openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kundenservice über alle Kommunikationskanäle

29.04.200400:59 UhrIT, New Media & Software

(openPR) HEAT Plus Call Center von FrontRange Solutions verwandelt Call in Contact Center

München, 17. Juni 2003 – Mit HEAT Plus Call Center bietet FrontRange Solutions dem Mittelstand eine neue Out-of-the-Box-Lösung für den Aufbau eines multimedialen Contact Centers. Anstatt zusätzliche Kanäle wie E-Mail und Web einfach nur parallel zum Telefon einzurichten, verbindet HEAT Plus Call Center die Sprach- und Datenkommunikation zu einem einheitlichen und konsistenten Kundenkontaktportal. Die integrierten Computer Telephony-Funktionen sowie die Unterstützung moderner Kommunikationsformen wie Chat oder Collaborative Browsing erlaubt es Unternehmen, Kunden einen individuellen Service ganz nach ihren Kanalpräferenzen zur Verfügung zu stellen. HEAT Plus Call Center kommt als Technologie-Bundle mit der Interaction Center Plattform von Interactive Intelligence.



Integration ist Trumpf

Die offene Architektur der in HEAT Plus Call Center enthaltenen Interaction Center Plattform erleichtert die Integration bereits bestehender proprietärer Kommunikationssysteme. Darüber hinaus lässt sich die Software zentral administrieren und rasch an die spezifischen Anforderungen des mittelständischen Unternehmens anpassen. Auf diese Weise werden die Anfangsinvestitionen sowie die Betriebskosten von HEAT Plus Call Center sehr niedrig gehalten.

Die Computer Telephony Integration von HEAT Plus Call Center zeigt den Mitarbeitern im Contact Center die gesamte Kundenhistorie an, noch ehe der Anruf angenommen wird. Per Multimedia ACD (Automated Call Distribution) leitet die Lösung außerdem Anrufe, E-Mails, Faxe oder auch Chat-Anfragen direkt an den jeweils kompetentesten Agenten weiter. Dadurch lässt sich die Effizienz im Contact Center erheblich steigern und der Kundenservice verbessern, da Anfragen meist schon im ersten Kontakt fallabschließend bearbeitet werden können. Das Business Process Automation Modul ordnet Anfragen zudem entsprechend des Kundenprofils und den ihm zugeordneten Geschäftsregeln, so dass der Workflow optimiert und eine schnelle Bearbeitung gesichert wird.

Direkter Draht zum Kunden

Für die direkte Hilfe beim Ausfüllen von Webformularen oder der Konfiguration von Produkten kann die Kommunikation mit dem Contact Center-Agenten auch über Collaborative Browsing erfolgen. HEAT Plus Call Center verbindet hierfür die Telefon-Arbeitsplätze direkt mit dem Internet und koppelt die Bildschirme von Kunde und Servicemitarbeiter. Der Berater führt dann die Maus auf dem Bildschirm des Kunden, gibt telefonische Erläuterungen und kann auch aktiv Eingaben beispielsweise bei Schadensformularen von Versicherungen vornehmen.

Verfügbarkeit, Systemanforderungen und Preise

Die deutsche Version von HEAT plus Call Center ist im dritten Quartal 2003 zum Preis von 795 US-Dollar pro Call Center-Agent verfügbar. Die Lösung läuft auf den Betriebssystemen Windows 95/98/NT/ME/XP sowie auf Windows NT 4.0 und 2000 Server/ Professional. Unterstützt werden die gängigsten Datenbanken wie Microsoft Access 2000, Microsoft SQL Server, Oracle ab Version 8.1.6, Sybase Adaptive Server Anywhere 6.03 sowie Sybase SQL Server Studio 7.

Bildmaterial ist im Webarchiv unter www.commcreativ.de verfügbar.

