openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bereits Selbstständige können sich beraten lassen und hierfür staatliche Fördermittel erhalten – 50% und mehr

20.03.201216:29 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Bereits Selbstständige können sich beraten lassen und hierfür staatliche Fördermittel erhalten – 50% und mehr
1a-Startup Gründungsberatung Dagmar Schulz
1a-Startup Gründungsberatung Dagmar Schulz

(openPR) Guter Rat ist teuer – aber nicht unbezahlbar!
Wer öffentliche Förderprogramme und Fördermittel nutzt, muss häufig nur einen geringen Eigenanteil des Honorars für Beratung und Coaching aus Eigenmitteln leisten.

Viele wissen gar nicht, dass es auch generelle Förderprogramme gibt, die nicht nur für Gründer in der Startphase gelten.

Auch Selbstständige, die bereits jahrelang als Unternehmer am Markt etabliert sind, werden finanziell mit Fördermitteln unterstützt und können sich dadurch eine Experten Beratung leisten.
Die Förderprogramme gelten für alle Unternehmer, auch diejenigen, die keinen Gründungszuschuss erhalten oder beantragt haben.

Unternehmen, die bereits länger als ein Jahr am Markt sind und deren Gründung weniger als fünf Jahre zurückliegt, erhalten eine besondere Förderung über das sog. KfW Gründercoaching Deutschland.
Bei der Beantragung der Fördermittel unterstützt ein erfahrener Berater um die Förderzusage reibungslos zu bewirken.
Hier ist der Vorteil, dass der Beratende nur seinen Eigenanteil übernehmen muss und nicht für den geförderten Betrag Vorkasse leisten muss.
Der Staat übernimmt hier 50 Prozent des Beratungshonorars (neue Bundesländer sogar 75 Prozent). Die maximal geförderten Kosten betragen 6.000 Euro bei 60 Stunden Beratungskontingent.

Für Unternehmen, die bereits länger als 5 Jahre selbstständig sind, gibt es eine weitere Möglichkeit Fördermittel in Anspruch zu nehmen.
Auch hier gibt es eine 50-prozentige Förderung, jedoch muss hier Vorkasse für die gesamten Kosten geleistet werden. Zum Abschluss der Beratung werden die Fördermittel als Kostenerstattung an den Unternehmer ausgezahlt.
Die maximal geförderten Kosten betragen 3.000 Euro, wobei hier Gründerinnen bzw. Unternehmerinnen besonders gefördert werden und die geförderten Kosten, je nach Thema, aufgestockt werden können.

Hier ein paar Beispiele, die mit einer Beratungsförderung unterstützt werden können:
- Kundengewinnung, Marketing, Vertrieb
- Existenzfestigung
- Geschäftserweiterung / Expansion
- Finanzierung
- Zeitmanagement, organisatorische Fragen

Bei allen Fördermitteln, die für eine Beratung zur Verfügung stehen ist gleichsam wichtig:
- die Chemie mit dem Berater muss stimmen
- der Berater sollte Ihre Sprache verstehen
- Idealerweise erhalten Sie eine Empfehlung
- prüfen Sie Erfahrungen und Referenzen
- die KfW führt eine Beraterbörse in der zugelassene Berater aufgeführt sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 617671
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bereits Selbstständige können sich beraten lassen und hierfür staatliche Fördermittel erhalten – 50% und mehr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 1a-Startup Unternehmensberatung

