openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Orient trifft Okzident

29.10.201017:04 UhrKunst & Kultur
Bild: Orient trifft Okzident
Matthias Kaiser und Semih Yanyali
Matthias Kaiser und Semih Yanyali

(openPR) Mit „Hits aus meinen besten Jahren“ lässt das Kaiser Semih Duo am 12. November 2010 ab 20.30 Uhr im Ludwigs am Münchner Viktualienmarkt orientalische Klänge mit Jazz, Blues und experimenteller Musik verschmelzen. Bandleader und Saxophonist Matthias Kaiser würzt diese Melange aus Orient und Okzident mit kleinen, autobiographischen Anekdoten.

Die Wurzeln und Lebensgeschichten des Münchner Saxophon-Gitarren-Duos prägen sein aktuelles Programm: In Matthias Kaisers Blues hat sein zweijähriger Aufenthalt in Boston als hochdekorierter Stipendiat am renommierten Berklee College of Music seine Spuren hinterlassen. Semih Yanyali setzt hingegen seine orientalischen und westlichen Einflüsse auf der Gitarre ungewohnt und kreativ um. Das blieb auch dem angesehenen türkischen Jazzkritiker Sevin Okyay und dem bekannten Bassisten Benny Rietvelt, der bereits mit Miles Davis und Carlos Santana spielte, nicht verborgen: Semih Yanyali fiel ihnen als besonderes Talent der jüngeren türkischen Musikszene auf. Eine ganz persönliche Note verleiht das Duo „Hits aus meinen besten Jahren“ nicht nur durch die Auswahl seiner Stücke, sondern auch durch Matthias Kaisers pointierte Anekdoten zu den einzelnen Songs.

Seit 2006 arbeiten Kaiser und Semih an ihrem eigenen Sound. Was zunächst entstand, um vorhandene Eigenkompositionen für eine Duo-Besetzung um zu arrangieren, entwickelte sich schnell zu einem Repertoire an neuen, experimentellen Versionen. Bei Festivalauftritten in Istanbul, Frankfurt am Main, Regensburg und Clubtouren durch Deutschland, Spanien und die Türkei brachten sie ihr Programm bereits mit zahlreichen Gastmusikern zum Klingen.

Karten für das Konzert im Ludwigs können unter 089/2199487-0 oder E-Mail bestellt werden. Weitere Informationen gibt es auf www.restaurant-ludwigs.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 481061
 1783

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Orient trifft Okzident“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hotel am Markt GmbH

