openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Philosophie-Seminar startet nach den Herbstferien

18.10.201011:13 UhrKunst & Kultur

(openPR) Eros Kai Philia: Liebe und Freundschaft im antiken Griechenland ist Thema des Philosophie-Seminars in diesem Habljahr. In der griechisch-römischen Antike haben wir die erste und einzige vorchristliche Hochkultur in Europa. Wie der den Menschen existentiell zutiefst berührende Bereich von Liebe und Freundschaft ohne christliche Prägung im antiken Griechenland aussah, dem wollen wir im Rahmen eines Seminars zur griechischen Kulturgeschichte und Philosophie nachgehen. Dabei sollen Vortrag und Dialog einander ergänzen. Wie immer wollen wir auch Textauszüge griechischer Philosophen lesen und diskutieren und überlegen, was sie uns noch zu sagen haben. Texte werden gestellt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
7 Termine (27.10. bis 08.12.), jeweils mittwochs, 19.00-20.30 h, Leitung: Dr. Renate Müller
Eine Veranstaltung der Deutsch-Griechischen Gesellschaft

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 476766
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Philosophie-Seminar startet nach den Herbstferien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auslandsgesellschaft NRW e.V.

Bild: ExtremeMakeover-Ein deutsch-polnisches Projekt zum Thema Rechtsextremismus.Publikation und Spende zum AbschiedBild: ExtremeMakeover-Ein deutsch-polnisches Projekt zum Thema Rechtsextremismus.Publikation und Spende zum Abschied
ExtremeMakeover-Ein deutsch-polnisches Projekt zum Thema Rechtsextremismus.Publikation und Spende zum Abschied
Im Mai 2012 arbeiteten jeweils 5 Studenten aus der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen und aus der TU Dortmund am deutsch-polnischen Forumtheater-Austausch zum Thema Rechtsextremismus „Extrem Makeover“. Entstanden ist ein Theaterstück, das vor Dortmunder Schulklassen aufgeführt wurde. Das Forumtheater gibt den Besuchern die Möglichkeit an der Vorstellung aktiv teilzunehmen, sich zu engagieren, die dargestellten Szenen auszutauschen, gemeinsam mit den Schauspielern die Geschichte zu erleben. Dabei geht es um die Antworten auf die Fragen: Was …
26.09.2012
Bild: Dortmunder Schüler besuchen High-School in Buffalo (USA)Bild: Dortmunder Schüler besuchen High-School in Buffalo (USA)
Dortmunder Schüler besuchen High-School in Buffalo (USA)
Während die Schüler in NRW ihre Sommerferien genießen, freuen sich 14 Dortmunder Jugendliche im Alter von 15-16 Jahren auf ihren Aufenthalt in den USA. Am Mittwoch, 15. August fliegen sie nach Buffalo. Sie werden dort bis kurz vor Weihnachten eine High-School besuchen und in einer amerikanischen Familie wohnen. Am Mittwoch, 8. August fand das letzte Vorbereitungstreffen in der Auslandsgesellschaft NRW e.V. statt. Große Aufregung herrscht im Raum. Kaum können die Jugendlichen die nächste Woche erwarten. „Auf dem Vorbereitungstreffen werden di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leadership-Seminar: Lean-Philosophie im Unternehmen verankernBild: Leadership-Seminar: Lean-Philosophie im Unternehmen verankern
Leadership-Seminar: Lean-Philosophie im Unternehmen verankern
Die Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch erläutert in einem zweitägigen Seminar in der Allianz Arena, München, wie Unternehmen die Lean-Philosophie in ihrer Führungskultur verankern können. Ein zweitägiges, offenes Seminar mit dem Titel „Lean Leadership: die Lean-Philosophie unternehmensweit in der Führungskultur verankern“ veranstaltet die Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch am 16./17. Juni 2016 in der Allianz Arena, München. Dort wird die Beraterin, die mit ihrer Unternehmensberatung bereits in mehr als 100…
Bild: Workshop: Jugendliche lernen 3D-DruckBild: Workshop: Jugendliche lernen 3D-Druck
Workshop: Jugendliche lernen 3D-Druck
05.10.-07.10.2015: Ferienakademie Medien in Herbstferien an der bm Köln, 03.09.2015. Spannende und abwechslungsreiche Herbstferien – die gibt es an der bm in Köln. Der 3D-Druck Ferienworkshop zeigt die Drucktechnologie der Zukunft. Hier tauchen Jugendliche vom 05.-07. Oktober 2015 in die Welt des 3D-Drucks ein. In dem dreitägigen Seminar erfahren die …
Bild: Seminar: Die Kunst der VeränderungBild: Seminar: Die Kunst der Veränderung
Seminar: Die Kunst der Veränderung
