro. Während telefonischer Service für Dienstleister schon seit geraumer Zeit unverzichtbar sind, bieten auch Industrieunternehmen ihren …
Bild: Steuern agiler Software-Projekte mit einem automatischen CockpitBild: Steuern agiler Software-Projekte mit einem automatischen Cockpit
Steuern agiler Software-Projekte mit einem automatischen Cockpit
… IT-Sourcing Forum“ Das "Swiss IT Sourcing Forum" ist die unabhängige und nachhaltige Management- und Expertenplattform für alle Entscheidungsträger im Bereich IT- und Outsourcing-Dienstleistungen. Am führenden B2B Kongress und der begleitenden Fachausstellung werden ca. 400 Entscheidungsträger der Top 1000 Unternehmungen erwartet, die sich zu den Themenkreisen …
Prozessindustrie setzt auf MES-Lösungen
Prozessindustrie setzt auf MES-Lösungen
(Serrig, 01.09.2008) Die Unternehmen in der Prozessindustrie wollen zur Optimierung ihrer Produktivität verstärkt auf MES-Lösungen setzen. Wie eine Erhebung des Softwarehauses FELTEN GmbH ermittelt hat, erwarten sie durch den Einsatz oder den Ausbau dieser Manufacturing Execution Systeme einen Produktivitätsgewinn von durchschnittlich über 25 Prozent. …
Anwender haben zunehmend Lust auf Mobile ECM
Anwender haben zunehmend Lust auf Mobile ECM
… sieht sich Mario Dönnebrink, Marketingleiter bei dem ECM-Hersteller d.velop, durch die Befragungsergebnisse in seinen Marktbeobachtungen bestätigt. „Moderne und auf hohe Produktivität angelegte Geschäftsprozesse lassen keine Verzögerungen mehr zu, die daraus resultieren, dass Mitarbeiter beruflich unterwegs sind.“ Aus diesem Grund verschenkt d.velop …
Bild: Produktivität als Schlüssel zum ErfolgBild: Produktivität als Schlüssel zum Erfolg
Produktivität als Schlüssel zum Erfolg
13. Aachener Dienstleistungsforum schafft Übersicht im Servicesektor Wie lassen sich Dienstleistungen gestalten und wo sollten innovative Unternehmen künftig investieren, um die Produktivität ihrer Dienstleistungen zu steigern? Diese und weitere Fragen stehen dieses Jahr im Fokus des 13. Aachener Dienstleistungsforums des FIR an der RWTH Aachen. Die …
Neuester iPass ‚Mobile Workforce Report
Neuester iPass ‚Mobile Workforce Report
… CEO von iPass. „Was Unternehmen brauchen, sind Dienste, die ihnen eine Kontrolle über die Verbreitung von Endgeräten verschaffen, die Messbarkeit der Produktivität der mobilen Belegschaft bieten und eine Strukturierung der Haftung ermöglichen. Kurz gesagt: Risiko-Minderung, Zuverlässigkeit des Zugriffs und Kostenbegrenzung.“ Über den Report Der iPass …
Bild: Solidarität in der Coronakrise: CPM Europa GmbH greift Unternehmen unter die ArmeBild: Solidarität in der Coronakrise: CPM Europa GmbH greift Unternehmen unter die Arme
Solidarität in der Coronakrise: CPM Europa GmbH greift Unternehmen unter die Arme
… enorm unter Druck, weswegen die CPM Europa GmbH ein Zeichen der Solidarität setzt. Das Unternehmen für IT-Remarketing bietet ab sofort für seine Drucker, Geräte und Dienstleistungen verlängerte Zahlungsziele an, was Betriebe und Menschen, die im Homeoffice arbeiten, während der Krise stark entlastet. Außerdem gibt es eine Aktion für Start-ups, bei der …
Geht es den unproduktiven IT Dienstleistern jetzt an den Kragen?
Geht es den unproduktiven IT Dienstleistern jetzt an den Kragen?
… Ziel der Arbeitsgruppe ist es Modelle und Vorgehen zur Bewertung der Leistungserbringung von IT Dienstleistern, speziell im Bereich von Software-Dienstleistungen, zu entwickeln. München – 23.07.2010. Software-Entwicklung ist trotz aller Industrialisierungsbemühungen ein kreativer und schwer planbarerer Prozess geblieben. Die Bezieher von Software-Dienstleistungen …
Unternehmen wollen sich mehr der Qualität ihrer CRM-Prozesse widmen
Unternehmen wollen sich mehr der Qualität ihrer CRM-Prozesse widmen
Die Qualität der CRM-Prozesse in den Unternehmen weist noch erhebliche Optimierungsmöglichkeiten auf. Vor allem bei der qualitativen Steuerung und der Produktivität sieht die Mehrheit der Sales- und Marketingverantwortlichen nach einer Erhebung der ec4u expert consulting ag noch deutliche Defizite. Hauptsächliche Treiber für Verbesserungen sind ihrer …
Sie lesen gerade: Erhebung zur Produktivität von Dienstleistungen