Das Unternehmen

FrontRange Solutions, gegründet 1989, ist ein führender Anbieter von Vertriebs-, Marketing- und Service-Support-Software. Die CRM-Lösungen ermöglichen es kleinen und mittleren Unternehmen die Prozesse im Marketing, Vertrieb sowie Kundenservice durch Web-basierte Anwendungen zu automatisieren. Mit der Unterstützung von mehr als 2.000 VARs nutzen bereits über 1.300.000 Anwender in mehr als 130.000 Unternehmen weltweit Software von FrontRange. Darüber hinaus ist der CRM-Spezialist international der größte Reseller von Microsofts SQL Datenbankserver. Der Stammsitz liegt in Colorado Springs, Colorado. Die Zentrale für den zentraleuropäischen Bereich befindet sich in Unterschleißheim bei München. Die Website des Unternehmens ist unter www.frontrange.de verfügbar.

 

Weitere Informationen



Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 7651
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kundenservice über alle Kommunikationskanäle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FrontRange Solutions

FrontRange veröffentlicht HEAT 2014.2
FrontRange veröffentlicht HEAT 2014.2
Unterschleißheim, 24. Juni 2014 – Ab sofort ist die Version 2014.2 von FrontRange HEAT verfügbar. Unternehmen und Service Provider profitieren durch neue Funktionen in den Bereichen Business Intelligence und Integration sowie bei der Gesamtkonfiguration durch eine ansprechendere und intuitivere Benutzeroberfläche. Als erste Service Management Lösung, die sowohl On-Premise als auch Cloud-Anwendungen über eine einheitliche Code basierte Lösung unterstützt, bietet HEAT eine flexible Anpassung an die Unternehmensanforderungen. HEAT 2014.2 biete…
Neue Service Catalog Funktionen für FrontRange HEAT 2014.1 verfügbar
Neue Service Catalog Funktionen für FrontRange HEAT 2014.1 verfügbar
Unterschleißheim, 20. Mai 2014 – Ab sofort ist der IT Service Catalog von FrontRange HEAT 2014.1 mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Dazu gehören Updates der Benutzeroberfläche für eine einfachere Nutzung, zusätzliche Reporting-Funktionalität und eine verbesserte Workflow-Integration. HEAT ist die erste Service Management Lösung, die sowohl On-Premise- als auch in der Cloud oder auch in einer Kombination aus beiden Modellen implementiert werden kann – und das auf einer einheitlichen Plattform von einem einzigen Anbieter. Dieser Ansatz …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pega-Umfrage: Alle Generationen sind mit dem Kundenservice unzufriedenBild: Pega-Umfrage: Alle Generationen sind mit dem Kundenservice unzufrieden
Pega-Umfrage: Alle Generationen sind mit dem Kundenservice unzufrieden
… negativen Einschätzung des Kundenservices von Unternehmen unterscheiden sich die Altersgruppen kaum. In einer Umfrage von Pegasystems zeigt sich außerdem, dass die Millenials zwar Kommunikationskanäle wie Online-Chat und Social Media überdurchschnittlich häufig nutzen, doch wenn es um den besten Service geht, erwarten auch sie mehr von traditionellen …
Bild: Umfrage von Sikom beleuchtet Status der Kommunikationstechnologie im KundenserviceBild: Umfrage von Sikom beleuchtet Status der Kommunikationstechnologie im Kundenservice
Umfrage von Sikom beleuchtet Status der Kommunikationstechnologie im Kundenservice
… (53 Prozent) verwenden Social Media sowohl für das Unternehmen als auch in der Freizeit und nur zwölf Prozent verzichten vollständig auf die neuen Kommunikationskanäle. Recht unterschiedlich ist die Einschätzung der Relevanz von Social Media als Diskussionsplattform für die Kunden der jeweiligen Unternehmen. Immerhin 35 Prozent der Befragten vermuten, …
Kundeninteraktionsmanagement für KMU
Kundeninteraktionsmanagement für KMU
… Interaction Management Lösungen (CIM), auf den Markt. Die Talisma Professional Edition ist eine einfach einzusetzende und kostengünstige Anwendung, die unterschiedliche Kommunikationskanäle, wie zum Beispiel Self-Services, Chat oder Email, zusammenführt und dadurch Organisationen hilft, einen besseren Kundenservice zu bieten. Interessierte Anwender können …
