openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Anders Denken, aber rentabel Vertriebskanäle lenken

Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Anders Denken, aber rentabel Vertriebskanäle lenken
Aus dem Handel zum Handeln!
Aus dem Handel zum Handeln!

(openPR) An inner- und außerörtlichen Hauptverkehrslagen dominieren Einzelhandels-Flachmänner und Großflächen so, dass inzwischen die Vorgaben aus dem Planungsrecht beginnen restriktiv auf weitere Einzelhandels-Ansiedlungen zu wirken. Gab es früher „citynahe Sortimente auch im Gewerbegebiet“, spürt man ob einer veränderten Planungspolitik der Behörden ein Umorientieren des Handels in nachbarschafts- respektive citynahe Standorte zumal der Renovierungsbedarf bei etablierten Einkaufszentren ebenfalls gute innerstädtische Perspektiven bereithält. Nicht nur EDEKA oder REWE, auch IKEA oder SCHLECKER streben stadteinwärts. Noch für dieses Jahr sollen die neu hinzu kommenden City-Filialstandorte dreistellig sein. Klappt das? Standortbezogen vielleicht, operativ sind Zweifel angesagt, zumal das Verknüpfen mehrerer Vertriebskanäle nicht einfach ist.



Macht man sich klar wie schwer es ist den stationären mit dem Internethandel zu verknüpfen, den Freiheiten des virtuellen Geschäftes wie beispielsweise dem gesetzlich geschützten Rückgaberecht (ca. 15 % nutzen das in Deutschland, in Frankreich beispielsweise nur 2 %) vollumfänglich zu entsprechen, wird deutlich, welche Herausforderung bereits das stationäre Filialgeschäft allein ist. Gerade Lebensmittler haben es mit einer Nachfrage zu tun, die zu über 2 / 3 äußerst preissensibel ist und beim Foodeinkauf den Preis als Entscheidungskriterium an die oberste Stelle setzen. Hört man von Konzepten, die „standortspezifisch das Sortiment anpassen, Flächen vergrößern, eventuell den bisherigen Kernbereich auch ganz verlassen, wenn örtlicher Wettbewerb dies erfordert oder aus verzehrsfähigen verzehrsfertige Leistungen machen (Beispiel: Bäcker)“, lässt das ob seiner operativen Besonderheiten aufhorchen. Denn inzwischen ist bewiesen, dass es sowohl auf Bundes- als auch Ortsebene ganz unterschiedliche Konsumpotenziale gibt. Wie diese mit teilmarktspezifischen Sortimenten, ständig wechselnden Artikeln, überall verschiedenen Konsumpräferenzen gebunden, in dauerhaften Umsatz täglich 24 Stunden verwandelt und wirtschaftlich gehandelt werden können, gleicht einem Puzzle. Inzwischen ist das erkannt. Filialisten, egal ob im Service oder im Handel, suchen Abhilfe.

Neu: Praxislösung

Jetzt kann ein Filialist sein Markterschließen und -bearbeiten vollumfänglich und wesentlich risikoärmer in seine teilautomatisierten und digitalisierten Filialsystemprozesse einbeziehen, auch wenn das Rechnungswesen außerhalb Deutschlands bzw. Europas beheimatet ist. Kann er das Off- und Onlinegeschäft miteinander verknüpfen, Abstrahlungseffekte für neue Angebote nutzen oder einzelne Prozesse webbasiert gestalten. Die KUHN Spezialisten für Filialisten (www.kuhn-standorte.com) bieten eine aktuelle Praxislösung, die von der Idee eines neuen Point of Sales oder Filialformats bis hin zum wirtschaftlichen Nachweis des Investments alle Aufgaben umfasst und, wenn gewünscht, auftragsgemäß mit eigenen Ressourcen beim jeweiligen Auftraggeber realisiert werden kann. Ausgehend von der Marktforschung werden unter Beachtung des Wettbewerbs Marktpotenziale und Kundenprofile ermittelt. Sie bilden einerseits die Grundlage zur Verbesserung der Filialhandels-Marketinginstrumente andererseits die Entwicklungsbasis für neue Verkaufsformate. Das Optimierungsergebnis kann sofort für eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bei bestehenden Point of Sales (POS) verwendet werden. Anschließend lassen sich die Resultate an die zentralen Funktionsbereiche wie Expansion oder Artikelentwicklung, POS-Marketing, Einkauf, Logistik oder Verkauf so übermitteln, dass Mitarbeiter arbeitsplatzbezogen und ohne Zeitverzug damit arbeiten können.

