openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterqualifikation – gewusst wie

08.10.201016:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Ehrgeiz ist ihr Markenzeichen, Durchhalten ihre Devise. Absolventen von Fern- oder Abendstudiengängen oder auch angehende technische wie kaufmännische Betriebswirte haben ein anspruchsvolles Ziel: Neben Beruf und Familie sich fortbilden, trotz harten Alltags sich weiterqualifizieren. So ein Vorhaben erntet Schulterklopfen, doch es erfolgreich durchzuziehen, ähnelt nicht selten einem Kraftakt. Vor allem in der Endphase, wenn die abschließende Studien- oder Projektarbeit zu meistern ist, kann es durchaus ratsam sein, sich professionelle Hilfe zu suchen. Nicht wenige stehen schließlich unter durchaus verschärften Bedingungen zum ersten Mal vor dieser besonderen Herausforderung.
Welches Thema ist das Richtige? Wie sind die entsprechenden Literaturquellen zu finden und auszuwerten? Was muss eine Gliederung beinhalten und auf welche Weise der Text erstellt werden? Viele Fragen, denen die Prüflinge mit nur sporadischem Kontakt zu Studieninstitut und anderen Kommilitonen oftmals hilflos gegenüber stehen. Das Team von „Beruf und Studium“ ist hier der Spezialist für fundierte Beratung und Begleitung. Experten verschiedenster Fachbereiche sind mit ihrem Wissen als persönliche Ansprechpartner zur Stelle, um dann, wenn es hakt, Hilfestellung und Orientierung zu geben. Dabei bezieht sich die Unterstützung nicht nur auf inhaltliche Komponenten, auch formale Aspekte einer Abschlussarbeit werden geprüft. Korrektur, Lektorat, Übersetzungen und auch nützliche Tipps bei statistischen Auswertungen und empirischen Untersuchungen ergänzen das breit gefächerte Angebot.
Weitere Informationen unter www.statistik-spss-auswertung.de oder unter Telefon 030 / 818 099 14.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 474142
 65

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterqualifikation – gewusst wie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Beruf und Studium Lingg-Lingg GbR

