openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Höhepunkt der Ruhrtriennale 2009 mit ChorWerk Ruhr endlich auf DVD: Schönbergs "Moses und Aron"

13.10.201008:42 UhrKunst & Kultur
Bild: Höhepunkt der Ruhrtriennale 2009 mit ChorWerk Ruhr endlich auf DVD: Schönbergs "Moses und Aron"
Schönbergs
Schönbergs "Moses und Aron" vom ChorWerk Ruhr auf DVD

(openPR) ChorWerk Ruhr gehört zu den besten Chorensembles Deutschlands. Bei der Ruhrtriennale 2009 sorgte es international für Furore mit einem der bedeutendsten szenischen Chorwerke des 20. Jahrhunderts: dem Opernfragment „Moses und Aron“ von Arnold Schönberg. Diese als Sensation umjubelte, von Willy Decker inszenierte Produktion mit einem Bühnenbild von Wolfgang Gussmann ist jetzt auf DVD erschienen. Unter der musikalischen Leitung von Michael Boder spielten die Bochumer Symphoniker, die Hauptrollen übernahmen Dale Duesing und Andreas Conrad. Die Einstudierung des ChorWerk Ruhr lag in den Händen von Rupert Huber, dem Künstlerischen Leiter des Ensembles. Verantwortlich für die musikalische Gesamtleitung des Projektes zeichnete Michael Boder.

„Mit „Moses und Aron“ gelang den Sängerinnen und Sängern des ChorWerk Ruhr eine gefeierte Meisterleistung“, bejubelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung die Aufführung bei der Ruhrtriennale 2009. „…die Sensation dieser Produktion ist das ChorWerk Ruhr“, unterstrich die Frankfurter Rundschau und Die Welt applaudierte den „überragenden Sängerinnen und Sänger des ChorWerk Ruhr“. Deutschlandfunk resümierte: „eine alle Musiktheaterroutine sprengende Arbeit.“

1999 gegründet, etablierte sich ChorWerk Ruhr rasch als hervorragende Ensembleschmiede für außergewöhnliche Kammerchorprojekte. Seit 2008 vom künstlerischen Einfluss des österreichischen Dirigenten, Komponisten und Performancekünstlers Rupert Hubert bestimmt, verlagerte sich der Schwerpunkt des Ensembles in den letzten Jahren auf die Neue Musik. ChorWerk Ruhr hat sich aus dem Ruhrgebiet zu einem der wichtigen Kulturbotschafter des Landes Nordrhein Westfalen entwickelt. Zu den Höhepunkten der letzten Konzertjahre zählten 2009 die Mitwirkung beim Festakt zum 60 jährigen Bestehen der Bundesrepublik in Berlin, die Uraufführung der Komposition/Installation „Tamar“ im Rahmen der Ruhrtriennale 2009 und in Oktober 2008 „L´espace vivant“ im Rahmen der „Nuit blanche“ in der Orangerie des Schloss Versailles sowie auf dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Weitere Informationen auf www.chorwerkruhr.de

Arnold Schönberg (1874-1951)
„Moses und Aron"

ChorWerk Ruhr
Dale Duesing, Andreas Conrad
Bochumer Symphoniker
Michael Boder
Willy Decker - Regie