Bild: Schluss mit dem gemütlichen Elend! Raus aus dem ungeliebten Job und rein in die berufliche SelbstbestimmungBild: Schluss mit dem gemütlichen Elend! Raus aus dem ungeliebten Job und rein in die berufliche Selbstbestimmung
Schluss mit dem gemütlichen Elend! Raus aus dem ungeliebten Job und rein in die berufliche Selbstbestimmung
„Oh Gott, ist das Wochenende schon wieder vorbei? Ich will nicht zur Arbeit!!! Der Job macht mir so gar keinen Spaß mehr, aber irgendwo muss das Geld ja herkommen. Ich habe keine Lust, ins Büro zu fahren! Immer die gleichen Aufgaben, immer die gleichen blöden Sprüche vom Chef. Die Arbeit wird immer mehr, aber wird es einem gedankt? Wann hat mich mein Vorgesetzter das letzte Mal für etwas gelobt? Hat er mich überhaupt schon einmal gelobt? Und warum bekommen immer nur die anderen eine Gehaltserhöhung oder Beförderung? Wieso habe ich mir nicht …
Bild: Wie verändert die Corona Krise das Marketing?Bild: Wie verändert die Corona Krise das Marketing?
Wie verändert die Corona Krise das Marketing?
Keine Frage – auf eine Situation, wie Sie durch das Corona Virus entstanden ist, war keiner vorbereitet. Es gab zwar Hinweise darauf, dass globale Pandemien uns in der Zukunft treffen könnten, aber dass es so schnell geht, hatte wohl keiner auf der Agenda für 2020. Von beinahe einem Tag auf den anderen mussten Unternehmen mit einer völlig neuartigen Realität und neuartigen Anforderungen umgehen: Lockdown, verändertes Kundenverhalten, Krisenkommunikation, Ausfälle durch Krankheit und Unterbrechung wichtiger Lieferketten. Die Pandemie hat gez…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neu im App-Store: Die Fördermittel-App für iPhone und iPadBild: Neu im App-Store: Die Fördermittel-App für iPhone und iPad
Neu im App-Store: Die Fördermittel-App für iPhone und iPad
… Fördermittel des Jahres 2011 auf einen Blick - finden, informieren, beantragen. Die einzige mobile Sammlung von Förderprogrammen im App-Store. Für Unternehmen, Selbstständige, Arbeitnehmer, Gründer, Arbeitslose, Vereine, Studenten und Schüler, Vermieter, Eigentümer, Mieter - übersichtlich und einheitlich dargestellt. Erhalten Sie Zuschüsse und Darlehen …
KMU-Coronahilfe: Überbrückungsfinanzierung mit staatlichen Fördermitteln!
KMU-Coronahilfe: Überbrückungsfinanzierung mit staatlichen Fördermitteln!
Um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen oder Freiberuflern, die durch die Corona-Krise in eine finanzielle Schieflage geraten sind, die dringend benötigte Liquidität zu sichern, haben der Bund und die Länder umfangreiche Maßnahmen beschlossen. Zu diesem Zwecke wurden unterschiedliche Förderungsinstrumente geschaffen: Zum einen stehen …
KMU-Tipp: Corona-Überbrückungskredit mit staatlichen Fördermitteln!
KMU-Tipp: Corona-Überbrückungskredit mit staatlichen Fördermitteln!
… Kleinunternehmen, Selbständigen und Gewerbetreibenden und dient zur Überwindung bzw. Vermeidung von Finanzierungslücken. Mit einem Überbrückungskredit als Zwischenfinanzierung können Selbstständige eine kurzfristige Liquiditätslücke überwinden, welche sie zur Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit benötigen. FinTech Portal COMPEON mit Fördermittel-Check! Bei der …
Gratis Fördermittel Check
Gratis Fördermittel Check
Fördermittel sind für jeden Selbstständigen (Firma vorhanden) und Existenzgründer (Firma in Planung) wichtig.Sie ersetzen Eigenkapital oder Fremdkapital und sind ein warmer Geldregen. Wenn Sie bspw. mit dem Gründungszuschuss loslegen aus der Arbeitslosigkeit haben Sie jeden Monat Geld für die privaten Kosten verfügbar, die Wettbewerber aus Ihrem unternehmerischen …
