openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Leidensdruck sorgt für neue und innovative Ideen“

Bild: „Leidensdruck sorgt für neue und innovative Ideen“

(openPR) Wachstum durch die Krise – Warum der deutsche Mittelstand die Krise besser überstanden hat als seine internationalen Wettbewerber

Allensbach, 27.09.2010. Der deutsche Mittelstand hat die Wirtschaftskrise besser überstanden als vergleichbare Mitbewerber im Ausland. Mit dieser Meinung steht Winfried Neun, strategischer Innovationsspezialist und Wirtschaftspsychologe aus Allensbach am Bodensee nicht allein. Im interview mit der Börse Stuttgart TV führt Winfried Neun die rasche Erholung und das bessere Überwinden der Krise auf drei Faktoren zurück.

Zum einen sind regulatorische Maßnahmen wie das Kurzarbeitergeld für den Mittelstand von Vorteil gewesen, um nicht durch Massenentlassungen die Krise zusätzlich anzuheizen. Zum anderen, so Winfried Neun, seien gerade in den letzten zwei oder drei Jahren im Mittelstand enorme Fortschritte gemacht worden, was vor allem die Innovationsfähigkeit und damit auch das schnelle Reagieren auf erste Krisenanzeichen angeht. Zudem, so gibt der Innovationsexperte zu, sei auch der deutsche Mittelstand international aufgestellt, was dazu geführt habe, dass der wirtschaftliche Druck der Krise auf viele Ebenen verteilt wurde.

„Die Zukunft gehört der strategischen Innovation“, urteilt Neun und fügt hinzu, dass nur die Unternehmen eine Chance auf dem rasanten Weltmarkt besitzen, die strategisch ausgefeilte Innovationskonzepte mit einer Innovationskultur verbinden, die das Erkennen von Marktchancen unterstützt und fördert. „Damit meine ich vor allem, dass Unternehmen intelligent wachsen sollen, nicht nur geographisch. Das beinhaltet beispielsweise das Erkennen von Märkte, in denen weniger Wettbewerbsdruck herrscht und in denen die höchsten Umsatz- und Renditemöglichkeiten zu finden sind.“

Diese so genannten „Blauen Ozeane“ zu finden sei nicht einfach, aber eine Krise habe auch ihr Gutes. „Der Leidensdruck steigt und somit auch die Bereitschaft in den Unternehmen Veränderungen schnell und konsequent anzugehen“, hat Winfried Neun aus seiner Beratungspraxis festgestellt. „Was noch vor Jahren undenkbar schien, wird heute als neue Idee zumindest diskutiert und nicht gleich von den Führungskräften verworfen“, so Neun.

Für zukünftige Krisen sieht Neun den deutschen Mittelstand gerüstet, wenn dieser sich weiterhin offen für neue Ideen und Märkte zeigt. Wird diese Offenheit wieder aufgegeben, so Neun, dann scheitern erfolg versprechende Innovationsprojekte daran, „dass das unternehmenseigene Klima für die Akzeptanz und Unterstützung von Innovationen fehlt.“

Neben der Akzeptanz im eigenen Unternehmen müssen erfolgreiche strategische Innovationen zwei grundlegende Bedingungen erfüllen. Einerseits muss die Innovationen einen messbaren Nutzen für das Unternehmen aufweisen und andererseits für die Kunden einen erkennbaren Vorteil bieten. „Nur die Verbindung von beiderseitigem Nutzen sorgt für den Erfolg“, so Winfried Neun. Strategische Innovationen sind aber weitem mehr als nur die Verbindung von Kunden- und Unternehmensnutzen. „Es muss ein Mehrwert entstehen, der das Unternehmen und seine Kunden in eine Position bringt, aus der heraus sie erfolgreich sein können“, so der Wirtschaftspsychologie und Innovationsexperte Winfried Neun.

