openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auch freie Finanzdienstleister müssen Provisionen offenlegen

08.11.201011:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Auch freie Finanzdienstleister müssen Provisionen offenlegen

(openPR) Mit einer bemerkenswerten Entscheidung sorgt das Oberlandesgericht Düsseldorf für Aufruhr. Dieses wendet sich in seinem Urteil vom 08.07.2010 – I-6 U 136/09 – gegen eine unlängst am 15.04.2010 ergangene Entscheidung des III. Senats des Bundegerichtshofes.


Der III. Senat hatte festgestellt, dass freie Anlageberater anders als Banken grundsätzlich keine Pflicht zur Offenlegung von Provisionen trifft. Der Anleger, so der BGH in seinen Entscheidungsgründen, müsse damit rechnen, dass ein freier Finanzdienstleister von dritter Seite für seine Tätigkeit honoriert werde, wenn der Anleger selbst keinerlei Beratungshonorar erbringe. Insofern sei die Situation eine andere, als die sich bei Beratungsverträgen mit Banken darstelle. Der III. Senat widerspricht damit einer Übertragung der von dem XI. Senat entwickelten Kick-Back-Rechtsprechung auf freie Anlageberater.
Dagegen wendet sich das OLG Düsseldorf nunmehr mit beachtenswerten Argumenten. In seinen Entscheidungsgründen kommt das OLG Düsseldorf zu dem Ergebnis, dass kein Unterschied bestehe, ob ein Beratungsvertrag mit einer Bank oder einem freien Finanzdienstleister geschlossen werde. Beide träfen dieselben Pflichten. Also müsse auch ein freier Anlageberater, der genauso wie eine beratende Bank durch den Abschluss eines Beratungsvertrages gerade im Interesse des Kunden tätig wird, über von ihm vereinnahmte Provisionen aufklären, die er von einer Fondsgesellschaft für den Vertrieb von Fondsanteilen erhält, nach Art und Höhe aufklären. Der Anleger solle sich ein eigenes Bild darüber machen können, ob die Anlageempfehlung den wirtschaftlichen Interessen des Beraters oder aber der Qualität der angebotenen Anlage geschuldet ist. Er soll selbst einschätzen, ob der Berater im Interesse des Kunden handelt oder eigene Interessen verfolgt.
Selbst wenn der Kunde wisse, dass der Anlageberater eine Provision erhalte, müsse er den Anlageberater nicht nach deren Höhe befragen. Vielmehr treffe den Berater die Pflicht selbst hierüber aufzuklären. Macht er dies nicht, so macht er sich schadensersatzpflichtig. Der Anleger kann in diesem Falle wegen fehlender Offenlegung dieser Provisionen Schadensersatz in Höhe der Erwerbskosten der Anlage Zug um Zug gegen Übertragung derselben auf den Berater verlangen.