Die Lösung veredelt aktuelles Wissen zu entscheidungsrelevanten Informationen. Dadurch hat man sofort Zugriff auf die wichtigsten Informationen für jeden stationären Filialstandort oder Kunden. Auf die Frage „welche unter- oder überversorgten Gebiete gibt es im Filialnetz?“ bekommt der Nutzer gleichzeitig eine Entscheidungshilfe zur Standortoptimierung. Für verschiedene Filialnetze lassen sich Überschneidungsgebiete ermitteln. So können Einzugsgebiete individuell und exakt definiert werden. Etwaige Kannibalisierungseffekte, die sich aus der Verknüpfung von On- und Offlinegeschäft ergeben, werden transparent. Durch die Integration von Kundendaten lassen sich die Absatzpotenzial-ausschöpfung und der Penetrationsindex berechnen. Lifestyle-Daten erlauben Aussagen zur Kundenstruktur und möglicher Bonitätsrisiken bis hinunter auf Straßenebene (www.kuhn-standorte.com).

Virtueller und mobiler Point of Sale können Abbilder des Stationären oder umgekehrt sein. Sie sind mit den Hintergrundsystemen des Point of Sale Marketing, der Waren- und Finanzwirtschaft sowie der Logistik verknüpft. Ein potenzieller Internetbesucher erhält am Bildschirm eine nicht überfrachtete, leseleichte Orientierungshilfe, um sich über das Angebot zu informieren, zu bestellen oder den Besuch der nächstgelegenen Filiale ins Auge zu fassen. Möchten Nachfrager Ihren Bedarf mobil decken, ermöglicht die Kuhnlösung den Verkauf via mobilen Endgeräten wie beispielsweise Smartphones. Statt im Portemonnaie umständlich nach Bargeld oder Plastikkarte zu kramen, hält der Kunde einfach sein Handy an den Bezahlterminal der Filialasse. Das Handydisplay zeigt die zu zahlende Summe, der Kunde muss lediglich den Einkauf per Tastendruck bestätigen - fertig. Interessierte, vor allem aber junge Kunden benutzen diese Art des Bezahlens schon, vereinzelt auch als Mobilitätsassistent für ihre mobile Einkaufsplanung. Der Filialist kann beispielsweise ein Smartphone als „Informationsterminal“ anerkennen, um seine Leistungen streuverlustfrei und kundenindividuell bekannt zu machen oder zu besonderen Events einzuladen.

Nutzen für Filialisten

Der Nutzen der Lösung liegt vor allem darin, dass Entscheidungen besser untermauert, Kosten, Aufwand und Produktivitäten noch schneller mit den Erlösen abgeglichen werden können, on- wie offline (www.kuhn-standorte.com). Dadurch ist die Voraussetzung für ein effizientes Bewirtschaften der Point of Sales im Mehrkanalvertrieb mit allen für den Filialsystemerfolg relevanten Informationen gegeben. Filialen haben über den Browser Zugriff auf Managementdaten wie Abverkauf, Warenbestand / Umschlag, Erlösminderungen, Neuheiten- und Aktionsgeschäfte oder Kosten- und Leistungsresultate aus dem Filialvergleich etc.. Bisherige Printinformationen der Zentrale lassen sich lückenlos in das filialsystemeigene digitalisierte Intranet überführen. Dezentrale und zentrale Funktionsbereiche können hauptsächlich virtuell statt wie bisher ausschließlich physisch vorhanden sein. Auch ganz andere und neue Ideen einer Filialisierung lassen sich zielführend mit der Kuhnlösung verwirklichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 479151
 62

