openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Weniger ist mehr“ – auch im Falle des Dammbruchs und der hoch giftigen Schlammlawine

11.10.201016:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: „Weniger ist mehr“ – auch im Falle des Dammbruchs und der hoch giftigen Schlammlawine
Bild einer Rotschlamm-Deponie (Quelle: wikipedia)
Bild einer Rotschlamm-Deponie (Quelle: wikipedia)

(openPR) Oft birgt das Motto der ÖDP „Weniger ist mehr“ die volle Wahrheit. Weniger Aluminiumverbrauch bedeutet mehr Lebensqualität für alle, vor allem für die Bewohner in der Region Ungarns, die von der 'Rotschlammlawine' unmenschlich hart getroffen wurden. Überall verwenden wir fast gedankenlos das Leichtmetall Aluminium – als Folie, Essensschale, Haushaltsleiter oder Autokarosserie. Der Dammbruch macht deutlich, dass es nicht nur um den hohen Energieverbrauch bei der Produktion geht, sondern dass auch ungeheure Mengen an hochgiftigen Laugen und „Rotschlamm“ anfallen. Wie mag es bei der Produktion von Aluminium in Lateinamerika, Afrika oder Asien zugehen, wenn schon in der EU durch Profitgier und durch die Jagd nach niedrigen Preisen die mit Sicherheit vorhandenen hohen Sicherheitsstandards sträflich vernachlässigt werden? Die Folgen unseres anspruchsvollen Lebensstils zeigt das Fernsehen: tote Kinder, vergiftete Häuser und Felder, unbewohnbare Landstriche, zerstörte Existenzgrundlagen in Landwirtschaft und Gewerbe, das Ökosystem Donau schwerwiegend belastet. Anspruchsdenken herunterschrauben ist angesagt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 474672
 1437

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Weniger ist mehr“ – auch im Falle des Dammbruchs und der hoch giftigen Schlammlawine“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ödp Landesverband Baden-Württemberg