Das gesamte Interview finden Sie auf der Homepage der K.O.M. GmbH(www.kom-neun.de) und der Wortflamme mbH(www.wortflamme.de)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 469845
 780

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Leidensdruck sorgt für neue und innovative Ideen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wortflamme Verlags- und Dienstleistungsgesellschaft mbH

Bild: Geld allein reicht zur Konsolidierung nicht aus - aktueller BuchtippBild: Geld allein reicht zur Konsolidierung nicht aus - aktueller Buchtipp
Geld allein reicht zur Konsolidierung nicht aus - aktueller Buchtipp
Auch wenn ganz Europa über Griechenlands Misere und größere Rettungsschirme debattiert, bleibt ein Grundproblem bestehen: eine Konsolidierung der einzelnen Staatshaushalte kann nur mit mehr Wachstum und grundlegenden Strukturreformen gelingen. Die beschlossenen Sparpakete reichen bei weitem nicht aus. Denn eine europaweite Schuldenbremse - falls diese überhaupt eingehalten wird - therapiert nur Symptome - sie führt nicht zu dem dringend enötigten Vertrauen und einer wirtschaftlichen Konsolidierung. Und diese ist nur zu erreichen, wenn grundl…
Bild: K.O.M. GmbH: Neue Niederlassung in MannheimBild: K.O.M. GmbH: Neue Niederlassung in Mannheim
K.O.M. GmbH: Neue Niederlassung in Mannheim
Matthias Burkhart leitet ab sofort die neue Niederlassung der Allensbacher Kommunikations- und Managementberatung K.O.M. GmbH in Mannheim. Der 1982 geborene Pfälzer arbeitete nach erfolgreichem Abschluss des Studiums der Politologie sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Mannheim von 2007 bis 2009 als Berater bei der Firma „t&t Organisationsentwicklung – Training – Beratung“. Hier konzipierte und begleitete er Veränderungsprozesse in Groß- und mittelständischen Unternehmen der Automobil- und Stahlbranche als Trainer und B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fördermittel machen Bauern abhängigBild: Fördermittel machen Bauern abhängig
Fördermittel machen Bauern abhängig
… Pflanzen – müssen wieder ein Recht auf ihr Fleckerl Erde haben.“ Sepp Holzer sprach die Anwesenden direkt an und nahm dabei kein Blatt vor den Mund: „Muss denn der Leidensdruck noch größer werden? Jammern hilft nichts, ihr müsst etwas tun, eigene Ideen entwickeln und nicht zum Nachbarn 'rüber schielen“ Er rief dazu auf, die Beamtenhörigkeit zu beenden. …
Bild: Fit für die Zukunft? – Für welche Zukunft?Bild: Fit für die Zukunft? – Für welche Zukunft?
Fit für die Zukunft? – Für welche Zukunft?
… Abwandlung eines Shakespeare-Zitates fragen. Grundlegende Neuorientierung wäre unter den gegebenen Umständen eigentlich unabdingbar und müßte sofort einsetzen. Aber die allermeisten Menschen brauchen einen gehörigen Leidensdruck, um Kurswechsel in ihrem Leben zustande zu bringen. Das trifft auch auf Politiker zu, die – als solche bestens versorgt und oft …
88,4 Prozent Erfolg durch Hochtontherapie bei Polyneuropathie
88,4 Prozent Erfolg durch Hochtontherapie bei Polyneuropathie
Jeder dritte Patient mit Typ2-Diabetes entwickelt Nervenschädigungen, die sich durch Schmerzen und Missempfindungen in den Füßen und Beinen bemerkbar machen. Der Leidensdruck dieser Patienten ist enorm groß, zumal pharmakologische Therapien oftmals nicht zu dem gewünschten Erfolg führen, dabei aber den Stoffwechsel enorm belasten. Für diese Patienten …
Bild: Kostenloses E-Book liefert 14 x 3 Ideen zum Personalmanagement von UnternehmenBild: Kostenloses E-Book liefert 14 x 3 Ideen zum Personalmanagement von Unternehmen