EuroArts 2058178

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 475285
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Höhepunkt der Ruhrtriennale 2009 mit ChorWerk Ruhr endlich auf DVD: Schönbergs "Moses und Aron"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Florian Helgath vertritt Hans-Christoph RademannBild: Florian Helgath vertritt Hans-Christoph Rademann
Florian Helgath vertritt Hans-Christoph Rademann
… ein. Es ist Helgaths erste Zusammenarbeit mit dem RIAS Kammerchor. Der in München ansässige Dirigent ist Leiter des Chores des Dänischen Rundfunks und Künstlerischer Leiter des ChorWerk Ruhr. Bei seinem 32. Neujahrskonzert am 01. Januar 2013, nimmt sich der RIAS Kammerchor Werken von Johann Sebastian Bach und dessen Sohn Carl Philipp Emanuel Bach an. …
„Mein Moses gleicht dem Michelangelos. Er ist gar nicht menschlich.“
„Mein Moses gleicht dem Michelangelos. Er ist gar nicht menschlich.“
… schönen Ambiente des Schloss‘ Genshagen wird ein anspruchsvolles und vielseitiges Programm angeboten. Zu Gast sind Nuria Schoenberg Nono, die Tochter Arnold Schönbergs, die in einem Lecture-Recital zusammen mit dem Pianisten Stefan Litwin neue, bisher unbekannte Facetten der Entstehungsgeschichte der Schönberg-Oper präsentieren, Karl-Dietrich Gräwe, …
Juliane Banse singt am 8. August 2012 beim Eröffnungskonzert des Lucerne Festival unter Claudio Abbado
Juliane Banse singt am 8. August 2012 beim Eröffnungskonzert des Lucerne Festival unter Claudio Abbado
… facettenreiche Verhältnis von Musik und Glauben. Das programmatische Spektrum ist musikhistorisch und konfessionell weit gespannt; es reicht von Mendelssohns „Reformationssinfonie“ bis zu Schönbergs Oper „Moses und Aron“. Auch in Beethovens Bühnenmusik zu Goethes „Egmont“ artikuliert sich leidenschaftlicher Glaube – und zwar an eine politische Utopie: …
Bild: Weihnachtliche Motetten und LiederBild: Weihnachtliche Motetten und Lieder
Weihnachtliche Motetten und Lieder
… er kurzfristig für den erkrankten Hans-Christoph Rademann einsprang. Florian Helgath ist seit November 2011 Künstlerischer Leiter von ChorWerk Ruhr, mit dem er auch bei der Ruhrtriennale auftritt, sowie Leiter des Dänischen Rundfunkchors und des Via Nova Chors München. Der junge Dirigent war Finalist und Preisträger bei Wettbewerben wie dem Eric Ericson …
ChorWerk Ruhr 55 I Via Crucis – Heilige Zeichen: 9. März 2011, Philharmonie Essen
ChorWerk Ruhr 55 I Via Crucis – Heilige Zeichen: 9. März 2011, Philharmonie Essen
… findet so zu einem neuen Gebrauch der archaischen Zeichen, die ein zeitgenössisches Gegenüber zu Liszts „Kreuzweg“ bilden. Mit dem GrauSchumacher Piano Duo hat ChorWerk Ruhr eines der prominentesten deutschen Klavierduos als Begleitung gewonnen. Unter Leitung seines Chefdirigenten Rupert Huber stimmt das Vokalensemble mit seiner Interpretation von Via …
Romanischer Sommer 2015: Das Glück in seinen Spielarten
Romanischer Sommer 2015: Das Glück in seinen Spielarten
… mit a-capella-Werken eingeladen. Die Programme spannen einen thematischen Bogen von persönlichem bis transzendentalen Glück und laden ein zu Klangerlebnissen zwischen Spiritualität und Sinnlichkeit. Traditioneller Höhepunkt des Festivals ist die Romanische Nacht in der größten romanischen Kirche Kölns, Sankt Maria im Kapitol, am 19. Juni ab 20 Uhr. Vier …
Bild: Neues Album: CHORWERK RUHR: MOZART REQUIEM (Michael Ostrzyga)Bild: Neues Album: CHORWERK RUHR: MOZART REQUIEM (Michael Ostrzyga)
Neues Album: CHORWERK RUHR: MOZART REQUIEM (Michael Ostrzyga)
… entstand. Die vorliegende Einspielung präsentiert erstmals die originale, beim Begräbnis Beethovens aufgeführte Version und kann als Huldigung an das Beethovenjahr 2020 verstanden werden.CHORWERK RUHR präsentiert mit Concerto Köln eine erste Referenzeinspielung. CHORWERK RUHR, eine der tragenden Säulen der Kultur Ruhr GmbH, feiert in diesem Jahr sein …
Bild: Kinetisches Equipment von Movecat für Kunstinstallation zur RuhrtriennaleBild: Kinetisches Equipment von Movecat für Kunstinstallation zur Ruhrtriennale
Kinetisches Equipment von Movecat für Kunstinstallation zur Ruhrtriennale
„well,come“ im Dortmunder Hafen Die begehbare Installation „well,come“ im Dortmunder Hafen anlässlich der Ruhrtriennale 2016 widmet sich den Strömen, die um die Welt reisen: Rohstoffe, Daten, Finanzen und Waren ebenso wie die gewaltigen Wanderungsbewegungen, die von Kriegen und dem ökonomischen Überlebenskampf getrieben werden. Dafür produziert Urbane …
Bild: Top-4-Sterne-Basislager für RUHR.2010-SchlussspurtBild: Top-4-Sterne-Basislager für RUHR.2010-Schlussspurt
Top-4-Sterne-Basislager für RUHR.2010-Schlussspurt
… Vielzahl an Veranstaltungen auf unterschiedlichste Weise begreifbar gemacht. Beispielsweise im Rahmen von Europas größtes Poetry Slam Festival am 13. November, der RuhrTriennale oder durch die große Mittelalterausstellung AufRuhr 1225 und etliche andere Highlights. Ein „Last-Minute-Besuch“ der RUHR.2010 lohnt sich in jedem Fall. Ruhrpott-Spezialitäten …
Frieder Bernius und Kammerchor Stuttgart - Highlights des ersten Halbjahres 2008
Frieder Bernius und Kammerchor Stuttgart - Highlights des ersten Halbjahres 2008
… Stuttgarter Kammerorchester zusammengearbeitet. Seit 1999 ist er der Streicherakademie Bozen eng verbunden, von 2000 bis 2004 kooperierte er mit den Ruhrfestspielen, dem Chorwerk Ruhr und der Ruhrtriennale. Rund 80 Schallplatteneinspielungen hat Frieder Bernius bislang vorgelegt, die mit mehr als 25 internationalen Schallplattenpreisen ausgezeichnet wurden.
Sie lesen gerade: Höhepunkt der Ruhrtriennale 2009 mit ChorWerk Ruhr endlich auf DVD: Schönbergs "Moses und Aron"