openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fördermittel-Berater: Wie finde ich den richtigen Experten?

Bild: Fördermittel-Berater: Wie finde ich den richtigen Experten?

(openPR) Zu viele Schwarze Schafe in der Fördermittel-Beratung verunsichern den Mittelstand

Das Interesse an den vielen Förderprogrammen für deutsche Unternehmen ist groß, zumal nach Abklingen der Krise jetzt wieder kräftig investiert wird. Aber nicht jedes Unternehmen kann sich es sich leisten, eigenes Personal nur für die anspruchsvollen Antragsverfahren abzustellen. Viele Unternehmen möchten die aufwendigen Antragsaufgaben gern an externe Spezialisten mit Erfahrung und Kompetenz abgeben, auch um dadurch besser und schneller an die ersehnten Fördergelder zu kommen.


Das ist nur zu verständlich, wenn man bedenkt, wie kompliziert und bürokratisch die Beantragungen im Einzelfall sein können. Aber trotz des vermeintlich großen Angebots an Beratern ist es ist nicht so einfach, tatsächlich einen seriösen und guten Berater mit Spezialisierung auf Fördergelder zu finden.
Viele themenfremde Branchen haben inzwischen das Schlagwort „Fördergelder“ als Masche für ihre Vertriebstätigkeiten entdeckt. Versicherungsvertreter, Finanzdienstleister oder schlechte Berater ohne Erfahrung behaupten aus akquisitorischen Gründen immer öfter, dass es bei Ihnen um „Fördergelder“ geht, damit nicht immer sofort die Tür vor der Nase zugeschlagen wird. Der Trick scheint irgendwie zu funktionieren. Nur, dass diese „Berater“ tatsächlich gar nichts anbieten noch tiefgehende Kenntnisse haben aus dem sehr komplexen Bereich der deutschen Förderlandschaften. Beispiele für unprofilierte Berater, die sich durch das Thema nur eigene Vorteile erhoffen, gibt es genug.
Da profiliert sich z.B. eine in diesem Jahr neu gegründete Ein-Mann-Beratungsgesellschaft großspurig mit Expertise in allen erdenklichen Themen der Unternehmensberatung:
Von der branchenübergreifenden Technologieberatung über Restrukturierung und Mangement Coaching bis zur Beiratstätigkeit, Personalbeschaffung und Outplacement bzw. Karriereberatung – diese Person ist überall der Spezialist. Da wundert es eigentlich schon gar nicht mehr, wenn dann auch noch behauptet wird, dass Fördermittel-Beratung und Fach-Know-How im gesamten Bereich Finanzen zu den ganz besonderen Stärken des Angebots gehören. Nach weiteren Recherchen zu dieser Beraterpersönlichkeit stellt sich schnell heraus, dass dieser bis vor Kurzem noch Autos verkauft hat.
Wenn dann auch noch ein Leitsatz ähnlich wie dieser formuliert wird: „Unser Ziel ist kompetente Beratung und Unterstützung“ – spätestens dann ist größte Vorsicht geboten. Sollten Kompetenz und Unterstützung nicht eine Selbstverständlichkeit in der Beratung sein?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 481031
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fördermittel-Berater: Wie finde ich den richtigen Experten?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Consedo Consulting GmbH

