openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BAföG Jetzt. Heute muss eine Einigung her

05.10.201015:36 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: BAföG Jetzt. Heute muss eine Einigung her

(openPR) Appell an den heute tagenden Vermittlungsauschuss von Bund und Ländern

Berlin (fzs). Der fzs appelliert eindringlich an den heute tagenden Vermittlungsauschuss zur BAföG-Novellierung, endlich eine Einigung zugunsten des BAföGs zu erzielen.

"Es ist höchste Zeit, dass die Sätze angepasst werden, alles andere ist unverantwortlich gegenüber den Studierenden, die am Existenzminimum leben", so Florian Pranghe, Vorstandsmitglied im fzs. Vor allem vor dem Hintergrund der schnellen Einigung bezüglich des Nationalen Stipendienprogramms, ist die Verzögerung beim BAföG nicht nur sozial, sondern auch politisch untragbar. Für Studierende, die tatsächlich für die Finanzierung ihres Lebensunterhalts auf BAföG angewiesen sind, ist das der blanke Hohn.

Die Bundesregierung wird aufgerufen, schnell und bestimmt Zugeständnisse zu machen, sodass eine Erhöhung des BAföGs zu diesem Wintersemester möglich wird.

"Das unentschlossene Handeln der Akteure ist ein Armutszeugnis. Es erweckt den Anschein, dass die Lebensrealitäten der Studierenden, die auf das BAföG angewiesen sind, vollkommen ignoriert werden. Wir brauchen eine schnelle Entscheidung, die Bundesregierung ist gefragt, auf die Länder zuzugehen", konstatiert Moska Timar, ebenfalls Mitglied im fzs-Vorstand.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 472678
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BAföG Jetzt. Heute muss eine Einigung her“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs)

