openPR Recherche & Suche
Presseinformation

QualitätsManagement-Workshop für Architekten und Ingenieure - Klausur-Wochenende zum QM-Zertifikat im Januar

20.10.201014:31 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Individuelle und kostengünstige Vorbereitung auf Einführung eines QualitätsManagement-Systems in Architektur und Ingenieurbüros an nur einem Intensiv-Wochenende - Zusatztermin 14.-16.01.2011 wegen großer Nachfrage Planungsbüros, die sich ernsthaft mit dem Thema Qualitätsmanagement (QM) auseinandersetzen wollen, haben jetzt erneut die Möglichkeit, die wesentlichen Grundlagen für eine QM-Zertifizierung an einem einzigen Wochenende zu erarbeiten. Das ermöglicht eine Kooperation zwischen dem QualitätsVerbund Planer am Bau (Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. E. Rüdiger Weng, Dr.-Ing. Knut Marhold) und der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Fakultät für Architektur und Bauwesen, Studiengang Baumanagement und Baubetrieb, Lehrgebiet Qualitätsmanagement, Prof. Dr.-Ing. Hermann Hütter.



In abgeschiedener Atmosphäre treffen sich dann bereits zum vierten Mal maximal 14 Büros von Freitag bis Sonntag, um unter Anleitung der Initiatoren ihr individuelles QM-Handbuch zu entwickeln und so die Basis für eine Zertifizierung nach dem TÜV QualitätsStandard Planer am Bau zu legen. Initiatoren und Teilnehmer der beiden ersten Klausurwochenenden 11/2009 und 05/2010 (3. Wochenende 26.-28.11.10 ausgebucht) kamen am Ende der drei Tage zu einem übereinstimmenden Fazit: Es war eine tolle neue Erfahrung, die niemand missen möchte. Das Wochenende hat sich gelohnt und hat trotz der intensiven Arbeit auch noch Spaß gemacht. Fast alle teilnehmenden Büros haben inzwischen ihre Zertifizierung erreicht!

Hintergrund
Es ist unbestritten, dass ein QualitätsManagement-System für Planungsbüros nicht nur intern deutliche Verbesserungen der Büroabläufe initiiert, sondern sich auch im Außenbild und bei der Auftragsbeschaffung positiv auswirkt. So gehen zum Beispiel öffentliche Auftraggeber zunehmend (vor allem bei VOF-Verfahren) dazu über, Planungsaufträge nur noch an Architektur- und Ingenieurbüros zu vergeben, die ein QualitätsManagement-System nachweisen können.

Nach den Erfahrungen des QualitätsVerbund Planer am Bau scheitert eine zeitnahe Umsetzung des QM-Systems aber häufig an den zur Verfügung stehenden personellen Ressourcen und den - verständlicher Weise - mit höherer Priorität belegten Tagesaufgaben. Die Kooperation zwischen dem Qualitätsverbund Planer am Bau und der Hochschule Karlsruhe durchschlägt diesen gordischen Knoten. Die Initiative bietet Planungsbüros, die ernsthaft am Thema QM interessiert sind, die Möglichkeit, die wesentlichen Grundlagen für eine QM-Zertifizierung an einem einzigen Klausur-Wochenende zu erarbeiten.

Unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Hermann Hütter von der Hochschule Karlsruhe und Dr.-Ing. E. Rüdiger Weng sowie Dr.-Ing. Knut Marhold vom QualitätsVerbund Planer am Bau werden von Freitag bis Sonntag QM-erfahrene Studenten jedem Planungsbüro individuell bei der Erarbeitung der wesentlichen und zeitaufwändigsten Teile seines Qualitäts-Management-Handbuchs helfen.

Die bisherigen Wochenenden im Mai und November waren ein voller Erfolg - die beteiligten Planungsbüros waren vom Konzept begeistert. Die hohe Nachfrage hat die Initiatoren veranlasst, die Kapazitäten für zusätzliche Termine im Januar zu schaffen, zumal auch für das Wochenende im Mai 2011 schon zahlreiche Voranfragen vorliegen.

Informationen zur QM-Klausurtagung
Die Klausurveranstaltung findet vom 14.-16. Januar 2011 in der ver.di Bildungsstätte in Gladenbach bei Gießen statt. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Planungsbüro 1.189 Euro zzgl. USt. Hinzu kommt je Teilnehmer noch eine Tagungspauschale (2x Übernachtung/Vollpension) i.H.v. 192 Euro. Eine Anmeldemöglichkeit besteht unter www.planerambau.de

www.planerambau.de
Der TÜV-Qualitätsstandard "Planer am Bau" kann auf der Internet-Seite www.planerambau.de eingesehen werden. Die Gesellschaft WM-Q organisiert die Auditierung, stellt einen Umsetzungsleitfaden zur Verfügung, berät bzw. betreut die Büros auf dem Weg zum Zertifikat und hält den Kontakt zum TÜV als externen Zertifizierer. Auf der Web-Site finden Interessierte auch Porträts der bereits zertifizierten Büros sowie weiteres umfangreiches Informationsmaterial.