Düsseldorf, 23.08.2013. Die Kunst der Veränderung - das ist der Titel des neuen Seminars von Berater, Künstler und Denker Niels Koschoreck. Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen, Techniken und Strategien rund um Veränderung. Es wendet sich an jedermann und jederfrau, die sich selbst verändern wollen oder andere Menschen professionell bei der Veränderung begleiten. "Ich vermittle eine wissenschaftlich untermauerte und gut durchdachte Veränderungs-Philosophie, sowie das zugehörige praktische Handwerkszeug, wodurch sich jeder Veränderungspr…
Bild: Seminar Lean Production ACTIVE!Bild: Seminar Lean Production ACTIVE!
Seminar Lean Production ACTIVE!
HDT-Seminar am 21.-23. April 2015 in Essen will den Teilnehmern die Inhalte und die Vorteile der Philosophie der Lean Production näher bringen Das Haus der Technik in Essen führt am 21.-23. April 2015 erstmals das Seminar „Lean Production ACTIVE!“ durch. Die Veranstaltung hat das Ziel, den Teilnehmern die Inhalte und die Vorteile der Philosophie der Lean Production näher zu bringen. Dabei werden in drei Tagen spielerisch die einzelnen Methoden vermittelt, die anschließend von den Teilnehmern selbst aktiv in einer Modellfabrik angewendet wer…
Kuno Fischer-Preis für Studie zur Geschichte der Philosophie
Kuno Fischer-Preis für Studie zur Geschichte der Philosophie
Der in den USA tätige Geisteswissenschaftler Prof. Dr. Eckart Förster erhält für seine Publikation „Die 25 Jahre der Philosophie. Eine systematische Rekonstruktion“ den Kuno Fischer-Preis der Universität Heidelberg. Ausgezeichnet werden damit hervorragende Einzelwerke, die sich mit der Geschichte der Philosophie befassen. Prof. Förster lehrt und forscht an der Johns Hopkins University in Baltimore. Er wird den mit 5.100 Euro dotierten Preis am 20. November 2017 entgegennehmen. Zu dieser Festveranstaltung lädt das Philosophische Seminar der Ru…
Skiurlaub Herbstferien
Skiurlaub Herbstferien
Pistenspaß am Sölden Gletscher Bereits im Oktober beginnt hoch am Gletscher von Sölden der Skiurlaub. Herbstferien mit der Familie im herbstlichen Ötztal. Zwei Gletscher die Familientherme Aqua Dome und die Unterkünfte des Grünwald Resort (gruenwald-resort.com/) laden zum Skiurlaub Herbstferien in Sölden. Wenn der Nebel schon die Herbsttage ankündigt …
Bild: Leadership-Seminar: Lean-Philosophie im Unternehmen verankernBild: Leadership-Seminar: Lean-Philosophie im Unternehmen verankern
Leadership-Seminar: Lean-Philosophie im Unternehmen verankern
Ein zweitägiges, offenes Seminar mit dem Titel „Lean Leadership: die Lean-Philosophie unternehmensweit in der Führungskultur verankern“ führt die Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch am 09./10. März 2017 in Augsburg durch. Dort wird die Beraterin, die mit ihrer Unternehmensberatung bereits in mehr als 100 Unternehmen Strategieumsetzungsprojekte begleitete, den teilnehmenden (Projekt-)Managern erläutern, wie sie mit einer am Lean Leadership-Development-Modell orientierten Führungskräfteentwicklung die Innovationskraft und -gesc…
Philosophieren im Bewerbungsverfahren – Wie man mit Hegel und Platon zum Job kommen soll
Philosophieren im Bewerbungsverfahren – Wie man mit Hegel und Platon zum Job kommen soll
Bonn/Köln – Philosophie und Wirtschaft beißen sich: Diese These dürfte in Deutschland viele Anhänger finden. Auch wenn im ZDF ein "Philosophisches Quartett" ohne Rücksicht auf die Quote palavern darf, steht das Ansehen der Philosophie nicht allzu hoch im Kurs. Zumindest traut man ihr keine Alltagstauglichkeit, keinen praktischen Nutzwert zu. In der Philosophischen Fakultät an der Universität sind all die geisteswissenschaftlichen Fächer untergebracht, die manchen wesentlich weniger nützlich erscheinen als Maschinenbau, Physik oder Mathematik.…
Bild: Wanted - Deine soziale Kompetenz ist bei unsBild: Wanted - Deine soziale Kompetenz ist bei uns
Wanted - Deine soziale Kompetenz ist bei uns
… lohnt, sich für etwas einzusetzen und Ideen in die Tat umzusetzen.“ „Du kannst was bewegen!“ lautet auch das Motto eines Einsteigerseminars für 12 bis 14jährige Teens in den Herbstferien, bei dem die Teilnehmer die Falken kennen lernen können. Fünf Tage lang haben sie die Gelegenheit, sich über ihre individuellen Stärken klar zu werden und herauszufinden, …
Neue Malkurse für Kinder
Neue Malkurse für Kinder
Angebote auch für die Sommer- und Herbstferien (Elmshorn/3.6.2016) In den Sommer- und Herbstferien bietet die Elmshorner Illustratorin Susanne Berger in der Räumlichkeiten des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ jeweils einen einwöchigen Malkurs an. In diesen Kursen können Kinder ab fünf Jahren den Spaß am Fantasieren mit Stiften, Pinseln und …
Sie lesen gerade: Philosophie-Seminar startet nach den Herbstferien