(openPR) Gospels, Barock und Klangexperimente beim Kölner Kultfestival vom 17. bis -19. Juni
(Köln, 14. April 2015) Unter dem Motto "Glück" geht der diesjährige Romanische Sommer vom 17. bis 19. Juni in den romanischen Kirchen der Kölner Innenstadt in seine 27. Saison. An drei Tagen lotet das spartenübergreifende Festival Facetten des Glücks in acht Konzerten - traditionsgemäß mit Kölner und internationalen Künstlern. Der Vorverkauf startet Anfang Mai. Alle Konzerte werden vom WDR aufgezeichnet, einzelne Konzerte werden live übertragen.
Auch in seiner aktuellen Ausgabe macht der Romanische Sommer wieder musikalische Positionen verschiedenster Genres, Kulturen und Epochen in der Verbindung von Klang und Raum erfahrbar. In diesem Jahr haben die Macher hochkarätige Gäste wie den preisgekrönten Kölner Kammerchor unter der Leitung von Peter Neumann in einem Heimspiel mit Bach-Kantaten, das ChorWerk Ruhr mit dem "Sonnengesang des Hl Franz von Assisi" der russischen Komponistin Sofia Gubaidulina, Nachwuchskünstlerder Hochschule für Musik und Tanz Köln mit einer Uraufführung, den spanischen "Jimi Hendrix der Drehleier" Germán Díaz in einer Trioformation, die amerikanisch-österreichische Sängerin Carole Alston mit einem jazzigen Gospelprogramm, die neue Formation Supersonus mit sphärischen Klangverbindungen zwischen Ost und West sowie den Mädchenchor des Kölner Doms und den WDR Rundfunk Chor jeweils mit a-capella-Werken eingeladen. Die Programme spannen einen thematischen Bogen von persönlichem bis transzendentalen Glück und laden ein zu Klangerlebnissen zwischen Spiritualität und Sinnlichkeit.
Traditioneller Höhepunkt des Festivals ist die Romanische Nacht in der größten romanischen Kirche Kölns, Sankt Maria im Kapitol, am 19. Juni ab 20 Uhr. Vier aufeinanderfolgende Acts - von groß besetzten Vokalwerken bis zu intimen avantgardistischen Musikwelten in spannungsreicher Instrumentierung - entfalten noch einmal das Festivalthema "Glück". In einem kontrastreichen Programm bietet die Romanische Nacht musikalische Entdeckungsreisen und kulinarischen Pausen im Kreuzgang bis Mitternacht.
Der Romanische Sommer 2015 wird von musik + konzept e.V. gemeinsam mit dem WDR und dem Kulturamt der Stadt Köln veranstaltet. Programmfolder liegen ab Anfang Mai an allen Vorverkaufsstätten von KölnTicket, in den romanischen Kirchen und an den üblichen Informationsstellen aus. Karten gibt es bei KölnTicket (Telefon 0221-2801) und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie an den Abendkassen.
Weitere Infromationen unter www.romanischer-sommer.de