Bayerischer Ministerpräsident hängt sein Fähnlein nach dem Winde
Bayerischer Ministerpräsident hängt sein Fähnlein nach dem Winde
fzs fordert Mut zur Gebührenabschaffung von Bayerischer Landesregierung Berlin (fzs). In den vergangenen beiden Tagen sorgten Äußerungen zum Thema Studiengebühren der bayerischen Landesregierung und der regierungstragenden Parteien für Aufruhr. So sprach der Ministerpräsident von einem Prüfauftrag und die FDP-Generalsekretärin Miriam Gruß von dem Ziel, die Gebühren noch in dieser Legislatur abzuschaffen. Der fzs fordert, die Abschaffung der Gebühren unmittelbar nach der Sommerpause zu beschließen. Hierzu erklät Florian Pranghe, Mitglied des…
Bild: fzs verurteilt Überlegungen des Präsidiums der Uni Potsdam zur Einführung von StudiengebührenBild: fzs verurteilt Überlegungen des Präsidiums der Uni Potsdam zur Einführung von Studiengebühren
fzs verurteilt Überlegungen des Präsidiums der Uni Potsdam zur Einführung von Studiengebühren
Berlin (fzs). Der studentische Dachverband verurteilt die Überlegungen des kommissarischen Präsidenten der Universität Potsdam Thomas Grünewald zur Einführung von Studiengebühren in Brandenburg. Er schlägt in einem Interview mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten vor, ein sogenanntes „intelligentes Modell“, ähnlich dem rheinland-pfälzischen Studienkontenmodell, einzuführen. Der fzs meint: Studiengebühren waren und sind sozial selektiv, egal welches Modell der Erhebung angewandt wird. „Es ist verständlich, dass die Hochschulen in Brandenburg …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BAFöG aus verbaut den Weg in die ZukunftBild: BAFöG aus verbaut den Weg in die Zukunft
BAFöG aus verbaut den Weg in die Zukunft
Menschenrechtsinspektor präsentiert Ergebnisse: BAFöG aus verbaut den Weg in die Zukunft; Bayerns Berufsoberschüler trifft es besonders hart München/21.03.2007: Der UNO Menschenrechtsinspektor Vernor Munoz. stellte heute in Genf das dreigliedrige deutsche Schulsystem in Frage. Er sagte heute im Deutschen Fernsehen, dass man prüfen müsse, inwieweit es …
Liberale Hochschulgruppen zur BAföG-Erhöhung: „Das war knapp!“
Liberale Hochschulgruppen zur BAföG-Erhöhung: „Das war knapp!“
Die BAföG-Einigung von Bund und Ländern ist für den Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG) lediglich Anlass zur Erleichterung, aber noch lange kein Grund zur Freude. Den Studenten ist zwar geholfen, das System hat aber gleichzeitig eindrucksvoll seine Schwächen offenbart. Der Bundesvorsitzende des LHG, Johannes KNEWITZ, äußert sich verhalten …
Hochschulfinanzierung gleich neu strukturieren
Hochschulfinanzierung gleich neu strukturieren
BAföG-Finanzierung durch den Bund richtiger Schritt, dafür Art. 91b erhalten. Die Liberalen Hochschulgruppen Bayern (LHG) begrüßen die Einigung der Parteivorsitzenden der Großen Koalition, die BAföG-Finanzierung vom Kopf auf die Füße zu stellen. Der Bund soll zukünftig die Ausbildungsfinanzierung vollständig tragen. Dazu erklärt LHG-Landesvorsitzender …
Bild: Mit iLead24 das Studium einfach finanzierenBild: Mit iLead24 das Studium einfach finanzieren
Mit iLead24 das Studium einfach finanzieren
… nicht mehr sorgenfrei studieren, weil sie sich Gedanken um die Finanzierung des Studiums machen müssen. Fehlen den Eltern die finanziellen Mittel, springt der Staat ein. BAföG soll das Studieren für jeden unabhängig vom Portemonnaie der Eltern möglich machen. In Deutschland ist ungefähr jeder fünfte Student auf BAföG angewiesen. Protestaktionen der Vergangenheit …
Bild: UfSS: BAföG – Geschenkte DarlehenBild: UfSS: BAföG – Geschenkte Darlehen
UfSS: BAföG – Geschenkte Darlehen
… Verfügung zu stellen. Es fehlt an vielen Ecken und Kanten. Ab 2015 übernimmt der Bund die Kosten für die Ausbildungsförderung BAföG. Dies ist zentraler Teil einer Einigung von Bund und Ländern zur Bildungsfinanzierung. Der Schritt entlastet die Länder nach jetzigem Stand jährlich um 1,17 Milliarden Euro. Den Bund koste die BAföG-Novelle weitere 625 …
BAföG-Rechner schon fit für BAföG ab Oktober 2008
BAföG-Rechner schon fit für BAföG ab Oktober 2008
Der seit über sieben Jahren bewährte BAföG-Rechner von Studis Online erlaubt seit heute auch eine Voraussage über das BAföG, dass es ab Oktober 2008 geben könnte. Damit ist der BAföG-Rechner von Studis Online einmal mehr seiner Zeit voraus. Bei seinem Start war er der einzige Online-Rechner. Es folgten diverse andere, unter anderem der BAföG-Rechner …
Länder wollen Bildungsinvestition ohne zu zahlen
Länder wollen Bildungsinvestition ohne zu zahlen
Studentischer Dachverband fordert Ausbau des BAföG Berlin (fzs). Der Bundesrat hat sich heute in seiner 871. Sitzung mit dem 23. BAföG-Änderungsgesetz und dem Gesetzentwurf zum Nationalen Stipendienprogramm befasst. Die Bundesländer tragen bei fast allen bildungspolitischen Entscheidungen die alleinige Kompetenz, sind allerdings nicht bereit die notwendigen …
Bundesminister Fischer zur Einigung zwischen srilankischer Regierung und LTTE
Bundesminister Fischer zur Einigung zwischen srilankischer Regierung und LTTE
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (06.12.) zu der Einigung zwischen srilankischer Regierung und LTTE (Liberation Tigers of Tamil Eelam): "Die Bundesregierung begrüßt die gestern in Oslo nach norwegischer Vermittlung getroffene Vereinbarung zwischen srilankischer Regierung und LTTE über ein neues föderales Modell für Sri Lanka. Diese …
Bild: Studium in den Niederlanden finanziell deutlich attraktiver dank neuem Auslands-BAföGBild: Studium in den Niederlanden finanziell deutlich attraktiver dank neuem Auslands-BAföG
Studium in den Niederlanden finanziell deutlich attraktiver dank neuem Auslands-BAföG
Niederlande/Gronau (Westf.) - Es tut sich was im Bereich der BAföG-Gesetzgebung. Heutige und zukünftige deutsche Studierende in den Niederlanden bekommen mit dem Neuen Auslands-BAföG eine weitere attraktive Fördermöglichkeit geboten. Am 1. Januar 2008 sind die ersten Teile der 22. BAföG-Novelle in Kraft getreten. Die wichtigste Neuregelung gilt bereits …
Bild: Bundesverwaltungsamt muss in BAFöG-Angelegenheit für Rechtsanwaltskosten aufkommenBild: Bundesverwaltungsamt muss in BAFöG-Angelegenheit für Rechtsanwaltskosten aufkommen
Bundesverwaltungsamt muss in BAFöG-Angelegenheit für Rechtsanwaltskosten aufkommen
… Euro. Das Bundesverwaltungsamt erstattete dem Studenten genau 70 Cent für Briefporto. Das Bundesverwaltungsamt verweigerte trotz mehrer Versuche einer gütlichen und einvernehmlichen Einigung und sogar nach Einschaltung des Präsidenten und Vizepräsidenten des Amtes den Ausgleich der Rechtsanwaltskosten. Daraufhin erhob der Student, der von der Kanzlei …
Sie lesen gerade: BAföG Jetzt. Heute muss eine Einigung her