Es bleibt abzuwarten, ob diese Entscheidung zu einem Umdenken auch beim III. Senat des Bundesgerichtshofes führt. Aus Anlegersicht ist dieses Urteil in jedem Fall zu begrüßen, insbesondere da es mit überzeugenden Argumenten die Entscheidung des III. Senats, wonach Anlageberater grundsätzlich keine Offenlegung von Provisionen, widerlegt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 483432
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auch freie Finanzdienstleister müssen Provisionen offenlegen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KSR Kanzlei Siegfried Reulein

Bild: OLG Nürnberg: Musterwiderrufsbelehrung fehlerhaft – Sparda Bank unterliegtBild: OLG Nürnberg: Musterwiderrufsbelehrung fehlerhaft – Sparda Bank unterliegt
OLG Nürnberg: Musterwiderrufsbelehrung fehlerhaft – Sparda Bank unterliegt
Das Oberlandesgericht Nürnberg hat in einer aktuellen von Rechtsanwalt Siegfried Reulein, Nürnberg, erstrittene Entscheidung vom 01.08.2016 – 14 U 1780/15 – die Sparda Bank Nürnberg verurteilt und einem Darlehensnehmer Recht gegeben, der die Fehlerhaftigkeit der ihm vorgelegten Widerrufsbelehrung behauptet hatte. Der Gesetzgeber hatte zum 11.06.2010 die Vorschriften für das gesetzliche Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen neu geregelt. Er hat in der Folge ein gesetzliches Muster zur Verfügung gestellt. Dieses Muster hat die Sparda Bank inha…
Bild: BGH: Notar haftet bei fehlender Information nach Erlöschen des KaufangebotsBild: BGH: Notar haftet bei fehlender Information nach Erlöschen des Kaufangebots
BGH: Notar haftet bei fehlender Information nach Erlöschen des Kaufangebots
Der BGH hat in einer aktuellen Entscheidung vom 21.01.2016 – III ZR 159/15 – eine Haftung eines beurkundenden Notars bejaht, der seinen Hinweis- und Belehrungspflichten nicht nachgekommen ist. Diese Entscheidung ist insbesondere für Opfer sog. Schrottimmobilien von nicht unerheblicher Bedeutung. Schrottimmobilienopfer sind regelmäßig über die Immobilie und ihren Wert getäuscht worden. Daher können sie Ansprüche gegen Verkäufer und / oder Vermittler verfolgen. Nicht selten befinden sich Verkäufer und / oder Vermittler aber in Insolvenz, so da…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktuelle MiFID-Studie: Wer als Kunde nicht fragt, erfährt auch nichtsBild: Aktuelle MiFID-Studie: Wer als Kunde nicht fragt, erfährt auch nichts
Aktuelle MiFID-Studie: Wer als Kunde nicht fragt, erfährt auch nichts
Frankfurt am Main, August 2007. Es sind nur noch wenige Monate bis zur Einführung der neuen EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID). Kaum ein Finanzdienstleister nutzt jedoch die Erhöhung der Transparenzpflicht bezüglich der in Finanzprodukten enthaltenen Provisionen um sich frühzeitig vom Markt zu differenzieren. Dies zeigt eine aktuelle …
Finanzdienstleister AWD
Finanzdienstleister AWD
Der Finanzdienstleister AWD aus Hannover soll bei bestimmten Beratungen erhöhte Provisionen für den Vertrieb von geschlossenen Medienfonds erhalten haben. Die Provisionen wurden angeblich über die Tochterfirma Allgemeine Immobilien, Makler & Service GmbH (AIMS) abgewickelt und anschließend zwischen AWD und AIMS aufgeteilt. Nach Medienberichten wurde …
Bild: Verbraucherministerin fordert - klarer Ausweis von ProvisionenBild: Verbraucherministerin fordert - klarer Ausweis von Provisionen
Verbraucherministerin fordert - klarer Ausweis von Provisionen
Verbraucherministerin Ilse Aigner fordert, dass Finanzdienstleister beim geplanten Beratungsprotokoll die „Hosen runter“ lassen müssen – klarer Ausweis von Provisionen Liebe Partnerinnen und Partner, auch wenn ungebundene Finanzdienstleister an der Finanzmarktkrise nun wirklich keine Schuld tragen, scheint es fast, dass sie zu Sündenböcken der Nation …
Bild: Forex IBs und Introducer bekommen ab 2016 keine Provision mehr. Wie weiter und welche Lösungen gibt es?Bild: Forex IBs und Introducer bekommen ab 2016 keine Provision mehr. Wie weiter und welche Lösungen gibt es?
Forex IBs und Introducer bekommen ab 2016 keine Provision mehr. Wie weiter und welche Lösungen gibt es?
… Honorarvermittler als auch Ausschliesslichkeitsvermittler können von derartigen Restriktionen ausgenommen werden. Es wird geschätzt, dass allein 40% aller in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen Finanzdienstleister von den MiFID II Neuregelungen in der Verprovisionierung betroffen sind. Im Forex/FX Bereich stellt diese Zielgruppe bis zu 90% aller …
Erheblicher Beratungsfehler des AWD?