www.hs-karlsruhe.de/fk-ab
An der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft werden an der Fakultät für Architektur und Bauwesen die Studiengänge Baumanagement und Baubetrieb, Architektur sowie Bauingenieurwesen angeboten. Prof. Hütter ist Studiendekan für den Masterstudiengang Baumanagement und vertritt unter anderem die Lehrgebiete Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Baukostenplanung/Projektentwicklung. Im Rahmen der Lehrveranstaltung QM-Systeme soll den Studierenden die Möglichkeit geboten werden, das erlernte Wissen den Teilnehmern der QM-Klausurtagung zur Verfügung zu stellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 477837
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „QualitätsManagement-Workshop für Architekten und Ingenieure - Klausur-Wochenende zum QM-Zertifikat im Januar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von QualitätsVerbund Planer am Bau

Bild: Planer-Geschichten "unsere Helden" - Erfolgsstories von Architektur- und IngenieurbürosBild: Planer-Geschichten "unsere Helden" - Erfolgsstories von Architektur- und Ingenieurbüros
Planer-Geschichten "unsere Helden" - Erfolgsstories von Architektur- und Ingenieurbüros
Geschichten, nicht aus dem Paulaner-Biergarten, aber aus der Bauplaner-Szene - Erfolgsstories von Architektur- und Ingenieurbüros in Szene gesetzt vom QualitätsVerbund Planer am Bau. ------------------------------ Eine Untersuchung hat ergeben, dass zum Beispiel die erfolgreichsten (Hollywood-) Filme dem Prinzip der Heldengeschichte folgen - und die weniger erfolgreichen in der Regel nicht. In der klassischen Heldengeschichte wird der Held, der am Anfang der Geschichte kein solcher ist, mit einem Problem konfrontiert. Er muss sich deshalb au…
Bild: Digitale Automatisierung im QualitätsManagement - nutzenorientierter Internet-RelaunchBild: Digitale Automatisierung im QualitätsManagement - nutzenorientierter Internet-Relaunch
Digitale Automatisierung im QualitätsManagement - nutzenorientierter Internet-Relaunch
KVP - kontinuierlicher Verbesserungsprozess - ist nicht nur für Architektur- und Ingenieurbüros ein wichtiger Aspekt der Büroentwicklung. ------------------------------ Dass beim Kontinuierlichen Verbesserungsprozess auch Digitalisierung und Automatisierung eine wichtige Rolle spielen, ist heute eigentlich selbstverständlich. Auch der QualitätsVerbund Planer am Bau verbessert sich kontinuierlich weiter, um seine Mitgliedsbüros immer besser zu betreuen. So wurde nun der Internetauftritt des QualitätsVerbunds (https://www.planer-am-bau.de) fü…

Das könnte Sie auch interessieren:

QM: Intensiv-Schulung für Architekten und Ingenieure
QM: Intensiv-Schulung für Architekten und Ingenieure
… effiziente Beratung, sondern auch konkrete operative Unterstützung beim Schreiben des Hanbuchs sowie noch fehlender Checklisten und anderer Vorlagen. An einem Klausur-Wochenende entsteht ein gemeinschaftlich erarbeitetes QM-Handbuch. Exakt auf die Belange des jeweiligen Büros zugeschnitten. Zufrieden zieht man Bilanz: Eine klassische Win-win-Strategie. …
AkadIng bietet Intensiv-Klausur zum QualitätsManagement im Planungsbüro
AkadIng bietet Intensiv-Klausur zum QualitätsManagement im Planungsbüro
… "QualitätsVerbund Planer am Bau" und QM-erfahrenen Studenten der Hochschule Karlsruhe. Unter der Leitung von Dr.-Ing. Knut Marhold und Dr.-Ing. E. Rüdiger Weng wird Architekten und Ingenieuren von Donnerstag bis Samstag bei der Erarbeitung Ihres QualitätsManagement-Handbuchs assistiert sowie die wesentlichen und zeitaufwändigsten Teile des QM-Handbuchs druckreif …
Bild: Wenn Experten und Praktiker am gleichen Strang ziehenBild: Wenn Experten und Praktiker am gleichen Strang ziehen
Wenn Experten und Praktiker am gleichen Strang ziehen
… abgestimmten QM-System erwarteten. „Die Mitarbeit von Praktikern bei der Festlegung der Standards zeichnet das QM-System Planer am Bau bis heute aus“, sagt Weng. So brachten die Architekten und Ingenieure zum Beispiel die Themen Kostenkontrolle und Service in die Kriterienliste ein und füllten sie mit Inhalten aus dem Bauwesen. Auf der anderen Seite …
Bild: QM-Workshop für Architekten und Ingenieure - effiziente Vorbereitung auf Zertifizierung auf Wochenend-KlausurBild: QM-Workshop für Architekten und Ingenieure - effiziente Vorbereitung auf Zertifizierung auf Wochenend-Klausur
QM-Workshop für Architekten und Ingenieure - effiziente Vorbereitung auf Zertifizierung auf Wochenend-Klausur
… QualitätsVerbund Planer am Bau und Hochschule Karlsruhe bietet zum zweiten Mal individuelle und kostengünstige Vorbereitung auf Einführung eines QualitätsManagement-Systems an einem Klausur-Wochenende Planungsbüros, die sich ernsthaft mit dem Thema Qualitätsmanagement (QM) auseinandersetzen wollen, haben jetzt die Möglichkeit, die wesentlichen Grundlagen für eine …
Bild: QualitätsManagement für Architekten und Ingenieure - Klausur-Wochenende für Zertifizierungs-VorbereitungBild: QualitätsManagement für Architekten und Ingenieure - Klausur-Wochenende für Zertifizierungs-Vorbereitung
QualitätsManagement für Architekten und Ingenieure - Klausur-Wochenende für Zertifizierungs-Vorbereitung
Klausur-Wochenende zur Vorbereitung auf die TÜV-Zertifizierung nach dem QualitätsStandard Planer am Bau erneut ausgebucht - großer Erfolg des QualitätsVerbundes! Im Juni 2010 findet wieder das Klausur-Wochenende zur Vorbereitung auf das QualitätsZertifikat Planer am Bau statt. Der TÜV-Qualitätsstandard "Planer am Bau" kann auf der Internet-Seite www.planerambau.de …
Bild: QualitätsVerbund Planer am Bau: Ehrenmitgliedschaft für herausragende Verdienste für Professor Hermann HütterBild: QualitätsVerbund Planer am Bau: Ehrenmitgliedschaft für herausragende Verdienste für Professor Hermann Hütter
QualitätsVerbund Planer am Bau: Ehrenmitgliedschaft für herausragende Verdienste für Professor Hermann Hütter
… möchte. Das Wochenende hat sich gelohnt und hat trotz der intensiven Arbeit auch noch Spaß gemacht. Zitat: "Das Klausurwochenende hat mich befreit von diesem Vorurteil 'Verwaltungsmonster'" (Klaus Abert, abert architektur gmbh, Bad Kissingen) Das nächste Klausur-Wochenende findet statt vom 24.-26. Juni 2011. Anmeldung über www.planer-am-bau.de oder
Bild: QM-Klausurwochenende Planer am Bau für Architektur- und IngenieurbürosBild: QM-Klausurwochenende Planer am Bau für Architektur- und Ingenieurbüros
QM-Klausurwochenende Planer am Bau für Architektur- und Ingenieurbüros
… vorantreiben möchten oder/und eine anerkannte Zeretifizierung benötigen. Eine Fortbildungsanerkennung durch Ihre Architekten-/Ingenieurkammer ist möglich. Ort: 74821 Mosbach Datum: 15.-17. Mai 2020 Anmeldeunterlagen anfordern (https://planer-am-bau.de/aktuelles/klausurwochenenden) ------------------------------ Pressekontakt: QualitätsVerbund Planer …
Bild: Qualitäts-Offensive Planer am Bau - der Krise vorbeugenBild: Qualitäts-Offensive Planer am Bau - der Krise vorbeugen
Qualitäts-Offensive Planer am Bau - der Krise vorbeugen
… und Arbeitsorganisation systematisch verbessern und so gestärkt den noch zu erwartenden Auswirkungen der Wirtschaftskrise vorbeugen. Das vom QualitätsVerbund Planer am Bau angebotene Klausur-Wochenende zur Entwicklung eines individuellen QualitätsManagement-Handbuchs Ende November 2009 war sehr schnell ausgebucht - und das noch vor der Anerkennung des …
QM in der Bauplanung: Klausur-Wochenende verhilft zum QualitätsManagement-System
QM in der Bauplanung: Klausur-Wochenende verhilft zum QualitätsManagement-System
QualitätsManagement im Planungsbüro: "QM-Wochenend-Klausur" bringt 13 Planungsbüros einen zentralen Schritt näher an das "QualitätsZertifikat Planer am Bau" "Wir sind schon gut und wir werden jetzt noch besser". Das war das Fazit eines Teilnehmers der dreitägigen "QM-Klausur" zur Einführung eines QualitätsManagement-Systems im Planungsbüro, die der QualitätsVerbund Planer am Bau und die Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Karlsruhe von 11.-13. Juni in Gladenbach durchgeführt haben. Alle Büros haben ihr Ziel erreicht: Die Er…
Bild: QM FIBEL vom QualitätsVerbund Planer am Bau in 3. Auflage erschienenBild: QM FIBEL vom QualitätsVerbund Planer am Bau in 3. Auflage erschienen
QM FIBEL vom QualitätsVerbund Planer am Bau in 3. Auflage erschienen
QM tut gut: Wie sich Architekten und Ingenieure wieder aufs Wesentliche konzentrieren können. Erfolgreiches QualitätsManagement für Architekten und Ingenieure. ------------------------------ Der QualitätsVerbund Planer am Bau hat aktuell die inzwischen 3. Auflage seiner QM FIBEL herausgegeben. Fragen und Antworten rund um das QualitätsZertifikat Planer …
Sie lesen gerade: QualitätsManagement-Workshop für Architekten und Ingenieure - Klausur-Wochenende zum QM-Zertifikat im Januar