Bild: Klassik trifft bayerischen FlamencoBild: Klassik trifft bayerischen Flamenco
Klassik trifft bayerischen Flamenco
Mit ihrem neuen Programm „zartbitter“ entführen die Brüder Rainer und Thomas Gruber ihr Publikum mit Akkordeon, Gitarre und Hackbrett auf eine Zeitreise und queren dabei den Globus. Am 5. November 2010 präsentieren die Preisträger des bayerischen Kulturpreises 2010 ihre Melange aus Klassik und bayerischem Flamenco ab 20.30 Uhr im Ludwigs am Münchner Viktualienmarkt. Die Brüder Gruber versprechen mit „zartbitter“ einen Abend der großen Emotionen: Von klassischen Werken aus den südlichen Regionen Europas und Lateinamerikas spannen sie einen Bo…
30.10.2010
Bild: Jazz von einem anderen SternBild: Jazz von einem anderen Stern
Jazz von einem anderen Stern
Die Münchner Elektro-Jazz-Band Chekov entführt ihr Publikum am 29. Oktober 2010 im Ludwigs am Münchner Viktualienmarkt ab 20.30 Uhr in neue Sound-Galaxien. In ihrem Programm „chillin jazz from outta space“ verbinden die vier Vollblutmusiker Elektro-Sounds mit Jazz-Improvisation. Elektronische Livemusik ohne doppelten Boden haben sich Atze Ton (Bass & Electronics), Gerd Mendel (Gitarre), Adam Muschielok (Saxophon & Flöte) und André Schwager (Keyboard) auf die Fahnen geschrieben: Sphärische Soundcollagen aus Samples, Loops und Beats verschmel…
25.10.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sommerfest am 8. Juli: Ein Hauch von Orient beim SommerfestBild: Sommerfest am 8. Juli: Ein Hauch von Orient beim Sommerfest
Sommerfest am 8. Juli: Ein Hauch von Orient beim Sommerfest
Beim Sommerfest von Romantik Hotel Gut Schmelmerhof trifft am 8. Juli der Okzident auf den Orient: Ein packender Mix der Kulturen – mit bayerischer Folklore, orientalischem Tanz und einem besonderen 5-Gänge-Menü. Ein exklusives und erstmaliges Glanzlicht im Bayerwald. St. Englmar / München, im Mai 2011 – Ein Hauch von Orient umweht am 8. Juli das Romantik …
Bild: Brückenschlag zwischen Orient und Okzident – Neue Einblicke in die islamische PhilosophieBild: Brückenschlag zwischen Orient und Okzident – Neue Einblicke in die islamische Philosophie
Brückenschlag zwischen Orient und Okzident – Neue Einblicke in die islamische Philosophie
… abendländischen Denken ist außerhalb der Fachkreise noch relativ wenig bekannt. Diese Lücke schließt jetzt Norbert Campagna mit seinem Buch „Alfarabi – Denker zwischen Orient und Okzident“, in dem er in die politische Philosophie des arabischen Denkers Alfarabi einführt und diese innerhalb der sog. Blütezeit der islamischen Philosophie im 9. und 10. …
Bild: Orient, Okzident und Romantik – vorgestellt und vorgelesenBild: Orient, Okzident und Romantik – vorgestellt und vorgelesen
Orient, Okzident und Romantik – vorgestellt und vorgelesen
… Joseph-Heinrich-Colbin-Preis aus. Gesucht wurden selbst verfasste, deutschsprachige und bisher unveröffentlichte Texte in Form von Kurzgeschichten oder Essays, die der Themenvorgabe "Orient im Okzident im Orient - Fluchtlinien und Berühungspunkte" folgten. Die zahlreichen Einsendungen machten es der Jury, bestehend aus Mitgliedern des Netzwerks freier Kulturjournalisten, …
Bild: Inspirationsquelle für Walther von der VogelweideBild: Inspirationsquelle für Walther von der Vogelweide
Inspirationsquelle für Walther von der Vogelweide
… wiederentdeckten mittelalterlichen Fassung wird das Palästina-Lied zum ersten Mal seit über 800 Jahren am Samstag den 11. Oktober 2008 im Rahmen der Konzertreihe "Orient und Okzident" im historischen Konzertsaal des Schlosses Wernsdorf bei Bamberg erklingen. Es bildet den Höhepunkt eines besonderen Konzerts, in dem Stücke aus den Zeit des Frühmittelalters …
Bild: TE Berlin fährt mit auf der Black Sea Circle 2013Bild: TE Berlin fährt mit auf der Black Sea Circle 2013
TE Berlin fährt mit auf der Black Sea Circle 2013
… auf den Holperpisten Europas durch die Perlen des Ostens bis an die Grenzen zum Orient. Ein superlatives Abenteuer. Roadtrip um das Schwarze Meer. Vom Okzident zum Orient und zurück: Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, Georgien, Russland, Ukraine! Und das alles für einen guten Zweck! Welche Projekte werden unterstützt? …
Bild: Unternehmerinnen und Unternehmer der Goethestraße feiern mit einem Straßenfest den Geburtstag GoethesBild: Unternehmerinnen und Unternehmer der Goethestraße feiern mit einem Straßenfest den Geburtstag Goethes
Unternehmerinnen und Unternehmer der Goethestraße feiern mit einem Straßenfest den Geburtstag Goethes
Johann Wolfgang von Goethe gilt nicht nur als Nationaldichter, sondern war auch an einem Dialog zwischen Orient und Okzident interessiert. In seinem West-Östlichen Divan kommt Goethes Interesse an der islamischen Kultur besonders zum Ausdruck. Am 28.8.2010 wäre der Dichter 261 Jahre alt geworden – die Anwohner der Goethestraße in Hannover nehmen diesen …
Bild: THE MASHUP Collectors EditionBild: THE MASHUP Collectors Edition
THE MASHUP Collectors Edition
Teppichkreationen: Orient trifft Okzident Eintauchen in die Welt der Düfte, warmen Farben und exotischen Muster des Orients und staunen über kreatives Design und technische Möglichkeiten des Okzidents. THE MASHUP als „clash of cultures“ bringt Tradition und Moderne zusammen. Orientteppiche werden in ihren Strukturen aufgebrochen, neu zusammengesetzt …
Bild: Nach umfangreicher Renovierung: Orient-Lounge in Kreuzberg wieder geöffnetBild: Nach umfangreicher Renovierung: Orient-Lounge in Kreuzberg wieder geöffnet
Nach umfangreicher Renovierung: Orient-Lounge in Kreuzberg wieder geöffnet
… gewordene Shisha Bar. Oft kopiert, aber nie erreicht, ist sie der Vorreiter einer stilvollen, gemütlichen Lounge, die den traditionellen Orient und den modernen Okzident kunstvoll miteinander verbindet – Wasserpfeife trifft auf Barkultur! In einer gelassenen und gleichzeitig anregenden Atmosphäre lässt sich die Welt draußen vergessen. Die geschmackvolle …
Bild: ORIENT - OKZIDENTBild: ORIENT - OKZIDENT
ORIENT - OKZIDENT
Am 27.2.2011 wird die Ausstellung "ORIENT - OKZIDENT?" im Kronenboden eröffnet! Die Ausstellung widmet sich ausgehend von den kulturell besetzten Begriffen „WHITE CUBE“ und „BLACK BOX“ Themenfeldern aktueller Brisanz. In ihren figurativen Arbeitsweisen führen Esra Carus aus Istanbul und Hildegard Skowasch aus Berlin eine Art Bühnenstück auf, das die …
Bild: Joseph-Heinrich-Colbin-Preis 2008 - Wer hat ihn gewonnen?Bild: Joseph-Heinrich-Colbin-Preis 2008 - Wer hat ihn gewonnen?
Joseph-Heinrich-Colbin-Preis 2008 - Wer hat ihn gewonnen?
… 31.05.2008 die Einsendefrist für den nach Joseph Heinrich Colbin benannten Literaturpreis, der in diesem Jahr erstmals vergeben wird. Zahlreiche Einsendungen, die unter dem Motto „Orient im Okzident im Orient – Fluchtlinien und Berührungspunkte“ stehen, warten nun auf das Wohlwollen der Jury. Diese hat ein Preisgeld von 900 Euro zu verteilen und wird …
Sie lesen gerade: Orient trifft Okzident