openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Technische Infrastruktur für touristische Bildung weiter ausgebaut

28.10.201012:35 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Technische Infrastruktur für touristische Bildung weiter ausgebaut
SFT Schule für Tourismus Berlin GmbH
SFT Schule für Tourismus Berlin GmbH

(openPR) Berlin, 28. Oktober 2010 Die Zunahme des EDV-Anteils in den touristischen Kursen und die wachsende Resonanz der angebotenen Schulungsinhalte erfordern neue Technik.
Am 25. Oktober 2010 nahmen 25 neue Rechner ihren Dienst auf, um in Zukunft in der touristischen Fortbildung den Teilnehmern das Lernen an z.B. AMADEUS,
Sabre, Micros Fidelio und Microsoft Office zu ermöglichen.
Mit größeren Displays, schnellen, aber schmaleren Rechnern wurde neben einer Performancesteigerung auch ein Beitrag für die Umwelt geleistet. Der geringere Stromverbrauch, eine schnellere „automatische Betankung“ der Systeme mit be-nötigter Software und Updates sparen im Jahr einiges an Strom und Zeit.
Für die aktuellen Kurse der Reiseverkehrskaufleute, Servicefachkräfte im Luft-verkehr oder die Tourismus- und Hotelfachkräfte ermöglichen die größeren Bild-schirme und modernen ergonomischen Tastaturen ein entspannteres Lernen. Auch die in Kürze beginnenden Fortbildungen zum Wirtschaftsfachwirt und Tou-rismusfachwirt werden die neuen technischen Möglichkeiten der SFT sicher in ihr Herz schließen.
Für die Vermietung des EDV-Raumes an Firmenkunden steht eine moderne Soft-wareverteilung zur Verfügung, die es ermöglicht, spezielle Softwarelösungen der Kunden in einem großen Rahmen zu schulen. Individuell können von kleinen Semi-nargruppen bis hin zu 24 Teilnehmern Kurse abgehalten werden. Auf erfahrene Trainer der SFT Schule für Tourismus kann dabei gern zurückgegriffen werden. Für firmeneigene Dozenten ermöglicht der IT-Service der SFT die reibungslose technische Sicherstellung der Kurse.
Insgesamt stehen in der SFT Schule für Tourismus in 3 PC-Räumen 62 PC´s bzw. Notebooks zur Verfügung. Ergänzend kann in den anderen Schulungsräumen an jeweils einem internetfähigen PC gearbeitet werden.
Interessierte können sich gern am Tag der offenen Tür am ersten Advent von 11-17 Uhr einen Eindruck von der neuen Technik verschaffen und sich rund um das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebot der SFT Schule für Tourismus Ber-lin und der BFT Berufsschule für Tourismus informieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 480449
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Technische Infrastruktur für touristische Bildung weiter ausgebaut“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SFT Schule für Tourismus Berlin GmbH