Kostenloses E-Book liefert 14 x 3 Ideen zum Personalmanagement von Unternehmen
… diesem Feld noch ungenutzte Potenziale!“ Diese Sensibilisierung gelingt meist durch Impulse von außen oder – im schlechteren Falle – durch einen plötzlichen Leidensdruck, beispielsweise bei der verzweifelten Suche nach ausreichend kompetentem Personal bei hohem Auftragseingang und kurzen Lieferfristen. Gespräche mit Experten oder anderen Unternehmern …
Bild: Kein Silikonkissen in Brust nach Brustentfernung wegen KrebsangstBild: Kein Silikonkissen in Brust nach Brustentfernung wegen Krebsangst
Kein Silikonkissen in Brust nach Brustentfernung wegen Krebsangst
… psychischen Belastung geführt habe. Die Unsicherheit darüber, ob sich bereits ein bösartiger Tumor gebildet habe, könne sie auf Dauer nicht ertragen. Sie habe einen enormen Leidensdruck mit einer ausgeprägten Krebsangst (med.: Karzinophobie) entwickelt, die sie nicht zur Ruhe kommen lasse. Von einer Operation erhoffe sie sich die Erlösung von ihren Beschwerden. …
Bild: Kardinalfehler beim InnovierenBild: Kardinalfehler beim Innovieren
Kardinalfehler beim Innovieren
… -gewusst wie- einfach vermieden werden können. Die Motivation neue Produkte, Dienstleistungen oder gar Geschäftsmodelle zu entwickeln sind dabei immer sehr ähnlich. Es besteht ein Leidensdruck. Denn ohne den finden nur wenige Unternehmen während dem intensiven Tagesgeschäft Zeit, um systematisch kreativ zu sein. Wenn sich dann ein Unternehmen oder eine …
Was macht ein Unternehmen wie 3M so erfolgreich?
Was macht ein Unternehmen wie 3M so erfolgreich?
… Innovationskultur. Wie Unternehmen eine leistungsfähige Innovationskultur aufbauen und somit ihre Zukunft sichern können, damit beschäftigt sich das neue Buch „Innovationskultur: Vom Leidensdruck zur Leidenschaft“ – soeben erschienen. Heute werden erfolgreiche Produkte und Strategien immer schneller kopiert und Geschäftsprozesse weltweit standardisiert. Das Einzige, …
Bild: Anonyme Drogensprechstunde: Wie Jugendliche frühzeitig beraten werden könnenBild: Anonyme Drogensprechstunde: Wie Jugendliche frühzeitig beraten werden können
Anonyme Drogensprechstunde: Wie Jugendliche frühzeitig beraten werden können
… es gelungene Formen des Drogenkonsums gibt. Ziel ist, die Entwicklung leidvoller physischer, psychischer und sozialer Probleme zu verhindern." - Distanzierung von der Leidensdruck-Theorie: Suchttherapeuten gehen häufig davon aus, dass ein höchstmöglicher Leidensdruck zu einem optimalen Ergebnis disponiert; das Pilotprojekt schließt sich dieser Annahme …
Sense Inside GmbH schließt zweite Finanzierungsrunde erfolgreich ab
Sense Inside GmbH schließt zweite Finanzierungsrunde erfolgreich ab
… eine Langzeitdiagnose und Therapie von Bruxismus. Bruxismus oder im Volksmund Zähneknirschen genannt ist eine Volkskrankheit, welche bei ca. 10% der Bevölkerung einen enormen Leidensdruck erzeugt. Das System wird in eine Zahnschiene integriert und ermöglicht es erstmals die Bruxismuszeitpunkte und –spannen zu diagnostizieren. Dadurch können sowohl die …
Bild: Wenn das Schwitzen kein Ende nimmtBild: Wenn das Schwitzen kein Ende nimmt
Wenn das Schwitzen kein Ende nimmt
… deutlich mehr Schweiß, als für die natürliche Kühlung der Haut eigentlich nötig wäre. Oftmals wird die Erkrankung nicht einmal als solche anerkannt, dabei ist der Leidensdruck der Betroffenen enorm hoch. Wer ständig unter nassen Händen, Füßen oder Achseln leidet, zieht sich häufig aus Scham zurück. Man unterscheidet verschiedene Formen der Hyperhidrose, …
Sie lesen gerade: „Leidensdruck sorgt für neue und innovative Ideen“