openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Religion, Klöster und Meditation in der Mongolei

01.10.201016:31 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Religion, Klöster und Meditation in der Mongolei

(openPR) Elsterwerda, 01.10.2010 – Die Weiten der Mongolei, die vielen unterschiedlichen Erscheinungen in der Natur, die Einsamkeit in einem zum Teil menschenleeren Raum bietet viel Platz für Spiritualität. Die Prioritäten des Lebens verschieben sich. Man findet Zeit für eine innere Einkehr.


Die Offenheit der Mongolen gegenüber anderen Religionen ist kennzeichnend. Sie fand einen Ausdruck in der Philosophie von Dschingis Khan. Unter seiner Führung fanden alle Religionen eine Akzeptanz. Er hatte in jeder Religion etwas gefunden, was für seine Ziele nützlich war. Den Weissagungen des Schamanen hat er aber sein ganzes Leben lang vertraut. In der von Dschingis Khan gegründeten Hauptstadt Karakorum gab es außer den Kultstätten für den Schaminismus islamische Moscheen, buddhistische Tempel und christliche Kirchen.
Sieht man von der Offenheit Dschingis Khan gegenüber verschiedener Religionen einmal ab, so steht die Verbreitung einer Religion immer in Verbindung mit der Weltanschauung der jeweiligen Herrschaft eines Landes. Dadurch konnte auch der Buddhismus im 16. Jahrhundert ein zweites mal auf dem Gebiet der heutigen Mongolei und in der burjatischen Region nördlich des Landes, Fuß fassen. Viele Elemente aus dem ursprünglichen Schamanismus wurden in dem tibetischen Buddhismus aufgenommen. Die regionalen Geister und Gottheiten sind in dieser Religion mit eingegangen. Es gibt aber auch noch Gebiete in der Mongolei, wo ein reiner Schamanismus praktiziert wird.
Nach dem ersten buddhistischen Kloster Erdene Zuu, das 1586 entstand, folgten im ganzen Land viele Klöster. Ein großer Teil der Menschen in der Mongolei waren den Klöstern verpflichtet. Nach Beendigung der Mandschuherrschaft und infolge der Selbständigkeit der Mongolei wurde der Einfluss und die Macht der Klöster schließlich durch die revolutionäre Bewegung und die kommunistische Machtergreifung gebrochen. In den 1930er Jahren kam es zu einer Liquidierung der meisten Klöster mit ihren Insassen. Während der verbleibenden kommunistischen Herrschaft wurde der religiöse Betrieb nur noch in dem Gandan-Kloster in Ulan Bator fortgeführt. Nach den 1990er Jahren, mit der Veränderung der politischen Verhältnisse in der Mongolei, erfährt der tibetische Buddhismus aber auch der Schamnismus eine Neubelebung.
An vielen Orten, wo früher buddhistische Klöster standen, entstehen wieder Tempel. Viele Wallfahrtsorte erlangen ihre Bedeutung zurück. Sie üben mit ihren sakralen Handlungen eine starke Anziehung auf viele Mongolen aber auch auf ausländische Touristen aus.
Ob in den Klöstern, an anderen heiligen Orten oder in der weiten Natur, die Mongolei bietet viel Raum für Meditation. Beeindruckend sind aber auch die Zeremonien in den Klöstern. Wohnte man ihnen einmal bei, bleiben diese unvergesslich.
Die medizinischen Heilpraktiken, die sowohl von den Lamas (buddhistische Mönche) der Klöster als auch von den Schamanen ausgeübt werden, lenken immer wieder das Interesse auf sich. Diese beruhen auf Erfahrungen, die über viele Generationen weiter gegeben wurden. Magische Kräfte aber auch die gro0e Zahl an Heilpflanzen, die es in der Mongolei gibt, sollen die Basis des Erfolges sein.
An dem spirituellen Leben und der Möglichkeit einer tiefen Meditation in Verbindung mit der Natur, besteht ein großes Interesse an der Mongolei. Ob man sich auf den Wegen zu den Wallfahrtsorten bewegt, eins der vielen Klöster besucht oder in der Stille der Natur eintaucht, eine Nachhaltigkeit dieser Erlebnisse ist gegeben.
Für Interessenten an derartige Erlebnisse organisiert Indytravel in Verbindung mit dem Reiseveranstalter Arguntour vor Ort in der Mongolei Reisen, die ganz auf die speziellen Wünsche ausgerichtet sind.
