openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erasmus: Spanien im Trend – Rezepte gegen Trennungsschmerz

09.09.201607:55 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Erasmus: Spanien im Trend – Rezepte gegen Trennungsschmerz
Kisseny verbindet Erasmus Studenten aus der ganzen Welt.
Kisseny verbindet Erasmus Studenten aus der ganzen Welt.

(openPR) Viva España – nicht nur Urlauber, sondern auch Erasmus Studenten zieht es in die Sonne. Seit einigen Jahren ist Spanien das Erasmusziel Nummer 1. Neben Spanien als Favorit, befinden sich auch die weiteren Lieblingsländer der Studenten im Süden Europas. Frankreich und Italien klettern nach Spanien auf das Siegertreppchen der beliebtesten Zielländer für Erasmus Studenten. Diesen Trend filterte das Berliner Unternehmen Kisseny aus mehreren Studien der letzten sechs Jahre.

Ein weiteres Ergebnis der Untersuchung ist, dass die meisten Studenten nur für ein Semester ins Ausland gehen. Für ein ganzes Jahr machen sich die Wenigsten auf den Weg ins Unbekannte. Vor allem das Erlernen romanischer Sprachen lockt die Studenten in den Süden: So ist für Intensivsprachkurse Italien Spitzenreiter. „Ciao!“, das denken sich viele Jugendliche. Weg von zu Hause, die Welt entdecken und Neues erleben. Genau das tun die ersten Erasmus Studenten seit diesem Monat. Doch spätestens zum Semesterbeginn im kommenden Monat sammeln noch mehr Studenten internationale Erfahrungen in Europa.

Viele Chancen und neue Erlebnisse bieten sich den jungen Leuten im Ausland. Einziges Manko: Getrennt von Familie und Freunden erleben viele Studierende Heimweh und vermissen das Gewohnte. Doch geographische Distanz bedeutet nicht Distanz im Herzen. Verbunden sein, obwohl man weit weg voneinander ist - genau das ist auch die Idee hinter Kisseny (www.kisseny.com). Wie der Name Kisseny schon erahnen lässt, vertreibt das Berliner Start-Up Kissen, die einen mit den Liebsten in der Heimat verbinden. Auf verschiedenen Karten werden die persönlichen Lieblingsorte mit Herzen festgelegt und miteinander verbunden. „Wir wollen Distanz greifbarer machen. Vor allem denen, die das erste Mal weit weg von zu Hause sind hilft Kisseny“, erklären die Gründer das Konzept.

Video:
Abschiedsgeschenk zum Auslandsjahr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 917845
 530

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erasmus: Spanien im Trend – Rezepte gegen Trennungsschmerz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