Bild: Vom Sparkurs zur Wachstumsstrategie – ecenta bestätigt veränderte Investitionsziele von CIOsBild: Vom Sparkurs zur Wachstumsstrategie – ecenta bestätigt veränderte Investitionsziele von CIOs
Vom Sparkurs zur Wachstumsstrategie – ecenta bestätigt veränderte Investitionsziele von CIOs
… einem zentralen Wettbewerbsfaktor entwickelt, wird hier zunehmend Potential entdeckt und erschlossen. „Im Kundenservice sind zwei Entwicklungen maßgeblich. Zum ersten verschmelzen die Kommunikationskanäle zunehmend miteinander. Zum zweiten stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung den Workflow und die Kommunikationsprozesse besser miteinander zu …
Bild: Sikom rät Energieunternehmen Potenziale im Kundenservice besser zu nutzenBild: Sikom rät Energieunternehmen Potenziale im Kundenservice besser zu nutzen
Sikom rät Energieunternehmen Potenziale im Kundenservice besser zu nutzen
… auf. Die Sikom Software GmbH rät den Stromanbietern deshalb dringend vor allem ihre Prozesse und Systeme daraufhin zu überprüfen, wie verschiedene Kommunikationskanäle sowie Datenbanken und Dokumente miteinander verknüpft werden können. In der Verbindung verschiedener Informations- und Kommunikationswerkzeuge stecken nach Meinung des Heidelberger …
Attensity und TalkEvent kooperieren bei Lösung für Live-Chats
Attensity und TalkEvent kooperieren bei Lösung für Live-Chats
… auf einem einheitlich hohen Qualitätsniveau beantwortet. Mit der Schnittstelle von Attensity und TalkEvent können Kundenservice-Dienstleister die Kundendialogqualität über die Kommunikationskanäle Schriftverkehr, Social Web und Live-Chat entscheidend erhöhen und damit die Kundenzufriedenheit und -bindung verstärken, Bearbeitungszeiten verkürzen und damit …
Bild: Kabel Deutschland erhöht Kundenzufriedenheit und vereinfacht Arbeitsprozesse mit Jacada-TechnologieBild: Kabel Deutschland erhöht Kundenzufriedenheit und vereinfacht Arbeitsprozesse mit Jacada-Technologie
Kabel Deutschland erhöht Kundenzufriedenheit und vereinfacht Arbeitsprozesse mit Jacada-Technologie
… operativen Kosten, die durchschnittliche Bearbeitungszeit wird reduziert und die Arbeitsvorgänge sind rationalisiert. Die Jacada-Lösung integriert leistungsstarke Applikationen und mehrere Kunden-Kommunikationskanäle und schafft einen einzigartigen, optimierten Blick auf die Kundendaten. Diese Integration ermöglicht es Agenten, einfacher und effizienter durch …
Trusted Network für innovativen Kundenservice gegründet
Trusted Network für innovativen Kundenservice gegründet
… oder Live-Chats. Attensity bietet mit Respond die marktführende Response-Management-Applikation für das Kundenkommunikations- und Kundenbeziehungsmanagement über alle Kommunikationskanäle auf dem gewünschten, einheitlich hohen Qualitätsniveau. SABIO sichert mit der Wissensdatenbank SABIO-knowledge einheitliche und schnell aktualisierbare Textvorlagen …
Interactive Intelligence verstärkt Trusted Network
Interactive Intelligence verstärkt Trusted Network
… innovativer Kundenservice-Lösungen. Die intelligente Multi-Channel-Routing-Lösung von Interactive Intelligence ermöglicht es Kundenservice Centern hohe Effizienzgewinne zu erzielen. Die gesamte Bandbreite der Kommunikationskanäle von Telefonie, E-Mail, Social Media bis hin zu Self Service-Angeboten, die Kunden für ihre Anfragen an Contact Center nutzen, …
Deutsche Banken bieten schlechten Kundendienst
Deutsche Banken bieten schlechten Kundendienst
… Punkte. Während Banken beim traditionellen Telefonkontakt einen guten Service bieten fand man heraus, dass ein schockierend schlechter Kundenservice hinsichtlich anderer Kommunikationskanäle – insbesondere Email und Web Self-Service – geboten wird. Insgesamt zeigen deutsche Banken Schwächen in folgenden Bereichen: 1. Antwortgeschwindigkeit – Nahezu ein …
Sie lesen gerade: Kundenservice über alle Kommunikationskanäle