Diese Touren vermitteln auf eine innige Weise die Lebenswelt der Nomaden und führen zu religiösen, spirituellen Orten in der Mongolei. Es besteht die Gelegenheit, die Tagesabläufe der Araten (mongolische Viehzüchter) zu erleben. Man hat die Möglichkeit in einen völlig veränderten Lebensrhythmus einzutreten. Bereits vor einer derartigen Reise sollte man sich innerlich darauf einstellen. Die Reisen sind so angelegt, dass die einzelnen Stationen in der Nähe buddhistischer Klöster sind. Damit gibt es auch ausreichende Möglichkeiten, um diese Klöster zu besuchen und an den täglichen Zeremonien teilzunehmen. Landschaft, Mensch und Religion bieten die besten Voraussetzungen zur persönlichen, inneren Einkehr. Man lernt auch mit bestimmten Entbehrungen zu leben. Diese beeinflussen aber in keiner Weise den Erlebnisgehalt negativ. Die Entbehrungen machen aber immer wieder darauf aufmerksam, in welchem unnützen Überfluss wir leben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 471834
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Religion, Klöster und Meditation in der Mongolei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Indytravel

Bild: Reiseanschlüsse an Individualreisen in die Mongolei im Jahr 2014Bild: Reiseanschlüsse an Individualreisen in die Mongolei im Jahr 2014
Reiseanschlüsse an Individualreisen in die Mongolei im Jahr 2014
Elsterwerda, 30.01.2014 - INDYTRAVEL bietet eine breite Palette an ganz unterschiedlichen Reisen durch die Mongolei. Zwar wird ein breites Spektrum an Wünschen abgedeckt, für manche bleibt aber dennoch ein Wunsch offen. Einzelpersonen und Einzelpaare möchten sich gerne Gleichgesinnten anschließen, wodurch einmal die Preise günstiger ausfallen, aber die Geselligkeit spielt auch eine bedeutende Rolle. Es ist nicht immer leicht im eigenen Bekanntenkreis Freunde zu finden, die eine Reise in die Mongolei unternehmen möchten. Die Anfragen von Einze…
Bild: Mongoleireisen im Sommer 2014Bild: Mongoleireisen im Sommer 2014
Mongoleireisen im Sommer 2014
Elsterwerda, 29.01.2014 INDYTRAVEL bietet auch für die Reisesaison 2014 wieder ein reichhaltiges Programm an Mongoleireisen. Die Zufriedenheit der Kunden der vergangen Zeit bedeutet nicht, dass INDYTRAVEL seine bisherigen Formen der Organisation und der angebotenen Touren beibehält. Die Hinweise unserer Kunden aus der vergangenen Zeit und die Wünsche, die aus Reiseanfragen resultieren, bilden die Grundlage, um die Organisationsformen und inhaltliche Gestaltung der Reisen noch weiter zu verbessern. Zwar werden die großen Rundreisen durch die M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Reisen kurz- oder langfristig in die MongoleiBild: Reisen kurz- oder langfristig in die Mongolei
Reisen kurz- oder langfristig in die Mongolei
… sind für Angler interessant. Die Aussicht auf einen guten Fang sind unvergleichlich höher als in mitteleuropäischen Gewässern. Wer eine Reise der inneren Einkehr und Meditation unternehmen möchte, hat ausreichend Gelegenheit die wieder praktizierenden Klöster und heiligen Orte zu besuchen. Ein besonderer Höhepunkt der Mongolen aber auch der Touristen …
Bild: Klöster – Nomaden – Meditation in der MongoleiBild: Klöster – Nomaden – Meditation in der Mongolei
Klöster – Nomaden – Meditation in der Mongolei
… Land und die Natur erfahren. Es sind noch viele Klosterruinen aus der vergangen Zeit zu sehen, an vielen Orten des Landes kann man die Wiederbelebung der alten Religion erfahren. Diese Tour vermittelt auf eine innige Weise die Lebenswelt der Nomaden und führt zu religiösen, spirituellen Orten in der Mongolei. Es besteht die Gelegenheit, die Tagesabläufe …
Bild: Individuelle Reisen in die Mongolei mit IndytravelBild: Individuelle Reisen in die Mongolei mit Indytravel
Individuelle Reisen in die Mongolei mit Indytravel
… aus der Zeit, als die Türken dieses Gebiet beherrschten. Steinplastiken, die man an vielen Stellen des Landes findet, sind stumme Zeugen dieser Epoche.Religionen und Weltanschauungen wechselten mit Ihren Herrschern. Die ursprüngliche Religion war der Schamanimus, der seinen Ursprung in Nordasien hatte. Dschingis Khan war für viele Religionen offen. …
