openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ChorWerk Ruhr 55 I Via Crucis – Heilige Zeichen: 9. März 2011, Philharmonie Essen

22.02.201108:14 UhrKunst & Kultur

(openPR) Lebenswege gelangen immer wieder an Kreuzungspunkte. Heilige Zeichen erinnern daran, wie an die Leidenswege unserer Ahnen – und eröffnen den Blick auf eine Welt, die hinter den Dingen liegt. Franz Liszt, der gefeierte Tastenlöwe, sucht in seiner Kreuzwegsandacht nach einem einfachen, darum nicht weniger kunstvollen Ausdruck für das Passionsgesche-hen am Karfreitag. Beseelt von der Suche nach einer neuen Kirchenmusik und geleitet von einer tiefen Frömmigkeit schuf Liszt in Via crucis für Chor, Soli und zwei Klaviere ein nahezu asketisches Werk, das sich trotz seiner volkstümlichen Züge bis an die Grenzen der Tonalität vorwagt – berührende Demut statt parfümierten Karfreitagszaubers.

In einem live mit der Musik gemischten Video der Künstler sumnima.arts und Alexander Schmidt erfahren die Heiligen Zeichen des Kreuzwegs eine zeitgenössische Übersetzung. Der Film spürt der Bedeutung von „heiligen Zeichen“ aus einer quasi-geschichtslosen Perspektive nach - und findet so zu einem neuen Gebrauch der archaischen Zeichen, die ein zeitgenössisches Gegenüber zu Liszts „Kreuzweg“ bilden. Mit dem GrauSchumacher Piano Duo hat ChorWerk Ruhr eines der prominentesten deutschen Klavierduos als Begleitung gewonnen. Unter Leitung seines Chefdirigenten Rupert Huber stimmt das Vokalensemble mit seiner Interpretation von Via crucis am Aschermittwoch auf die Fastenzeit ein.

Weitere Informationen auf www.chorwerkruhr.de

Video-Link zu Via Crucis - Heilige Zeichen auf www.chorwerkruhr.de/de/projekte/cwr-55/
ChorWerk Ruhr 55 I Via Crucis - Heilige Zeichen:

Franz Liszt I Via Crucis. Die 14 Kreuzwegstationen für Chor, Soli und Klavier zu vier Händen
ChorWerk Ruhr I GrauSchumacher Piano Duo I Rupert Huber

Heilige Zeichen. Video der Künstler sumnima.arts und Alexander Schmidt


Aschermittwoch, 9. März 2011 im Alfried Krupp Saal I Philharmonie Essen
20 Uhr Konzerteinführung „Die Kunst des Hörens",
20.30 Uhr Konzert „Via Crucis - Heilige Zeichen"