Bild: ÖDP-Landesparteirat: Risiken und Ungereimtheiten bei S 21 überwiegen.Bild: ÖDP-Landesparteirat: Risiken und Ungereimtheiten bei S 21 überwiegen.
ÖDP-Landesparteirat: Risiken und Ungereimtheiten bei S 21 überwiegen.
SUTTGART, 27.11.2010. Stuttgart 21 (=Tunnelbahnhof) oder modernisierter Kopfbahnhof 21 (K 21) war eines der wichtigen Themen des Landesparteirats der Ökologisch-Demokratischen Partei / Familie und Umwelt (ÖDP). Rund zwei Dutzend Kreisvorsitzende und Landesvorstandsmitglieder von Baden-Württemberg sprachen sich am vergangenen Wochenende einstimmig gegen das Milliardenprojekt Stuttgart 21 aus. Auch nach Beendigung der Schlichtungsgespräche sieht der Landesparteirat der ÖDP seine Vorbehalte bestätigt. Gerade die Gespräche im Rathaus in Stuttgart…
Bild: Auf zur nächsten Runde der Schlichtungsgespräche mit Heiner GeißlerBild: Auf zur nächsten Runde der Schlichtungsgespräche mit Heiner Geißler
Auf zur nächsten Runde der Schlichtungsgespräche mit Heiner Geißler
„Zuhören und zuschauen können bei den Schlichtungsgesprächen unter der Regie von Heiner Geißler, bringt verloren gegangenes Vertrauen zurück.“, so Bernd Richter, Landesvorsitzender und Spitzenkandidat der ÖDP bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg. „Traurig ist nur, dass der Untersuchungsausschuss des Landtags nicht das Gleiche schafft, nämlich dass unsere Landtagsabgeordneten öffentlich reden. Wieder entsteht bei den Menschen das Gefühl , dass ihnen Information vorenthalten und dass gemauschelt wird. Schade, dass die dafür verantwortliche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mattscheibe Media präsentiert: Roger Schawinski: „Die TV-Falle. Vom Sendungsbewusstsein zum Fernsehgeschäft“Bild: Mattscheibe Media präsentiert: Roger Schawinski: „Die TV-Falle. Vom Sendungsbewusstsein zum Fernsehgeschäft“
Mattscheibe Media präsentiert: Roger Schawinski: „Die TV-Falle. Vom Sendungsbewusstsein zum Fernsehgeschäft“
… spekuliert, welche Interna preisgegeben werden und wo besonders hart nachgetreten wird. Aber Schawinski sagt selbstbewusst: „Ich stehe ganz klar auf der Seite des Privatfernsehens“. Innerhalb weniger Wochen avancierte das Buch „Die TV-Falle“ schnell zum Bestseller und ist bereits in der 5. Auflage erschienen. Ab 11.10.2007 als Hörbuch im Handel Für Mattscheibe …
Bild: Eisdiamanten Trilogie Band 1 - Die Abenteuer eines AussteigersBild: Eisdiamanten Trilogie Band 1 - Die Abenteuer eines Aussteigers
Eisdiamanten Trilogie Band 1 - Die Abenteuer eines Aussteigers
… hoffnungslos in eine bildhübsche Kollegin. Doch dann geschieht ein Schicksalsschlag: Ein Vulkanausbruch unter dem Langjökull Gletscher im berühmten Thingvellir Nationalpark lässt eine tödliche Schlammlawine auf die Touristen zurasen und beendet brutal das respektlose Geschäft in der Natur. Sam kann mit wenigen Tauchern dem Inferno in "Eisdiamanten" …
Bild: Sensationsfund - Dinosaurier-Baby "Toni" nur noch bis Ende Oktober in DeutschlandBild: Sensationsfund - Dinosaurier-Baby "Toni" nur noch bis Ende Oktober in Deutschland
Sensationsfund - Dinosaurier-Baby "Toni" nur noch bis Ende Oktober in Deutschland
… erhalten bleiben. Warum dieses Tier überhaupt versteinern konnte, dürfte wahrscheinlich daran gelegen haben, das es mit samt seiner Herde, vor ca. 150 Millionen Jahre durch eine gewaltigen Schlammlawine erfasst und in nur wenigen Sekunden zugedeckt wurde. Am 27. Oktober ist das Baby ein letztes mal im Dinoraeum der Öffentlichkeit zugänglich, bevor es wieder …
Bild: Prozessoptimierung als Weg aus der Demographie-FalleBild: Prozessoptimierung als Weg aus der Demographie-Falle
Prozessoptimierung als Weg aus der Demographie-Falle
… 2012 bei über 100.000. Ein zuverlässiger Weg aus der demographischen Falle ist die systematische und richtig konzipierte Prozessoptimierung. Sie führt zu: - weniger Verschwendung - Mitarbeiter haben mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten - Standardisierung - weniger qualifizierte Mitarbeiter können Teilprozesse bearbeiten - weniger Überstunden, geregelter …
Bild: Ligurien Benefiz-KalenderBild: Ligurien Benefiz-Kalender
Ligurien Benefiz-Kalender
… Tourismus und nachhaltigem Umweltschutz herstellen. Im Jahr 2012 konnte mit dem Verkauf des Kalenders „Erste-Hilfe-für die Cinque Terre“ ein wichtiger Beitrag zum Wiederaufbau nach der Schlammlawine vom 25. Oktober geleistet werden: Die Hilfe kam sowohl großen Projekten wie der Schule in Monterosso und der Brücke in Pignone zugute als auch betroffenenen …
Bild: Handbuch zum PersonalabbauBild: Handbuch zum Personalabbau
Handbuch zum Personalabbau
… Leben. An bizarren Vorschlägen für ein schlankeres Management herrscht dabei kein Mangel. So rutscht der Marketingchef bei einer Open-Air-Präsentation mit seinem Rednerpult in einer Schlammlawine in den Teich. Der Chefentwickler geht mitsamt seinem Labor in Flammen auf und beweist damit auf eindrucksvolle Weise, dass er endlich die feuerfeste Spanplatte …
Bild: Was passiert mit dem Geld der Mitarbeitenden in einem Zeitwertkonto?Bild: Was passiert mit dem Geld der Mitarbeitenden in einem Zeitwertkonto?
Was passiert mit dem Geld der Mitarbeitenden in einem Zeitwertkonto?
… mit Kosten belastet werden können, um die Verwaltung der Konten zu finanzieren. Dies ist, nach unserer Meinung, eine gefährliche Entwicklung. Dadurch können die Konten weniger Geld enthalten, als der Arbeitnehmer eingezahlt hat. Dies führt dazu, dass der Arbeitgeber im Falle der planmäßigen Verwendung des Kontos eventuell fehlende Gelder nachschießen …
Bild: Schluss mit der Fremdbestimmung - eine Autobiografie berichtet aus der NachkriegszeitBild: Schluss mit der Fremdbestimmung - eine Autobiografie berichtet aus der Nachkriegszeit
Schluss mit der Fremdbestimmung - eine Autobiografie berichtet aus der Nachkriegszeit
… erfüllenden Ehe liebt die Autorin ihr Leben trotz der Hürden, die sich ihr entgegengestellt haben. Doch dann bricht ein grausames Schicksal in Form einer Schlammlawine bei einem Jahrhundertunwetter über sie herein. Die spannende Lebensgeschichte von Roswitha Schulz liest sich stellenweise wie ein Abenteuerroman und bringt allen Lesern auf unterhaltsame …
Bild: So vermeiden Sie Weihnachts-StressBild: So vermeiden Sie Weihnachts-Stress
So vermeiden Sie Weihnachts-Stress
… Nehmen Sie mögliche Enttäuschungen nicht persönlich und stellen Sie nicht zu hohe Ansprüche an sich selbst. Egal, ob Pralinen, Modeschmuck oder teures Parfüm – entscheidend ist weniger der Wert des Präsents als die liebevolle Absicht. Der Hinweis auf einen eventuellen Umtausch eines Geschenks kann einen Fehlgriff abmildern. TV-Falle Der Fernseher zu …
Bild: Mit High-Speed im BetonBild: Mit High-Speed im Beton
Mit High-Speed im Beton
… seismischer Ereignisse korreliert und auf Plausibilität geprüft. Dadurch ist auch eine Überwachung von Bauwerken aller Art auf Schädigung durch Katastrophen (Erdbeben, Bodenrutschungen, Schlammlawine usw.) möglich. Beim nachträglichen Einbau in die Betonteile werden die Sensoren in Bohlöcher DN 25 eingebaut. Mit quellfähigen Mörtel wir ein kraftschlüssiger …
Sie lesen gerade: „Weniger ist mehr“ – auch im Falle des Dammbruchs und der hoch giftigen Schlammlawine