Bild: Sich selbst finden – die außergewöhnlichen Reisen bei IndytraveBild: Sich selbst finden – die außergewöhnlichen Reisen bei Indytrave
Sich selbst finden – die außergewöhnlichen Reisen bei Indytrave
… erfreuen, das ist nicht jedermanns Sache. Immer mehr sind Reisen mit Inhalten und Aktivitäten gefragt. Aber auch Reisen mit spirituellen Themen und mit Gelegenheiten zur Meditation finden ihre Anhänger bzw. werden gewünscht. In diesem Jahr verfügt Indytravel über eine beachtliche Zahl an Reiseangeboten, die diesen Wünschen gerecht werden. Für die Mongolei …
Bild: Reise zum Chuvsgul im Norden der Mongolei – 18. bis 29. Juni 2010Bild: Reise zum Chuvsgul im Norden der Mongolei – 18. bis 29. Juni 2010
Reise zum Chuvsgul im Norden der Mongolei – 18. bis 29. Juni 2010
… km. Am Chuvsgul gibt es Gelegenheiten zu wandern, zu reiten oder eine Bootsfahrt zu unternehmen. In dieser Gegend leben auch die einzigen mongolischen Rentierzüchter. Die Ursprungsreligion der Mongolei, der Schamanismus, hat sich in dieser Gegend noch bis heute in seiner alten Art erhalten.Nach drei Übernachtungen am Chuvsgul führt die Fahrt vorbei …
Bild: Mongolei – Religionen, Meditation und die Mythen von ShambalaBild: Mongolei – Religionen, Meditation und die Mythen von Shambala
Mongolei – Religionen, Meditation und die Mythen von Shambala
… aber auch auf ausländische Touristen aus. Ob in den Klöstern, an anderen heiligen Orten oder in der weiten Natur, die Mongolei bietet viel Raum für Meditation. Beeindruckend sind aber auch die Zeremonien in den Klöstern.Wohnte man ihnen einmal bei, bleiben diese unvergesslich. Die medizinischen Heilpraktiken, die sowohl von den Lamas (buddhistische …
Bild: Aktivreisen in die Mongolei bei IndytravelBild: Aktivreisen in die Mongolei bei Indytravel
Aktivreisen in die Mongolei bei Indytravel
… Neujahrsfest Tsagaan Sar erleben, aber auch zur Weihnachtszeit und zu Silvester werden entsprechende Reisen angeboten. Ganz anders sind die speziellen Reisen, die sich der Religion, der Meditation und den Klöstern widmen. Diese tragen einen sehr spirituellen Charakter. Es sollen auch Reisen der inneren Einkehr sein. Hier erfährt man viel über vergangene …
Reisetipp Mongolei: Das weite Land – auf den Spuren der Goldenen Horde
Reisetipp Mongolei: Das weite Land – auf den Spuren der Goldenen Horde
… Pferde sichern das Überleben in vielerlei Hinsicht: Sie liefern mit ihrer Milch die Basis der täglichen Ernährung, sind unverzichtbares Transportmittel und nicht zuletzt Teil der Kultur und Religion. Die asketische Lebensweise dieser Menschen beeindruckt jeden Besucher. Doch es ist das Land, was sie zu dem gemacht hat, was sie sind. Dieses Land, in dem …
Bild: Kalender „Mongolei 2011“ bei Indytravel zum DownloadBild: Kalender „Mongolei 2011“ bei Indytravel zum Download
Kalender „Mongolei 2011“ bei Indytravel zum Download
… erkundet werden kann, Aktivreisen, bei denen man angeln, reiten oder im Gebirge auf Trekkingtouren gehen kann. Besinnlicher sind die Klostertouren, die für eine Meditation besonders geeignet sind. Wer die Mongolei im Winter besuchen möchte, dem werden interessante Hundeschlittentouren angeboten. Die Teilnahme am 2. Internationalen Marathonlauf in Ulan …
Bild: Mongoleireisen mit den Zielen buddhistischer Orte und der MeditationBild: Mongoleireisen mit den Zielen buddhistischer Orte und der Meditation
Mongoleireisen mit den Zielen buddhistischer Orte und der Meditation
Elsterwerda, 01.02.2011 – Indytravel bietet ab der Reisesaison 2011 ganz spezielle Reisen an, die sich buddhistischen Orten und der Meditation widmen. Diese Reisen geben einen Einblick in das religiöse Leben der Mongolen in der Vergangenheit aber auch in die Wiederbelebung des Buddhismus in der Gegenwart. Es werden Klöster aufgesucht, die einst zerstört …
Sie lesen gerade: Religion, Klöster und Meditation in der Mongolei