openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Präimplantationsdiagnose

19.10.201012:13 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Oberstes Gebot einer ethisch-humanitär orientierten Gesellschaft müsste es sein, unnötiges Leid von Menschen, hier speziell von Kindern und Eltern abzuwenden. Wer aber bewusst ein Kind zur Welt kommen lässt, bei dem genetische Schäden vorprogrammiert sind, die dem Kind dann erhebliches körperliches wie seelisches Leid verursachen, der ist in unseren Augen ein Heuchler, der das Leid von Menschen billigend in Kauf nimmt. Wer sich hinter angeblich moralischen Werten versteckt mit der Begründung man dürfe ungeborenes Leben nicht töten, der sollte selbst einmal solch einen Leidensweg durchlaufen. Wenn hier, wie mit der PID bereits im Vorfeld, also vor einer Eieinnistung im mütterlichen Uterus, derartige Gefahren ausgeschaltet werden können, dann ist das nach unserer Meinung ein humanitärer und christlicher Akt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 477257
 1150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Präimplantationsdiagnose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IGP-Institut für Gesundheitsprävention

Broilermast und Antibiotika
Broilermast und Antibiotika
Hähnchenmast Bis zu acht verschiedene Antibiotika hat man im Futter für die Broilermast gefunden. Dies ergab eine Studie des nordrhein-westfälischen Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz. Generell muss zur Verabreichung von Antibiotika oder anderer Arzneien eine Indikation bestehen, der eine tierärztliche Behandlungs-Anordnung zugrunde liegt. Als Nebeneffekt weisen spezielle Antibiotika eine positive Wirkung auf das Wachstum der Tiere auf. Bei einer Mastdauer von ca. 35 Tagen ist dies dem Betriebsleiter natürlich nicht unangen…
Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen
Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen
Der Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen nimmt immer weiter zu und dabei ist den wenigsten bekannt, dass diese Tendenz nicht nur verstärkt gesundheitliche, sondern auch volkswirtschaftliche Nebenwirkungen mit sich bringt. Außerdem wächst durch erhöhten Alkoholkonsum die Gewaltbereitschaft und somit die Anzahl an Straftaten. Dass Jugendliche an den Alkohol gelangen wird auch durch das oftmals Nichteinhalten des Gaststättengesetzes oder durch fehlende Ausweiskontrollen in Supermärkten begünstigt. Diese negative Entwicklung kann nur durch besser…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: Präimplantationsdiagnose