Bild: Fördermittel: In Deutschland gehen jährlich ca. 20 Milliarden Euro verlorenBild: Fördermittel: In Deutschland gehen jährlich ca. 20 Milliarden Euro verloren
Fördermittel: In Deutschland gehen jährlich ca. 20 Milliarden Euro verloren
… zur Verbreitung und Nachfrage nach Fördermittel im deutschen Mittelstand. Fördermittelwissen.de: Herr Janitschke, Sie beraten mit Ihrem Unternehmen, der FID Fördermittelinitiative Deutschland, Selbstständige, Kommunen und den Mittelstand in Deutschland. Sind Fördermittel auch in diesen Zeiten der billigen Kredite, beim Mittelstand eine derzeit gewollte …
Bild: SoftGuide und ixpro.de starten gemeinsame Content- PartnerschaftBild: SoftGuide und ixpro.de starten gemeinsame Content- Partnerschaft
SoftGuide und ixpro.de starten gemeinsame Content- Partnerschaft
… Fördermittel und Finanzen. Das Portal publiziert aktuelle Fachartikel, Studien und gibt Literaturempfehlungen zum Thema. In einem Gründerblog können sich Selbstständige miteinander austauschen. SoftGuide kooperiert inzwischen mit über 50 Medienpartnern. Das Unternehmen veröffentlicht eines der meist genutzten Internetverzeichnisse für Business-Software …
Mikrokredit für Kleinunternehmer bis 10.000 Euro
Mikrokredit für Kleinunternehmer bis 10.000 Euro
Existenzgründern und Kleinunternehmern wird seit der Finanz- und Wirtschaftskrise durch die Reform Basel II der Zugang zum Kapitalmarkt erschwert. Wenn Selbstständige keine vollständigen zwei Jahresabschlüsse vorlegen können, dann haben die meisten bei den Banken keine Chance! Dabei gibt es genügend Finanzierungs- und Fördermittel vom KfW StartGeld über …
Bild: KMU-Finanztipp: Überbrückungskredit mit Corona-Fördermitteln online beantragen!Bild: KMU-Finanztipp: Überbrückungskredit mit Corona-Fördermitteln online beantragen!
KMU-Finanztipp: Überbrückungskredit mit Corona-Fördermitteln online beantragen!
… unkomplizierte und unbürokratische Überbrückungskredite zur Sicherung der Liquidität sind das Gebot der Stunde.Mit einem Überbrückungskredit als Zwischenfinanzierung können Selbstständige eine kurzfristige Liquiditätslücke überwinden, welche sie zur Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit benötigen.FinTech Portal COMPEON bietet den volldigitalen Firmenkredit!Bei …
Bild: Bauen ohne EigengeldBild: Bauen ohne Eigengeld
Bauen ohne Eigengeld
… ihrem Leben. Eine falsche Entscheidung kann zu einer finanziellen Katastrophe führen und das Lebensglück erheblich beeinträchtigen. Herbert Ulka, der mehr als 36 Jahre selbstständige Erfahrung auf dem Gebiet der Wohnungsbaufinanzierung aufweisen kann, gibt Tipps zur Vermeidung dieser Katastrophen. Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts – so …
Bild: KMU-Finanztipp: Schnellkredit zur Liquiditätssicherung mit staatlicher Förderung!Bild: KMU-Finanztipp: Schnellkredit zur Liquiditätssicherung mit staatlicher Förderung!
KMU-Finanztipp: Schnellkredit zur Liquiditätssicherung mit staatlicher Förderung!
… Kleinunternehmen, Selbständigen und Gewerbetreibenden und dient zur Überwindung bzw. Vermeidung von Finanzierungslücken.Mit einem Überbrückungskredit als Zwischenfinanzierung können Selbstständige eine kurzfristige Liquiditätslücke überwinden, welche sie zur Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit benötigen.FinTech Portal COMPEON bietet den voll-digitalen …
Sie lesen gerade: Bereits Selbstständige können sich beraten lassen und hierfür staatliche Fördermittel erhalten – 50% und mehr