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Anders Denken, aber rentabel Vertriebskanäle lenken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KUHN SPEZIALISTEN FÜR FILIALISTEN

Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ungewohnheit zur rentablen Gewohnheit machenBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ungewohnheit zur rentablen Gewohnheit machen
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ungewohnheit zur rentablen Gewohnheit machen
Mehrkanalvertrieb steht für einen facettenreichen Filialhandel. Er ist inzwischen bestimmend. Auch, bedingt durch die neuen mobilen Technologien zum Online-Shopping, locken Umsätze jenseits der bisherigen Absatzgebiete, wenngleich eine ganzheitliche Absatzstrategie noch fehlt: mehrere Absatzkanäle werden nebeneinander betrieben. Notwendige Erlös- und Ertragseffekte bleiben aus. Trotzdem sind neue Anbieter und Portale im Aufbau. Bestehende Mitbewerber im Onlinebereich reichen bereits an die Etablierten im Offlinebereich heran. Das Verlinken un…
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ohne Miese gegen die KriseBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ohne Miese gegen die Krise
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ohne Miese gegen die Krise
Filialisten arbeiten in einem schwierigen, jeden Tag zu Verlusten neigenden Umfeld. Egal, ob es die Großfläche, der Flachmann, der Vollsortimenter, das Fachgeschäft oder der Discount ist. Alle haben inzwischen damit zu tun. Kommt dazu noch ein schmales Weihnachtsgeschäft, werden die Wolken am Kapitalmarkt dunkler oder wird der Leistungskern zu Gunsten von Individualkonzepten mit viel Verzehrfertigem verlassen, müsste das eigentlich für neue Überlegungen reichen. Scheinbar werden die Potenziale im Kapitalbereich und der Filialsystemorganisatio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum nicht auch als Führungskraft in Teilzeit?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum nicht auch als Führungskraft in Teilzeit?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum nicht auch als Führungskraft in Teilzeit?
Für das sich schnell wandelnde Filialgeschäft bieten die KUHN SPEZIALISTEN FÜR FILIALISTEN kuhn-mobil.net eine attraktive Art der Filialunternehmenshilfe statt nur jene eines reinen Auftragnehmers. Sie fühlen sich durch den Bundesgerichtshof bestätigt (siehe Handelsblatt vom 22. März 11), der meinte, dass es trotz einer hohen beruflichen Qualifikation …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Expandieren, Wachstum generierenBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Expandieren, Wachstum generieren
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Expandieren, Wachstum generieren
… ein stringentes Kaufvorbereitungs-, Absatz-, und Prozesscontrolling. Mit einer praxisbewährten Lösung für Filialisten, welche mit dem Mehrkanal-Vertrieb wachsen, bieten die KUHN® Spezialisten für Filialisten KOBLENZ (www.kuhn-mobil.net) ihre Unterstützung an. Die Buchhandelsbranche reagiert darauf inzwischen progressiv nachdem es bereits viele Nonfoodler …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN - Filialhandel wagt statt dass er klagtBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN - Filialhandel wagt statt dass er klagt
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN - Filialhandel wagt statt dass er klagt
… zu sein, weil das Motto „cash is king“ im Filialgeschäft unverändert gilt. Aber auch, weil die Popularität von Onlinehändlern weiter steigt wie neueste Studien der Spezialisten für Filialisten zeigen. Sie sind in der Lage, wie bei TECSO in England, dem Großflächen-Filialisten das Geschäft trotz preisaggressiver Strategie zu verderben. 3. Empfehlungen Der …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Wie viel Aufwand ist zu viel?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Wie viel Aufwand ist zu viel?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Wie viel Aufwand ist zu viel?
