(openPR) Wochenrückblick KW 41/ 2010
In der vergangenen Woche konnten sowohl der US-amerikanische S&P 500 Index als auch der deutsche DAX Index neue Hochs bilden. Insgesamt verlief die Börsenwoche sehr freundlich, die Indizes profitierten von Spekulationen um eine weitere Runde des „Quantitative Easing oder kurz QE2“ und von guten Quartalsergebnissen aus dem Technologiebereich. Ben Bernanke sagte auf einer Konferenz in Boston, dass weitere Liquidität für die Märkte sinnvoll sein könnte, da die Inflation zu niedrig und die Arbeitslosigkeit zu hoch ist. “There would appear -- all else being equal -- to be a case for further action”.
Gute Zahlen wurden letzte Woche u.a. von Intel, Google und JP Morgan veröffentlicht. JP Morgan konnte den Gewinn um 23% steigern. Nach dem Stopp der Zwangsversteigerungen in den USA konnte der gesamte Bankensektor jedoch nicht von der Rallye profitieren.
Als Zeichen für eine wiederkehrende Entspannung an den Märkten kann das niedrige Niveau des VIX (Volatilitätsindex) gewertet werden.
Weiter stark zeigt sich der Euro gegenüber dem US Dollar und auch Gold konnte neue Hochs bilden.
Wochenvorschau KW 42/ 2010
Die kommende Handelswoche wird sicherlich interessant werden. Es stehen wenige Wirtschaftsdaten zur Veröffentlichung an, dafür aber einige Quartalszahlen wichtiger Unternehmen an: u.a. am Montag von Apple, Inc. (AAPL), Citigroup (C) und International Business Machines (IBM), am Dienstag von Bank of America (BAC), Goldman Sachs (GS), The Coca-Cola Company (KO) und Yahoo, Inc. (YHOO), am Mittwoch von Morgan Stanley (MS) und Wells Fargo & Company (WFC) und am Donnerstag von Amazon.com, Inc. (AMZN). Der Schwerpunkt der kommenden Woche liegt auf den Quartalsergebnissen von Banken und Finanzinstituten.
Des Weiteren werden u.a. folgende Wirtschaftsdaten veröffentlicht:??
Am Montag die Industrieproduktion
Am Dienstag die Building Permits
Am Mittwoch das Beige Book
Am Donnerstag der Philadelphia Fed Index
Weitere Informationen unter:
http://www.lrt-finanzresearch.de