(openPR) Noch vor 30 Jahren lernten wir Rechnen mit dem Rechenstab, gingen in den Ferien bei Oma auf den Donnerbalken quer über den Hof und geschlafen wurde, wenn es dunkel war. Die Uhren gingen langsamer und der ICE auf den Schienen am Horizont war ein ratternder Zug mit Dampflok. Und klingelte das Telefon, nein, schepperte es laut fordernd, dann war das eine Sensation. Das Dorf war die Welt - begrenzt, angenehm, überschaubar und oft zu eng. Viel zu eng . Uns zog es hinaus in die Weite.
Die Welt ist mittlerweile das Dorf, den Rechenstab kennt keiner mehr und der Donnerbalken ist einem Parkplatz gewichen. Nur das identische Telefon scheppert noch immer fordernd auf meinem Schreibtisch, als nostalgische Erinnerung.
Ja richtig, fast vergessen: geschlafen wird natürlich nicht wenn es dunkel ist, sondern wenn die Arbeit getan, je nachdem wann ich gern arbeite.
Die vernetzte Welt will weder Ladenschluss noch Warteschlangen. Rund - um - die - Uhr - Angebote bestimmen den Handel. Dabei sind Kundendienst, Support und Helpdesk mehr denn je gefragt.
Denn Eines ist geblieben, das Bedürfnis nach Kommunikation.
Das gesprochene Wort, der menschliche Kontakt bleibt unersetzlich.
Herkömmliche Kommunikationswege aber kosten große Firmen Millionen. Viele mittelständische Unternehmen können sich eine traditionelle Kommunikation mit ihren Kunden gar nicht leisten und verzichten lieber ganz darauf, mit der Konsequenz einer minderen Wettbewerbsfähigkeit.
An dieser Stelle kommen immer häufiger professionelle Contact Center als Dienstleister ins Gespräch, vulgo „Call Center“. Erkennbar an der Aggressionen fördernden Warteschleifenmelodie, der nicht minder gereizten und gehetzten Dame am Telefon und dem Stimmenschwarm im Hintergrund. Mit Kommunikation hat das wenig zu tun. Ein entspannter, kundenorientierter Service, der eigenen Philosophie gerecht werdend, ist auch hier für viele Unternehmen nicht möglich und nicht erschwinglich.
Dass es anders geht, beweisen Carsten Neureiter und Olaf Hensel unter dem Namen vocis sonus. (lat. für: prägnante Stimme). Technische und inhaltliche Kompetenz bilden in diesem Unternehmen eine kongeniale Einheit. Das Prinzip ist denkbar einfach.
Für die Mitarbeiter, genannt „Cyber Agents“, heißt es: aufstehen, frühstücken und ran an das Headset, ganz gleich ob im Anzug oder im Schlafanzug. Kein lästiger Pendlerverkehr , keine Fahrtkosten. Arbeiten direkt von zu Hause. Und das nicht freiberuflich, sondern in einer festen Anstellung. „Die Fluktuation ist geringer, unsere Mitarbeiter sind motivierter, produktiver, freundlicher und gebildeter. Das merkt auch der anrufende Kunde. Es entsteht eine persönliche Atmosphäre in der eine effektive Kommunikation erst wirklich möglich ist.“ so Olaf Hensel, der im Unternehmen das inhaltliche Sagen hat.
Möglich wurde die Umsetzung des virtuellen Contact Centers erst durch das technische Wissen und die Erfahrung Carsten Neureiters. Jahrelang entwickelte er Software für verschiedene Call Center. „Da macht man sich natürlich auch Gedanken, wie man sich eine gute Software vorstellt und was man selbst umsetzen möchte und kann“, so der Anwendungsentwickler, der mit seinem Team die Basis programmierte, eine eigenständige, einfache, überschaubare Software mit dem sinnfälligen Namen „Der Beo“. Das sind kleine niedliche Vögel mit einer wirklich unüberhörbaren markanten Stimme.
Unübersehbar wird in Deutschland das Volumen an Telearbeitsplätzen zunehmen, vor allem im Bereich der Kundenbetreuung. Tatsächlich macht die Kombination aus zuverlässiger Telearbeit und anspruchsvoller Softwareentwicklung die Qualität von vocis sonus aus. Mittelständische Unternehmen finden hier einen neuen Ansprechpartner, der Ihr Bedürfnis nach Kommunikation mit dem Kunden inhaltlich und bezahlbar erfüllen kann.
Intelligente Monitoring Funktionen, optimale Gesprächsauswertungen, faire Mitarbeiterbetreuung und fehlende Fixkosten für die Auftraggeber(abgerechnet wird hier nur nach realen Gesprächsminuten) machen dieses neue Angebot erst recht zu einer echten Alternative gegenüber etablierten Dienstleistern mit einer langen Referenzliste.
Ehrlich, schlank, schnell, bezahlbar - Contact Center für den Mittelstand mit vocis sonus.