Die Initiatoren des QualitätsVerbunds Planer am Bau: Dr.-Ing. Knut Marhold und Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. E. Rüdiger Weng
(openPR) Jetzt mit QualitätsManagement starten und 2010 durch effiziente Büroorganisation wirtschaftlich arbeiten und mit zertifizierter Qualität werben. Das Jahr neigt sich in wenigen Wochen dem Ende - wie immer viel zu schnell.
Viele Planungsbüros wollen, angeregt nicht zu zuletzt durch die Ergebnisse der Hommerich-Studie zur Ertragssituation in Architektur- und Ingenieurbüros, ihre eigene Büro- und Arbeitsorganisation systematisch verbessern und so gestärkt den noch zu erwartenden Auswirkungen der Wirtschaftskrise vorbeugen.
Das vom QualitätsVerbund Planer am Bau angebotene Klausur-Wochenende zur Entwicklung eines individuellen QualitätsManagement-Handbuchs Ende November 2009 war sehr schnell ausgebucht - und das noch vor der Anerkennung des Workshops als Fortbildungsveranstaltung durch die Ingenieurkammer Bau NRW. Ein Zeichen, dass der QualitätsVerbund - und die Mitglieds-Büros - damit auf dem richtigen Weg sind. Die Planung sieht vor, dass voraussichtlich im Mai 2010 eine weiteres Klausur-Wochenende angeboten wird.
Unser Vorschlag: Werden Sie noch dieses Jahr Mitglied im QualitätsVerbund Planer am Bau! Bereiten Sie sich über den Jahreswechsel und Anfang 2010 auf die Zertifizierung Ihres QualitätsManagement-Systems durch den TÜV Rheinland vor. Ihr Vorteil: Sie zahlen für 2009 keine Jahresgebühren. Und das bei voller Unterstützung durch die Initiatoren persönlich - und der Chance, Anfang 2010 mit dem Zertifikat zu "glänzen".
Ausführliche Informationen finden Sie unter www.planerambau.de - oder rufen Sie an unter 07164.1498350.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
QualitätsVerbund Planer am Bau
Dr.-Ing. Knut Marhold
Haeselerstraße 94
42329
Wuppertal
+49 202 4959776 http://www.planer-am-bau.de/presse.html
Der QualitätsVerbund Planer am Bau berät Architektur- und Ingenieurbüros bei der Einführung eines QualitätsManagement-Systems nach dem TÜV-Rheinland QualitätsStandard Planer am Bau. Dieses von Architeken und Ingenieure mit entwickelte Qualitätssiegel ist für Planer eine Alternative zur Zertifizierung nach ISO, da es schlanker, kostengünstiger und effizienter sowie branchenspezifisch auf die Bedürfnisse von Planungsbüros zugeschnitten ist. Da es sich um ein anerkanntes QM-System handelt, wird es auch von öffentlichen Auftraggebern bundesweit anerkannt. Initiatoren sind die langjährig erfahrenen Bauingenieure Dr.-Ing. Knut Marhold und Dr.-Ing. E. Rüdiger Weng.
News-ID: 371386
67
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Qualitäts-Offensive Planer am Bau - der Krise vorbeugen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Geschichten, nicht aus dem Paulaner-Biergarten, aber aus der Bauplaner-Szene - Erfolgsstories von Architektur- und Ingenieurbüros in Szene gesetzt vom QualitätsVerbund Planer am Bau.
------------------------------
Eine Untersuchung hat ergeben, dass zum Beispiel die erfolgreichsten (Hollywood-) Filme dem Prinzip der Heldengeschichte folgen - und die weniger erfolgreichen in der Regel nicht. In der klassischen Heldengeschichte wird der Held, der am Anfang der Geschichte kein solcher ist, mit einem Problem konfrontiert. Er muss sich deshalb au…
KVP - kontinuierlicher Verbesserungsprozess - ist nicht nur für Architektur- und Ingenieurbüros ein wichtiger Aspekt der Büroentwicklung.
------------------------------
Dass beim Kontinuierlichen Verbesserungsprozess auch Digitalisierung und Automatisierung eine wichtige Rolle spielen, ist heute eigentlich selbstverständlich.
