(openPR) ChorWerk Ruhr gehört zu den besten Chorensembles Deutschlands. Bei der Ruhrtriennale 2009 sorgte es international für Furore mit einem der bedeutendsten szenischen Chorwerke des 20. Jahrhunderts: dem Opernfragment „Moses und Aron“ von Arnold Schönberg. Diese als Sensation umjubelte, von Willy Decker inszenierte Produktion mit einem Bühnenbild von Wolfgang Gussmann ist jetzt auf DVD erschienen. Unter der musikalischen Leitung von Michael Boder spielten die Bochumer Symphoniker, die Hauptrollen übernahmen Dale Duesing und Andreas Conrad. Die Einstudierung des ChorWerk Ruhr lag in den Händen von Rupert Huber, dem Künstlerischen Leiter des Ensembles. Verantwortlich für die musikalische Gesamtleitung des Projektes zeichnete Michael Boder.
„Mit „Moses und Aron“ gelang den Sängerinnen und Sängern des ChorWerk Ruhr eine gefeierte Meisterleistung“, bejubelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung die Aufführung bei der Ruhrtriennale 2009. „…die Sensation dieser Produktion ist das ChorWerk Ruhr“, unterstrich die Frankfurter Rundschau und Die Welt applaudierte den „überragenden Sängerinnen und Sänger des ChorWerk Ruhr“. Deutschlandfunk resümierte: „eine alle Musiktheaterroutine sprengende Arbeit.“
1999 gegründet, etablierte sich ChorWerk Ruhr rasch als hervorragende Ensembleschmiede für außergewöhnliche Kammerchorprojekte. Seit 2008 vom künstlerischen Einfluss des österreichischen Dirigenten, Komponisten und Performancekünstlers Rupert Hubert bestimmt, verlagerte sich der Schwerpunkt des Ensembles in den letzten Jahren auf die Neue Musik. ChorWerk Ruhr hat sich aus dem Ruhrgebiet zu einem der wichtigen Kulturbotschafter des Landes Nordrhein Westfalen entwickelt. Zu den Höhepunkten der letzten Konzertjahre zählten 2009 die Mitwirkung beim Festakt zum 60 jährigen Bestehen der Bundesrepublik in Berlin, die Uraufführung der Komposition/Installation „Tamar“ im Rahmen der Ruhrtriennale 2009 und in Oktober 2008 „L´espace vivant“ im Rahmen der „Nuit blanche“ in der Orangerie des Schloss Versailles sowie auf dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Weitere Informationen auf www.chorwerkruhr.de
Arnold Schönberg (1874-1951)
„Moses und Aron"
ChorWerk Ruhr
Dale Duesing, Andreas Conrad
Bochumer Symphoniker
Michael Boder
Willy Decker - Regie
EuroArts 2058178