Umschulung für Urlaubsverkäufer ab dem 17. August 2015 an der SFT Schule für Tourismus Berlin
Umschulung für Urlaubsverkäufer ab dem 17. August 2015 an der SFT Schule für Tourismus Berlin
Berlin, 21.07.2015 Es ist Urlaubszeit, die Deutschen pflegen ihr weltmeisterliches Hobby – Verreisen. Nach einer Statistik des Portals statistika vom Juli 2015 ist das beliebteste Reiseziel der Deutschen Spanien mit 8,8%, gefolgt von der Ostsee und Italien. Auf Platz 9 befindet sich unverändert zum Vorjahr Berlin mit 4,2%. In dieser Stadt gibt es eine Schule, die keine Ferien macht, sich im Gegenteil auf die Umschulung zu Touristikern vorbereitet, die die Urlaubziele verkaufen. Der Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/ -frau für Privat- und Ges…
Bild: 30. Mai 2015 – Tag der offenen Tür an der Schule für Tourismus am Berliner WittenbergplatzBild: 30. Mai 2015 – Tag der offenen Tür an der Schule für Tourismus am Berliner Wittenbergplatz
30. Mai 2015 – Tag der offenen Tür an der Schule für Tourismus am Berliner Wittenbergplatz
Berlin, 12.05.2015 Berufliche Entwicklung ist immer möglich. Für Quereinsteiger im Tourismus, aber auch Reiseprofis, die sich weiterentwickeln möchten, bietet die SFT Schule für Tourismus Berlin GmbH (SFT) die passenden Kurse. Am 30. Mai 2015 findet von 11.00 bis 17.00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Lassen Sie sich persönlich beraten. „Ermutigung und Orientierung sind manchmal wichtiger als ein Lehrbuch“, so Christa Uhlig, seit 20 Jahren Kursberaterin. Hat man dann den Einstieg oder den Aufstieg geschafft und sogenanntes „Handwerkszeug“ …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Umsetzungsstrategie Digitalisierung: Landesvorsitzende der CDU RLP Julia Klöckner zu Gast bei IT-HAUSBild: Umsetzungsstrategie Digitalisierung: Landesvorsitzende der CDU RLP Julia Klöckner zu Gast bei IT-HAUS
Umsetzungsstrategie Digitalisierung: Landesvorsitzende der CDU RLP Julia Klöckner zu Gast bei IT-HAUS
… der Fokus unter anderem auf der Digitalisierung in Schulen. Die IT-HAUS GmbH mit Hauptsitz in Föhren, unterstützt Schulen bei der Einführung in eine neue IT-Infrastruktur und begleitet die technische Umsetzung – von der Beratung, über die Beschaffung bis hin zur Einführung. Dabei werden Schulen im Rahmen der „Umsetzungsstrategie Digitalisierung“ von …
Nach der Bundestagswahl: Technische Bildung, Digitale Transformation und Arbeit 4.0 gehören auf die Agenda
Nach der Bundestagswahl: Technische Bildung, Digitale Transformation und Arbeit 4.0 gehören auf die Agenda
… Fächer hinweg in den Unterricht integriert und frühstmöglich thematisiert werden – übrigens auch in Weiterbildungsmaßnahmen. Thema „Digitale Transformation“: Ausbau der Infrastruktur Die digitale Transformation hat der KVD in seiner täglichen Arbeit intensiv dokumentiert, analysiert und inhaltlich vorangebracht, insbesondere durch seine KVD-Service-Studie, …
IfKom: Digitale Kompetenzen müssen Teil der Grundbildung werden!
IfKom: Digitale Kompetenzen müssen Teil der Grundbildung werden!
… Ausbildungs- und Studiengängen. ------------------------------ Das Wissen über digitale Technologien und ihre Nutzung sind stark vom Bildungsgrad abhängig. Neben den technischen Voraussetzungen der Infrastruktur spielt auch der Bildungsgrad des Einzelnen eine große Rolle, wie aktuelle Studienergebnisse bestätigen. Daher fordert der Verband der Ingenieure …
Mit Quantenphysik Zugverkehr vor Sabotage schützen
Mit Quantenphysik Zugverkehr vor Sabotage schützen
… (Secure Quantum Infrastructure for Road, Rail and Flight) arbeitet daran, unsere Mobilität mit Hilfe von abhörsicherer Quantenkommunikation zu schützen. Das Fachgebiet „Bahnbetrieb und Infrastruktur“ der TU Berlin ist dabei Projektpartner für den Bereich des Schienenverkehrs. Das neu gestartete Projekt läuft bis November 2027 und wird vom Bundesforschungsministerium …
Bild: Digitale Bildung breitflächig verankernBild: Digitale Bildung breitflächig verankern
Digitale Bildung breitflächig verankern
… können und wollen“, sagt Josef Blank, Geschäftsführer der SMART Technologies Deutschland und Sprecher des Netzwerks. „Dafür sollten nicht nur die Anforderungen an die digitale Infrastruktur sowie an neue und erweiterte Kompetenzen der Lehrenden geklärt werden, sondern auch Grenzen von Technologie im Unterricht diskutiert werden. Unser Netzwerk will dafür …
Bild: Weltweit Metropolen sinnvoll planenBild: Weltweit Metropolen sinnvoll planen
Weltweit Metropolen sinnvoll planen
… erforderlich, die sich flexibel an das schnelle Bevölkerungswachstum und die Urbanisierung anpassen lassen. Hier setzt das Forschungsprojekt „Rapid Planning - nachhaltiges Infrastruktur-, Umwelt- und Ressourcenmanagement für hochdynamische Metropolregionen“ an, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über einen Zeitraum von fünf Jahren …
Bild: Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHBild: Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
… sich. Wer ist betroffen? Die NIS-2-Richtlinie gilt für Unternehmen und Organisationen in kritischen Sektoren, wie Energie, Gesundheit, Transport, Wasserwirtschaft, digitale Infrastruktur und Finanzwesen. Neu ist, dass sowohl "wesentliche" als auch "wichtige" Einrichtungen erfasst werden, was den Anwendungsbereich der Richtlinie deutlich erweitert. …
Bild: Volker Jürgens ist Vizepräsident der DidactaBild: Volker Jürgens ist Vizepräsident der Didacta
Volker Jürgens ist Vizepräsident der Didacta
… Didacta-Vorstand übernommen. Jürgens will den Verband der Bildungswirtschaft dabei unterstützen, lernfördernde Umgebungen zu schaffen, damit der Digitalisierung in den Schulen nicht mehr ihre mangelhafte Infrastruktur im Weg steht. ----- "In der Diskussion um die technische Ausstattung der Schulen geht es nicht mehr um den Einsatz von Technik, sondern um …
Bild: Stiftung Digitale Bildung migriert Brainix in deutsches RechenzentrumBild: Stiftung Digitale Bildung migriert Brainix in deutsches Rechenzentrum
Stiftung Digitale Bildung migriert Brainix in deutsches Rechenzentrum
Sicherer und leistungsstärker: Lernsoftware mit optimierter InfrastrukturGermering, 17. Januar 2025. Die Stiftung Digitale Bildung hat zu Jahresbeginn 2025 einen wichtigen Schritt für die weitere Entwicklung der Lernsoftware Brainix unternommen. Das bisher auf der Cloud-Plattform „Azure“ von Microsoft betriebene System wurde erfolgreich in das Rechenzentrum …
Bild: Konsularische Wirtschaftskammer für Guinea startet SpendenaktionBild: Konsularische Wirtschaftskammer für Guinea startet Spendenaktion
Konsularische Wirtschaftskammer für Guinea startet Spendenaktion
… Städten zeugen von einem geringen Lebensstandard der dort ansässigen Bevölkerung. Die stark geschädigte Wirtschaft, die in den 1980er Jahren zu einem völligen Erliegen der Infrastruktur führte, erholt sich langsam. Dringender Bedarf besteht neben dem Ausbau der Energieversorgung im Straßenbau, dem Bereich der Bildung und der medizinischen Versorgung. Ziel …
Sie lesen gerade: Technische Infrastruktur für touristische Bildung weiter ausgebaut