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 512709
 677

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ChorWerk Ruhr 55 I Via Crucis – Heilige Zeichen: 9. März 2011, Philharmonie Essen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Album: CHORWERK RUHR: MOZART REQUIEM (Michael Ostrzyga)Bild: Neues Album: CHORWERK RUHR: MOZART REQUIEM (Michael Ostrzyga)
Neues Album: CHORWERK RUHR: MOZART REQUIEM (Michael Ostrzyga)
… entstand. Die vorliegende Einspielung präsentiert erstmals die originale, beim Begräbnis Beethovens aufgeführte Version und kann als Huldigung an das Beethovenjahr 2020 verstanden werden.CHORWERK RUHR präsentiert mit Concerto Köln eine erste Referenzeinspielung. CHORWERK RUHR, eine der tragenden Säulen der Kultur Ruhr GmbH, feiert in diesem Jahr sein …
Bild: Messinas berühmte Kinder – Von der Malerei zum BelcantoBild: Messinas berühmte Kinder – Von der Malerei zum Belcanto
Messinas berühmte Kinder – Von der Malerei zum Belcanto
… Stimmschönheit verzaubert hat, folgen weitere Auftritte in Deutschland gegen Ende des Jahres: Am 10. Oktober kann man der Sängerin im Gewandhaus in Leipzig, am 17. Oktober in der Philharmonie in München und am 19. Oktober in der Philharmonie in Köln lauschen. Weitere Konzerte finden am 21. November im NDR-Sendesaal in Hannover, am 24. November in der …
Bild: 21 Objekte bei Immobilienauktion zu erwerbenBild: 21 Objekte bei Immobilienauktion zu erwerben
21 Objekte bei Immobilienauktion zu erwerben
… die Auktionshaus Grundstückbörse Rhein-Ruhr AG eine gute Adresse. 21 Objekte können anlässlich der Auktion am 1. Juli 2021, um 11 Uhr, in der PHILHARMONIE ESSEN ersteigert werden. Welche das genau sind, ist in dem jetzt veröffentlichten Immobilienkatalog detailliert beschrieben und illustriert. Das Auktionshaus Grundstücksbörse Rhein-Ruhr AG ist von …
Bild: Sheraton Essen Hotel mit attraktiven Freizeitpaketen für die Kulturhauptstadt 2010Bild: Sheraton Essen Hotel mit attraktiven Freizeitpaketen für die Kulturhauptstadt 2010
Sheraton Essen Hotel mit attraktiven Freizeitpaketen für die Kulturhauptstadt 2010
… Führung durch das Weltkulturerbe Zollverein, artistische Live-Shows gepaart mit kulinarischen Erlebnissen im GOP Varieté Essen, Konzertbesuche in der direkt neben dem Sheraton Hotel gelegenen Philharmonie Essen, klassisches und modernes Ballett im Aalto Theater oder ein Besuch im Folkwang Museum – RUHR2010 lässt sich vom Sheraton Essen aus bequem erleben. …
Bild: Florian Helgath vertritt Hans-Christoph RademannBild: Florian Helgath vertritt Hans-Christoph Rademann
Florian Helgath vertritt Hans-Christoph Rademann
en ansässige Dirigent ist Leiter des Chores des Dänischen Rundfunks und Künstlerischer Leiter des ChorWerk Ruhr. Bei seinem 32. Neujahrskonzert am 01. Januar 2013, nimmt sich der RIAS Kammerchor Werken von Johann Sebastian Bach und dessen Sohn Carl Philipp Emanuel Bach an. Veranstaltungsort ist die Philharmonie Berlin, Beginn ist um 20 Uhr.
Bild: Karwoche in Alghero: alle ErnennungenBild: Karwoche in Alghero: alle Ernennungen
Karwoche in Alghero: alle Ernennungen
… Pfarrbruderschaft, der „Confraternità della Misercordia“, die auch Germans Blancs genannt wird, sie steht unter der Schirmherrschaft der Gemeindeverwaltung. Mittelpunkt aller Veranstaltungen ist das heilige Kreuz aus Holz, das noch aus dem sechzehnten Jahrhundert stammt, „Lo Sant Cirst de la Misericòrdia“, der heilig Christus der Barmherzigkeit, der …
Bild: Höhepunkt der Ruhrtriennale 2009 mit ChorWerk Ruhr endlich auf DVD: Schönbergs "Moses und Aron"Bild: Höhepunkt der Ruhrtriennale 2009 mit ChorWerk Ruhr endlich auf DVD: Schönbergs "Moses und Aron"
Höhepunkt der Ruhrtriennale 2009 mit ChorWerk Ruhr endlich auf DVD: Schönbergs "Moses und Aron"
ChorWerk Ruhr gehört zu den besten Chorensembles Deutschlands. Bei der Ruhrtriennale 2009 sorgte es international für Furore mit einem der bedeutendsten szenischen Chorwerke des 20. Jahrhunderts: dem Opernfragment „Moses und Aron“ von Arnold Schönberg. Diese als Sensation umjubelte, von Willy Decker inszenierte Produktion mit einem Bühnenbild von Wolfgang …
Neue Töne für Zupfer in der Essener Philharmonie
Neue Töne für Zupfer in der Essener Philharmonie
… 20 Jahren – auch einige ihrer Dozenten wirken mit – präsentieren das Stück dann in einem Konzert am 14. März 2010, um 11 Uhr in der Philharmonie Essen. Der Komponist wird die Uraufführung seines Werkes selbst dirigieren. Noch eine zweite Auftragskomposition Zenamons kommt in diesem Konzert zur Uraufführung. Er schrieb sie für das JugendZupfOrchester …
Wettbewerb "Der integrative Sportverein"
Wettbewerb "Der integrative Sportverein"
… der Landesregeierung Nordrhein-Westfalen), Rolf Fliß (Bürgermeister der Stadt Essen) und Walter Schneeloch (Präsident des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen) ehrten in der Neuen Philharmonie Essen die zwölf Preisträger und übergaben zusätzlich weiteren 22 Vereinen Gutscheine im Wert von je 1.000 Euro. LandesSportBund-Präsident Walter Schneeloch: „Die …
Bild: Heilige Geometrie und das Geheimnis der ZahlenBild: Heilige Geometrie und das Geheimnis der Zahlen
Heilige Geometrie und das Geheimnis der Zahlen
Symposium mit Andreas Beutel und Ursula Korb am Sonntag, 07. November 2010, 16.00 -19.00 Uhr in der Philharmonie Essen, Saalbau, Huyssenallee 53 Weißer Saal Eintritt 10 Euro / erm. 7 Euro Eine Veranstaltung der Stiftung Rosenkreuz in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Essen. Heilige Geometrie ist die Bezeichnung für eine Wissenschaft vom Aufbau …
Sie lesen gerade: ChorWerk Ruhr 55 I Via Crucis – Heilige Zeichen: 9. März 2011, Philharmonie Essen