openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Entsetzt über Merkels Leichtfertigkeit

22.10.201016:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) „Entsetzt und fassungslos“ zeigt sich der Liberale Mittelstand Hessen – Regionalverband Südhessen -, darüber, „mit welcher Leichtfertigkeit Bundeskanzlerin Merkel die Stabilität des Euro auf dem Altar deutsch-französischer Harmonie opfert“. In einer Pressemitteilung des Regionalvorsitzenden Roland von Hunnius (Rimbach) heißt es, für den Mittelstand sei ein stabiler Euro „überlebenswichtig“. „Überhöhte Staatsverschuldung mündet unweigerlich in Inflation, und Inflation ist der natürliche Feind von Wohlstand und gesundem Wachstum“.



Bisher habe die Bundesregierung Seite an Seite mit der Europäischen Kommission einerseits für eine Verschärfung der Sanktionen gekämpft und sich zugleich dafür eingesetzt, dass diese Sanktionen quasi automatisch – also ohne Zustimmung potenziell betroffener Staaten – vollzogen werden. Zur Androhung schärferer Sanktionen werde es wohl nach der deutsch-französischen Einigung kommen. Sanktionen, die nicht angewandt werden, seien aber wertlos. Wenn die Euro-Länder der Anwendung des Sanktionsmechanismus in jedem Einzelfall zustimmen müssten, blieben die Sanktionen ein bloßer Papiertiger. Die bisherige Praxis habe klar erwiesen, dass jeder Staat, der selbst befürchten muss, künftig betroffen zu sein, eher Solidarität mit den Defizitsündern übe, als einem Durchgreifen der Kommission zuzustimmen. Roland von Hunnius betont: „Bundeskanzlerin Merkel hat aus Griechenland nichts gelernt. Die Einigung mit Präsident Sarkozy, die Sanktionsandrohung zu verschärfen, deren Verhängung aber von der Zustimmung der Euro-Länder abhängig zu machen, bedeutet nichts anderes als eine Aufforderung, mit dem ‚ungebremsten Schuldenmachen‘ fortzufahren. Die fromme Beteuerung, man wolle Griechenland helfen, aber für die Zukunft ähnliche Fälle ausschließen, war eine bewusste Täuschung der deutschen Öffentlichkeit“. Die Zeche haben nach seiner Ansicht Wirtschaft und Arbeitnehmer teuer zu bezahlen, wenn der Euro zur Weichwährung werde.

Mit Recht verweigere sich der Koalitionspartner FDP diesem „stinkend faulen Kompromiss“. Der Liberale Mittelstand Südhessen fordert den Bergsträßer CDU-Abgeordneten Dr. Michael Meister (Bensheim) auf, in seiner Fraktion dafür zu kämpfen, dass der verheerende „Weich-Euro-Kurs“ Merkels gestoppt werde. „Sagen Sie nein!“ Abschließend heißt es in der Pressemitteilung des Liberalen Mittelstands: „Noch ist es nicht zu spät kehrt zu machen. Lieber verärgern wir Präsident Sarkozy, als die Gemeinschaftswährung Euro dauerhaft zu schädigen“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 478748
 1438

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Entsetzt über Merkels Leichtfertigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Liberaler Mittelstand Hessen e.V. - Regionalverband Südhessen