TH Wildau ist Best Practice Beispiel des DAAD für europäische Hochschulkooperationen bei Erasmus+
TH Wildau ist Best Practice Beispiel des DAAD für europäische Hochschulkooperationen bei Erasmus+
… Hochschule Wildau gehört zu den bundesweit zehn besten Beispielen für europäische Hochschulkooperationen der Projekte des Jahres 2015 im Rahmen des EU-Programms Erasmus+. Dabei wurden Studienaufenthalte von 29 Studierenden an Partnerhochschulen in den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien, Belgien, Litauen, Finnland, Schottland, Polen, Norwegen, …
Bild: Prof. Dr. Esin Bozyazi startet mit Erasmus+ in Istanbul - Dozentenaustausch von Aydin Universität und HdWMBild: Prof. Dr. Esin Bozyazi startet mit Erasmus+ in Istanbul - Dozentenaustausch von Aydin Universität und HdWM
Prof. Dr. Esin Bozyazi startet mit Erasmus+ in Istanbul - Dozentenaustausch von Aydin Universität und HdWM
ISTANBUL / MANNHEIM. Im Rahmen der Internationalisierung der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim wurde über Erasmus+ ein erster Dozentenaustausch mit der Istanbul Aydin Universität (IAU) in Istanbul realisiert. Federführend an der HdWM für das Projekt ist Prof. Dr. Esin Bozyazi, die als Koordinatorin das Programm Erasmus+ verantwortet. …
Informationen und Hinweise zu Erasmus in Valencia
Informationen und Hinweise zu Erasmus in Valencia
Präsentation einer neuen Internetseite mit Informationen über Auslandsaufenthalte von Erasmus Studenten in Valencia. Hier findet man generelle Informationen und praktische Hinweise zum Alltagsleben eines Studenten in Valencia Valencia. Das Erasmusprogramm fördert die Zusammenarbeit der Universitäten in der EU und anderen europäischen Ländern. Das Stipendium …
Bild: Harzer Wellnesshotel heißt Gast-Lehrlinge und neue Mitarbeiter willkommen!Bild: Harzer Wellnesshotel heißt Gast-Lehrlinge und neue Mitarbeiter willkommen!
Harzer Wellnesshotel heißt Gast-Lehrlinge und neue Mitarbeiter willkommen!
… werden möchten“, erläutert Hotelinhaberin Nora Oelkers. Natürlich gehört dazu auch ein offener und unvoreingenommener Umgang mit anderen Kulturen und Nationalitäten. „Über das Programm Erasmus Plus haben wir zwei spanische Auszubildende sowie zwei Auszubildende aus Ungarn, die im Rahmen ihrer Berufsausbildung ein Auslandspraktikum machen. Eine unserer …
Bild: Übergabe Europass-Zertifikat im Europaparlament StraßburgBild: Übergabe Europass-Zertifikat im Europaparlament Straßburg
Übergabe Europass-Zertifikat im Europaparlament Straßburg
Mit der Übergabe der Europass-Zertifikate im Europaparlament in Straßburg endete für Teilnehmende aus der gesamten Bundesrepublik ihr Erasmus+ Aufenthalt. Sie alle haben ein Praktikum im europäischen Ausland absolviert – finanziell gefördert durch die EU.  Das Erasmus-Programm unterstützt die europäische Mobilität von Auszubildenden, Schülern der beruflichen …
Bild: "Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung" - Einladung zur KonferenzBild: "Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung" - Einladung zur Konferenz
"Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung" - Einladung zur Konferenz
… 09:00 bis 13:00 Uhr Saal der Volkshochschule Leipzig, Löhrstraße 3, 04105 Leipzig Während der Berufsbildung ins Ausland – die Leitaktion „Lernmobilität für Einzelpersonen“ des Erasmus+ Programmes macht es möglich. Nicht nur Studierende, sondern auch Auszubildende haben die Möglichkeit, einen Teil ihres Bildungsweges im Ausland zu absolvieren. Zu dem …
Bild: "Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung" - Einladung zur KonferenzBild: "Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung" - Einladung zur Konferenz
"Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung" - Einladung zur Konferenz
… bis 13:00 Uhr Konferenzsaal der Wisamar Bildungsgesellschaft, Heinrichstraße 5-7, 04317 Leipzig Während der Berufsbildung ins Ausland – die Leitaktion „Lernmobilität für Einzelpersonen“ des Erasmus+ Programmes macht es möglich. Nicht nur Studierende, sondern auch Auszubildende haben die Möglichkeit, einen Teil ihres Bildungsweges im Ausland zu absolvieren. Zu …
Bild: Europe for you mit dem Erasmus+ Exzellenz-Zertifikat ausgezeichnetBild: Europe for you mit dem Erasmus+ Exzellenz-Zertifikat ausgezeichnet
Europe for you mit dem Erasmus+ Exzellenz-Zertifikat ausgezeichnet
Seit 2019 organisiert Carl Fürst von „Europe for you“ Ausbildungsaufenthalte im Rahmen des EU-Programms Erasmus+. Er unterstützt junge Menschen dabei, einen Teil ihrer Ausbildung in Betrieben im europäischen Ausland, z.B. Spanien, Malta, Irland, Lettland, Italien, Frankreich oder Dänemark zu absolvieren.Die bisher rund 600 Auszubildenden stammen aus …
Bild: Gute Nachrichten für Erasmus-Studenten: sicher übernachten mit PreisnachlassBild: Gute Nachrichten für Erasmus-Studenten: sicher übernachten mit Preisnachlass
Gute Nachrichten für Erasmus-Studenten: sicher übernachten mit Preisnachlass
Venedig, September 2011 Immer mehr junge Menschen ergreifen die Chance mit Hilfe des Erasmusprogramms an einer Universität im Ausland zu studieren, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und in neue Kulturen einzutauchen. Leider ist es nicht immer einfach eine passende Unterkunft in der „neuen Heimat“ zu finden und das schmale Budget, das Studenten …
Sie lesen gerade: Erasmus: Spanien im Trend – Rezepte gegen Trennungsschmerz