Bild: IHK-Projektarbeit: Einfach ist andersBild: IHK-Projektarbeit: Einfach ist anders
IHK-Projektarbeit: Einfach ist anders
Wer meint, eine IHK-Projektarbeit ließe sich mal eben schnell erledigen, liegt falsch. Einfach ist anders. Viel zu hoch sind die Ansprüche der Prüfungskommission an angehende technische wie kaufmännische IHK-Betriebswirte. Sorgfalt ist sowieso das oberste Gebot, aber darüber hinaus gibt es ganz konkrete Anforderungen seitens der Jury. Beispielsweise muss das Thema aktuell und binnen 30 Tagen bearbeitet werden, dürfen technische und wirtschaftliche Betrachtungen nicht fehlen, sind Nutzwertanalysen, Rentabilitäts- und Amortisationsrechnungen mi…
Bild: IHK-Projektarbeit - ohne Betriebswirtschaft läuft nichtsBild: IHK-Projektarbeit - ohne Betriebswirtschaft läuft nichts
IHK-Projektarbeit - ohne Betriebswirtschaft läuft nichts
Nutzwertanalysen, Rentabilitätsrechnungen, Amortisationsrechnungen - die muss man nicht nur verstehen, die muss man auch können. Zweifellos, die IHK-Projektarbeit für angehende kaufmännische und technische Betriebswirte ist nichts für Anfänger. Das ist eine anspruchsvolle Hürde, die ohne fundierte Kenntnisse nicht zu leisten ist. Sich in Betriebswirtschaft auszukennen, ist also unerlässlich. Natürlich sollte auch das Thema stimmen und das abschließende Fachgespräch gut vorbereitet sein. Viel zu tun, um den strengen IHK-Prüfrichtlinien gerecht…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lüftungs- und Klimatechnik - Erfolgreiches Audit für Hörtner & FischerBild: Lüftungs- und Klimatechnik - Erfolgreiches Audit für Hörtner & Fischer
Lüftungs- und Klimatechnik - Erfolgreiches Audit für Hörtner & Fischer
… erfolgreiche Re-Zertifizierung: „Wir nehmen diese Audits immer wieder zum Anlass, eigene Strukturen und Prozesse zu überdenken, um konsequent neue Qualitätsmaßstäbe zu setzen. Als Weiterqualifikation sehen wir u.a. unser Bestreben auch darin, die Forderungen der neu überarbeiteten Norm DIN ENISO 9001:2008 in unsere Prozesse zu integrieren und demnächst …
Bild: Bachelor of Arts (BA) in Kommunikation und Marketing ab 2008 an der ISW Business School in FreiburgBild: Bachelor of Arts (BA) in Kommunikation und Marketing ab 2008 an der ISW Business School in Freiburg
Bachelor of Arts (BA) in Kommunikation und Marketing ab 2008 an der ISW Business School in Freiburg
anschließender Berufsausbildung. Das Studium startet am 2. Mai 2008 und findet in 2 Blöcken statt: Mai/Juni 2008 und April/ Mai 2009. Der Unterricht ist auf Englisch und Deutsch, umfasst ca. 25 Wochenstunden und ist durch seinen Intervallcharakter auch sehr gut geeignet für Berufstätige, die eine Weiterqualifikation anstreben.
Bild: 1-jähriger Top-Up Bachelor in Communication & PR - Schnuppertag 16. JuliBild: 1-jähriger Top-Up Bachelor in Communication & PR - Schnuppertag 16. Juli
1-jähriger Top-Up Bachelor in Communication & PR - Schnuppertag 16. Juli
dstudium. Das Studium startet am 2. November 2011 und findet in 2 Blöcken statt: November 2011 bis Januar 2012 und September bis Oktober 2012. Unterrichtssprache ist Englisch. Das Programm umfasst ca. 25 Wochenstunden und ist durch seinen Intervallcharakter auch geeignet für Berufstätige, die eine Weiterqualifikation anstreben.
BWL-Karriere – Duales Master-Studium im Bergischen Land
BWL-Karriere – Duales Master-Studium im Bergischen Land
… 2010 um den Studiengang "Master of Arts (M.A.) - Business Management". Hier gibt es noch freie Studienplätze. Der berufsbegleitende Aufbaustudiengang bietet eine fachliche Weiterqualifikation auf der Grundlage eines Bachelor-Abschlusses oder eines Diploms. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Fach- und Führungskräfte aus dem kaufmännischen Bereich, …
Bild: NEU: Kostümfärber an der Werkakademie LeipzigBild: NEU: Kostümfärber an der Werkakademie Leipzig
NEU: Kostümfärber an der Werkakademie Leipzig
… Ein spannendes und vielseitiges Curriculum eröffnet neue berufliche wie künstlerische Perspektiven. Die interdisziplinäre und zugleich in ihrer Ausrichtung einzigartige Weiterqualifikation bietet Einblicke in Themen wie „Farbpsychologie – Farbempfindung“, „künstlerisches Zeichnen“, „Textil- und Stoffkunde“ oder Projekt- und Selbstmanagement. Und schafft …
Das Einmaleins wissenschaftlicher Arbeit
Das Einmaleins wissenschaftlicher Arbeit
… eines Fern- oder Abendstudiums oder angehende technische wie kaufmännische Betriebswirte. Denn parallel zu ihrem privaten wie beruflichen Alltag wollen sie den Herausforderungen ihrer Weiterqualifikation gerecht werden. Nicht selten stehen sie gerade in der heißen schriftlichen Prüfungsphase aber zum ersten Mal vor so einer Aufgabe, fast immer müssen …
Die berufliche Karriere im Spiegel eines Profis
Die berufliche Karriere im Spiegel eines Profis
… Unterstützung zu leisten. Wer seine berufliche Laufbahn nicht dem Zufall überlassen, sondern selbst gestalten will, findet hier auf alle Fragen der Weiterqualifikation und Neuorientierung bei persönlichen Ansprechpartnern die passgenauen Antworten. Auch in allen Phasen eines Bewerbungsprozesses leisten sie zielorientierte Hilfe. Speziell angehende technische …
Bild: Hochschule Fresenius kommt nach MünchenBild: Hochschule Fresenius kommt nach München
Hochschule Fresenius kommt nach München
… erläutern und hinterfragen. Logopädie: angewandte Therapiewissenschaft B.Sc. (berufsbegleitend) Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang richtet sich an staatlich anerkannte Logopäden, die eine akademische Weiterqualifikation anstreben. In vier Semestern vertiefen Studierende ihr vorhandenes Wissen über die Wirkung von klassischen und aktuellen Diagnostik- …
Das Lernen neu erlernen
Das Lernen neu erlernen
… richtet sich das kompetente Beratungsangebot von Beruf und Studium. Das Expertenteam zahlreicher Fachbereiche ist darauf spezialisiert, Absolventen einer beruflichen Weiterqualifikation im entscheidenden Stadium zu unterstützen. Fachkundig und auf das individuelle Problem fokussiert sind sie persönliche Ansprechpartner bei Themenauswahl, Literaturrecherche, …
Mit klarem Blick auf neuem Weg in die Zukunft
Mit klarem Blick auf neuem Weg in die Zukunft
… als Verheißung, so ist heute eher Weiterqualifizierung zur bitteren Notwendigkeit in der täglichen Selbstbehauptung geworden. Dabei gibt es allerdings Wege zur Weiterqualifikation, die wenig bekannt sind. So bietet die Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN in Wolfsburg folgende Qualifikationen außerhalb der regulären Berufsausbildung an:Industriemeister …
Sie lesen gerade: Weiterqualifikation – gewusst wie