Bild: ZIM-Förderung für Ihr FuE-ProjektBild: ZIM-Förderung für Ihr FuE-Projekt
ZIM-Förderung für Ihr FuE-Projekt
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen in ganz Deutschland. Hier finden Sie die wichtigsten Eckdaten zur ZIM-Förderung. ZIM-Förderung für den innovativen Mittelstand Das Förderprogramm ZIM ist themen- und technologieoffen auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen ausgerichtet. Die ZIM-Zuschüsse sind für anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorgesehen, die zu neuen Produkten, technischen Dienstleistun…
Bild: EU-Mittel für Innovation und DigitalisierungBild: EU-Mittel für Innovation und Digitalisierung
EU-Mittel für Innovation und Digitalisierung
Die Europäische Union stellt nicht nur für Forschung und Entwicklung EU-Mittel bereit. Auch Investitionen von Unternehmen im Bereich Innovation und Digitalisierung werden von der EU unterstützt, um den Zugang zu Finanzmitteln sicherzustellen und zu verbessern. Die Europäische Investitionsbank übernimmt dafür anteilige Garantien von bis zu 70 % aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI). KfW-Kredit für Wachstum: EU-Förderung für innovative Großprojekte In Deutschland bietet die KfW gewerblichen Unternehmen die Übernahme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-BeauftragteBild: Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-Beauftragte
Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-Beauftragte
… findet in einem Blockstudium mit 12 Präsenztagen und einer Praxiswoche in eigenen Unternehmen / Behörde statt. In Kooperation mit dem Bundesverband deutscher Fördermittel-Berater e.V. bietet die BXB Managementzentrum der Wirtschaft GmbH ein neues Zertifikatsstudium - Der unternehmensinterne Fördermittel-Beauftragte an. Studienleiter ist Prof. Klaus Weiler …
Bild: Fördergelder im Mittelstand: Wie finden Sie Ihren Experten?Bild: Fördergelder im Mittelstand: Wie finden Sie Ihren Experten?
Fördergelder im Mittelstand: Wie finden Sie Ihren Experten?
… Portalen etc. bieten in Bezug auf die tatsächliche Qualität eines Beraters erfahrungsgemäß auch kein verlässliches Entscheidungskriterium. Auch bei der Suche nach einem kompetenten Fördermittel-Berater gilt daher: Vorsicht und Sorgfalt bei der Auswahl! Hier geht es schließlich um die Finanzen und Vertraulichkeit. Mit mehr als 2.000 Förderprogrammen …
Kostenloser IHK-Telefonsprechtag: Wer kommt, wenn der Chef geht?
Kostenloser IHK-Telefonsprechtag: Wer kommt, wenn der Chef geht?
… Donnerstag, 20. September, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr einen kostenlosen Telefonsprechtag an. Senior-Unternehmer, aber auch interessierte Existenzgründer, können sich von Experten zu folgenden Fragen beraten lassen: Wie planen Senior-Unternehmer die Nachfolge rechtzeitig? Welche Schwierigkeiten ergeben sich bei der Suche nach geeigneten Nachfolgern? Wie …
Bild: Qualifizierung zum Fördermittel-Berater für Unternehmen gestartetBild: Qualifizierung zum Fördermittel-Berater für Unternehmen gestartet
Qualifizierung zum Fördermittel-Berater für Unternehmen gestartet
In Berlin ist eine in Deutschland einmalige Weiterbildung im Bereich Unternehmensförderung gestartet. Der Bildungsanbieter emcra GmbH bildet zukünftige Fördermittel-Experten für Unternehmen aus und setzt Qualitätsstandards im Bereich der Fördermittelberatung. BERLIN, 07.10.2010 – In Berlin hat der erste Jahrgang „Qualifizierung zum Fördermittel-Manager …
Bild: Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand - Business-Quickforum am 13.10.2011 in HalleBild: Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand - Business-Quickforum am 13.10.2011 in Halle
Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand - Business-Quickforum am 13.10.2011 in Halle
… Nachholbedarf im Bereich „öffentliche Mittel“. In einer kurzen und attraktiven Form von 4 Stunden bietet Ihnen Prof. Klaus Weiler vom Bundesverband deutscher Fördermittel-Berater e.V. wichtige Informationen über Fördermittel sowie Anregungen für eine alternative Finanzierung für Ihr Unternehmen. Durchgeführt wird das Seminar durch den Spezialisten für …
Erstes Fördermittel-Camp in Deutschland
Erstes Fördermittel-Camp in Deutschland
… Thema „Fördermittel, Subventionen, Zuschüsse und Fördermittel-Beratung“ ist der Bundesverband deutscher Fördermittelberater. Das Fördermittel-Camp richtet sich an Fördermittel-Berater, Unternehmensberater, Banker, Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Finanzierungsberater, Vergabestellen und Unternehmen. Diese sind herzlich eingeladen zum …
Bild: Bereits Selbstständige können sich beraten lassen und hierfür staatliche Fördermittel erhalten – 50% und mehrBild: Bereits Selbstständige können sich beraten lassen und hierfür staatliche Fördermittel erhalten – 50% und mehr
Bereits Selbstständige können sich beraten lassen und hierfür staatliche Fördermittel erhalten – 50% und mehr
… gelten. Auch Selbstständige, die bereits jahrelang als Unternehmer am Markt etabliert sind, werden finanziell mit Fördermitteln unterstützt und können sich dadurch eine Experten Beratung leisten. Die Förderprogramme gelten für alle Unternehmer, auch diejenigen, die keinen Gründungszuschuss erhalten oder beantragt haben. Unternehmen, die bereits länger …
Bild: Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-BeauftragteBild: Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-Beauftragte
Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-Beauftragte
… findet in einem Blockstudium mit 12 Präsenztagen und einer Praxiswoche in eigenen Unternehmen / Behörde statt. In Kooperation mit dem Bundesverband deutscher Fördermittel-Berater e.V. bietet die BXB Managementzentrum der Wirtschaft GmbH ein neues Zertifikatsstudium - Der unternehmensinterne Fördermittel-Beauftragte an. Studienleiter ist Prof. Klaus Weiler …
Bild: Fördermittel-Manager und -Berater gesuchtBild: Fördermittel-Manager und -Berater gesucht
Fördermittel-Manager und -Berater gesucht
… mit Fördergeldern können fatale Konsequenzen haben. Eine kürzlich veröffentlichte Analyse des Arbeitsmarktes bestätigt, dass Unternehmen und Institutionen zunehmend qualifizierte Fördermittel-Experten suchen. Wer als Arbeitnehmer Expertise in diesem Bereich mitbringt, sichert sich entscheidende Vorteile auf dem Arbeitsmarkt. Oft fehlt fachkundiges Personal, …
Bild: Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-BeauftragteBild: Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-Beauftragte
Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-Beauftragte
In Kooperation mit dem Bundesverband deutscher Fördermittel-Berater e.V. bietet die BXB Managementzentrum der Wirtschaft GmbH ein neues Zertifikatsstudium - Der unternehmensinterne Fördermittel-Beauftragte an. Das Studium richtet sich ausschließlich an Unternehmen und deren Mitarbeiter sowie Angestellte oder Beamte von Behörden. Mit der Zertifizierung …
Sie lesen gerade: Fördermittel-Berater: Wie finde ich den richtigen Experten?