… sind, aber eine Filialunternehmenskultur und einen Mitarbeitereinsatz praktizieren, der leistungsfördernd und motivierend ist. Aktuelle Studien der Kuhn Spezialisten für Filialisten http://www.kuhn-fuehrungskraefte-fuer-filialisten.org belegen, dass beim Kaufverhalten inzwischen die Verfügbarkeit, Kompetenz und Qualität der Mitarbeiter wichtige Kaufmerkmale …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum das Mehrvertriebskanal-Geschäft Wachstum bringt?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum das Mehrvertriebskanal-Geschäft Wachstum bringt?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum das Mehrvertriebskanal-Geschäft Wachstum bringt?
… betreiben erhöhen ihre Chancen. Sollen dabei die Kosten nach unten, Leistungen jedoch nach oben gehen, werden andere Führungsinstrumente gebraucht. Die KUHN Spezialisten für Filialisten (www.kuhn-retailexpertise.net) haben für den Mehrkanalhandel der Filialisten neue Führungsinstrumente entwickelt. Sie bewirken, dass das ständige Betrachten des Wettbewerbs …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Bringt Verknüpfung in der Logistik vor Ort mehr Komfort?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Bringt Verknüpfung in der Logistik vor Ort mehr Komfort?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Bringt Verknüpfung in der Logistik vor Ort mehr Komfort?
… online zu erobern (Beispiel: Best Buy Markterschließung Europa). Die Notwendigkeit Ratiopotenziale in der Logistik zu heben erschließt sich auch dann, wenn externe Spezialisten mit Einzelaufgaben wie der Konfektionierung, Kommissionierung, der Auslieferung oder der Entsorgung beauftragt werden. Dadurch, dass der Hol- und Bringabsatz den Gesamtumsatz …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum ist anderes Verknüpfen von dezentral & zentral rentabler ?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum ist anderes Verknüpfen von dezentral & zentral rentabler ?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum ist anderes Verknüpfen von dezentral & zentral rentabler ?
… als bisher. Mitarbeiter wollen eine herausfordernde Tätigkeit, wollen sich weiterentwickeln und fair vergütet sein. In einer aktuellen Untersuchung haben die Kuhn Spezialisten für Filialisten (www.kuhn-filialen.net) herausgefunden, dass das Personalmanagement bei Filialisten über erhebliche Reserven verfügt, die auch bei knappen Mitteln zu heben sind …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Das richtige Instrument für den MomentBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Das richtige Instrument für den Moment
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Das richtige Instrument für den Moment
… weitere Preissenkungen stabilisiert oder ausgeweitet, Schieflagen oder gar ein Verschwinden vom Markt vermieden werden. Die von den Koblenzer Kuhn Spezialisten für Filialisten entwickelte Methodik (www.kuhn-filialisten-restrukturierer.org) geht über das traditionelle Vorgehen für Revitalisierungen bei Konsumgüterfilialen hinaus. Die Experten sind bereit …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Krisenzeit ist ChancenzeitBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Krisenzeit ist Chancenzeit
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Krisenzeit ist Chancenzeit
Als nur Insider wussten, dass die Koblenzer Kuhn Spezialisten für Filialisten eine Marktstudie zu den Perspektiven im Filialgeschäft veröffentlichten, waren sie wegen der Ergebnisse eher zurückhaltend als das sie sich trauten selbst in die darin aufgezeigten Wachstumsmärkte zu investieren. Heute sind sie mehr als überzeugt, denn erste sichtbare Zeichen …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Statt ein Flop wird’s beim Expandieren toppBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Statt ein Flop wird’s beim Expandieren topp
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Statt ein Flop wird’s beim Expandieren topp
… Nachfrage, diskontierende Mitbewerber oder mehr Aufwand einfach nicht zu verdienen sind. Abhilfe und Unterstützung kann da eine praxisbewährte Lösung der KUHN Spezialisten für Filialisten (www.kuhn-neugeschaeft.com) bieten, welche beim Innovieren und Expandieren von Point of Sales sowohl Off- als auch Online die Filialgeschäftsmöglichkeiten berücksichtigt. …
Sie lesen gerade: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Anders Denken, aber rentabel Vertriebskanäle lenken