Erheblicher Beratungsfehler des AWD?
Nach aktuellen Informationen des Radioprogramms NDR Info hat der Finanzdienstleister AWD massiv gegen seine Offenlegungspflicht bei Provisionen verstoßen. Den Recherchen zufolge kassierte der AWD für die Beratung und Vermittlung von geschlossenen Fondsbeteiligungen bis zu 20 Prozent Provision, ohne dies seinen Kunden offenzulegen. Sollten sich diese …
Bild: Neuer Webauftritt von Honorar Company ist OnlineBild: Neuer Webauftritt von Honorar Company ist Online
Neuer Webauftritt von Honorar Company ist Online
… durchgeführt. In Deutschland ist die Provisionsberatung weit verbreitet In Deutschland ist es bisher üblich, für die Anlageberatung kein Honorar in Rechnung zu stellen. Banken und Finanzdienstleister versuchen den Verdienst über den Produktvertrieb in Form von Provisionen oder anderweitigen Gebühren zu generieren. Diese Form der Beratungsleistung ist für den …
Bild: Forex ECN Brokerage Renditen direkt auf Mastercard ausbuchenBild: Forex ECN Brokerage Renditen direkt auf Mastercard ausbuchen
Forex ECN Brokerage Renditen direkt auf Mastercard ausbuchen
Der erste deutschsprachige ECN Forex Dienstleister für den bankabgesicherten Echtzeitdevisenhandel, der ausschließlich für Finanzdienstleister, Makler und Vermögensverwalter tätig ist, schloss am 14.02.2012 einen Vertrag, der die Zusammenarbeit mit Agenten, Beratern und Introducing Brokern auf ein neues Niveau bringt. Die in den USA und London ansässige …
Bild: BVT-Fonds - Bank muss an Anleger Schadenersatz wegen verschwiegener Provisionen zahlenBild: BVT-Fonds - Bank muss an Anleger Schadenersatz wegen verschwiegener Provisionen zahlen
BVT-Fonds - Bank muss an Anleger Schadenersatz wegen verschwiegener Provisionen zahlen
… Vermögensberatung“ angebotenen Beteiligung steckte mehr, wie er von dem Heidelberger Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Mathias Nittel erfuhr: Banken erhalten wie alle Finanzdienstleister von den Anbietern der Fondsprodukte, die sie an Kunden vermittelt Provisionen und machen mit diesem Provisionsgeschäft ganz erhebliche Umsätze, über die sie …
Bild: PROJECT Vermittlungs GmbH wird neues Fördermitglied im AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.Bild: PROJECT Vermittlungs GmbH wird neues Fördermitglied im AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
PROJECT Vermittlungs GmbH wird neues Fördermitglied im AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
… ihrer berufliche Zukunft noch stärker unterstützen“, so Alexander Schlichting. Der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. ist der führende Berufsverband unabhängiger Finanzdienstleister. Er wurde 1992 gegründet. Circa 30.000 Versicherungs- und Kapitalanlagevermittler werden durch seine rund 1.300 Mitgliedsunternehmen repräsentiert. Der AfW ist …
Bild: Mehr als gewinnbringende Alternativen für ehemalige Alpari Introducing Broker und VermittlerBild: Mehr als gewinnbringende Alternativen für ehemalige Alpari Introducing Broker und Vermittler
Mehr als gewinnbringende Alternativen für ehemalige Alpari Introducing Broker und Vermittler
… sogenannten Compensation Scheme geschützt sind, ist erfreulich“ so Maximilian Rütli von AgriQuotes. „Doch was ist mit der monatelangen Arbeit von Vermittlern, Tippgebern, Finanzdienstleistern, die auf Zahlung von Provisionen oder Kickbacks von Alpari angewiesen sind?“ Provisionen werden wohl nicht mehr ausgezahlt werden, darin sind sich Branchenkenner …
Sie lesen gerade: Auch freie Finanzdienstleister müssen Provisionen offenlegen