Wachwechsel beim Liberalen Mittelstand Südhessen
Wachwechsel beim Liberalen Mittelstand Südhessen
Beim Liberalen Mittelstand Südhessen steht ein Vorstandswechsel an. Am Dienstag, 25.10., tritt die Mitgliederversammlung des Regionalverbands Südhessen in Pfungstadt zusammen und wählt für die nächsten zwei Jahre. den Regionalvorstand Der amtierende Regionalvorsitzende Roland von Hunnius (Rimbach/Kreis Bergstraße) hat in einer Pressemitteilung angekündigt, nicht erneut für das Amt des Regionalvorsitzenden zu kandidieren. Er möchte nach eigenem Bekunden „eine Verjüngung des Vorstands erreichen und aktiv begleiten“. v. Hunnius, der zwölf Jahre …
Kommunen dürfen dem Mittelstand keine Konkurrenz machen
Kommunen dürfen dem Mittelstand keine Konkurrenz machen
„Befremden und große Besorgnis“ äußert der Liberale Mittelstand Hessen (LMH) – Regionalverband Südhessen – über Bestrebungen, hessischen Kommunen stärker als bisher zu erlauben, sich als Unternehmer zu betätigen. Diese Überlegungen kursierten in mehreren Landtagsfraktionen im Zusammenhang mit der anstehenden Novellierung der Hessischen Gemeindeordnung (HGO), heißt es in einer Pressemitteilung des Verbandes. Der Gesetzgeber habe in § 121 HGO aus gutem Grund definiert, unter welchen Umständen Kommunen mit dem Geld der Steuerzahler eine wirtsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Merkmal der "Leichtfertigkeit" des Frachtführers im Transportrecht
Merkmal der "Leichtfertigkeit" des Frachtführers im Transportrecht
… abhandengekommen sein, allerdings sei es allem Anschein nach nicht mehr feststellbar wann das betreffende Gut im Rahmen der verschiedenen Transportwege verloren ging. Für das Merkmal der Leichtfertigkeit im Sinne des HGB sei ein besonders schwerer Pflichtverstoß notwendig, so die Argumentation des BGH. So ein Pflichtverstoß ergebe sich zum Beispiel, wenn ein …
Bundesgerichtshof soll das Merkmal der "Leichtfertigkeit" im Transportrecht näher bestimmt haben
Bundesgerichtshof soll das Merkmal der "Leichtfertigkeit" im Transportrecht näher bestimmt haben
… das Gut jedoch abhanden gekommen sein, wobei sich wohl nicht mehr feststellen lässt, wo dies der Fall war. Nach der Ansicht des BGH sei für die "Leichtfertigkeit" im Sinne des HGB zunächst ein besonders schwerer Pflichtverstoß erforderlich. Ein solcher sei unter anderem gegeben, wenn sich der Frachtführer in krasser Weise über die Sicherheitsinteressen …
Bild: Wahlkampf: Hühner kratzen an Merkels ImageBild: Wahlkampf: Hühner kratzen an Merkels Image
Wahlkampf: Hühner kratzen an Merkels Image
… aller Deutschen keine Käfigeier mehr (dpa-Meldung vom 5.7.2005). Diese Mehrheit lässt sich ihre Rücksichtnahme etwas kosten. Diese absolute Mehrheit lehnt Frau Merkels Tierschutzpolitik entschieden ab. Herkömmliche Käfighaltung erfüllt eindeutig den Straftatbestand der Tierquälerei. Merkels rücksichtsloser Einsatz für die Hühnerbarone - nur acht Unternehmensgruppen …
Nähere Bestimmung des Merkmals der "Leichtfertigkeit" durch den BGH
Nähere Bestimmung des Merkmals der "Leichtfertigkeit" durch den BGH
… mehr feststellbar, wann das betreffende Gut im Rahmen der verschiedenen Transportwege abhanden gekommen ist. Der BGH führt aus, dass für das Merkmal der Leichtfertigkeit im Sinne des HGB ein besonders schwerer Pflichtverstoß notwendig sei, welcher sich beispielsweise daraus ergeben könne, dass der Frachtführer die Sicherheitsinteressen des Vertragspartners …