Auch der QualitätsVerbund Planer am Bau verbessert sich kontinuierlich weiter, um seine Mitgliedsbüros immer besser zu betreuen. So wurde nun der Internetauftritt des QualitätsVerbunds (https://www.planer-am-bau.de) fü…
Planungsbüro Andreas Muster aus Karbach ist 100. Mitglied im QualitätsVerbund Planer am Bau
Würzburg, im Mai 2012: Das „TÜV Rheinland QualitätsZertifikat Planer am Bau“ setzt sich als Qualitätsmanagement-System für Architektur- und Ingenieurbüros immer mehr durch. Dr. Ing. Rüdiger Weng und Dr.-Ing. Knut Marhold vom Qualitätsverbund Planer am Bau konnten …
Würzburg, im Juli 2007 - Erstmals haben neun Architektur- und Ingenieurbüros aus ganz Deutschland das neue Qualitätszertifikat „Planer am Bau“ erhalten. Die Planungsbüros wurden nach dem Qualitätsstandard zertifiziert, den die Bauconsulter Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. E. Rüdiger Weng und Dr.-Ing. Knut Marhold gemeinsam mit dem „Wirtschafsdienst Ingenieure …
Kooperation zwischen QualitätsVerbund Planer am Bau und Hochschule Karlsruhe bietet zum zweiten Mal individuelle und kostengünstige Vorbereitung auf Einführung eines QualitätsManagement-Systems an einem Klausur-Wochenende Planungsbüros, die sich ernsthaft mit dem Thema Qualitätsmanagement (QM) auseinandersetzen wollen, haben jetzt die Möglichkeit, die …
… Qualitätsmanagement (QM) interessieren, haben die Möglichkeit, sich am 25. Mai von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in einer kostenlosen Online-Infoveranstaltung über die Vorteile einer planerspezifischen QM-Zertifizierung und das "TÜV Qualitäts Zertifikat Planer am Bau" zu informieren.
"QualitätsZertifikat Planer am Bau" - die Alternative zur ISO
Es ist unbestritten, dass …
… erneut die Möglichkeit, die wesentlichen Grundlagen für eine QM-Zertifizierung an einem einzigen Wochenende zu erarbeiten. Das ermöglicht eine Kooperation zwischen dem QualitätsVerbund Planer am Bau (Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. E. Rüdiger Weng, Dr.-Ing. Knut Marhold) und der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Fakultät für Architektur und …
Der Qualitäts-Verbund "Planer am Bau" und der TÜV Rheinland haben Burnickl Ingenieure für herausragende Leistungen im Qualitäts-Management ausgezeichnet. Preis erstmalig verliehen.
------------------------------
Es ist vor allem die Kundenzufriedenheit, die mit diesem Qualitätspreis "Planer am Bau" gewürdigt wird. Ausgezeichnet werden Architektur- oder …
Elf Planungsbüros erarbeiten in Teamarbeit mit QM-Wissenschaftlern die Basis für ein QM-Handbuch und die folgende Zertifizierung / Kooperation zwischen QualitätsVerbund Planer am Bau und der Hochschule Karlsruhe erweist sich als Volltreffer Für Planungsbüros, die sich ernsthaft mit dem Thema Qualitätsmanagement (QM) auseinandersetzen, ist das vom Qualitätsverbund …
… von knapp einem Drittel aller Bauschäden liegt bereits in der Entwurfs- und Planungsphase. Etwa die Hälfte der Mängel treten in der Ausführungsphase auf. So wenden Bauherren, Planer und Ausführende jährlich etwa 3,4 Mrd. Euro – rund 13 Prozent des Bauvolumens – auf, um Pfusch am Bau zu korrigieren. Die Einschaltung eines qualifizierten Bausachverständigen …
… Forschungsergebnisse und Erfahrungswissen aus der Baupraxis sollen bereits in frühen Phasen des Planungs- und Bauprozesses abrufbar sein, um so einen konkreten Nutzen für Planer und Baufirmen zu erbringen. Dieses Ziel ließe sich mit dem Einsatz von BIM-Methoden leichter erreichen.
Gebäudemodellierung BIM – Building Information Modeling
BIM ist eine vor …
Sie lesen gerade: Qualitäts-Offensive Planer am Bau - der Krise vorbeugen