Bild: Facebook-Likes anstelle von Umfragen?Bild: Facebook-Likes anstelle von Umfragen?
Facebook-Likes anstelle von Umfragen?
… deutschen Parteien und ihrer Spitzenpolitiker zeigt Erstaunliches: Die Volksparteien CDU und SPD haben weitaus weniger Likes als die AfD, die Linke oder sogar "Die Partei". Kanzlerin Merkels Popularität liegt um den Faktor 18 über den ihrer Partei. 2,3 Mio. Likes erscheinen - gemessen an der Einwohnerzahl Deutschland - allerdings nicht als sehr hoch. Dennoch, …
Bild: Merkels Gold - Polit-Thriller dokumentiert eine spektakuläre FluchtBild: Merkels Gold - Polit-Thriller dokumentiert eine spektakuläre Flucht
Merkels Gold - Polit-Thriller dokumentiert eine spektakuläre Flucht
Ein Fallschirmjäger wird in Tom Acitas Romanwerk "Merkels Gold" zum Teil einer atemberaubenden Verschwörung. ------------------------------ 242 Barren Gold sind in der Welt des vorliegenden Thrillers 150 Millionen Dollar wert. Merkels Gold. Ein Inside Job. Ein raffinierter Goldraub. Und ein Auftrag. Rache. Die tragischen Ereignisse, die ihn vor vielen …
Gertrud Höhler zu Gast bei mephisto 97.6
Gertrud Höhler zu Gast bei mephisto 97.6
Leipzig. Über ihren Blick auf Merkels politisches Jahr 2012 und ihrem Buch „Die Patin-Wie Angela Merkel Deutschland umbaut“ erzählt Gertrud Höhler in einem Interview beim "Kultstatus"- dem Radiofeuilleton bei mephisto 97.6 am 8.01.2013, 18 Uhr. Kultstatus- Das Radiofeuillton bei mephisto 97.6 begrüßt am 8. Januar Gertrud Höhler zu einem Interview. Darin …
BGH: Zur Bestimmung des Merkmals "Leichtfertigkeit" im Transportrecht
BGH: Zur Bestimmung des Merkmals "Leichtfertigkeit" im Transportrecht
… nachzuvollziehen, wann das betreffende Gut im Rahmen der verschiedenen Transportwege abhandengekommen war. Der BGH führte in seinem Urteil aus, dass das Merkmal der "Leichtfertigkeit" im Sinne des HGB eines besonders schweren Pflichtverstoßes bedarf. Dieser könnte sich beispielsweise daraus ergeben, dass der Frachtführer die seitens des Vertragspartners …
Bild: Ergänzung zur Stellungnahme des DAA zum Entwurf des BMF AEAO zu § 153 AOBild: Ergänzung zur Stellungnahme des DAA zum Entwurf des BMF AEAO zu § 153 AO
Ergänzung zur Stellungnahme des DAA zum Entwurf des BMF AEAO zu § 153 AO
… entfernt. Insbesondere zur entscheidenden Frage, welche Vorstellung der Steuerpflichtige von seiner fehlerhaften Erklärung hatte und worauf diese Vorstellung beruhte (Gleichgültigkeit, Leichtfertigkeit, nachvollziehbares Versehen), sind die Ausführungen des BMF, vorsichtig formuliert, als wirr zu bezeichnen. Der Deutsche Anwaltverein hat zu dem Entwurf …
Bild: Pressemitteilung: 365 Tage Merkel - ein KI-Rückblick auf die ehemalige BundeskanzlerinBild: Pressemitteilung: 365 Tage Merkel - ein KI-Rückblick auf die ehemalige Bundeskanzlerin
Pressemitteilung: 365 Tage Merkel - ein KI-Rückblick auf die ehemalige Bundeskanzlerin
… erste Halbzeit erfolgreich abgeschlossen. Severin Tatarczyk, der Kopf hinter diesem künstlerischen Schau auf die Ex-Kanzlerin, will damit nicht nur Leben und Laufbahn Angela Merkels in besonderer Form darstellen, sondern auch den Fortschritt von Text2Image KI-Technologie dokumentieren.Im Rahmen des Projekts wird jeden Tag ein neues, von Künstlicher Intelligenz …
Sie lesen gerade: Entsetzt über Merkels Leichtfertigkeit